Der Raleigh Treffpunkt

Rahmen ist heute angekommen.
Habe hin und her überlegt wegen der Beschichtung. Die muss definitiv ab, ist zu verkratzt.
Habe auch leider kein Maß der Sattelstütze. 31,6 fällt durch. Was war den da original?
Soll lt. Aussage von rabenspass 2 Hülsen drin gewesen sein. Die hat er aber schon entsorgt.
Rahmen wird entlackt, habt ihr Tips,
hatte Fa. Götz ins Auge gefasst, weil die nach dem chemischen Entlacken evtl. noch Glasperlen strahlen.
 
Hallo Sabine,

die Antwort auf Deine Frage findest Du hier #185 und hier #186. Der innere der beiden Shims gehört übrigens zwingend zum Rahmen, da werkseitig eingeklebt:(. Eigentlich ist der Rahmen somit Schrott;). In den Jahren bis 1998 wurden oft im Bereich der Klemmung Alu Shims in Titanrahmen verwendet um auf ein vernünftiges SST-Maß zu kommen, so auch bei Raleigh.
 
2014-11-10 16.36.25.jpg 2014-11-10 16.32.22.jpg 2014-11-10 16.35.12.jpg 2014-11-10 16.33.37.jpg 2014-11-10 16.34.38.jpg
So, der Lack ist ab. War ziemlich easy mit Abbeizer. Den Shim hab ich auch noch bekommen. Jetzt noch ein wenig mit Edelstahlwolle bearbeiten und gut is.
 

Anhänge

  • 2014-11-10 16.36.25.jpg
    2014-11-10 16.36.25.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 85
  • 2014-11-10 16.32.22.jpg
    2014-11-10 16.32.22.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 104
  • 2014-11-10 16.35.12.jpg
    2014-11-10 16.35.12.jpg
    162 KB · Aufrufe: 77
  • 2014-11-10 16.33.37.jpg
    2014-11-10 16.33.37.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 97
  • 2014-11-10 16.34.38.jpg
    2014-11-10 16.34.38.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 84
Hallo Sabine,

sieht ja schon recht gut aus:daumen:. Das mit 2 Nasen geklemmte Steuerkopfemblem deutet übrigens, ebenso wie der Wishbone ohne Bremszuggegenhalter auf ein 93er Tomac Signatur Model hin. Beginnt die Rahmennummer wirklich mit D, oder wie ich eher vermute mit T?

Beste Grüße

Wolfgang
 
Die Torus-Rahmen hatten in der Regel ein aufgeklebtes Steuerkopfemblem und einen Bremszuggegenhalter am Whishbone. Zugegeben die Rahmen des Modelljahr 94 wurden 1993 gebaut deshalb beginnen diese mit D für Baujahr 93, aber die Torus-Rahmen gab es meines Wissens erst nach der Einführung des geänderten Ausfallende in der Ausführung ohne der besagten Gegenhalter für die Magura Hydraulik Bremsen. Hier scheint die Ausnahme die Regel zu bestätigen. Deshalb :confused:.

Aber ich bin ja lernfähig;)
 
Danke Wolfgang,
als Gabel baue ich die gezeigte Alu Starr ein. Ob ich sie auch noch entlacke, keine Ahnung, lasse sie wahrscheinlich so, wegen dem Kontrast.
Bremsen hätte ich 3 Alternativen zu liegen.
1. Shimano XT-V Brake die guten alten mit Gelenk, wäre mein Favorit (Cantis mag ich nicht)
2. Magura HS 22
3. Magura HS 33 ( beide HS kann ich mit Stahlflex bestücken) wobei ich da die Gegenhalter aufbohren müsste -Heul-

LRS kommt XTR silber mit Conti Slicks (von Horster Schwabe erworben), da Sonntagsschönwetterbike.
alles andere wahrscheinlich XT 730 Serie, hab ich auch noch.
Sattelstütze, Vorbau und Lenker hab ich noch keine Eingabe gehabt, sollte aber auch silber sein.

Grüsse Sabine
 
Hallo Raleigh Freak´s
Besitze seit ca.14 tagen eine TITAN Raleigh Ser:Nr:T161 und Gestern nach längeren Planung aufgebaut.
DSC04049.JPG
DSC04057.JPG
DSC04067.JPG
Aus welchen Jahr ist jetzt das gute Stück??????
Kann ich jeder Zeit mit passenden Teilen aufbauen.
 

Anhänge

  • DSC04049.JPG
    DSC04049.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 630
  • DSC04057.JPG
    DSC04057.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 383
  • DSC04067.JPG
    DSC04067.JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 380
Mit 99,9 Prozent Sicherheit handelt es sich hierbei um ein USA Tomac Series Modeljahr 1993. Auf dem Steuerrohremblem sollte auch Raleigh Cycle Company of America stehen. Gebaut übrigens in Nottingham.
 
Vielen Dank
Na da kann ich ja die Teile so belassen.
Eigentlich wollte ich auch meine ACOR Titan-Kurbelgarnitur montieren aber der Rahmen ist äher für Microdrive gebaut.
Kleinst mögliche Achslänge ist jetzt 122mm selbst mit 128mm hätte ich Probleme bekommen zumal die Kettenlinie jetzt noch im grünen Bereich ist.

Grüße aus salzburg
helmut
DSC02929.JPG
 

Anhänge

  • DSC02929.JPG
    DSC02929.JPG
    271,3 KB · Aufrufe: 366
@ Helmut

Habe gerade mal etwas zum nachlesen hervorgeholt

http://www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Raleigh/Reviews/MTi200/

Bitte die Magura entfernen, an diesem Bike sollten schon Cantis verbaut werden:). Bei richtiger Einstellung bremsen die auch nicht schlechter;).

@ Sabine

Laufradsatz XTR 900 ist perfekt:daumen:
Die XT 739 ist in meinen Augen die vernünftigste Bremse ever und der Magura vorzuziehen, Time correct ist allerdings anders (Cantis);)
Das 735er Schaltwerk wurde in Kombination mit der 563 beim MTI 1000 verbaut:daumen:

Beste Grüße aus Mainhatten
 
Hallo Gemeinde, ich will mich hier kurz vorstellen.

Ich bin auf dieses Forum und speziell diesen Beitrag über die google-Suche gestoßen und klinke mich mal ein, um mein Wissen über die Erbauer meines Rades und deren sonstigen Modelle zu vertiefen.

Mein MTB stammt wohl aus Anfang der 90er, ich habe es '93 neu erworben, sporadisch gefahren und dann ewig lange nicht genutzt.
Es handelt sich um ein Raleigh USA, Traverse Altimetric mit CroMo-Rahmen, war damals wohl im Segment untere Mittelklasse angesiedelt.
Im Rahmen der letztjährigen winterlichen Langeweile habe ich das gute Stück dann wieder flott gemacht und bin dabei auf diverse Ersatzteil-Probleme gestoßen, kürzlich stand ich wieder vor einem Problem mit den Bremsklötzen und musste umrüsten.

Um diesen Schwierigkeiten künftig aus dem Weg gehen zu können habe ich mich hier angemeldet; hier hat es ja einige Spezialisten.
Bei Interesse kann ich noch weitere Fotos einstellen, um etwaige Fragen zu klären.

Grüße in die Runde

Thomas
 
Fotos von letztem Jahr nach Fertigstellung.
995223_205335276314662_1213339214_n.jpg
1396022_205335782981278_1731809158_n.jpg
 

Anhänge

  • 995223_205335276314662_1213339214_n.jpg
    995223_205335276314662_1213339214_n.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 375
  • 1396022_205335782981278_1731809158_n.jpg
    1396022_205335782981278_1731809158_n.jpg
    102 KB · Aufrufe: 382
Nach dem Lackentfernen und feinarbeiten
habe ich es mal grob zusammengesteckt. natürlich nicht alles timecorrect, weil ich einige Teile noch hatte.
Decals hat ein Freund gemacht (1 Satz hab ich noch). Umwerfer und Kette fehlt noch.
Kurbel wird noch gegen eine silberne XT getauscht.
Sabine

2014-12-25 13.16.26.jpg
2014-12-25 13.12.36.jpg
2014-12-25 13.15.25.jpg
2014-12-25 13.11.03.jpg
 

Anhänge

  • 2014-12-25 13.16.26.jpg
    2014-12-25 13.16.26.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 377
  • 2014-12-25 13.12.36.jpg
    2014-12-25 13.12.36.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 350
  • 2014-12-25 13.15.25.jpg
    2014-12-25 13.15.25.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 401
  • 2014-12-25 13.11.03.jpg
    2014-12-25 13.11.03.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 353
Shifter & Schaltwerk sehen nicht so aus, als ob das zusammen funktioniert. Dieses Dura Ace Schaltwerk funktioniert soweit ich weiß nur mit den dazugehörige DA Rahmenschalthebeln oder STIs vernünftig...
 
Shifter & Schaltwerk sehen nicht so aus, als ob das zusammen funktioniert. Dieses Dura Ace Schaltwerk funktioniert soweit ich weiß nur mit den dazugehörige DA Rahmenschalthebeln oder STIs vernünftig...
Hab das schon mal gemacht, allerdings in 7-fach, trocken ohne Kette schaltet und fluchtet es aber super, schaun wir mal wenn die Kette montiert wird. Zur Not hätte ich noch ein altes XTR, was meine Tochter auf ihren 20" Kidsbike fährt.
 
Zurück