Der Orbea Terra Thread

Ja das 22er terra sieht in großen Größen viel besser aus als das alte und auch vieler anderer Herstellern.
Habe auch deswegen so lange gewartet, die xxl wurden anscheinend hinten angestellt.
 
Danke!
Also weit entfernt von den angegebenen 10,5Kg☹️
Ich suche ein kleines für meine Frau,aber dem Gewicht🤔

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was für ein Gewicht angegeben ist. Orbea macht da ja immer ein kleines Geheimnis daraus und schreibt diesbezüglich nichts auf die Seite. Aber bei einem XS, ohne Pedale, Garminhalter, Geschwindigkeitssensor und Dreck und vielleicht Tubeless mit leichteren Reifen sind dann schon nochmal paar 100g drin, so dass es nicht mehr ganz so unrealistisch wird. Das Canyon Grizl meiner Frau wiegt 10,7kg in 2XS...müsste mal nur die Laufräder und Reifen wiegen, was das schon an Unterschied macht. Glaub vom Rahmen her nehmen sich die in gleicher Größe nicht allzu viel.

Letztendlich war mir da die Optik dann wichtiger als die paar Gramm. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein M20i 1x in Größe L und 40mm Reifen wiegt fahrbereit 8,7kg.


Find ich jetzt eigentlich ok für ein Gravelrad.

Ist allerdings auch mehr ein custom build, da eigentlich nur der Rahmen, die Gabel und der Vorbau vom ursprünglichen M20i geblieben sind.
 
Ich würde auch nicht nur nach dem Gewicht gehen. Schon allein die besseren Eigenschaften gegenüber Alu im Gelände und auf der Straße sind ein Grund carbon zu kaufen.
(von der Optik mal abgesehen)
 
Mein M20i 1x in Größe L und 40mm Reifen wiegt fahrbereit 8,7kg.


Find ich jetzt eigentlich ok für ein Gravelrad.

Ist allerdings auch mehr ein custom build, da eigentlich nur der Rahmen, die Gabel und der Vorbau vom ursprünglichen M20i geblieben sind.

Kostet halt auch mal gleich mind. das Doppelte, ist ja auch für viele nicht ganz so unwichtig.

Ich würde auch nicht nur nach dem Gewicht gehen. Schon allein die besseren Eigenschaften gegenüber Alu im Gelände und auf der Straße sind ein Grund carbon zu kaufen.
(von der Optik mal abgesehen)

Das ist auch eher subjektiv zu beurteilen. Wenn ich einen Gepäckträger benötige und die Gefahr groß ist, dass das Rad mal am öffentlichen Parkplatz aneckt oder gar gestohlen wird, dann zählen eben andere Eigenschaften.
Rein aufs Fahren bezogen magst du durchaus recht haben, da kann ich aber nicht mitreden.
 
Ich wollte mir mal ein Ersatz Schaltauge für mein 2019er Alu Terra mit Shimano 105 auf Lager legen. Wenn ich bei Orbea meine Serien-Nr. eingebe, zeigt er mir 2 Schaltaugen an: Die No.42 und die No.49.
An meinem Rad ist den Fotos nach die 49 verbaut (hat eine Biegung, die 42 ist gerade).

Die 42 wäre etwas einfacher bzw. günstiger zu bekommen. Weiß jemand, ob beide passen würden? Vermutlich müsste man ja bei dem gerade die Schaltung neu einstellen, was unterwegs eher doof wäre.
 
Ich suche dringend nach dem Orbea GR31-R Lenker für mein Terra M30 in Größe M. Ich glaube ich brauche daher die 400mm Größe des Lenkers.
Oder denkt ihr, der Ritches Comp Ergomax wäre eine gute Alternative? Mein M30-Lenker hat 80mm-Reach und kein Rise was mir zu sportlich ist. Ich würde gerne aufrechter sitzen, daher suche ich was mit Rise und weniger Reach. Breite Auflageflächen für die Hände wären mir auch lieb.

Hat jemand einen Tipp wo ich den finden könnte? Bin für jede Hilfe sehr dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abeckung des LockR passt?
Viele Tools passen, die kleinen haben meistens aber echt wenig dran, wenn sie noch an die Abdeckung montiert werden müssen.

Ansonsten Such-Funktion, gibt noch einige andere, hier die auf die schnelle

Ich hab wohl ein wirklich super passendes Tool (+tubeless) für das Fach vom Terra gefunden:
Topeak Tubi 11 Combo Minitool
(z.B. bei Bike24: https://www.bike24.de/p1366178.html)
Das ist wie dafür gemacht. Passt einfach perfekt und ist im vergleich zu den anderen nicht ganz so minimalistisch dass man noch mind. ein weiteres Tool braucht.
1678275755384.png
1678275764988.png
 
Pro Performance Mini Werkzeug 17

Gefällt mir bisher ganz gut und passt ins Rohr. Ich möchte keinen extra Kettennieter haben. Es deckt alles, auch Speichen und Ventilschlüssel ab und man verliert die Kettenschlösser auch nicht mehr.
 
Frage in die Runde: Gibt es hier jemanden der schon sein Steuerrohr vor Lackschäden durch die Nutzung einer Handlebar Roll geschützt hat? Falls ja, wie? Meine Lösung wäre Tape, sieht aber halt scheisse aus wenn die Rolle nicht dran ist (lässt sich schlicht nicht faltenfrei aufbringen aufgrund der leichten Wölbung nach vorn).
Bei meinem alten Canyon hatte ich ein Stück zurechtgesägtes Rohr von einer Aerobar senkrecht nach unten am Lenker montiert. Fällt leider flach aufgrund der Leitungen/ des Lenkerbandes.
 
Weiß jemand zufällig, ob bei dem stock LRS vom Terra (M30) schon Felgenband montiert war und wenn ja, ob das taugt?
Bin gerade nicht nahe am Fahrrad, ist mir aber noch eingefallen, dass ich da mal was bestellen müsste, wenn ich im April auf Tubeless gehen möchte wenn es dann nach draußen geht und nicht nur auf dem Trainer.

@e1t1 sehr lange Beine? :D
 
Weiß jemand zufällig, ob bei dem stock LRS vom Terra (M30) schon Felgenband montiert war und wenn ja, ob das taugt?
Bin gerade nicht nahe am Fahrrad, ist mir aber noch eingefallen, dass ich da mal was bestellen müsste, wenn ich im April auf Tubeless gehen möchte wenn es dann nach draußen geht und nicht nur auf dem Trainer.

@e1t1 sehr lange Beine? :D
jau, lange Beine kurze Arme. Schlechte Kombination
 
Hat schon mal wer die Original-Laufräder vom Terra H30 mit den Vittoria Terreno Dry-Reifen erfolgreich auf Tubeless umgerüstet?

Habe es heute versucht, aber hab nur mühevoll kurzzeitig so um die 3bar reinbekommen, die aber ziemlich schnell wieder raus sind. Hab es dann erst gleich gar nicht mit Dichtmilch probiert, weil ich da wenig Erfolgschancen sah.
Ich vermute, dass der Vittoria zu locker auf der Felge sitzt, weil man den auch problemlos rauf und runter bekommt. Oder hab ich zu schnell aufgegeben? Kenn es halt von unseren MTB anders....aufpumpen bis der Mantel sitzt, kurz warten ob die Luft drin bleibt, dann Ventilkern raus, Milch rein, wieder aufpumpen, fertig.
 
Habe die Terreno Dry am H30 meiner Frau - mit Original-Laufrädern - problemlos dicht bekommen, hatte aber von anfang an Milch reingekippt.
 
Hi,
hat schon mal jemand probiert "Fremd"-System bzw das vom OIZ für integrierte Kabelführung zu verbauen?
Warum: Mir gefällt die Lösung nicht so richtig und ich benötige einen 70 mm Vorbau.
 
Zurück