Der Rocky Mountain Element Thread

Hallo ,
kann sicherlich noch keiner , der Rahmen ist noch nicht ausgeliefert :lol: :heul:

Hallo,

hat einer von Euch schon ein 2007er Tribal aufgebaut und kann hier ein Foto einstellen?

Würde mich interessieren wie es als komplette Bike aussieht.

Danke AM


Hi , hat leider noch 10,7kg , mein Ziel ist es aber eine 9 vor dem Komma zu haben :confused: Haben ja hier im Forum angeblich schon ein paar geschafft :mad:

@ MTsports:
echt schönes bike, das du da hast! wie viel wiegt dein bike im moment?
greez jan
 
also noch ca. 1kilogramm weniger! müsste aber eigentlich zu schaffen sein, oder? noch ein paar carbonteile hier und da...!


ja stimmt der rahmen ist noch nicht ausgelifert, ich weiß allerdings auch nicht genau wann er wirklich ausgeliefert wird!
greez jan
 
Hier nach 6 Monaten langem Warten endlich meine neue Rennsemmel :love:



allerdings muß noch einiges am Aufbau verändert werden , es ist mir noch zu schwer :mad:

Gib doch mal die Teileliste durch. So kann man am besten die Parts rauspicken, die "Übergewicht" haben. Mit Tune Sattel und Stütze bist du ja auf dem richtigen Weg. Welche grösse fährst du denn?
 
@OW1

bin mal gespannt , wer mir da noch ne Idee hat :D

Teile Liste :

Rahmen : Element Team 07 // 18Zoll
Gabel : Pace Rc38 --> wird noch eine Rc39 - 70g
Steuersatz : Tune Bobo
Vorbau : Syntace F99 mit Titanschrauben
Lenker : Race Face Next SL Flat
Griffe : Moosgummi
Schalthebel : Shimano XTR 07
Bremse : Formula ORO GM ( mit Gewichtstuning bis auf 6g zur Oro Puro )
Disc´s : werden aus Titan rankommen --> Ersparnis - ca. 250-300g
Sattel : Tune Speedneedle
Sattelstütze : Tune Starkes Stück
Sattelspanner : Tune Würger
Sämtliche Schrauben ausgetauscht in Titan von Tune : z.B. Kettenblätter , Flaschenhalter , Disc`Torx usw. )
Laufradsatz bestehend aus : Tune Princess VR Nabe , Kong Superscharf HR Nabe , Speichen DT 2,0x1,5 mit Alu Nippel , Sun DS1 Disc Felgen ( Gesamtgewicht nur 1240g )
Schnellspanner : Tune AC 16+17
Schläuche : Schwalbe XXL
Reifen : Maxxis Larsen TT Leichtbau
Kurbel : DEUS mit schwarzen Race Rings ( Danke an TOM , du bist Schuld )
Innenlager : ACROS Ceramic red Edition ( ist um 12g leichter als das Race Face und passt super zur Team Lackierung )
Pedale : Shimano XTR --> wird noch in Exustar ausgetauscht – 138g
Kette : Sram Hollowpin --> wird in eine KMC X9 SL ausgetauscht – ca 50g
Kassette : Sram PG 990 --> wird in XTR 07 ausgetauscht – ca. 50g
Schaltwerk : Shimano XTR 07
Umwerfer : XTR 06 --> wird ein XTR 07
@ OPA wie hast Du es nur geschafft diesen Umwerfer an deinem Element Team in der richtigen Höhe zu montieren ? :ka:
Anbauteile : wie Züge , Hüllen und Schutzfolie an den markanten Stellen

hoffe ich habe nichts vergessen :confused:

Wenn mir also noch einer einen Tipp hat , außer Löcher und Helium , dann her damit ! :lol:

Gruß Markus
 
Tja , da hast Du schon Recht , aber von manchen Parts lasse ich die Finger davon :o , es sollte sich auch noch im Gelände fahren lassen ohne das man Angst haben muß das es gleich einem um die Ohren fliegt .

habe den Schmolke Lenker an meinem RR , kannste beim normalem fahren schon zusehen wie er arbeitet und die Bigfoot ist an meinem Klein Adroit montiert und streift dauernt am Umwerfer weil sie soooo steif ist :lol:
Das mit dem Tublesskit mußt Du mir erklären :eek: , ich komme da gewichtsmässig höher wie 2 XXL oder Latex Schläuchen mit 2 leichten Reifen , außer ich bohre ein paar Löcher in den Kit damit die Luft dann noch schneller ab kann :lol:

aber trotzdem DANKE :)

@ MT sports
Tja, ein wenig leichter geht immer z.B. http://www.schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/index_c.html Carbon Lenker mit 85gr. oder
mit ner Tune Bigfoot Kurbel und die Reifen mit nem Tublesskit anstatt Schlauch usw.:D
 
Markus ein Meisterwerk :love: Recht viel leichter geht hald nur noch mit anderen Reifen aber das ist dann hald wieder so ne Sache mit der Geländetauglichkeit genau so wie mit Kurbeln ect. da ist mir Funktion und Haltbarkeit schon lieber, als die Gewichtsersparnis. Wobei die 9 vor dem Komma hald schon so ne psychologische Grenze ist. Aber das wird schon noch :daumen:
 
Tja , da hast Du schon Recht , aber von manchen Parts lasse ich die Finger davon :o , es sollte sich auch noch im Gelände fahren lassen ohne das man Angst haben muß das es gleich einem um die Ohren fliegt .

habe den Schmolke Lenker an meinem RR , kannste beim normalem fahren schon zusehen wie er arbeitet und die Bigfoot ist an meinem Klein Adroit montiert und streift dauernt am Umwerfer weil sie soooo steif ist :lol:
Das mit dem Tublesskit mußt Du mir erklären :eek: , ich komme da gewichtsmässig höher wie 2 XXL oder Latex Schläuchen mit 2 leichten Reifen , außer ich bohre ein paar Löcher in den Kit damit die Luft dann noch schneller ab kann :lol:

aber trotzdem DANKE :)
Ist doch klar das Haltbarkeit vor Gewicht kommt. Darum dacht ich mir das du mit nem Tublesskit vielleicht besser fährst, sprich weniger platte Reifen hast, als mit nem dünnen Schlauch. Aber da wirst du sicher schon deine Erfahrungen gemacht haben. Auf alle Fälle ist dein Bike erste Sahne:daumen:
 
@OW1

@ OPA wie hast Du es nur geschafft diesen Umwerfer an deinem Element Team in der richtigen Höhe zu montieren ? :ka:

hallo OW1,

Als ich den Umwerfer montieren wollte, bin ich erst mal auch auf die Welt gekommen und ich war nahe daran diesen umzutauschen. Ich konnte ihn wegen der Schweissnaht vom Gehäuse des Hauptlagers um ca. 5-7 mm zuwenig tief positionieren. Also griff ich zur Rundfeile und bearbeitete die Umweferschelle. Dort wo sie auf der Schweissnaht auflag, habe ich die untere Innenkannte der Schelle in einm Winkel von ca. 45 Grad stark gebrochen. Nun konnte ich den Umwerfer tief genug montieren. Nun streifte auf dem kleinsten Kettenblatt aber der Hebel mit der Schaltkabel-Klemmschraube das Gehäuse vom Hauptlager. Der Umwerfer konnte nicht weit genug zurückkommen um die Kette auf das kleinste Kettenblatt zu befördern. Also musste ich hier auch zur Feile greifen und am Hebel und zuletzt auch noch an der Schraube Material abzutragen. Das ganze ist knapp aufgegangen;) Es hat dort "Luft" von ca. einem halben Milimeter. Die Schaltung funktionier einwandfrei und sehen tut die Feilerei kein Mensch. Ob das Ganze beim 2007er Rahmen auch möglich ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Dein Neues wird ja eine richtige Rakete:daumen: und das Gewicht dürfte ordentlich unter 10 kg kommen:love: Einzig an den Titan-Disc's habe ich so meine Zweifel.

Gruss Opa
 

Anhänge

  • XTR Umwerfer.jpg
    XTR Umwerfer.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 234
@ Opa

Habe mir so etwas schon gedacht :lol: , das Problem wirst Du mit diesem Umwerfer Modell bei jedem Element egal welches Baujahr haben . Der passende 2007er ist übrigens der FD-M971 ! :daumen:


@ Opa , Jan1210 , Alesana

Wieso keine Titan Disc´s ? :confused:
Haben eine viel bessere Wärmeableitung und sind wohl mit 55g die momentan leichtesten auf dem Markt ! Einziger Nachteil , der Preis .


@ Alesana

Wie kommst Du darauf das Hope die leichtesten Stahl Disc´s hat ?
Warte es mal ab , in Kürze wirst Du meine Spezialedition Disc´s aus Stahl sehen , wenn ich meine updates durchgeführt habe , werde ich noch mal Bilder einsetzen .


Gruß Markus
 
@ MTsports

kannst Du mir diese Leitungshalter die zur Befestigung der hinteren Bremsleitung auf dem Oberrohr nötig sind, besorgen ?

Danke für ne Rückinfo ! RK
 
Moin Markus!
Tolles Rad. Ich finde das Teil schon ganz OK. Auch ich melde Zweifel an den Titandiscs an. An einem so sensiblen Bauteil würde ich nicht auf exotische Werkstoffe oder Designs setzen. Auch die KMC-Kette reißt wohl öfter mal gerne. Bei den Pedalen würde ich auf Eggbeater geht. Den Rest der geplanten Umbauten finde ich gut. Das Teil scheint damit noch ganz gut fahrbar, musst dich halt entscheiden wie Fahrbar du das Rad halten willst. Im Ziel steht eine Uhr und kein Waage ;)
Wenns wirklich leicht werden soll, musst du dir eh noch eine Element TSC aus 2000 besorgen. Die neueren Exemplare sind leider immer schwerer geworden. Dieser Rahmen hat mich 2000 mit 10,3 Kg (inkl. HS33!) durch die TAC gebracht. Der Rahmen war aber auch 250-300 Gr. Leichter. Mein 2003er wiegt knapp 11,1 Kg und ist auch TAC tauglich. Am Garda nehm mich aber doch lieber mein 70ziger mit 12 Kg.

Robert
 
ich komm darauf, weil ich das selbst mal gewogen hab. die hope 160mm scheibe ist die leichteste serienmäßige stahlscheibe.

na dann lass Dich mal überraschen :D

Moin Markus!
Tolles Rad. Ich finde das Teil schon ganz OK. Auch ich melde Zweifel an den Titandiscs an. An einem so sensiblen Bauteil würde ich nicht auf exotische Werkstoffe oder Designs setzen. Auch die KMC-Kette reißt wohl öfter mal gerne. Bei den Pedalen würde ich auf Eggbeater geht. Den Rest der geplanten Umbauten finde ich gut. Das Teil scheint damit noch ganz gut fahrbar, musst dich halt entscheiden wie Fahrbar du das Rad halten willst. Im Ziel steht eine Uhr und kein Waage ;)
Wenns wirklich leicht werden soll, musst du dir eh noch eine Element TSC aus 2000 besorgen. Die neueren Exemplare sind leider immer schwerer geworden. Dieser Rahmen hat mich 2000 mit 10,3 Kg (inkl. HS33!) durch die TAC gebracht. Der Rahmen war aber auch 250-300 Gr. Leichter. Mein 2003er wiegt knapp 11,1 Kg und ist auch TAC tauglich. Am Garda nehm mich aber doch lieber mein 70ziger mit 12 Kg.

Robert

Hallo Robert ,

danke für die Blumen ich liebe es auch. :love: inzwischen verbringe ich sogar mehr Zeit mit ihm als mit meiner Frau :D
Bei den Disc´s lasse ich mich auch mal überraschen wie sie sich verhalten, habe aber 2 Bekannte die diese auch im Einsatz haben (unteranderem den deutschen Straßenmeister Gerhard D. der übrigens eine variante mit Titan-Carbon verbaut hat ) und sehr zufrieden sind .
Das mit der KMC Kette höre ich auch zum 1. mal , das sollte natürlich nicht passieren :mad: , bei den Pedalen habe ich die Exustar rausgesucht da die auch SPD kompatible sind und ich somit nicht sämtliche meiner Schuhe und Räder umrüsten muß um sie dann fahren zu können außerdem sind diese nochmal um ca. 70g leichter :daumen:
mit dem Rahmengewicht hast Du schon recht , aber ich habe mir eben nun mal die 9 vor dem Komma in den Kopf gesetzt , was ja auch kein Problem wäre, aber es muß eben auch noch im Gelände fahrbar sein und nicht nur bis zur Eisdiele :lol:

Gruß Markus
 
Hallo,

hatte heute das erste Mal so richtig Zeit, mit meinem neuen Element 50 ne ordentliche Tour zu machen. Das Bike ist der Hammer :daumen: Ein super Fahrgefühl sowohl bergauf als auch bergab :) Bin vorher Hardtail gefahren - ein Unterschied wie Tag und Nacht:D Bin noch total euphorisiert:love: Das Ding geht ab wie der Blitz und trotzdem sitze ich superkomfortabel. Da zwickt nix im Kreuz;) An dem Sinn der Carbon-Sattelstreben zweifelte ich zunächst, doch nach der heutigen Tour bin ich auch davon überzeugt. Hochfrequente Erschütterungen werden effektiv "geschluckt":daumen: Ein absolutes Superbike!
Auch die "mäßige" Ausstattung (LX) tut überhaupt keinen Abbruch (zumindest mir). Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Element?
 
Wäre schön wenn ich die Erfahrungen auch schon gemacht hätte. Warte noch auf mein Element 70. Gut, noch ist Zeit, der Winter ist noch nicht vorbei. Aber ist gut von diesen positiven Erfahrungen zu lesen. Da ist man sich sicherer keinen Fehler bei der Bike-Auswahl gemacht zu haben.
 
Zitat MTsports: Wieso keine Titan Disc´s ? :confused:
Haben eine viel bessere Wärmeableitung und sind wohl mit 55g die momentan leichtesten auf dem Markt ! Einziger Nachteil , der Preis

Hallo MTsports,

Ich habe selber noch keine Titan-Disc's gefahren. Bin einfach etwas skeptisch nach dem Durchesen der Beiträge zu diesem Thema im Forum. (SuFu Titan Disc's, Titan Bremsscheiben etc)
Und nachdem ich ein paar Titanschrauben mit der Eisensäge gekürzt habe, konnte ich feststellen, dass diese sehr viel heisser wurden als z.B. Stahlschrauben. So wegen besserer Wärmeableitung?
Die Wahrheit wird man nur in der Praxis erfahren. Bin auf Deine Berichte schon gespannt.

Gruss Opa
 
Zurück