Der Pudel - Eingelenker Freeride Rahmen

Richtig zu nich. Aber schon ziemlich fest. Ich hatte auch schon das Problem, dass sich meine Achse nach 5-6 Abfahrte auf der Downhillstrecke am Geißkopf gelöst hat, seit dem dreh ich se schon ziemlich gut zu. Wegen der BMA und Unterlegscheibe kann ich dir leider nich helfen, weil ich keine hab;)
 
Hey Everyone!!

Kann mal jemand netterweise seinen Pudel von Vorne fotografieren?

Baue gerade einen auf und ich hab noch null Erfahrung was Doppelbrückengabeln und die dazugehörige Zugverlegung angeht.

Wäre echt genial! Danke schon einmal im Voraus!

Grüße
 
Ich denke jetzt nach einigen fahreinsaetzen schreib ich mal ein kleines review von meinem pudel dh! vergleichsmöglichkeiten hatte ich ja auch schon einige an bikes...von abgestuetzen eingelenkern bis hin zum vpp bike! Generelll zum rahmen gibts zu sagen das er wirklich schoen verarbeitet ist...die ausfallenden und die bma sehen sehr hochwertig aus..grade im vergleich zu den klapper kona teilen z.b...sehr schoen gemacht..der lack ist auch sehr robust..alle gewinde sind sauber gearbeitet und alles hat perfekt gepasst! Kleiner nachteil bei meinem rahmen durch das bunte hund design ist das das große t an einer stelle etwas unsauber gearbeitet ist...was aber auch an der sag ich mal bloeden stelle liegt..beim 09er pudel ist das durch das größere verstaerkungsblech besser zu machen! Alle decals sind unter klarlack! Etwas fummeliger ist der einbau des hinterrades durch die bma...ich hab schon die neues ausfallenenden wo die bma fest dran ist..in der kombination mit dem super kurzen saint schaltwerk muss man bisschen fingergefuehl haben um das rad reinzubekommen..ich habe mir angewoehnt kurz das kettenschloss aufzumachen und die kette schnell rauszuziehen..dann gehts sehr schnell! Das anfaengliche spiel im hinterrad hat sich dann auch als lagerschaden an der hope nabe herrausgestellt (nach 10 mal fahren)...die neue nabe ist bombenfest! Die zugverlegung ist bei mir zumindest relativ geraeuschintensiv beim federn und nicht ganz optimal...gummiueberzieher haben da gut abhilfe verschafft...ist jetzt alles angenehm leise!
Zum fahren..grundeinstellung ist bei mir der ,,große,, federweg mit normalen tretlager (sind da ca 360- 370mm hoehe ohne sag), lenkwinkel ist in der mittleren position..66grad sind das glaub ich! Rahmengröße ist L..gewicht mit dem schweren roco sind knappe 18 kilo! Noch kann ich nur in kombination mim roco r reden...der vivid ist leider noch nicht da...allerdings nach einer gewissen einfahrzeit tut er auch einen guten job! durch das durch recht abfallende oberrohr hat man gleich das gefuehl auf einem sehr verspielten bike zu sitzen...mit entsprechendem sag fuehlt man sich wirklich gleich wohl..auch der angenehm tiefe schwerpunkt macht sich gleich sehr positiv bemerkbar! Im gegensatz zu meinem vpp bike ..welche ja haeufig recht hohe tretlager haben fuehlt sich der pudel um einiges besser an und gibt ein sehr sicheres fahrgefuehl! Grade in schnellen kurven liegts wie ein brett und ich persoehnlich komme damit um einiges sicherer um die ecken als vorher! das fahrwerk ansich ist sehr schluckfreudig und soft...nicht zu soft..aber schluckt auch große sachen weich weg! Ich habe selbst mit dem roco r noch keinen komfortverlust zum vpp fahrwerk gemerkt...mit großer spannung habe ich auch die funktion der bremsmoment erwartet...da eingelenker ja super funktionieren...meistens bis die bremse zu geht!Da war ich sehr positiv ueberrascht...keine stempeln zu spüren...wenn ich mal an mein sc bullit zurueckdenke sind das welten! Auch der recht große radstand sind sehr angenehm...man aht wirklich gleich ein sehr sattes fahrgefuehl..
Insgesamt bin ich wirklich bis jetzt sehr zufrieden...ich bin selbst eher ein sehr aktiver fahrer und da kommt mir das fahrwerk bzw der rahmen echt sehr entgegen! Wenn ich das bike mal mit vivid gefahren bin schreib ich nochmal ein paar worte...man wird sehen wie es sich in der bikepark saison schlaegt...allerdings haben wir hier auch shcon heftige strecken und daher gehe ich nicht davon aus das ich da eine große enttaeuschung erlebe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut beschrieben ! Da sind im großen und ganzen auch meine Eindrücke vom PudelDH, auch wenn er bei mir noch das Extragewicht der Gboxx2 auf den Rippen hat.
Aus meiner Sicht ist es ein Fahrwerk, das man beim Fahren "vergißt", d.h. man hat das positive Gefühl, dass es absolut richtig funktioniert.
 
ja...allerdings ist der roco r nicht das gelbe vom ei...auf flowigen strecken mit eher größeren brocken funktioniert er ganz gut..aber an total verblockten schnellen stellen wo viele kleine schlaege folgen wirkt er doch ueberdaempft..leider kann ich die druckstufe aber auch nicht umstellen! Ich denke mim vivid hole ich n och mehr ausm fahrwerk raus! Auch mit der federstärke iwll ich mal noch schauen..fahre immoment 400lbs...im vivid probier ich die auch mal erst...ders ja sowieso etwas ,,softer,, und weniger progressiv...allerdings werd ich auch mal 350lbs testen...mein fahrergewicht ist ca 73-75kg...
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings werd ich auch mal 350lbs testen...mein fahrergewicht ist ca 73-75kg...

Hallo,
ich bin aus der italienischen Alutech-Fraktion ;) und schon seit einigen Jahren mit Alutech Bikes unterwegs. Ab und zu hier im Forum vorbei. Dieser Beitrag hat mich wirklich verwundert und dazu veranlasst mal was zu schreiben.
Also ich bin in der vergangenen Saison einen Pudel DH mit Fox DHX 5.0 und Boxxer WC gefahren. Deine Federhärte kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Ich (mit Ausrüstung 70kg) fahre eine 500er Fox Feder mit 145psi im Dämpfer und dem Bottom out fast vollkommen geschlossen. Sicher hängt das auch vom Fahrstil ab. Aber so viel unterschied... :confused:
Den Vivid habe ich letztes Jahr auch testen dürfen, hab mich damit aber nich wohl gefühlt. Nach zwei Tagen habe ich wieder meinen Fox montiert, weil ich nich das richtige Setting gefunden habe. Das Einsetellen ist beim Vivid extrem schwierig.
 
..also ich hab mit der 400lbs feder genau einen sag von knapp 30%....zu weich ist das auf keinen fall...ich wuerd sogar noch mehr sag fahren....daher stimmt das ansich schon! wundert mich schon...hatte ja erst die orginal 450 lbs feder drauf....die war viel zu hart...
Den vivid find ich besser einzustellen als den dhx...die druckstufe ist ja ganz einfach gerastert..das einzigste wo man bisschen rummspielen kann ist die getrennte zugstufe...luft muss man aj auch keine mehr draufmachen...
 
Meinen sag weis ich nicht weils mich nicht interressiert. Wenn ich die 450er Feder drin hatte, war der Dämpfer mehr am Endanschlag als sonst irgendwo. ;)
Ich kann mit vorstellen, dass der Vivid, wenn er mal eingestellt ist, richtig gut geht. Ich hab zwar schon 7 Jahre Rennerfahrung (mit Weltcup, EM, WM usw.) aber ich habs nicht geschafft ihn nach meinen Bedürfnissen einzustellen. Das soll jetzt auf keinen fall heisen, dass ich, weil ich Rennerfahrung habe, einen Dämpfer besser einstellen kann. Vielleicht bin ich einfach meinen DHX gewohnt und müsste mich ein wenig an den Vivid gewöhnen.
 
naja...aber irgendwie ist das schon strange..auch andere pudel fahrer haben die federn so in meiner klasse...jürgen selbst meinte fuer mein fahrergewicht uach 400lbs oder 350lbs! Wenn ich hinten so ne feder fahren wuerd waer das viel zu hart..also ich mags ja jetzt auch nicht zu soft..aber das waere einfach unkomfortabel! Ich persoehnlich haette bei d einem fahrergewicht aufjedenfall bei mir auf ne 350lbs feder zurueckgegriffen...
 
Ich (mit Ausrüstung 70kg) fahre eine 500er Fox .

Krass, ich fahre mit knapp 105kg eine 550er Feder im Fox und finde das wunderbar. Stimmt auch am Rad bei mir auch vom Sag optimal.
Auch die diversen Federrechner von Fox/TF etc. haben diese Härte als richtig bestätigt.
Hier z.B.: http://www.tftunedshox.com/tech-area/spring-calculator.html
Gib da mal 70kg ein, egal ob plush oder firm, da kommt man höchstens auf ein 350 - 400er Feder.
Hängt natürlich auch von der persönlichen Vorliebe ab.
 
Wow das ist echt krass!
Wie siehts dann mit den Federgabeln aus? Ich bin die Boxxer WC 08 mit 165psi (ca. 11,4bar) gefahren. Das ist laut RS auch für ein Fahrergewicht von 81 bis 90kg.
Ich habe hier in Italien keinen direkten vergleich mit der Federhärte im Dämpfer. Ich kenne keinen Pudel DH fahrer. In meinem Team fahren die meisten Keiler. Auf jeden fall komme ich mit meiner 500er Feder bestens zurecht und das ist das wichtigste :)
 
Endstand:
IMG_0847.JPG

IMG_0842.JPG

IMG_0846.JPG
 
Ist Nano-Schwarz von Nicolai. Das geile ist, dass es sehr dünn ist und die Schweißnähte super schön sichtbar bleiben. Man auch einen extrem strapzierfähigen Eindruck.
 
ja klaa...den unterschied würd ich gern mal erfahren^^
mir passt die 40 in grau da nimmer so soorry;)
aber ansonsten echt geiles gefährt...
is das eig. ein L sieht so "lang" aus dein ding:lol:
 
Meiner ist tatsächlich so lang.:DDer Rahmen ist ein "L".
Mir gefällt die Fox gerade in grau gut in dem Bike. Vielleicht wird sie ja irgendwann noch schwarz.
 
..mal was anderes...die nukeproof titanfedern fuern vivid..hab jetzt mehrfach gelesen das die gerne am ausgleichsbehaelter dann ,,scheuern,, und sie gut spiel haben...aufgrund des zu kleinen tellers....kann man die bedenkenlos fahren oder ist das wirklich ein problem?
 
Moin

ich wollte auch mal allen ganz stolz meinen Fiffi präsentieren. So wie er hier zu sehen ist war es die erste Aufbaustufe. Mittlerweile hab ich aber eine Marzocchi 66 drin. Bilder reiche ich davon nach.

DSC00587.JPG
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück