Ich bin gerade am überlegen ob ich mir als Immer-Dabei-Lösung für MTB und Gravel ein OneUp Pumpenkit kaufen soll.
Wie ist eure Erfahrung... sollte man die 100cc nehmen oder reicht die 70cc aus?
Einziger Unterschied beim Inhalt ist ja die Kettenschlosszange...
Ich finde 100cc praktischer - damit biste halt im Pannenfall deutlich effizienter.
Aber warum willst du das EDC nicht in den Gabelschaft packen - dafür hast du dann in der
Pumpe viel Platz für andere Sachen.
weil ich die
Pumpe dann einfach mal schnell von Rad zu Rad wechseln kann... so zumindest mein Gedanke
Habe ich seit Markteinführung so an 4 Rädern im Wechsel im Einsatz. Die Halterrungen sind halt recht teuer und die Haltegummis, naja. Mit Salami,
Kettenschloss, Schloss Zange (geht so semi), paar Flicken, 10€, bist du eigentlich gut ausgerüstet. Würde auch nur die große nehmen.
Ja dann machste halt an alle Bikes die TopCap und/oder einen Pumpenhalter.
Hab die TopCaps an 4 Bikes gerade und wechsel halt nach Bedarf.
Ich kann mit der 70cc auch in vernünftiger Zeit einen 2.4“
Reifen aufpumpen (bin kein Rennfahrer).
Ich würde die Entscheidung 70/100 davon abhängig machen ob du den Platz für die große Kapsel nebem dem Tool in der
Pumpe brauchst (mir geht er nicht ab).
Ich wechsel das Pumpen/EDC Set auch immer zwischen 4 Bikes… als Halter funktioniert der
Lezyne HV Halter auch gut und hat einen Klettstrap (und keinen Gummi der andauernd reißt).
Unabhängig welche Größe: volle Empfehlung!
Ob 70cc oder 100cc, genau vor der gleichen Entscheidung stand ich auch letzte Woche und habe mich nach reichlich Recherche für die 70cc Variante entschieden. Die 100er
Pumpe bietet im Sale das bessere P/L Verhältnis, keine Frage. Aber die 100er
Pumpe ist eben ein (vergleichsmäßig) riesengroßes Ding. Da nimmt man wieder gefühlt den halben Haushalt mit.
Deswegen habe ich mich für die 70er entschieden. Die sieht aus und handhabt sich wie eine mini-
Pumpe. Kurzer unfreiwilliger Feldtest am MTB mit 2,35"-
Reifen: Auch mit der 70er sind die von platt bis auf 1,5 bar ziemlich schnell aufgepumpt. Das Volumen ist für den Nicht-Renneinsatz völlig ausreichend, meiner Meinung nach. Ab ca. 1,5 bar benötigt man schon ein wenig mehr Kraft zum Pumpen, da fande ich die Option meiner
Crankbrothers Gem S mit 0-40 PSI / 40-100 PSI Switch besser. Dafür ist die Verarbeitungsqualität der OneUp
Pumpe um Welten besser und stabiler.
Bei dem 70er Pumpenset habe ich integriert: + Toolset + 1x
Kettenschloss + Mini-Kapsel mit: Plug mit 2x Salamis vorgeladen + 7x extra Salamis (gekürzt damit sie in die kleine Kapsel passen) + 1x TPU Flicken + 1 regulärer Flicken
100er
Pumpe bietet das bessere P/L-Verhältnis, pumpt besser, aber dann habe ich noch eine extra Kapsel, die ich dann natürlich mit jeder Menge unnützem Zeug füllen werde, was ich unterwegs nie brauchen werde

.
Ich hatte mir das Set letzte Woche im Angebot gekauft, um zwischen Fully und Gravel zu wechseln. Aber mittlerweile weiß ich nicht, ob ich das überhaupt machen werde. Am Fully ist ausreichend Stauraum ein Problem, aber am Gravel kann ich 2x Flaschen + 2x Taschen (
Sattel- und Rahmentasche) dauerhaft montiert lassen, ohne dass es stört (was am Fully nicht geht).
Gegenüber den anderen Meinungen sehe ich das anders: Toolkit +
Flickzeug in der
Pumpe ist die bessere Option gegenüber TopCap Mount. Eine
Pumpe muss ich sowieso immer mitführen, dann kann das
Flickzeug auch besser dauerhaft darin leben, dann weiß ich garantiert, dass ich immer beides mitführe.