Der Rocky Mountain Element Thread

Ist doch völlig daneben, ein Bike wie das Element zwanghaft auf 10kg abspecken zu wollen. Wer so was will, kauft sich besser ein Spark oder ein (neues) Scalpel. Da spart man allein am Rahmen etwa ein Kilo ein. Das Element ist nicht auf Leichtbau ausgelegt, sondern auf Stabilität und auf ein gut funktionierends, sanft ansprechendes und ausgereiftes Fahrwerk. Darauf superleichte Anbauteile zu verbauen ist doch Blödsinn und entspricht nicht dem Einsatzzweck des Bikes.
 
Ist doch völlig daneben, ein Bike wie das Element zwanghaft auf 10kg abspecken zu wollen. Wer so was will, kauft sich besser ein Spark oder ein (neues) Scalpel. Da spart man allein am Rahmen etwa ein Kilo ein. Das Element ist nicht auf Leichtbau ausgelegt, sondern auf Stabilität und auf ein gut funktionierends, sanft ansprechendes und ausgereiftes Fahrwerk. Darauf superleichte Anbauteile zu verbauen ist doch Blödsinn und entspricht nicht dem Einsatzzweck des Bikes.

:daumen:
 
Ist doch völlig daneben, ein Bike wie das Element zwanghaft auf 10kg abspecken zu wollen. Wer so was will, kauft sich besser ein Spark oder ein (neues) Scalpel. Da spart man allein am Rahmen etwa ein Kilo ein. Das Element ist nicht auf Leichtbau ausgelegt, sondern auf Stabilität und auf ein gut funktionierends, sanft ansprechendes und ausgereiftes Fahrwerk. Darauf superleichte Anbauteile zu verbauen ist doch Blödsinn und entspricht nicht dem Einsatzzweck des Bikes.

Eben, das meine ich auch. Man will ja mit dem Bike schließlich noch Touren fahren ohne sich Gedanken um Haltbarkeit der "Super-Leichtbau-Teile" machen zu müssen.
12 Kg ist m. E. beim Element ein guter Kompromiss zwischen leicht und stabil:daumen:
 
Na ja, es gibt ja Leichtbauteile, die haltbar und stabil sind ;)

"Zwanghaft" versuchen das Element auf 10 kg zu bringen,
wird schon an meinen Finanzen scheitern :rolleyes:
Aber mit wenigen, kostengünstigen und besseren Teilen konnte ich
mein Element um ca. 500 Gramm erleichtern :)

Der Rahmen vom Element wiegt ca. 2.380 Gramm, das vom Scott Scale ca. 1.580 Gramm,
macht also nur ca. 800 Gramm gegenüber dem leichtesten Fullyrahmen der Welt aus :eek:

Im Schnitt sind es nur ca. 300 Gramm Mehrgewicht beim Element-Rahmen,
gegenüber den neuen und leichten Carbon-Fullyrahmen

Demnach dürfte ein Element mit ca. 10 bis 11 kg immer noch sehr haltbar,
alltags- und tourentauglich sein.
 
Demnach dürfte ein Element mit ca. 10 bis 11 kg immer noch sehr haltbar,
alltags- und tourentauglich sein.

Das kommt stark darauf an was Du wiegst und was Du fährst.
Wenn Du nur auf Schotterwegen unterwegs bist ok. Alles andere wird beim Element mit 10 Kg grenzwertig. Das ist einfach so :)

Ich wiege 87 Kg und bin zu 90% in den Alpen (viele Trails) unterwegs, da brauche ich an so extremen Leichtbau nicht zu denken.

Mit meinem 12 Kg Element bin ich meine diesjährige Alpenüberquerung ohne Platten und sonstigen Defekt gefahren:daumen:.

Aber das Leichtbau und heftiger Gelände-Einsatz nicht zusammengehen ist eine Erfahrung die ich schon hinter mir habe. Du vielleicht noch vor Dir ;)
 
@ All-Mountain

Mein Gewicht ist ca. 65 kg und ich fahre seit Jahren Leichtbauteile
an meinem Litespeed, ohne Probleme :)
Ich fahre hauptsachlich Touren im hiesigen Alpenraum und am Gardasee.
Eigentlich die Touren, die Du auch auf der Webseite beschrieben hast.
Manche Trails sind natürlich auch dabei, wobei ich aber kein Freerider bin ;)
Bei meinem Gewicht ist ein 12 kg Element doch noch ein bißchen zu schwer :D
 
@ All-Mountain

Mein Gewicht ist ca. 65 kg und ich fahre seit Jahren Leichtbauteile
an meinem Litespeed, ohne Probleme :)
Ich fahre hauptsachlich Touren im hiesigen Alpenraum und am Gardasee.
Eigentlich die Touren, die Du auch auf der Webseite beschrieben hast.
Manche Trails sind natürlich auch dabei, wobei ich aber kein Freerider bin ;)
Bei meinem Gewicht ist ein 12 kg Element doch noch ein bißchen zu schwer :D

Dann wirst Du vermutlich auch keine 1,90 sein und schon mal einen kleineren = leichteren Rahmen fahren. Klar mit 65 Kg kannst Du beim Leichtbau viel mehr an die Grenzen gehen und nahezu alles fahren.

Ich hab irgendwann mal angefangen die Moser-Touren die ich auf meiner HP habe mit "Trail-Alternativen" zu variiren...
Ich hab schon Federgabeln, einige Hinterradfelgen etc. gerade auf den ruppigen Lago-Trails geschrottet. Dann steigt man einfach irgendwann auf stabilere Teile (oder Bikes ;)) um.

Biker-Gewicht und Einsatzbereich des Bikes sind jedenfalls Faktoren die man beim Leichtbau-Tuning berücksichtigen sollte. Die Zahl vor dem Komma ist nicht das alleinige Kriterium für ungetrübten Bikespaß.
 
Mein Element 70 wiegt ca 11.4 kg (ohne Pedale) in 18' und da ist schon ziemlich viel leichtes und verdammt teures (aber immer noch stabiles) Zeug dran (Sram XO mit Grip Shiftern, XTR Umwerfer, Race Face Carbonlenker und Stütze, eine leichte Fox, Deus Kurbel und Vorbau, SLR Sattel, Tune Spanner). Bei den LR gehe ich keine Risiken ein. Klassisch eingespeichter LRS mit DT XR 4.1d und 240er Naben. Auch nicht wirklich schwer aber eben stabil. Einzig die Bremse (Louise) wäre ohne grossen Sicherheitsverlust schon noch leichter zu machen. Dann würds nahe bei 11 kg sein. Ich wüsste aber nicht, wie ich das Teil auf 10kg runterbringen sollte, ohne dass es gefährlich wird. Klar ist mit dem Scandium Rahmen noch mal etwa 200-300g drin. Aber 10kg wäre immer noch ein weiter Weg....
 
Ich hatte mein 00er TSC in 18" bei 10,3 mit HS33. Mit V-Brake wären dann 10 drinn gewesen. Der Vorname des Bikes war dann aber Tune und der 00er Rahmen war der leichteste der TSC´s. Die Neuen sind nicht ohne Grund 200-300 Gr. Schwerer. Die Kiste war schon grenzwertig, hat die TAC aber problemlos mitgemacht und ein Kumpel fährt den Rahmen noch heute. Mittlerweile fahr ich am Lago eine 04er Element 70 mit einem Endgewicht von 12 Kg, dafür brauch ich mir um die Haltbarkeit keine Gedanken zu machen. Ist halt mit XT und 240ziger LRS mit DT Comp :eek: . Auf der Transalp fahr ich ein 06er TSC mit 11,1 Kg. Da ist für mich mit meinen 80 Kg. Das Ende der Fahnenstange fast erreicht. Klar mit ner SID statt der Reba und Eggbeater statt Time usw. geht da noch was. Aber das sind für mich alles Abstiche in der Funktion die ich nicht eingehe. Wer unter 11 will, sollte sich IMHO eine andere Ausgangsbasis suchen. Für mich ist ein Rad mit 12 Kg OKAY, aber mehr darf es nicht sein, jeder hat da so seine Schmerzgrenze.

Mit dem Scandium Rahmen sind übrigens max. 100 Gr drin, das lohnt für die Lackqualität und dem Aufpreis nicht wirklich
 
@ wilson
11 kg finde ich ok und realistisch.

Aber Dein 70er mit den verbauten Leichtteilen müßte leichter sein.
Denn in der Bike 7/07 wurde das serienmäßige 70er Element (19 Zoll)
mit 11,7 kg ohne Pedale gewogen.
Und mein, bis auf die Reifen (RR 2.1), Lenker (RMB Carbon), Sattelstütze (NC-17 Alu) und Sattel (SLR),
serienmäßiges 50er (18 Zoll) wurde auf meiner Waage (und die vom Bike-Dealer) mit 11,65 kg ohne Pedale gewogen.

Wie bist Du mit den Tune-Spannern in Verbindung mit Scheibenbremse zufrieden ?
 
@ wilson
11 kg finde ich ok und realistisch.

Aber Dein 70er mit den verbauten Leichtteilen müßte leichter sein.
Denn in der Bike 7/07 wurde das serienmäßige 70er Element (19 Zoll)
mit 11,7 kg ohne Pedale gewogen.
Und mein, bis auf die Reifen (RR 2.1), Lenker (RMB Carbon), Sattelstütze (NC-17 Alu) und Sattel (SLR),
serienmäßiges 50er (18 Zoll) wurde auf meiner Waage (und die vom Bike-Dealer) mit 11,65 kg ohne Pedale gewogen.

Wie bist Du mit den Tune-Spannern in Verbindung mit Scheibenbremse zufrieden ?

Ist halt meine Waage. Kann gut sein, dass die spinnt...

Tune Spanner mit Scheibenbremsen sind überhaupt kein Problem. Habe ich vorher sogar am Slayer mit der Louise FR 180/160 und in recht grobem Gelände gefahren.
 
Um mich auch mal in die Gewichtsdiskussion einzumischen... Habe gerade meinen Element 70 Rahmen ausgepackt und auf die Küchenwaage geworfen;-) Wiegt insgesamt 2642g inkl. Sattelklemme... Hat mich somit gute 150g gegen mein 11,5kg Element-Projekt gekostet... Aber solange ich unter 12kg inkl. Pedale (denn die braucht man;-)) bleibe kann ich es durchaus vertreten und fahre mit den paar Gramm Mehrgewicht auch lieber sicherer..
 
Also ich hab keine super grenzwertigen Leichtbau-Parts verbaut. Denke bis 10kg ist das auch nicht nötig, darunter wird's halt schon eng. Aber weder Reba WC noch Mavic SLR sehe ich als ultra Leichtbau-Parts, auch Syntace Vorbau oder der Tausch aller Stahl-Schrauben gegen Titan ist nichts waghalsiges.

Geht mal ins Leichtbau-Forum, da kratzen sie das Leder vom SLR-Sattel um nur noch auf dem Carbon-Gestell zu sitzen.:spinner:

Natürlich kommt's auch auf das Fahrer-Gewicht an!:)

@subdiver: Ein Laufradtausch bringt den meisten Gewinn am Bike, Du reduzierst nicht nur das Gesamtgewicht, sonder auch die rotierende Masse! Wenn Tuning, dann dort!
 
Tach zusammen,
ein Element mit rund 10,5-11 kg denk ich kriegt man ohne extremen Leichtbau schon hin und sollte auch stabil genug sein.

Bei mir derzeit ein 07er Team auf und bin mit folgenden Aufbau bei rund 11,5kg mit Pedalen Flachenhalter Tachohalter..:

Magura Durin 80; Formula Oro K18 (180/160); Lenker & Sattelstütze Carbon; Deus Vorbau; XT Umwerfer; Flite Sattel (205gr); Eggbeater 2Ti Pedale; Reifen Nobby & Racing Ralph (noch mit 130gr Schlauch).

Geplante Maßnahmen für < 11kg:
- anderen LRS, bislang XT Nabe + XM317 + DT Speichen
(evtl. Mavic SLR -500gr)
- XTR Schaltwerk & Hebel -100gr (bislang XT/LX)
- evtl. irgendwann in ferner Zukunft ne andere Kurbel (bislang XT)

Wiege selber 65kg. Denke der Aufbau sollte aber auch für schwere Fahrer noch haltbar sein.

Zum Bike Artikel:
Der Cube Rahmen mit Dämpfer wiegt 2570gr (auch Alu, also vergleichbar wie die Elements) kam auf 9,7kg und laut Bike alltagstauglich bis auf Reifen Furious Fred
Bei manchen anderen waren aber auch schon fragwürdige Teile verbaut, zb. Alu Bremscheiben etc.


Gruß
 
hallo

es macht halt schon enorm spass so ein leichtes bike zu fahren. zudem muss ich in meinem alter alle register ziehen, damit ich mit den jungen noch mitkomme ;) mein element team sc wiegt im moment 9.4 kg. grenzwertige teile habe ich meiner meinung nach keine verbaut (wiege 68 kg). der rahmen in grösse 19 wiegt 2.495 kg:heul: mit den original carbon-sitzstreben wäre er sicher ca. 100 g leichter gewesen. in nächster zeit werde ich noch gut 100 grämmer nach unten gehen:D

hope floating bremsscheiben: ca. -40 g
titan torxschrauben Bremsscheibe ca. -10 g
frm-kettenbätter 32 und 22 ca. -20 g
titan-gelenkbolzen am rahmen ca. -40 g

bremsscheiben und kettenblätter sind verschleissteile und werden durch leichtere ersetzt. die original gelenkbolzen setzen flugrost an:confused: und werden jetzt durch korrosionsfreies titan ersetzt.
weiter nach unten gehen will ich nicht mehr, obschon da noch potenzial von ca. 400 g wären. das würde dann aber richtig teuer und macht an diesem rahmen definitiv keinen sinn.

gruss opa
 
Hey Leuts,
jetzt muss ich auch noch ein Statement zu dem Thema Leichtbau - Tuning abgeben.
Ich stelle hier mal die Behauptung in den Raum, das 80 % die an teures Gewichtstuning denken, selbst noch nicht vollkommen austrainiert sind und eigentlich ein viel grösserers Potential hier nicht nutzen, Und für einen Neuen Laufradsatz kann man locker sich 10 Tage Malle Trainingslager leisten ;-)

Bin mir ziemlich sicher das Ihr mich gleich in der Luft zerreisst ;-), naja shit happens! ;-)

Viel Spass noch!
 
Hey Leuts,
jetzt muss ich auch noch ein Statement zu dem Thema Leichtbau - Tuning abgeben.
Ich stelle hier mal die Behauptung in den Raum, das 80 % die an teures Gewichtstuning denken, selbst noch nicht vollkommen austrainiert sind und eigentlich ein viel grösserers Potential hier nicht nutzen, Und für einen Neuen Laufradsatz kann man locker sich 10 Tage Malle Trainingslager leisten ;-)

Bin mir ziemlich sicher das Ihr mich gleich in der Luft zerreisst ;-), naja shit happens! ;-)

Viel Spass noch!

Jo, man könnte ja statt Leichtbau einfach das Systemgewicht (=Biker plus Bike) reduzieren:lol:
Ist außerdem noch billiger;)
 
Um wieder etwas Ernst in diesen schönen Thread zu bringen, möchte ich mal die wichtige Frage stellen, welcher Lenker denn standesgemäss an ein Element gehört. Ein gerader oder einen gekröpfter? Bin nämlich nicht ganz sicher, ob ich den Straitbar an meinem nicht durch einen Rizer tauschen soll. Gäbe etwas mehr Kontrolle auf dem Trail.
 
Dann wechselst Du den Lenker je nach Einsatz?
Bei Geoff Kabush sieht der Low Rizer übrigens ziemlich cool aus, liegt vielleicht aber auch an den Koteletten....

Das Gewicht wird mir Rizerbar nicht viel grösser sein, da ja dann logischerweise die Barends wegfallen werden.
 
Zurück