Der Orbea Terra Thread

Das ist ja mal ein ziemlich ehrlicher Erfahrungsbericht!

Da es mir eigentlich bei Gravel quasi nur um die Pannensicherheit und ggf. den niedrigeren Reifendruck geht (wobei ich den bei 700c sowieso mit Mixed Terrain kaum nutze unter 2,5bar), bleibe ich wohl vorerst am Terra beim Schlauch, ggf. mal Latex rein (mal sehen, was die SuFu da an Diskussion zu Tage bringt). Bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen mit dem OEM-Laufradsatz. Vermutlich wird's bei mir erst tubeless, wenn 650b für alpineres Gelände als Zweitsatz/-Mod draufkommt.
Außerdem kann man ja erstmal schauen, was der OEM-LRS so an ruppigem Gelände aushält. Vom Vittorio Terreno bin ich tatsächlich recht beeindruckt bisher, auch bei frisch-matschigen Bedingungen.
Ich denke, dass ich ruppiges gelände eher nicht vorhabe. Wanderwege ohne Asphalt, gute und schlechte Straßen und Wege; gelegentlich easy trails. Aber ruppig = MTB, zumindest für mich.
Bin gestern mit weniger Luft (ca. 3,0->2,7) gefahren, rollt auch gut da werd ich meinen sweet spot suchen müssen (rollt gut genug auf Straße aber biete Dämpfung/Komfort abseits der guten Wege)
An schlammiger Stelle ist der Terreno ziemlich rumgeiert, aber im Prinzip mehr Schlamm als ich fahren will, also erst mal ok.
 
Ich denke, dass ich ruppiges gelände eher nicht vorhabe. Wanderwege ohne Asphalt, gute und schlechte Straßen und Wege; gelegentlich easy trails. Aber ruppig = MTB, zumindest für mich.
Zuletzt waren es Wurzel- bzwm verblockte kleine einspurige Wanderwege mit so 10- max 20cm Stufen. Das ist so 20% der gefahrenen Wegmischung, denke ich. Macht Laune 😁. Das Fully steht schon seit Nutzung des 1991 Starrgabelhobels fast nur noch rum, weil so die Anfahrtswege auch Laune machen.
 
nehme ich auch gerne und immer wieder als Anhaltspunkt. :daumen:
Aber beim Gravel: wenn ich mehr Straße fahr, dann mehr, wenn mehr "Rupppiges Gelände" dann weniger.
Der Luftdruck-rechner von Silca fragt z.b auch nach dem Untergrund.
Der von sram übrigens auch 😉
 

Anhänge

  • IMG_3033.png
    IMG_3033.png
    275 KB · Aufrufe: 169
Das ist mehr die Auswahl "Sportart", meinte innerhalb der Sportart den Belag:

Aber wie gesagt, mag den auch.
 

Anhänge

  • 1682346477792.png
    1682346477792.png
    64,4 KB · Aufrufe: 164
Ich las hier zwischendurch mal etwas von Kerben in der sattelstütze bei den alu terras. Sah das so aus?
 

Anhänge

  • 20230423_185656.jpg
    20230423_185656.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 158
Blöde Frage... Kann man am Terra den Sattel wechseln, ohne die Neigung neu einstellen zu müssen? Auf der X-Achse kann ich es markieren, aber bei der Y-Achse bin ich mir nicht sicher.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Terra M30 nun seit 7 Monaten fahre, geht es an die Optimierung.

Als erstes möchte ich verschiedene Lenkerhöhen ausprobieren. Ich habe aber auf die schnelle keinen passenden Head Tube Spacer für den OC GR30 Gravel Lenker gefunden. Bei den Reifen fahre ich derzeit die Vittoria Terreno Dry CX in 38 mm und frage mich, ob sich ein Wechsel auf 40 oder 42 mm lohnt. Ich fahre zu 80% im Gelände und gerne auch mal 100km+.

Danke schonmal für das Feedback
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Terra M30 nun seit 7 Monaten fahre, geht es an die Optimierung.

Als erstes möchte ich verschiedene Lenkerhöhen ausprobieren. Ich habe aber auf die schnelle keinen passenden Head Tube Spacer für den OC GR30 Gravel Lenker gefunden. Bei den Reifen fahre ich derzeit die Vittoria Terreno Dry CX in 38 mm und frage mich, ob sich ein Wechsel auf 40 oder 42 mm lohnt. Ich fahre zu 80% im Gelände und gerne auch mal 100km+.

Danke schonmal für das Feedback
Spacer: warum brauchst du andere? Sind doch welche dran? Oder ich bin doof und Head Tube Spacer ist was anderes?
Breitere Reifen: Gelände ist nicht gleich Gelände. Breitere Reifen bringen mehr Komfort und wohl damit auch Tmpo, wenn das Gelände ruppiger wird und du daher mit weniger Luftdruck fahren willst. Aber dann stellt sich dazu die Frage, ob nicht mehr Profil besser wäre?
 
Spacer: warum brauchst du andere? Sind doch welche dran? Oder ich bin doof und Head Tube Spacer ist was anderes?
Breitere Reifen: Gelände ist nicht gleich Gelände. Breitere Reifen bringen mehr Komfort und wohl damit auch Tmpo, wenn das Gelände ruppiger wird und du daher mit weniger Luftdruck fahren willst. Aber dann stellt sich dazu die Frage, ob nicht mehr Profil besser wäre?
Spacer: warum brauchst du andere? Sind doch welche dran? Oder ich bin doof und Head Tube Spacer ist was anderes?
Breitere Reifen: Gelände ist nicht gleich Gelände. Breitere Reifen bringen mehr Komfort und wohl damit auch Tmpo, wenn das Gelände ruppiger wird und du daher mit weniger Luftdruck fahren willst. Aber dann stellt sich dazu die Frage, ob nicht mehr Profil Spacer: warum brauchst du andere? Sind doch welche dran? Oder ich bin doof und Head Tube Spacer ist was anderes?
Breitere Reifen: Gelände ist nicht gleich Gelände. Breitere Reifen bringen mehr Komfort und wohl damit auch Tmpo, wenn das Gelände ruppiger wird und du daher mit weniger Luftdruck fahren willst. Aber dann stellt sich dazu die Frage, ob nicht mehr Profil besser wäre?
Ich war mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob Head Tube Spacer der richtige Begriff ist. Ich meine diese obere Abdeckung.

50C8CE23-D997-4A0D-B5B3-CDB60A175C91.jpeg


Wenn ich jetzt unten Spacer rausnehme, dann steht die Gabel oben raus und ich nehme an, dass man da auch eine runde Abdeckung braucht. Bei den Reifen geht es mir nur um Komfort und Geschwindigkeit. Mit dem jetzigen Profil bin ich immer gut gefahren. Egal ob Schotter, Schlamm oder grober Schotter.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Terra M30 nun seit 7 Monaten fahre, geht es an die Optimierung.

Als erstes möchte ich verschiedene Lenkerhöhen ausprobieren. Ich habe aber auf die schnelle keinen passenden Head Tube Spacer für den OC GR30 Gravel Lenker gefunden. Bei den Reifen fahre ich derzeit die Vittoria Terreno Dry CX in 38 mm und frage mich, ob sich ein Wechsel auf 40 oder 42 mm lohnt. Ich fahre zu 80% im Gelände und gerne auch mal 100km+.

Danke schonmal für das Feedback
Was sind denn Terreno Dry CX? Also die 38C Terrenos sind ja 40er, bei mir waren sie sogar 42mm breit.
 
Ich war mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob Head Tube Spacer der richtige Begriff ist. Ich meine diese obere Abdeckung.

Anhang anzeigen 1683905

Wenn ich jetzt unten Spacer rausnehme, dann steht die Gabel oben raus und ich nehme an, dass man da auch eine runde Abdeckung braucht. Bei den Reifen geht es mir nur um Komfort und Geschwindigkeit. Mit dem jetzigen Profil bin ich immer gut gefahren. Egal ob Schotter, Schlamm oder grober Schotter.
ok.
Ich behaupte, die Idee ist, die Gabel zu kürzen, wenn man Original Spacer raus nimmt. Sonst sieht es doof aus. Ist halt ne one-way-street. Daher unbedingt erst testen: ich denke, jeder stinknormale Spacer passt, zwischen Vorbau und Cap - aber probiert habe ich es noch nicht.
Wenn du mit dem Torreno Dry im Schlamm zufrieden bist... bist du noch nicht im Schlamm gefahren :awesome:
 
ok.
Ich behaupte, die Idee ist, die Gabel zu kürzen, wenn man Original Spacer raus nimmt. Sonst sieht es doof aus. Ist halt ne one-way-street. Daher unbedingt erst testen: ich denke, jeder stinknormale Spacer passt, zwischen Vorbau und Cap - aber probiert habe ich es noch nicht.
Wenn du mit dem Torreno Dry im Schlamm zufrieden bist... bist du noch nicht im Schlamm gefahren :awesome:
ok.
Ich behaupte, die Idee ist, die Gabel zu kürzen, wenn man Original Spacer raus nimmt. Sonst sieht es doof aus. Ist halt ne one-way-street. Daher unbedingt erst testen: ich denke, jeder stinknormale Spacer passt, zwischen Vorbau und Cap - aber probiert habe ich es noch nicht.
Wenn du mit dem Torreno Dry im Schlamm zufrieden bist... bist du noch nicht im Schlamm gefahren :awesome:
Ich mag es, wenn die Fahrt stellenweise auch sketchy ist. 8-)
 
Reifenbreite richtet sich für mich ehrlich gesagt nach Gewicht und dann auch den Luftdruck den ich fahren will.
So macht es praktisch keinen Sinn das meine 50kg Frau mit 40er Reifen rum fährt, für mich macht es aber sehr wohl Sinn 40er zu fahren.
Daher ist es, finde ich, immer schwer pauschal zu sagen der und der Reifen in der und der Breite ist top.

Und unter die topcap passt jeder runde Spacer. Sieht halt erst mal kacke aus, da die Cap nicht rund ist, aber zum testen geht das auf jeden Fall
 
Reifenbreite richtet sich für mich ehrlich gesagt nach Gewicht und dann auch den Luftdruck den ich fahren will.
So macht es praktisch keinen Sinn das meine 50kg Frau mit 40er Reifen rum fährt, für mich macht es aber sehr wohl Sinn 40er zu fahren.
Daher ist es, finde ich, immer schwer pauschal zu sagen der und der Reifen in der und der Breite ist top.

Und unter die topcap passt jeder runde Spacer. Sieht halt erst mal kacke aus, da die Cap nicht rund ist, aber zum testen geht das auf jeden Fall
Danke für die Info zu den Spacern. Die online verfügbaren Reifendruckrechner habe ich schon ausprobiert und bei meinem Gewicht sind Reifengrößen ab 40 mm bestimmt auch sinnvoll :). Im Moment fahre ich vorne 3,04 und hinten 3,24. Wollte aber auch mal neodrigere Drücke testen.
 
Zurück