So habe mir jetzt die
Topeak Handlebar DryBag black 2012 bestellt.
Ergebnis: Unbrauchbar

.
Der Rollverschluss ist mehr als umständlich. Ein einfaches öffnen, etwas hin- oder herausgeben ist umständlich, da man die beiden Klickverschlüsse öffnen, die Kartenhalterung beiseite schieben muss, den Verschluss aufrollen und dann erst mit einem Zipper öffnen kann.
Die Karte liegt dabei abfallend vor einem. Ok, man wird vielleicht eher stehenbleiben und die Karte aufklappen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Karte dann besser liegt. Das Gefälle bleibt, so oder so.
Die Tasche vorne. Die ist sehr eng, da der innere Rahmen drückt. Man bekommt das Handy (siehe Bild) zwar hinein, aber relativ schwer wieder heraus. Steckt man dort dünnere Sachen rein, wandern sie nach unten und bekommt sie noch schwerer hinaus; weil es eben sehr eng dort zugeht.
Gewicht. 560 Gramm.
Klingt nach nicht viel, vor allem im Vergleich zu Ortlieb oder
Vaude.
Wie man aber sieht, wenn alles dabei ist, und ohne Halterung macht es wenig Sinn am Rad, dann schraubt dass das Gewicht deutlich in die Höhe.
Wenn die Funktion gegeben ist und das Teil vor allem Wasserdicht ist, soll es mir Recht sein.
Weiters fehlt eine Möglichkeit, ein Licht an der Tasche zu befestigen (hat Ortlieb allerdings auch nicht).
Preis: 70
Fazit: Nein Danke. Es geht retour und ich kaufe mir eine
Ortlieb Ultimate 5 Classic Lenkertasche Größe L
Im Vergleich mit der obigen Ortlieb kostet die
Topeak zwar gleich viel, dafür ist aber der Kartenhalter dabei, der bei Ortlieb noch zusätzlich 15 kostet. Dafür ist ein Raumteiler dabei und die ganze Lösung ist durchdachter bzw. praktikabler. Und ein europäisches (deutsches) Produkt.