Der Orbea Terra Thread

Ja, da wird nur die allgemeine Produktion beschrieben. Wenn ein Orbea-Rahmen aus Carbon aus einem Mold in Portugal kommt, von portugiesischen Mitarbeitern gefertigt, dann werde ich ab jetzt nur noch Orbeas kaufen!

Es wird ein riesen Geschiss um Carbon-Rahmen aus Europa gemacht und wie selbst die Luxus-Hersteller (Pinarello, Colnago) in Fernost fertigen lassen und dann soll Orbea ihre 3000€ Brot und Butter-Modelle auf einmal komplett in Europa fertigen. Das wäre ein Wunder und würde mich extrem freuen!
 
Ja, da wird nur die allgemeine Produktion beschrieben. Wenn ein Orbea-Rahmen aus Carbon aus einem Mold in Portugal kommt, von portugiesischen Mitarbeitern gefertigt, dann werde ich ab jetzt nur noch Orbeas kaufen!

Es wird ein riesen Geschiss um Carbon-Rahmen aus Europa gemacht und wie selbst die Luxus-Hersteller (Pinarello, Colnago) in Fernost fertigen lassen und dann soll Orbea ihre 3000€ Brot und Butter-Modelle auf einmal komplett in Europa fertigen. Das wäre ein Wunder und würde mich extrem freuen!
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Die verlinkten Texte sind eindeutig.
Ja Orbea fertigt nicht (mehr) in China.
3T übrigens auch nicht.
Kauf also ab jetzt Orbea. Das aktuelle Orca kann ich sehr empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm... so ganz sauber ist es nicht herauszulesen. 2015 wurde ein Produktionsstandort geschlossen. Orbea bezieht aber weiterhin Teile aus China, es ist aber nicht spezifiziert, welche. Ich bin so hin- und hergerissen...
Das Statement aus der vom mir verlinkten Seite ist schon doch eindeutig.

EDIT: @Godapol Wo liest Du die Info, das noch Teile aus China bezogen werden?


Quelle: https://stories.orbea.com/en/the-industrial-art-4/
What is there behind the sensational headline, ‘Orbea closes down factory in China’?

J. F.:
It was basically for business reasons. Disinvestment isn’t necessarily the result of failure. We just stopped manufacturing in China, but our logistics and business activities in Asia are still on – even reloaded, you could say. We’ve chosen the European manufacturing system, which is deeply rooted in our environment and makes us feel really proud. Upholding this legend built over the decades, from the 1930s on, there are just a few of us now. We’re proud of being the heirs of a legendary industrial legacy.

M. A. E.: We wanted to return to our European origins. Under this model, it’s easier to customize our products and thus offer something different from the other brands.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wäre ja eine sensationell positive Story für Orbea und den Produktionsstandort Europa. 👍

Ich sehe das so: Manufacturing bedeutet nur das Zusammenstecken der Teile, ggfs In- house lackieren aber das war's.
Canyon "produziert" ja auch in Koblenz.

Orbea hat 2007 eine große Fabrik in China gebaut, um in Asien zu expandieren. Die wurde wohl eingestampft, somit der Artikel "Wir produzieren nicht mehr in Asien".

Es gibt keine günstigen Carbon-Rahmen aus Europa, nur Hand-Made Edel-Zeug für Kleinwagenpreise.
 
Ich sehe das auch so. Die OC Sachen (Vorbauten, Laufräder usw) könnten wahrscheinlich mittlerweile in der EU hergestellt werden, aber bei Carbon Rahmen bin ich mir sehr sicher dass die nach wie vor aus Asien kommen.
 
Zumindest hält Orbea die Termine ein. Im Juli mit "22.11.- 24.11.22" mein Terra M30 Team MyO bestellt, in der Auftragsbestätigung Online wurde lange "voraussichtlich 15.11.22" angegeben. Am 16.11. auf "voraussichtlich 21.11.22" verschoben. Letzte Nacht kam die Info das das Rad unterwegs zum Händler ist und in 5-7 Tage dort eintrifft. :D
:bier:
 
Genauso ist es. 3T produziert nur den Rahmen des genannten Bikes in Italien. Die anderen kommen aus China.

Und Orbea... Carbon kommt aus China, Alu aus Spanien. Was auch immer die mit Manufacturing in dem Interview meinen, der Bau von Carbonrahmen ist es nicht.
Na gut, dass Du das besser weißt, als zwei aus der Führungsriege von Orbea die sas öffentlich klar und deutlich herausstellen, dass in China nicht mehr gefertigt wird.
Aber klar, die lügen öffentlich und medienwirksam.
Lass gut sein... ich hatte hier Fakten zum Thema gebracht, Du Behauptungen..Dabei belassen wir es besser
 
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wäre ja eine sensationell positive Story für Orbea und den Produktionsstandort Europa. 👍

Ich sehe das so: Manufacturing bedeutet nur das Zusammenstecken der Teile, ggfs In- house lackieren aber das war's.
Canyon "produziert" ja auch in Koblenz.

Orbea hat 2007 eine große Fabrik in China gebaut, um in Asien zu expandieren. Die wurde wohl eingestampft, somit der Artikel "Wir produzieren nicht mehr in Asien".

Es gibt keine günstigen Carbon-Rahmen aus Europa, nur Hand-Made Edel-Zeug für Kleinwagenpreise.
Dagegen steht die Aussage " we stopped manufacturing in China.

Aber natürlich kann das nicht sein, weil Gejt halt nicht.
 
Ich frag morgen auch einfach mal direkt bei orbea, dann ist es geklärt.

Eines will ich aber dann vorher doch noch anmerken:

Sollte orbea als einziger europäischer Hersteller alle seine Carbon Rahmen in der EU produzieren, wäre das die Sensation schlechthin und ein absolutes Zugpferd und Alleinstellungsmerkmal für die Marke orbea. Da sind wir uns einig ja?

Wieso finde ich dann nirgends auf der orbea Homepage den kleinsten Hinweis darauf?
Wenn ich orbea wäre wär das meine größte Headline auf meiner Homepage.
Eine bessere Werbung gibt es ja wohl kaum für orbea, das quasi zu verheimlichen wär schon grob fahrlässig vom Marketing.

3T feiert sich selbst auf ihrer Homepage dass sie genau einen Rahmen ihrer Produktline nun in Italien fertigen. Mit Video und allem drum und dran.

Und orbea verschweigt allen dass sie alle ihrer Rahmen in der EU machen lassen?

Du musst wohl selbst zugegen dass das doch etwas merkwürdig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, dass Du das besser weißt, als zwei aus der Führungsriege von Orbea die sas öffentlich klar und deutlich herausstellen, dass in China nicht mehr gefertigt wird.
Aber klar, die lügen öffentlich und medienwirksam.
Lass gut sein... ich hatte hier Fakten zum Thema gebracht, Du Behauptungen..Dabei belassen wir es besser
Nope, die sagen mit keinem Wort, dass die Carbon Rahmen in Spanien fertigen. Am Anfang reden die über Carbon Modeling und Prototyping, das ist in Spanien. Die Massenfertigung dann nicht mehr. Die werden auch in keiner Orbea Fabrik gebaut, daher müssen die auch keine in Asien besitzen. Und nein, das ist keine Vermutung. Aber kannst du dann morgen hier auch noch mal direkt von Orbea lesen.
 
Dagegen steht die Aussage " we stopped manufacturing in China.

Aber natürlich kann das nicht sein, weil Gejt halt nicht.
Die können ja die Produktion (von was auch immer) in CN eingestellt haben, was nicht bedeutet das sie nicht Carbon Rahmen in CN bestellen um diese in Portugal zu kompletieren.
Carbon nach gängiger Herstellung ist auch in Portugal viel zu Handarbeitintensiv als das sich Orbea im Preiskampf mit anderen Herstellern dann noch messen könnte (die aus CN Rahmen bestellen).
 
Nope, die sagen mit keinem Wort, dass die Carbon Rahmen in Spanien fertigen. Am Anfang reden die über Carbon Modeling und Prototyping, das ist in Spanien. Die Massenfertigung dann nicht mehr. Die werden auch in keiner Orbea Fabrik gebaut, daher müssen die auch keine in Asien besitzen. Und nein, das ist keine Vermutung. Aber kannst du dann morgen hier auch noch mal direkt von Orbea lesen.

Lese ich da schon raus:

Quelle: https://stories.orbea.com/en/the-industrial-art-4/
After the closedown of the plant in China, we rented larger facilities to house the production that used to come from Asia in either Portugal or Mallabia.

zusammen mit den restlichen Statement dort klingt das schon genau danach, das alles in Spanien / Portugal produziert wird..

Aber lass gerne auf Infos direkt von Orbea warten
 
Zurück