Der Rocky Mountain Element Thread

Hallo zusammen,

danke!
Also der Lenker ist auf 620mm gekürzt und bislang hab ich noch keine Probleme festgestellt... Hinsichtlich Vorbaulänge muss ich mal schauen, hab an meinem Stevens HT einen 135mm verbaut, so dass ich beim Element auch ersteinmal auf die gleiche Länge gegangen bin.

@subdiver:
Die schwarze Gabel war gute 350 Euro günstiger als die gleiche weiss, da fiel die Entscheidung nicht schwer;-) Schwarz passt meiner Meinung aber auch ganz gut zum Hinterbau.

Hab auch lange bzgl. der Race-Face Kurbel überlegt, designtechnisch wahrscheinlich schöner, aber hinsichtlich Performance und Gewicht hat die neue XT dann das Rennen gemacht...

Grüße,
MiBu
 
An meinem Element 2007er hatte ich von Anfang an einen Flatbar mit 580mm montiert.
Nun überlege ich, einen Low-Riser zu montieren, wegen Handling und Gemütlichkeit :D

Wie fährt sich das Element mit dem Riser im Vergleich zum Flat ?

Meine Bedenken sind, dass das V-Rad an steilen Bergauffahrten schneller steigt
und das die Sitzposition ähnlich wie auf einem "Hollandrad" wird.

Denn das Element ist vorne doch sehr hochgebaut, so dass ich auch mit
Flat nur eine Sattelüberhöhung von ca. 2 cm habe.
 
Hi
bei mir war vor meinem Neuaufbau ein Richey WCS Rizer montiert. Ich bin damit garnicht klargekommen, es ist an steileren Anstiegen schon relativ schnell gestiegen, wie ich es eigentlich nur von meinem AM-Bike kenne, aber da sitze ich auf 140 mm.
Allerdings liegt genau das problem bei dem "relativ schnell" - also wenn du einfach gemütlich touren willst - warum nicht, dass er schneller steigt bedingt nicht zwangsläufig dass du nirgends mehr hoch kommst - so krass war's dann auch wieder nicht.
Ich wollte mit meinem Element aber vor allem ein gut keltterndes Bike für Marathon und sehr (sehr) lange hm-Intensive Touren und da gings eben garnicht mit dem Rizer-Fahrverhalten.

ob das geholfen hat :cool:
naja wird wohl auf ein "nur probieren hilft" herauslaufen

grüße
 
Danke für Deine Erfahrung :)

Ich werde beim Flatbar bleiben.
Denn ich bin gestern zum Bodenschneid-Haus (Schliersee) hochgefahren und da wurde das V-Rad,
mit Flatbar, auf den steilen Stücken (bis 30 % Steigung) doch recht leicht.

Bin doch eher der Auf- als Abfahrer ;)

Die Geometrie vom 07er Element (die anderen kenne ich nicht) ist schon genial
um entspannt und doch sportlich in den Bergen unterwegs zu sein.
 
Hol dir einen gemäßigten Rizer (zB Syntace Carbon) und einen kürzeren Vorbau (z.B. Syntace 99, gibts in allen Längen), montiere den Vorbau mit Winkel nach unten: du hast den Vorteil von beidem: einen entspannter gewinkelten Lenker mit minimal mehr Höhe, durch den umgedrehten aber kürzeren Vorbau sitzt du entspannter, ohne mehr Druck auf den Handgelenken zu haben, kannst aber noch genug Druck auf das Vorderrad bekommen, wenn es richtig steil wird. Zusätzlich rücke den Sattel einige mm nach vorne, du wirst dich wundern, wie direkt das Rad wird.
 
Hallo Rocky Gemeinde

Kann mir jemand auf die schnelle sagen was die Fox Gabel F100 RCL für eine Bremssattelaufnahme hat? Und auch die Hinterradbremse.....?

Ich möchte beide Scheiben von 160mm auf 180mm im Durchmesser ändern.

Danke für Eure Hilfe und einen sonnigen Gruß
Tobias
 
@ Tobias_RV
Fox 2007 hat IS-Aufnahme und Fox 2008 Postmount-Aufnahme.
Hinten beim Element immer IS-Aufnahme.
Wenn Du ein 07er Element fährst, dann siehst Du doch die Adapter
für die Postmount-Aufnahme für die LX-Bremse.
Diesen Adapter benötigst Du dann für die 180er Scheiben,
wobei hinten braucht man eh keine 180er.

@ All-Element-Fahrer
Wie handhabt Ihr es mit den Inspektionen ?
Fahren bis die Lager Geräusche machen oder hin sind ?
 
Hallo subdriver.....

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe ein Element 07.
Ich benötige also für die Fox und den Rahmen einen IS-Adapter.
konkret also für HR : Adapter SH-SMMAR180SS und VR Adapter SH-SMMAF180SS?
Danke nochmals
Grüße Tobias
 
@TobiasRV
Bist du sicher, das du hinten so ohne weiteres ne größere Scheibe verwenden darfst? Würde mich wegen Gewährleistung usw. nochmal informieren. Vor allem nachdem in dem "Taiwan-thread" die gebrochenen Kettenstreben angesprochen wurden:eek:
 
Hi,

hab vor kurzem ein Element Team erstanden.
Der Verkäufer konnte mir allerdings nicht genau sagen aus welchem baujahr
der Rahmen stammt (Sollte ungefähr 2000 sein).

Gibt es irgendwelche Einprägungen oder sonstiges an denen ich dies erkennen kann?

Danke
 
Hi,

hab vor kurzem ein Element Team erstanden.
Der Verkäufer konnte mir allerdings nicht genau sagen aus welchem baujahr
der Rahmen stammt (Sollte ungefähr 2000 sein).

Gibt es irgendwelche Einprägungen oder sonstiges an denen ich dies erkennen kann?

Danke

Hallo

gib doch mal die RahmenNr. an ,die unten am Tretlager ist.

Gruss
Tippi
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal den tech Service von Bikeaction bezgl. 180mm Scheibe an HR angeschrieben.
Vorne ist die Umrüstung im Gange

;.-)
 
Habt Ihr auch das Problem, dass nach jedem Hinterrad-Ausbau die Bremse neu eingestellt werden muß,
weil diese nach dem Einbau schleift :confused:
 
So, meins :)
 

Anhänge

  • q80_image4822012cce078CIMG0548.JPG
    q80_image4822012cce078CIMG0548.JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 133
  • q80_image48220104b16a0CIMG0547.JPG
    q80_image48220104b16a0CIMG0547.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 97
  • 1.jpg
    1.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 213
Wie oder was musst du neu einstellen? Ich kenne dieses Problem nicht. Ich habe allerdings die Ausfallenden und auch die Bremsaufnahme noch selber nachgefräst.

Den Bremssattel, weil die Scheibe dann näher auf einer Seite des Bremsbelag
steht und somit schleift.
Durch die Postmount-Anbringung ist das Einstellen zwar kein Problem,
aber es nervt.
Vorne an der Gabel ist es manchmal auch so :rolleyes:
 
]:->;4570837 schrieb:
Suche kurze Barends für mein blaues 07er Element und komme einfach nicht weiter. An sich hätte ich gerne Carbon (rein vom anfassen her :) ) allerdings bin cih auch Alu nicht verschlossen. Suche einfach was was nicht irgendwie negativ auffällt. Leider haben alle Shop's hier in der Umgebung nur so Großhändler 200 gramm Zeugs da, wo mehr Decla als Alu dran ist....

Hat jemand einen Tipp für was "würdiges" , bzw. welche habt ihr so verbaut?
Hatte bei meinem einmal Salsa Barends, Alu, sehr schön. hätte auch noch ein paar gerade Ti-Barends, superleicht, sehr selten. Bei Interesse melden
 
Hallo Element-Kollegen,

gibt es eine Möglichkeit die Carbon-Hinterbaustrebe des 2005er Elements gegen ein Ersatzteil mit Cantiaufnahme zu tauschen?

Vielen Dank schon jetzt.

Gruß

Tillo
Habe eine Sattelstrebe mit Canti-Aufnahme. Hab ich getauscht, weil ich lieber Disc-only wollte.
Sattelstrebe ist Alu, grau-metallic, Bj. 2004
Würde sie bei Interesse abgeben.
 
Hallo zusammen,

möchte meine Element70 ´05 etwas "modernisieren" und würde gerne Eure Meinung dazu hören. Optik spielt auch eine Rolle ;-)

bislang Shimano XT-DualControl, rechter Griff im Eimer und deswegen würd ich jetzt gerne die Gelegenheit nutzen und Schaltung+Bremse tauschen. nebenbei stört mich der Platzmangel am Lenker durch die DC-Hebel.

Schaltung:
Tendiere zur X0 mit Triggern (239€)
X9 ausreichend? :confused: (120€)

alternativ
XTR oder XT + Rapidfire


Folgende Bremsen stehen zur Auswahl:
(Fahre eigentlich nur CC und Tour, wobei es evtl. nächstes Jahr mal einen Alpencross geben soll, aber eher eine leichte Route)

Hope Mini 160/140 zu schwach?:confused: ca. 300€

Juicy Seven 160 o.185/160 ca. 200€
Juicy Carbon 160 o.185/180 ca. 320€
Juicy Ultimate 160 o.185/160 ca. 360€

Centerlock-Naben+Adapter sollte gehen, oder?


Vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Tip...

Grüße vom Bengel
 
Heute habe ich mein Element mal so GRÜNDLICH geputzt und
mußte feststellen, dass die Pulverbeschichtung an den nicht
abgeklebten Stellen (Tretlager, Schwinge, Lageraufnahme etc.)
durch Steinschlag relativ stark gelitten hat (kleine Krater) :(

Das Bike ist 4,5 Monate und 3.000 km jung.
Und ich habe nur Reifen mit relativ wenig Profl (Racing Ralph, IRC Mibro Marathon) gefahren,
die nicht soviel Steinschlag produzieren.

Ist das normal ? Ich dachte eine Pulverbeschichtung wäre haltbarer.
Ok, als langjähriger Titanfahrer kenne ich mich mit Lack etc. nicht so gut aus :D

Aber beim 14 Jahre alten Stahl-Sannino-MTB meiner Frau sieht die Pulverbeschichtung,
bzgl. Steinschlag fast noch besser, als bei meinem relativ jungen Element aus :rolleyes:
 
Ich zitiere mal aus der Bike 7/07: Der Kanadaklassiker erntet Bestnoten in der Effizienz... und aus der MTB 12/07: ...klettert sensationell, auch durch den antriebsneutralen Hinterbau, der in kniffligen Passagen sofort zum Sensibelchen wird...

Das wäre meine Definition von Effizienz. Wenn ich reintrete bewegt sich nichts, bügelt aber alles weg was von unten kommt. Wenn ich den Fox Dämpfer aber offen fahre, wippt der Hinterbau im Anstieg relativ stark. Drum fahre ich ihn bergauf eigentlich immer in der Plattformposition. Wie macht ihr das?
 
Zurück