Der Orbea Terra Thread

die Parkplatzrunde würde ich Auch nicht akzeptieren, wenn der Händler einen vierstelligen Betrag für ein Rad will. Der Specialized Händler hier stellt das Testrad für 50€ für 24h zur Verfügung, beim Kauf wird das verrechnet.

Ja das ist ja das wirklich schwierige im lokalen Radhandel. Einen Orbea-Händler hab ich jetzt gefunden, der sowas anbietet. Mal sehen wie das klappt. Aber sonst ist es wirklich schwierig passende Bikes probezufahren. Ich hab hier rund 70 Radshops in der Nähe (laut gelben Seiten) und mit wenigen Ausnahmen sind meist entweder kleine Schrauber die alles nur bestellen können (danke kann ich selber auch), alle die gleiche drei Marken (KTM, Merida, Winora..) anbieten ( und davon 70% eBikes), oder im Luxus- und Lifestylessegment unterwegs sind wo kein Rad unter 3500€ kostet.

Man kann auch zu viel überlegen, ich denke mit allen genannten Rädern wirst du viel Spaß haben!
ich würde im Zweifel Carbon nehmen und mir Alternativen zum Terra anschauen, wenn es eher Richtung komfortable Geometrie und lange Mehrtagestouren mit Gepäck gehen soll, denke gleichzeitig, dass du insbesondere dann mit dem Terra richtig Freude haben wirst, wenn es um sportlichere Fahrten gehen soll

Hab ja ursprünglich ein Grail CF bestellt und nach zweimaligen Lieferungen mit Mängeln ist mir ein bisschen die Lust auf ein 3000€ Bike vergangen. Das Grail CF ist ein tolles Bike und klarerweise spielen Versender in einer anderen Liga was PL betrifft, aber ich hab keine Lust mehr mich über die mangelnde Qualitätskontrolle bei Canyon zu ärgern. (Was aber gut geklappt hat, war Abholung und Refundierung.)

Aufgrund von Familienzuwachs weiß nicht wieviel ich in nächster Zeit zum Radfahren komme (vermutlich sehr wenig), wenn dann nur kurze sportliche Runden da könnte das Terra ganz gut passen. Und zwischenzeitlich hab ich mir daher auch die Sache mit Carbon nochmal überlegt und werd vermutlich erst mal auf Alu setzen. Das ist robuster, verträgt eher einen Kinderanhänger (mit denen man ja auch nicht stundenlang fährt), kann problemloser auf der AHK mitfahren und kann mit weniger Bauchweh im Fahrradabstellraum bleiben. Und wie du sagst: Man kann mit allen genannten Rädern Spaß haben. Je länger man recherchiert und sich einliest, desto höher ist immer die Gefahr, dass man mehr kauft als man eigentlich "braucht". ?
 
@Panno
Ich habe mir das Orbea Terra h30-d 1x gekauft da ich auf der Suche nach einem günstigen Commuter war.

Bedingt durch die aktuelle Situation, will heissen Home-Office, habe ich angefangen nach der Arbeit Touren mit dem Rad zu fahren. Ich habe jetzt in den 6 Wochen knapp 1000km damit zurück gelegt und das Rad macht einfach nur Bock.

Mittlerweile fahre ich einen Grossteil meiner MTB Runden mit dem Teil und das klappt problemlos. Gut die Hotspots werden elegant umfahren da ich, Erstens immer alleine unterwegs bin und Zweitens keine unnötigen Risiken eingehen möchte aber ansonsten steckt das Rad alles problemlos weg. Wo ich sonst mit dem Auto zu den Trails gefahren bin, fahre ich jetzt über Rad- und Feldwege mit dem Rad hin.

Ich kann das Teil wirklich nur wärmstens empfehlen. Für den aufgerufenen Preis hat das Rad eine solide, gut funktionierende Ausstattung. Ich habe lediglich, bedingt durch ein paar Plattfüsse durch Dornen, auf Tubeless umgerüstet was ebenfalls ohne Probleme mit den Originalteilen zu bewerkstellingen war.

Wenn du ein Terra haben möchtest würde ich das Rad auf jedenfall Probe fahren. Laut Orbea ist bei meiner Körpergrösse ein XS vorgesehen. Nachdem ich sowohl XS als auch S Probe gefahren bin habe ich mich für das S entschieden und einen etwas kürzeren Vorbau montieren lassen. Da Rad passt mir jetzt perfekt, die Sattelüberhöhung ist nicht zu gross und ich sitze relativ konfortabel auf dem Rad.
 
Benützt ihr eigentlich zum graveln Rad Computer und wie sind die Erfahrungen mit diesen? Eher ein nice to have? Tendiere aktuell zum Element Bolt von Wahoo...leider ist mir der Roam zu groß...
 
Benützt ihr eigentlich zum graveln Rad Computer und wie sind die Erfahrungen mit diesen? Eher ein nice to have? Tendiere aktuell zum Element Bolt von Wahoo...leider ist mir der Roam zu groß...

edge 530 - die Daten (Geschwindigkeit, Trittfrequenz, im Idealfall Leistung, ...) finde ich schon ganz praktisch und die Navigation ist super, wenn man neue Gegenden erkunden will
Aber man kann auch gut argumentieren, dass man sich ohne noch viel besser aufs fahren und die Natur konzentrieren kann, ist also auch stark von den Anforderungen abhängig
 
@Panno
Ich fahre das M30D nun 2000km und für mich ist es schn sehr klar ein sportliches Rad. Ich nutze es zum crossen und es macht alles mit. Ich finde die Haltung sportlich, fahre aber gut damit auch Strecken jenseits der 100km. Als Commuterbike wäre es aus meiner Sicht Perlen vor die Säue geschmissen. Dafür würde ich mir doch eher was ganz anderes mit Ösen, Nabendynamo etc kaufen. Ich finde das Terra einen geilen Kompromiss zwischen Action und Geschwindigkeit auf Asphalt und im Gelände.
Habe übrigens den Vorbau von Redshift dran. Kann ich nur empfehlen! Er ist zwar etwas schwerer, aber die Dämpfung ist schon klasse und das Handling leidet null.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tennispilot
Ich nutze den Wahoo element roam nun seit rund 4000km. Bin super zufrieden, ist viel besser zu bedienen als meine Garminsachen. Warum zu groß? Ich habe ihn über den XON-Adapter an meinen Vorbau montiert. Sieht gut aus und wirkt aus meiner Sicht keinesfalls zu groß. Die Funktionalität ist super und das Routing klappt bestens.

15873980190321835786458.jpg.

(Sorry für das schlechte Bild ? )
 
Hatte die Aerohalterung lange genutzt, der Adapter wird aber vorne am Vorbau befestigt und nicht direkt am Lenker. Dadurch wirkt der Lenker aufgeräumter. Ausserdem ist sie nicht aus Kunststoff sondern aus Alu. Der Adapter ist für Garmin und Wahoo und wenn man will auch für ne Kamera. Ich habe den Adapter mit Gelenk um den Neigungswinkel des Wahoo einstellen zu können. Gibts auch ohne Gelenk, dann ist er noch etwas kürzer. Der Adapter ist von XONBIKES, nicht beim Fluss gekauft.
 
@Vince Vega
@andran

Danke für Eure Beschreibungen! Macht wirklich Lust auf das Rad! Ich hoffe ich komm demnächst mal zu Testfahrten.

Und Danke für den Tipp mit den Größen. Und werd sicher M und L probieren. Ich hab meine Maße zweimal in Koblenz vermessen lassen (mit 2 Jahren Abstand) und mit den Werten einer Messung sagt Orbea L und mit den anderen M-L. ? Eine so genaue Wissenschaft ist das alles nicht und für die Ermittlung der Größe macht Probesitzen sicher Sinn.
 
Ich benutze mein Carbon Rennrad (Kein Orbea) auch auf eine Wahoo Kickr Core. Bisher keine Probleme.
Mein Terra hab ich noch nicht auf dem Kickr probiert.
Orbea gibt ja aber alle Rahmen frei: Siehe hier (unten auf der Seite)

Sind die Rahmen von Orbea für das Training auf der Rolle zugelassen?

Klare Antwort: ja. Bevor sie auf den Markt kommen, unterziehen wir alle unsere Carbonrahmen strengen Festigkeits- und Ermüdungstests. Sehr wichtig ist aber, dass du stets das passende Zubehör nutzt, um das Fahrrad sicher am Rollentrainer zu befestigen und Beschädigungen zu vermeiden.
 
Benützt ihr eigentlich zum graveln Rad Computer und wie sind die Erfahrungen mit diesen? Eher ein nice to have? Tendiere aktuell zum Element Bolt von Wahoo...leider ist mir der Roam zu groß...

Genau den nutze ich auch. Aufs wesentliche reduziert, lange Akkulaufzeit, kein nerviger Touchscreen.
Von Der intuitiven Nutzung her finde ich Wahoo um Welten einfacher als Garmin.
 
Genau den nutze ich auch. Aufs wesentliche reduziert, lange Akkulaufzeit, kein nerviger Touchscreen.
Von Der intuitiven Nutzung her finde ich Wahoo um Welten einfacher als Garmin.
Ich benutze seit Jahren Geräte von Garmin. Soweit alles ok, ausser dass im Wald mal das GPS Signal ganz schlecht ist und dann mal die Meldungen zum Abbiegen nicht angezeigt werden.
Gibt‘s das Problem auch bei Wahoo?
 
Ich benutze seit Jahren Geräte von Garmin. Soweit alles ok, ausser dass im Wald mal das GPS Signal ganz schlecht ist und dann mal die Meldungen zum Abbiegen nicht angezeigt werden.
Gibt‘s das Problem auch bei Wahoo?

Hatte ich jetzt persönlich noch nie. Hängt aber glaube mehr von der Gegend ab, als vom Gerät.
Ich hatte sowohl Garmin als auch Wahoo im Einsatz und das Gefühl, Wahoo ist bei allem ne Nummer einfacher, mehr Basic, verständlicher. Als hätten sie Jahrelang bei Garmin zugeschaut, und dann genau dasselbe gemacht, nur besser. Außerdem verzichtet der Bolt auf jeglichen Schnickschnack wie Touchdisplay, Farben, usw. und ist dadurch einfach viel schneller und verlässlicher.
 
Ich hab den Bolt auf Empfehlung eines Rennradbekannten bei einem blackirgendwas sehr günstig gekauft, er meinte, das ist Stand der Dinge, alles andere (was ich vorher hatte...) Steinzeit.
Von Größe&Gewicht finde ich ihn passend zum Gravelbike/Rennrad, größer/noch navimäßiger fände ich da recht unpassend.
Bedienung finde ich ok, manchmal häng ich aber immer noch wo. Ganz übel finde ich bisher das "Füttern" mit Tracks, wenn man den nicht von den üblichen Apps bzw. Anbietern bekommt, einfach eine Datei/einen Track wie ich das von anderen Geräten kennen am PC per USB in einem bestimmten Ordner auf dem Bolt ablegen scheint nicht möglich oder ich bin zu doof (was durchaus sein kann...).
Als Tacho schwankt die Geschwindigkeitsanzeige deutlich, nur unter völlig freiem Himmel ist sie recht stabil, sobald auch nur das kleinste Blatt in der Nähe ist, ist sie extrem ungenau und im Wald selbst im Winter ist der Wert auch mal 10-15km/h daneben. "Juhu, ich schaff locker 50km/h in der Ebene auf dem Waldweg" hat man da oft Und ja, diverse Updates eingespielt...
Ob es im Mittel dann bei zurückgelegter Strecke und Durchschnittstempo trotzdem stimmt anhand der Koordinaten über die Zeit, hab ich noch nicht explizit überprüft, hoffentlich.
Diese Ungenauigkeiten scheinen bei den GSP Dingern normal, was ich oben von Garmin lese? Finde ich halt für einen Radtacho für 200 € oder mehr etwas enttäuschend.
 
Hallo zusammen,

ich wollte euch was zum Terra Fragen.

Mit welchem Drehmoment zieht ihr im Steuersatz die Kralle (Expander-Schraube) an?
Mit welchem Drehmoment zieht ihr die Ahead Schraube an, bis es dann kein Spiel mehr hat?

Den Expander habe ich mal mit 8nm angezogen (Beim 5nm wurde die Kralle Bei mir hochgezogen), die Aheadschraube kam auch auf ca. 8nm bis das Spiel restlos weg war.
 
Nachdem ich letztes Jahr das Trek Crockett probe gefahren bin und ich mich wahnsinnig wohl gefühlt habe, konnte ich endlich das Terra testen. Vom Gefühl her wirklich ein tolles Rad und ich bin mit allen drei (siehe unten) über alles drüber geheizt was irgendwie nach Kanaldeckel, Bodenunebenheit oder geschottertem Seitenstreifen aussah. Ich denke ich bin bei meiner Suche einen großen Schritt weiter gekommen. Heute war ich dann mal auf Bikestats.de mit folgendem Ergebnis:
Trek Crocket Alu 2019 Größe 54 (blau) vs. Orbea Terra MXX 2020 Größe S (rot)
1587984002183.png


Das spricht für sich denke ich. Ich bin 173 groß, Schrittlänge 82. Zusätzlich bin ich, nur interessehalber, auch das neue Orca und das Avant probe gefahren (jeweils Größe 53). Beides super Räder, aber kein Vergleich (für mich persönlich) mit dem Terra. Das Terra bietet genau die richtige Balance, es ist sozusagen noch soviel "Strasse" übrig geblieben das das Rad dem sehr nahe kommt was ich suche. Logischerweise ist es von den dreien (Terra, Orca, Avant) das Vielseitigste. An zweiter Stelle steht für mich von den drei tatsächlich das Orca, eine echte "Bombe", trotzdem sehr komfortabel und durchaus nicht nur für Asphalt geeignet (es waren 32er Reifen montiert). Das wir hier über eine ganz andere Kategorie Fahrrad reden ist klar (Rennmaschine).
Da ich schon ewig am suchen bin und es nicht eilig habe, lasse ich mir aber noch Zeit beim weiteren Vorgehen, gewisse persönliche Dinge haben im Moment auch Vorrang, außerdem kann ich dann noch ein bisschen Budget auf die hohe Kante packen. Sollte wider Erwarten nichts mehr zu bekommen sein....ich gehe davon aus das sich Richtung 2021 nicht so viel ändern wird.

Wenn ich mir sofort ein Modell aussuchen "müsste", wäre es wahrscheinlich das TERRA M20-D mit 2fach Schaltung und den DT Swiss Laufrädern. Ich bin der Überzeugung das das Werksupgrade auf die Vision Carbonlaufräder keinen Sinn macht. Evtl. gibts später andere Carbonlaufräder. Was das mit dem Lenker "OC2" +60€ zu bedeuten hat weiss ich nicht (leichter?) und ob das Sinn macht.
Da mir immer wieder neue Gedanken (ist leider krankhaft bezüglich Fahrräder) in den Sinn kommen, habe ich schon von einem Individualaufbau mit dem Rahmenset geträumt......:rolleyes: vielleicht gibts irgendwann diesbezüglich noch einen virtuellen betreuten Aufbauthread, umfangreiche Betreuung ist hier wegen gewisser krankhafter Neigungen besonders wichtig :D.

Danke euch allem für diesen Thread (und die anderen Threads), hat mir echt weitergeholfen bis hierhin.

Viele Grüße
Jochen

PS: Bedauerlicherweise ist damit das Trek Crockett so gut wie raus, was ein tolles Rad ist aber leider.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück