Der Orbea Terra Thread

Absolut unauffällig würde ich sagen. Die ganze Fuhre wiegt ja nicht viel mehr als ein vollausgestattetes Stadtrad mit Stahlrahmen. Die „Kletterpassagen“ im bergischen Land waren natürlich nicht ganz so leichtfüßig zu nehmen wie unbeladen.;)
Sieht auf jeden fall gut aus.
Hast du keine Kratzer am Rahmen durch die Taschen? Ich hatte bei 2 Ausfahren eine Oberrohrtasche montiert, und an der Stelle ist der Rahmen schon gut sichtbar zerkratzt ☹
 
Hallo zusammen,

ich lese seit einiger Zeit unangemeldet im Forum mit und bin auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike unter anderem auf diesen Thread gestossen.

Mein Kollege hat mich mal auf seinem Terra M20 Größe M fahren lassen und bei 184 und SL 86 passte das sehr gut.

Auf der Kaufsuche nach einem Terra M20 hatte ich vergangene Woche dann noch Gelegenheit ein Terra M30 1X auch in Größe M bei meinem Händler zu fahren. Passte auch.

Mein Händler hat das Terra M20 1X in M aktuell im Zulauf und das möchte ich dann auch gerne kaufen. Ist die Standardausführung in Schwarz/Rot matt, die mir sehr gut gefällt.

Das Bike soll laut Händler zwischen 8.9. und 11.9.20 in Spanien gebaut werden.

Hat jemand Erfahrung, wie lange (+/-) es dann üblicherweise noch dauert, bis es dann hier in Deutschland bei einem Händler ist?

Vielen Dank!
 
So, heute mal das neue Terra für meine Frau bestellt.
Farblich darf es da dann halt auch mal etwas anderes sein ?
natogrün/fuchsia
2082A780-5DBA-41D3-95DB-2ACF6CD5C759.jpeg
39E30C05-A034-4ED5-8B19-CD4A796629DB.jpeg
 
Hallo zusammen,

ich lese seit einiger Zeit unangemeldet im Forum mit und bin auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike unter anderem auf diesen Thread gestossen.

Mein Kollege hat mich mal auf seinem Terra M20 Größe M fahren lassen und bei 184 und SL 86 passte das sehr gut.

Auf der Kaufsuche nach einem Terra M20 hatte ich vergangene Woche dann noch Gelegenheit ein Terra M30 1X auch in Größe M bei meinem Händler zu fahren. Passte auch.

Mein Händler hat das Terra M20 1X in M aktuell im Zulauf und das möchte ich dann auch gerne kaufen. Ist die Standardausführung in Schwarz/Rot matt, die mir sehr gut gefällt.

Das Bike soll laut Händler zwischen 8.9. und 11.9.20 in Spanien gebaut werden.

Hat jemand Erfahrung, wie lange (+/-) es dann üblicherweise noch dauert, bis es dann hier in Deutschland bei einem Händler ist?

Vielen Dank!

Die Räder von Orbea kommen in der Regel in der nächsten KW bei deinen Händler an. In deinen Fall also 14.09 bis 18.09
 
Sieht auf jeden fall gut aus.
Hast du keine Kratzer am Rahmen durch die Taschen? Ich hatte bei 2 Ausfahren eine Oberrohrtasche montiert, und an der Stelle ist der Rahmen schon gut sichtbar zerkratzt ☹
Kratzer habe ich keine. Die Restrap Taschen sitzen aber auch bombenfest. Da wackelt nichts. Einzig am Steuerrohr habe ich eine kleine Scheuerstelle von der vorderen Bremsleitung. Da hatte sich der serienmäßig verbaute Jagwire Gummischoner verschoben. Ist aber nichts wildes und wenn man es nicht weiß, fällt es auch nicht auf.
 
So, das Terra M20 1X ist gekauft und ist heute (8.9.20) schon auf dem Versandweg zum Händler. Angeblich soll es Samstag sogar schon abholbereit sein ?
 
..es gibt die Möglichkeit, Fahrräder auch über die "erweiterte Hausratversicherung" zu versichern. Gilt dann auch bei Diebstahl aus Garage / PKW. Während einer Tour wird mir das wohl niemand unterm A.... wegnehmen. Muß bei evtl. Pausen halt nachweisbar abgeschlossen sein.

Diesen Klassiker Norwid Edelstahl.jpgdarf jetzt ein anderer erwerben -Terra ist für Herbst/Winter einfach vielseitiger
 
Servus miteinander,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines M30, stehe im Moment allerdings vor der Frage, welchen zusätzlichen Laufsatz ich mir gönnen werde. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem FULCRUM Rapid Red 500 DB AFS UND dem Racing 700 DB erklären? Leider ist die Homepage von Fulcrum (für einen Anfänger) wenig erleuchtend.
 
Servus miteinander,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines M30, stehe im Moment allerdings vor der Frage, welchen zusätzlichen Laufsatz ich mir gönnen werde. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem FULCRUM Rapid Red 500 DB AFS UND dem Racing 700 DB erklären? Leider ist die Homepage von Fulcrum (für einen Anfänger) wenig erleuchtend.
Der 500er Rapid ist der neue Gravel Laufradsatz von Fulcrum, mit einer Innenbreite von 23mm.
Und der 700er Racing hat eine Felgenbett mit 19mm

Für das Terra macht der also der 500er Satz auf jeden Fall Sinn, da er besser zu dickeren Gravelreifen passt.

Ich habe das Terra für meine Frau auch mit dem 500er bestellt. Was mich allerdings etwas nervt, denn ein dt swiss Laufradsatz wär nur deutlich lieber gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich habe die Sattelaufnahme meiner Sattelstütze am Terra geschrottet :oops:
Habe heute Sattel getauscht, und dabei festgestellt das Späne an den Befestigungsschrauben zu sehen sind - die obere Befestigungplatte sieht auch leicht verbogen aus... Könnt ihr mal bei eurer Orbea OC-III Stütze nachschauen, wie weit die beiden oberen Sattelbestigungsschrauben aus der oberen Platte rausschauen? Bei mir schauen die jetzt 2-3mm raus, bilde mir ein das war mal nicht so.

Selbstverständlich bin ich mir keiner Schuld bewusst ;) Maximales Drehmoment sind 9-11Nm angegeben - einmal mit Drehmomentschlüssel angezogen, ansonsten immer nur handfest (sicherlich keine 9Nm). Montiert war bisher der originale Sattel, ein SQLab 612 und seit heute ein Ergon SR Pro...

Halten tut der Sattel noch, gutes Gefühl hab ich allerdings keins mehr. Ob es die Befestigung auch einzeln gibt? Ansonsten brauch ich wohl ne neue Stütze ?
 
Zur Orbea Stütze kann ich dir leider nicht viel sagen. Sollte diese allerdings hinüber sein, kann ich dir die FSA SLK empfehlen. Diese hat Orbea bis 2018 an den Terras verbaut und 2019 dann vermutlich aus Kostengründen auf die Eigenmarke umgestellt.
 
9962639B-69FC-4101-B529-940231397CB9.jpeg
8DCAC7E0-D554-46A3-B528-E1D82E3AD354.jpeg

Habe mal von meiner Orbea-Sattelstütze zwei Fotos gemacht. Allerdings weiss ich nicht welches Modell da verbaut ist. Ist auf jeden Fall eine aus Kohlefaser. Wie man am Foto erkennt, schaut die Schraube auf einer Seite minimal heraus, auf der anderen Seite hingegen nicht.
 
Danke für den Tipp!

Der Vollständigkeit halber noch ein Bild vom jetztigen Zustand bei mir... Mittig liegt die Platte wohl auf, frag mich aber gerade welche Kräfte man da braucht, um die zu verbiegen.
20200918_194335.jpg


@Mauntnbaiker: Danke! Sieht sehr gleich aus, das beruhigt.
 
Zurück