Der Orbea Terra Thread

So, nachdem ich jetzt ein paar Meter gefahren bin und schonmal den Lenker getauscht hab, denke ich über Reifenwechsel nach. Die originalen Kendas sind glaub ich nicht so der Reisser. Kann jemand was sagen ob das Rad etwas spritziger und agiler mit z.B. Conti Terra Speed werden? Oder gleich noch nen Lrs investieren? Eigentlich eher Alltag bike aber bisje mehr könnte da noch kommen...
 
Also nachdem ich auf leichte WTB Riddler gewechselt bin und nur noch Platten hatte, hatte ich die Kendas erstmal wieder aufgezogen und gefahren. Außer das die schwer sind, sind das nämlich echt gute Reifen mit viel Reserve, Schnittfestigkeit und guter Laufruhe.

Aber du hast Recht, ich habe mir auch einen neuen LRS geholt und jetzt Maxxis Rambler tubeless montiert. Gewichtsersparnis was damit nen ganzes Kilo gleich und das merkt man schon sehr.

Den Original-LRS fahr ich jetzt als Schlechte-Straßen und Winter LRS mit Conti Grand Prix four Seasons in 32mm.
 
Also nachdem ich auf leichte WTB Riddler gewechselt bin und nur noch Platten hatte, hatte ich die Kendas erstmal wieder aufgezogen und gefahren. Außer das die schwer sind, sind das nämlich echt gute Reifen mit viel Reserve, Schnittfestigkeit und guter Laufruhe.

Aber du hast Recht, ich habe mir auch einen neuen LRS geholt und jetzt Maxxis Rambler tubeless montiert. Gewichtsersparnis was damit nen ganzes Kilo gleich und das merkt man schon sehr.

Den Original-LRS fahr ich jetzt als Schlechte-Straßen und Winter LRS mit Conti Grand Prix four Seasons in 32mm.
Welchen LRS hast du dir da genau geholt? Ich will das Terra nun vermehrt auf der Strasse nutzen - quasi als Rennrad
 
Danke - laut Beschreibung keine klassische Rennradfelge. Ich suche nämlich eine Felge, auf der ich auch Rennradreifen aufziehen kann
 
Die DT RR511DB ist eine sehr stabille Rennradfelge mit Reserven für Gravel Einsatz. Dazu tubeless ready und von der Breite genau zwischen RR und Gravel Felge.

Und natürlich kannst du da Rennrad Reifen aufziehen. Hatte ich schon oft genug
 
Servus, dann möchte ich bei der Gelegenheit auch mal mein Terra vorstellen.
MyO Terra M30.
AA006E12-D609-4F3E-AC5E-3142F883D642.jpeg
40E2AC19-9EC2-4329-B49E-0C8E6FF9694D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch cool. Mir gefällt an den Terra Modellen ausgespriochen gut, dass sie einen relativ klassischen Look haben.
Nucht zu fette Rohre, kein starkes Slopping...
Und ne ungesehene Farbkombi ist das auch.
Viel Spaß
 
Hab mir Panaracer Gravelking installiert und beide Reifen haben solche Materialschwächen (siehe Foto, so kleine Einkerbungen).
Weiter damit fahren oder umtauschen (und geht das überhaupt, wurden schon einmal benutzt)?
 

Anhänge

  • IMG_0757.jpg
    IMG_0757.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 141
Hab mir Panaracer Gravelking installiert und beide Reifen haben solche Materialschwächen (siehe Foto, so kleine Einkerbungen).
Weiter damit fahren oder umtauschen (und geht das überhaupt, wurden schon einmal benutzt)?
Könnte das eventuell eine Verschleißmarkierung sein? Ist auf dem Bild schwer zu erkennen, aber wenn es beide Reifen haben dann wär der Zufall ja doch recht groß wenn es eine Beschädigung wäre.
 
Wenn es eine wäre, wärs ziemlich unsinnig mitten auf der Lauffläche oder? Jeder Stein, der da reinkommt drückt sich durch. Da ist kein Profil mehr..
Aber wenn ich Ahnung davon hätte, würd ich die Frage hier nicht stellen. Vielleicht hat ja jemand die gleichen Reifen und kann mal berichten?
 
Ich hätte da Mal wieder eine Frage....

Irgendwie knackt mein Hinterrad gelegentlich, insbesondere wenn es Bergauf und im Wiegetritt gefahren wird. Ich dachte erst die Schaltung wäre es, dann die Speichenspannung, aber soweit ok.
Hatte das schon Mal jemand? Alu Terra, Antrieb Original.
 
Ich höre es eigentlich nur, wenn ich etwas stärker antrete oder den Berg hoch. Bergab rollend höre ich nichts! Hab aber gerade gesehen, das bremsscheibenseitig die ein oder andere Speiche etwas lockerer ist.
 
So, hab den Fehler gefunden! Es war doch eine Speiche etwas lockerer. Ich hab die Spannung mal leicht erhöht und hat nicht mehr geknackst.
Witzigerweise hat meine Frau am Vector das gleiche Problem, mehrere Speichen zu wenig Spannung!
 
Da das hier ja so ein bißchen "mein" thread und ich hier irgendwie noch nicht den thread oder die Rubrik zum Abladen für "Gravelemotionen" gefunden habe, versuch ich es hier loszuwerden, nachdem ich die letzten Wochen wie vermutlich so viele das Ras wieder mehr genutzt habe...

Gravelbikes sind so genial, die beste Erfindung seit dem Schnittbrot, für mich(!) besser als MTB oder Pedelec (die ich auch habe).
Ich hab noch nie ein Rad als so universell und immer passend empfunden. Ich kannte vor der Anschaffung den englischen Begriff "go anywhere bike" zwar, hielt ihn aber für übertrieben, aber er trifft es zu 100% (und lässt sich auch irgendwie nur schlecht übersetzen).
Ich kann mich in den 15 Monaten damit bisher nicht erinnern, dass ich jemals irgendwo unerwartet nicht weiterkam/umkehren musste oder mir das Rad unpassend für den aktuellen Abschnitt vorkam. Und dass obwohl ich einfach drauflos fahre bzw. oft Abschnitte auf gut Glück wähle und denke "Kenn ich zwar nicht und ist auf keiner Karte, aber irgendwo dahinten sieht es aus, als ob man wieder auf einen etwas größeren Weg kommt..."
Ich bin auch ein paar mal mit MTB-lern Touren mitgefahren und klar muss man da sehr konzentriert fahren oder ausweichen, wo die Fullies einfach durchbrettern, aber dass man solche Strecken überhaupt damit halbwegs fahren, unglaublich, hätte ich vorher nie gedacht.

Ich will überhaupt nichts gegen "Spezialisten" wie Fullies oder Rennräder sagen, aber mit beiden hab ich selbst mich immer nur "zeitweise" wohlgefühlt und auf vielen Abschnitten eben weniger oder habe Strecken rel. aufwendig vorher ausgesucht oder weniger für das Rad geeignete Anfahrten mit Auto und Rad im Kofferraum gemacht.

Oder jetzt der Tumult auf den Radwegen oder lange Anstiege auf der Landstraße mit nervigem Autoverkehr, sowas fahr ich mit dem Gravelbike kaum, einfach den nächstbesten Waldweg nehmen, es geht mit dem Gravelbike immer weiter und ob ich jetzt 35 km/h auf Asphalt oder 20 über den Wiesenpfad fahre, mit dem agilen Federgewicht unter mir macht alles Spaß, wo ich sonst meinte für etwas Natur oder unbefestigte Wege immer gleich Federung und 50-100% mehr Gewicht mitschleppen zu müssen.
Und wenn dann doch mal ein paar km Straße anstehen oder eine schöne Aspahltabfahrt lockt, macht das Gravelbike das (für meine Begriffe) genauso perfekt und ohne das übliche Brummen der MTB-Stollen und dem Gefühl die Reifen tragen gerade zur Erderwärmung bei...
Vor 1-2 Jahren hätte ich noch gesagt, Gravelbikes werden noch völlig unterschätzt/unterbewertet, allerdings tummeln sich bei uns in der Region inzwischen erstaunlich viele, ich würde sagen mit Rennlenker inwzischen mehr als Rennräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Terra H40-D, bin mir aber wegen der Größe noch unsicher.
Ein Probfahren beim Händler fällt ja leider für unbestimmte Zeit aus. Muss also online bestellen.

Es wäre mein erstes Rad dieser Art. Bin bisher nur MTB gefahern und hab daher nicht so viel Ahnung bzgl. Geometrien bei Rennräder / Gravel Bikes.

Meine Körpermaße:
Größe: 180 cm
Schrittlänge: 88 cm
Gewicht: 70 - 71 kg

Bin also eher Langbeiner. Der Orbea Größenrechner schlägt mir M-L vor. Denke aber, dass M wahrscheinlich sinnvoller erscheint. Mir ist halt wichtig, dass ich nicht so eine große Sattelüberhöhung habe. Möcht eher etwas aufrechter sitzen. Evtl. muss auch der Vorbau angepasst werden.

Wie sieht es mit Spacern aus? Mit wie vielen Spacern wird das Rad geliefert?

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?


Vielen Dank schon mal!
 
Ich habe 183-184 und 89-90 und habe M bei der (2019er) Carbonversion, bin am oberen Ende von M und habe lediglich den Vorbau auf 110mm tauschen lassen, da ich es etwas eng mit dem 100er fand. Mit Oberkörper noch etwas kürzer dürfte M perfekt passen und L zu groß sein.
Die H-Reihe hat zwar eine geringfügig andere Geometrie, fällt aber scheinbar noch einen Hauch größer aus, so dass es hier noch mehr nach M für Dich ruft und L noch weniger passen dürfte.
 
Super. Danke für die Rückmeldung.

Ja stimmt. Das Alu in Größe M hat ein 5 mm längeres Oberrohr als das Carbon.
Laut Orbea Homepage ist bei Größe M ein 110 mm Vorbau montiert. D.h. dann müsste ich wahrscheinlich über ein 100 mm Vorbau nachdenken.

Wenn wird es dann wohl Größe M werden.
 
Hallo!! Ich will mir auch ein neues Allround Bike zulegen. Ich kann mich aktuell nur nicht zwischen dem Cube Cross Race Pro und dem Terra H40 D entscheiden...was wären die essentiellen Unterschiede? Asphalt 60 Prozent, 40 Prozent Schotter, Waldwege...

danke!
 
Hallo!! Ich will mir auch ein neues Allround Bike zulegen. Ich kann mich aktuell nur nicht zwischen dem Cube Cross Race Pro und dem Terra H40 D entscheiden...was wären die essentiellen Unterschiede? Asphalt 60 Prozent, 40 Prozent Schotter, Waldwege...

danke!

Wäre nicht das Cube Nuroad SL das vergleichbarere Bike zum Terra?

Ich hab momentan das Terra H30-D 1X im Aug´... und da wäre das Cube ein Plan B.

Edit: Setzt natürlich voraus, dass man 1x GRX möchte. Die Alu-Terras gibts ja auch anders. ?
 
Zurück