Der Rocky Mountain Element Thread





Ich glaube, wir hatten noch nicht das Vergnügen...

Hier also mein Element. Gebaut für Alpencross, stabil und zuverlässig.

Rahmen, Dämpfer: Rocky Mountain Element TSc 2003, Fox Float RL
Gabel: Magura Ronin 80
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic
Cockpit: Spacer Syntace, Vorbau Rocky Mountain old school, Lenker Ritchey WCS, Griffe GripShift, Barends onZa
Sitz: NC-17 Empire SuperPro mit Selle Italia SLK, Rocky Mountain Schnellspanner
Schaltung: XT Schaltwerk mit Avid Rollamagic, XT Umwerfer, SRAM Rocket Drehgriffschalter, Clarks Züge
Antrieb: alles XTR 950: Kurbel, Innenlager, Kette, Kassette 11-34, Strebenschutz NC-17, Alutech Save Disc
Pedale: PDM-540
Bremse: Magura HS 33 white edition Stahlflex mit CNC Hebeln und Pulcro Boostern, Kool Stop Beläge rot
Laufräder: WTB Speed Master grey ano auf XTR 950 Naben mit XTR Schnellspannern, schwarze DT Speichen, Alunippel silber
Bereifung: momentan V/ IRC Mud Max 1,95 H/ Maxxis HardDrive 2.1 exc
 
Schönes und klassisches Element :daumen: Gewicht ?
Aber der Kurbelschutz geht gar nicht!

Das Tuning meines Element stockt zur Zeit etwas, denn meine Freundin
möchte vielleicht auch eines haben und da muß ich das Geld ein bißchen
zusammenhalten :D

Die Easton-Teile, die RM serienmäßig an das Element 50 verbaut,
sind in dieser Preisklasse ein Frechheit und zudem bleischwer :mad:

Als letztes Easton-Teil habe ich den Easton-Vorbau (170 Gramm !!)
gegen einen Ritchey WCS (110 Gramm) ausgetauscht.
 
Danke...:)

Das Gewicht liegt um die 12, je nach Reifenwahl.
Es freut mich jedesmal, wenn ich es vom Haken nehme:D
Mit leichten Reifen, ohne Kettenblattschutz und mit XTR-Vbrakes (die hier noch rumliegen) käme ich sicher an die 11 kg.
Das wäre dann der Unterschied zwischen Race- und Touren-Setup.

Den Kettenblattschutz brauche ich, ohne hätte ich schon oft neue Kettenblätter kaufen dürfen. Klar sieht der gruslig aus! Es gibt allerdings nicht soviel Auswahl.
 
Hallo

Vor einiger Zeit habe ich in diesem Thread von Tuningvorhaben an meinem Element berichtet. Diese sind nun abgeschlossen. Das heisst, ich habe für die nächste Zeit keine weiteren Aenderungen geplant. Bewegt werden sollte das Rocky ja auch. Finanziell wird das Ganze auch langsam unverhältnismässig.

Ich habe das Rocky schon im Leichtbau-Thread vorgestellt. Da aber vermutlich nicht alle Rocky-Fans dort reinschauen, erlaube ich mir es hier nochmals zu posten. Ist ja der "Rocky Mountain Element Thread"

Gruss Opa






 
klar doch, Kopf runter und Treten..

Sieht auf den Bildern vielleicht etwass krass aus. Sind ca. 10 cm und das passt schon.

10 cm !!!!!!?????
Und das in Deinem Alter ?? :eek:

Mein Element hat max. 2 cm, um mehr zu bekommen, hätte ich bei meiner Größe von 1,76m
den Rahmen mit 16,5 Zoll anstelle des 18 Zoll nehmen müssen.
Denn das 07er Element baut vorne sehr hoch.
 
@ opaflink
sach mal dein bike is so leicht dass es über dem boden schwebt ;) super bilder

viele grüße ... und ich wundere mich immer noch wie das bike so stehen kann *grübel*
 
@ Ikonoklast
auch ein schönes und leichtes Element :daumen:
Sattelüberhöhung ist auch nicht wenig ;)

@ ]:->
Damit du nicht weiter grübeln musst zwei Bilder. Ist ein 3 mm dickes Metallstäbchen. Perfekt wäre gewesen, wenn ich es vorher schwarz angemalt hätte :D

Gruss Opa

 
@opaflink
Was mich schon seit jeher wundert: Was ist das denn genau für eine Rahmenzusammenstellung?
Neues Logo, kein blöder Plastikhinterbau, weiße Kettenstrebe. Und, viel schlimmer, fast 200 Gramm leichter als meiner. So viel können die Ti-Bolzen doch nicht gebracht haben, oder?
 
ihr seit alle Noobs mit euren dünnen haltestäbchen und weiß der herr noch alles... :D

das geht auch alles ganz anders ohne derlei trickserei, hab genug pics von schwebenden Bikes, ganz ohne solche schönheitsfehler :D



passt zwar hier nicht rein, aber wollte nur mal zeigen......
bei interesse gebe ich mein wissen weiter :p
 
Schöne Element :daumen:
Mich wundert manchmal nur, dass die Bikes auf den Fotos so "klinisch" sauber
aussehen.
Werden die auch im harten Gelände bewegt oder nur bis zur Eisdiele.
Ok, war Spaß ;)

Aber manche Materialwahl lässt mich zweifeln,
ob diese auch auf harten Bergetappen richtig ist.
Mit einem "Furios Fred" möchte ich z.B. nicht unbedingt im Karwendel
oder am Gardasee fahren.
 
Opaflink
Darf ich fragen wie gross du bist...(Schrittlänge)...
Habe auch ein Element 19" und bin 188cm gross. Irgendwie finde ich(psychologisch), mein rahmen ist zu klein für mich (schrittlänge 89cm)... fährt sich aber super wendig mein rocky!
Gruss BB
 
Hallo

@Dr.Faust

Du sprichst die Rahmenzusammenstellung an. Das ist eine kleine Geschichte:
Im Frühsommer 2006 brach an meinem Element Team 2000 das Sattelrohr über dem Haubtlager. Nach einigem Mailverkehr kam mir RockyMoutain dann soweit entgegen und offerierten mit einen neuen 2006er Rahmen zum halben Preis (Garantiezeit von 5 Jahren war um ein halbes Jahr überschritten) Da der 2006er Rahmen aber nur noch Aufnahmen für Scheibenbremsen hatte, ich jedoch zwei hochwertige LRS für Felgenbremsen besass, bat ich um eine andere Lösung. Im Mutterhaus baute man mir dann einen 2006er Rahmen mit beiden Bremsaufnahmen an den Sitzstreben zusammen. Das Ganze dauerte natürlich seine Zeit und ich fand in der Zwischenzeit einen Alu-Schweisser welcher den gebrochenen Rahmen zusammenschweisste. Ich entschloss mich dann, mit dem neuen Rahmen ein leichtes Fully (sub 10 kg) mit Scheibenbremsen aufzubauen. Einer der ersten Schritte war dann die Sitzstreben, wegen der Obtik und zur Gewichtsreduktion, von den V-Brakeaufnahmen zu befreien. Die Ganze Aktion hat magere 16 Gramm gebracht. Die Streben mussten neu lackiert werden und wurden von mir mit den Ahornblättern etwas aufgemotzt. Die Titanbolzen und Kunststoffhülsen haben knapp 80 g gebracht.

@decolosta
Wie du die Bikes "Schweben" lässt, möchten wir schon gerne wissen. Bildbearbeitung oder Geisterhand?

@subdiver
Mein Rocky war nur nach dem erneuten Zusammenbau so sauber. Zum Fotografieren habe ich es an den See getragen:D

@buggyblast
Ich bin 180 cm gross und habe eine Schrittlänge von 86 cm.

Gruss Opa
 
Hallo Kollegen!
Hätte da mal eine Frage an die Kenner der "Element-Materie" ;)
Welches Element Baujahr war das letzte, bei dem die Decals noch nicht überlackiert wurden??
Hab meine irgendwann mal gegen die eines anderen Baujahres getauscht. Jetzt bröseln die natürlich ab weil sie nur mit einer Lackschicht darüber gescheit halten. Dumm von mir...

Danke schon mal und Gruß!
 
Aber manche Materialwahl lässt mich zweifeln,
ob diese auch auf harten Bergetappen richtig ist.
Mit einem "Furios Fred" möchte ich z.B. nicht unbedingt im Karwendel
oder am Gardasee fahren.


Es gibt auch Leute mit mehreren Laufradsätzen die verschiedene Reifen drauf haben und man nurnoch umstecken muss. Und hier im Mittelgebirge braucht man bei Trockenheit wirklich keine gröberen Reifen.

Gehörst du zu der Sorte von Leuten, die am Gardasee und im Karwendel jeden Stein kennen, aber vor ihrer eigenen Haustüre nur Waldautobahnen und keinen einzigen vernünftigen Trail?


Edit: @Jerome74: Ich hab keine Ahnung, seit wann die nichtmehr überlackiert sind, aber an meinem 99er Element t.o. hab ich die Aufkleber noch abziehen können
 
Gehörst du zu der Sorte von Leuten, die am Gardasee und im Karwendel jeden Stein kennen, aber vor ihrer eigenen Haustüre nur Waldautobahnen und keinen einzigen vernünftigen Trail?

Nein gehöre ich nicht, vor meiner Haustür ist z.B. das Mangfallgebirge.
Das Karwendel liegt ca. eine und der Gardasee ca. drei Autostunden
entfernt, trotzdem kenne ich dort so einige Steine ;)

@ marcusb85
Na also, geht doch :daumen:
 
Zurück