Der Rocky Mountain Element Thread

Servus. Ich denke ich bin mit meiner Frage hier besser aufgehoben als mit einem separaten "Kaufberatungs" Thread. Ich habe Interesse an einem RM Element 50, Modell 2008.

Mein Händler um die Ecke bietet es für 2200,- € an. Ist der Preis OK?

Rein optisch natürlich der Hammer. Nur ist es eben nicht leicht sich für ein Rad mit nahezu kompletter LX Ausstattung zu entscheiden, das aber weit über 2000 € kostet.

Wo liegen eurer Meinung nach DIE Vorteile eines RM, und speziell eines Element?
 
@ pooler

Ja, der Preis ist gut.

Die LX-Ausstattung ist langlebig und funzt sehr gut.
Natürlich gibt es Bikes in dieser Preisklasse mit kompletter XT-Ausstattung.

Aber das Element hat einen sehr hochwertig gefertigten Rahmen
mit einem sehr guten Fox-Fahrwerk, was auch nicht günstig ist.

Für mich persönlich war´s mehr wert, als z.B. ein XTR-Schaltwerk.

Und mir hat das Element unter den Marathon-Fully am Besten gefallen :daumen:
 
@subdiver: Danke für die Info bzgl. des Preises.

Wird eine schwierige Entscheidung. Schau mer mal ob ich künftig hier mein RM präsentieren kann.



Gibts noch weitere Meinungen bzgl. der Fragen in Post #853 ...
 
@ pooler
Vielleicht solltest Du mal ein Element probefahren.
Das beantwortet viele Fragen ;)

Und mit Ratio darf man einen Rocky-Kauf nicht angehen :D
 
Solche Sachen kannst du mit nem Element machen:D
RichtungSchifer.jpg
[/URL][/IMG]
 
Hallo an alle,

ich fahre ein 2005er Element 70. Habe seit längerer Zeit ein mechanisches Klappergeräusch welches aus Richtung Hinterbau zu kommen scheint...selbst bei langsamen fahren von abgesenkten Bordsteinkanten ist das Geräusch zu hören, das nervt total. Habe die Lager getauscht, ne neue Schaltung und neue Laufräder...das Geräusch bleibt und mein Händler findet auch nix. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann helfen?

Danke Tobias
 
Hallo an alle,

ich fahre ein 2005er Element 70. Habe seit längerer Zeit ein mechanisches Klappergeräusch welches aus Richtung Hinterbau zu kommen scheint...selbst bei langsamen fahren von abgesenkten Bordsteinkanten ist das Geräusch zu hören, das nervt total. Habe die Lager getauscht, ne neue Schaltung und neue Laufräder...das Geräusch bleibt und mein Händler findet auch nix. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann helfen?

Danke Tobias

So aus der Ferne ist es schwierig eine Diagnose zu stellen. Ist das Geräusch immer oder nur beim einfedern des Hinterbaus? Aluminiumrahmen sind ein grosser Resonanzkörper. Da kann das Geräusch überall herkommen. Ist es vielleicht eher ein Knacken oder ist es wirklich ein Klappern?
 
Hallo und Danke für die Antworten,

genau das ist mein Problem, durch den Rahmen kann das Geräusch überall herkommen, ich glaube aber es ist dirgendwo am Hinterbau...es passiert definitiv nicht beim ein oder ausfedern sondern bei den kleinsten unebenheiten. Werde die Dämpferbuchsen nochmal checken (diese wurden aber schon getauscht)
 
Hallo Gemeinde!

Eins vorweg: Ich hab nicht wirklich diesen kompletten Thread Wort für Wort gelesen und auch die Suchfunktion ist nicht mein Lieblingsfeature. Ich hoffe mal, ihr helft mir trotzdem ein bisschen weiter.

Ich hab von meinem guten und alten Bikekumpel sein 97er Element Race geerbt.



Das Teil war (tschuldigung Frank) gruselig aufgebaut. Unter anderem mit einer super bockigen 100er RS Duke. Ich bin das Teil ein gutes halbes Jahr immer mal wieder gefahren, war aber nie wirklich überzeugt. Eigentlich gehöre ich auch eher zur "Tourenfraktion mit Bergabtendenzen" und hab gedacht, es liegt daran. Allerdings nehme ich ganz gern zur Abwechslung mal das ein oder andere Race (Marathon/24Std) mit und hab dazu immer ein komplett starres Cannondale hergenommen.

Konsequenz: Ich wollte den Element-Rahmen eigentlich verkaufen.

Irgendwie bringe ich das aber nicht über's Herz. Besonders bei den Lobeshymnen, die hier zu lesen sind. Also neu aufbauen!?

Dazu kommen mir allerdings ein Paar Fragen:

  • Gutes "Gabelmaß" sind 80-85mm, oder? Ich denke da (aus Kostengründen) an ne Menja...
  • Ist es Frevel, den Rahmen neu zu lackieren, oder ist ein 97er "Race" eigentlich nix besonderes?
  • ist es möglich, die Kettenstreben gegen solche mit Scheibenbremsaufnahme zu tauschen?
  • brauch ich einen Dämpfer mit Wippunterdrückung, oder geht's ohne?
    Empfehlungen?

Also, Fragen über Fragen von nem Rocky-Neuling. Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr und ihr könnt mir n bisschen weiter helfen...
 
Hallo. Ich bin vor Ewigkeiten ein wenig XC mit ´ner Krücke gefahren und bin dann auf Downhill/Freeride/Dual umgestiegen. Letztes Jahr hats mich heftig zerrissen, habe heute noch Probleme. Zeitlich kann ich keine Routine aufbauen und diese ist dort angebracht. Seit über einem Jahr habe ich heute das erste mal wieder auf einem Mountainbike gesessen. Hab mir heute ein Element 30 gekauft und muss sagen ich bin überrascht. Wie das Ding bergauf gelockt an Metern macht. Bergab auf gröberen Wegen kann man es mit dem auch schon gut fliegen lassen. Für mich das perfekte Bike
 

Anhänge

  • dmcvn5wfil0uc6quey150h19phq.jpg
    dmcvn5wfil0uc6quey150h19phq.jpg
    54 KB · Aufrufe: 137
Hallo Gemeinde!

Ich hab von meinem guten und alten Bikekumpel sein 97er Element Race geerbt.



Das Teil war (tschuldigung Frank) gruselig aufgebaut. Unter anderem mit einer super bockigen 100er RS Duke. Ich bin das Teil ein gutes halbes Jahr immer mal wieder gefahren, war aber nie wirklich überzeugt. Eigentlich gehöre ich auch eher zur "Tourenfraktion mit Bergabtendenzen" und hab gedacht, es liegt daran. Allerdings nehme ich ganz gern zur Abwechslung mal das ein oder andere Race (Marathon/24Std) mit und hab dazu immer ein komplett starres Cannondale hergenommen.

Konsequenz: Ich wollte den Element-Rahmen eigentlich verkaufen.

Irgendwie bringe ich das aber nicht über's Herz. Besonders bei den Lobeshymnen, die hier zu lesen sind. Also neu aufbauen!?

Dazu kommen mir allerdings ein Paar Fragen:

  • Gutes "Gabelmaß" sind 80-85mm, oder? Ich denke da (aus Kostengründen) an ne Menja...
  • Ist es Frevel, den Rahmen neu zu lackieren, oder ist ein 97er "Race" eigentlich nix besonderes?
  • ist es möglich, die Kettenstreben gegen solche mit Scheibenbremsaufnahme zu tauschen?
  • brauch ich einen Dämpfer mit Wippunterdrückung, oder geht's ohne?
    Empfehlungen?

Also, Fragen über Fragen von nem Rocky-Neuling. Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr und ihr könnt mir n bisschen weiter helfen...

Gratuliere zu diesem Rahmen. Ich habe selber das gleiche Modell und kann zum Thema lackieren nur soviel sagen: schau in den Rocky Mountain Gallery Thread (klick) da hab ich letztens meines reingestellt.

Zur Gabel: Über 80mm wird das Bike zum Chopper, klar kommt es auf die Höhe an wie die Gabel baut, aber damals ('97) waren ja noch 60mm drin...

Zum Dämpfer: Der Dämpfer den du drin hast ist ja schon nichmehr original, Standart war ne Feder. Mit Wippen hatten die Elements eigentlcih nie so wirkliche Probleme, aber das kommt auf dich an denke ich.

Zur Schwinge: Du kannst bei bikeaction (hatte mich mal erkundigt) eine unlackierte Disc-only bestellen über einen Händler, kostete vor ein paar Jahren laut Bikeaction-Servicemitarbeiter ca. €250.

Frage meinerseits: Was ist aus der 100mm Duke geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich muß mir einen neuen Dämpfer für mein 2005er Element 70 kaufen, jetzt die Frage brauche ich einen Fox Custom Made für Rocky oder tut es "jeder" Fox Float RP Dämpfer? Bin ich mit der Einbaulänge von 165mm richtig? Was muß ich sonst beachten??
 
Frage meinerseits: Was ist aus der 100mm Duke geworden?

Erst mal Danke für die Infos. Die Duke liegt im Keller und wartet auf ihren Einsatz als Testobjekt. Ich hab noch ein 91er Cannondale M800. Das könnte sich von den reinen Geometriedaten her mit ner 100er Gabel als Spiel- und Spassbike eignen. Mal seh'n...

Ich mag den Gedanken ganz gern, "Altalu" weiter zu verwenden ;)
 
Zurück