Der Rocky Mountain Element Thread

Bei meinem vibriert das ganze Gefährt, sobald ich die Hinterbremse anfasse. Und die Wanderer schauen dann immer so verdutzt und appellieren an den akustischen Umweltschutz :-). Habe das Bike schon 2x zum Händler gebracht und er war beide Male ratlos, da die Bremse weder defekt noch irgendwie falsch montiert ist (ist eine Formula Oro K24 mit 160mm Scheibe). Ich schicke meinem Händler mal eine Email mit dem File von BA. Und sobald die Eiger Bike Challenge vorbei ist in einer Woche, bringe ich mein Bike vorbei und werde dann berichten, ob es was nützt. Aber bis dahin wird fleissig trainiert;).
Vielen Dank schon mal für den Tipp!!

LG Stephan

Ein Tip bei Formula-Scheiben ist das vollständige Entgraten der Scheibe und aller Ausfräsungen mit einer feinen Schlüsselfeile und ganz feinem Naß-Schleifpapier. Damit habe ich sowohl die Vibrationen als auch das Singen/Quitschen weg bekommen. (Allerdings bei 203er Scheiben auf meinem SXC)
 
Hi Leute!

Mal so'ne abstrakte Frage:

Wie groß ist bzw. worin liegen die größten Unterschiede/Erneuerungen, wenn man einen RM Element Race von 2000 mit einem neueren Element aus den letzten Jahren vergleicht?
Ist der Fortschritt wirklich so groß bezüglich Gewicht, Kinematik usw....?

Es geht darum, ob ich meinen 2000er Element Race Rahmen verkaufe (für mikrige 250 Ocken) und ein "modernes" Fully kaufe.


Bitte euch um eure konstruktiven Antworten.
 
Ich fahr ein 99er t.o und das wiegt vielleicht 150g mehr als das Team Sc von 2005 von meinem Dad, und hat die selbe Geometrie und das selbe Federungsverhalten. Also die beiden Räder fahren sich wirklich bis auf den Gewichtsunterschied von 400g genau gleich, obwohl der eine Rahmen 6 Jahre neuer ist. Zu einem ganz neuen Element habe ich keinen Bezug, aber da sollte sich nicht viel verändert haben.
 
Das mit den 10,8 finde ich bei der ersichtlichen Ausstattung ganz schön wenig. Schicke uns doch mal ein Bild auf der Waage. Wenn das stimmt mit den 10,8 könnte ich die ja auch noch anstreben...

Hey Peterbe,

Foto kann etwas dauern...hab leider keine Waage zuhause,
und der Kumpel mit Waage ist im Urlaub.
Ich hoffe nicht, dass seine Waage geschummelt hat. :(
Sind denn 10,8 unrealistisch?

Die Teile die ich bislang getauscht habe sind folgende:

Schnellspanner Sattel&Räder: Tune
Sattel: Speedneedle
Stütze P6 Alu 350mm
Vorbau Deus XC
Lenker Next XC Low Riser
Bremse Juicy Ultimate 185/160
Schaltung X0 (+Trigger,Matchmaker)
Laufräder: ZTR Olympic+Acros Naben+MountainKing 2,2 SS schlauchlos (mit Stan´s Milch)
Pedale Eggbeater c (kommen noch die SL dran)
Flaschenhalter: Tune

Den größten Sprung haben natürlich die Laufräder von Felix gebracht,
1370gr. die Original mit XT + 717 + Centerlock Adapater lagen über 2000gr.

bis auf die Pedale bin ich aber jetzt fertig, so soll es dann bleiben.
Man muss ja auch mal ein Ende finden ;)

Grüße vom Bengel
 
Hey Peterbe,

Foto kann etwas dauern...hab leider keine Waage zuhause,
und der Kumpel mit Waage ist im Urlaub.
Ich hoffe nicht, dass seine Waage geschummelt hat. :(
Sind denn 10,8 unrealistisch?

Die Teile die ich bislang getauscht habe sind folgende:

Schnellspanner Sattel&Räder: Tune
Sattel: Speedneedle
Stütze P6 Alu 350mm
Vorbau Deus XC
Lenker Next XC Low Riser
Bremse Juicy Ultimate 185/160
Schaltung X0 (+Trigger,Matchmaker)
Laufräder: ZTR Olympic+Acros Naben+MountainKing 2,2 SS schlauchlos (mit Stan´s Milch)
Pedale Eggbeater c (kommen noch die SL dran)
Flaschenhalter: Tune

Den größten Sprung haben natürlich die Laufräder von Felix gebracht,
1370gr. die Original mit XT + 717 + Centerlock Adapater lagen über 2000gr.

bis auf die Pedale bin ich aber jetzt fertig, so soll es dann bleiben.
Man muss ja auch mal ein Ende finden ;)

Grüße vom Bengel

Da verneige ich mich mit Respekt... meine Laufräder sind 200g schwerer und mein Sattel 50g, macht der Rest auf 11,4 kg die Rahmengröße 20,5?
 
Mal zum Vergleich mein Element 50 von 2007 (Serie 12,5 kg).

Geändert wurden,
LRS DT-Swiss 240s, Revolution, 4.2D, Alunippel (1470 gr.)
Lenker Syntace Duraflite 7075
Vorbau Deus XC
Sattelstütze NC-17
Sattel SLR XP
Schnellspanner Tune AC 16+17, Würger
XT-Pedale
Aluschrauben und mittl. Deus-KB an Evolve-Kurbel
Reifen Rocket Ron vorne, Racing Ralph hinten, beide 2.1er
Griffe (23 gr.)
XT-Kassette
XTR-Bremsscheiben

jetziges Gewicht 11,25 kg.
 
So, hab gestern mein Schwingenlager einfach mal ne 1/4 Umdrehung angezogen, schon war das Spiel weg.
Hätte mich auch gewundert wenn nach der Laufleistung schon die Lager dermaßen runter gewesen wären.

Zum Gewicht sag ich auch schnell was:

Mein 08er 19"-Element 70 wiegt 12,3kg, gestern "zufällig" gewogen auf meiner Körperwaage, die eigentlich echt gut und genau misst.

Das Element hat die Standard Mavic X717disc / Shimano XT Laufräder, Easton Carbonstütze und MonkeyBar,
XT Ausstattung mit XTR Schaltwerk, DeusXC Kurbeln.
Veränderungen zum Lieferzustand sind XTR Clickies, Formula K24 Bremsen mit 180er Scheiben (Standard XT)
und ein Selle SLR statt dem unbequemen WTB Sattel.
Außerdem hab ich die 2.1er IRC Mythos XCII in Kevlar drauf.
So schmal wie die sind, wiegen die sicher auch um einiges weniger als die Conti Vertical, die ich vorher drauf hatte :)
 
Hallo!

Ich habe seit neustem ein Elemet 30; Wo bekomme ich denn die orginalen Griffe her vom elemet 50 oder 70 mit dem Ahornblatt? ...und ich habe einen Satz Industrielager gesehen fürs Element, sind die zu empfehlen?

Vielen Dank!
 
Jetzt habe ich auch eins ;-)
Seit 2 Tagen ist es nicht mehr neu.
 

Anhänge

  • DSC_0001.jpg
    DSC_0001.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 157
Wow, hab gerade erst das Posting mit dem BikeAction-PDF gesehen.

Hat einer von euch Hinterbau-Vibrierern das mal ausprobiert mit dem Kabelbinder um Bremsleitung und Carbonstrebe?

Kann mir nicht so recht vorstellen dass das was bringen soll...
Aber wer weiß...
 
Hat einer von euch Hinterbau-Vibrierern das mal ausprobiert mit dem Kabelbinder um Bremsleitung und Carbonstrebe?
Ja, ich.

Kann mir nicht so recht vorstellen dass das was bringen soll...
Bringt bei kurzen Bremsungen ein bißchen etwas,
aber leider nicht auf langen Bergabstrecken (wie in den Alpen) :confused:
Ich habe die Bremse mehrmals eingestellt, andere Beläge verwendt, nichts :(

Wobei ich eine Shimano-LX-Bremse habe und nicht die Formula, aus der BA-Pdf.
Das Vibrieren und Quietschen verstärkte sich erst mit zunehmender KM-Leistung.
 
Hm, habt ihr Euch denn mal das Gelenk Kettenstrebe=>Stattelstrebe angeschaut? Eventuell Spiel im IGUS-Gleitlager(würde auch zur Aussage mit der zunehmenden KM-Leistung passen)? Die Vibrationen müssen sich ja irgendwo aufbauen.

Sind nur Modelle ab 2007 betroffen? Welchen Scheibendurchmesser habt Ihr verbaut? Freigegeben sind hinten ja nur 160mm. Floating-Disc's neigen allgemein auch mehr zum Quitschen.
 
Kein Spiel im Lager feststellbar, zumindest im eingebauten Zustand.
Anzugsdrehmoment ist wie vorgeschrieben.

Anscheinend sind nur die Modelle ab 2007 betroffen.
Montiert ist hinten an meinem Element eine 160mm XTR-CL-Scheibe.
 
Hallo,

habe ein 2005er Element Team SC und auch immer wieder Probleme mit den Knarzgeräuschen aus dem Hauptschwingenlagern. Das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment sollte Abhilfe schaffen?

Kann mir jemand die richtigen Drehmomentwerte für die Lagerschrauben nennen?

Hauptschwingenlagerschrauben ...
Schrauben an den Lagern der Umlenkwippe ...

Danke!
 
@rockymountain1

Anzugsmoment beträgt 11Nm, prüf aber mal die Lager, die waren nämlich bei meinem Schuld an den Knarzgeräuschen

CU


Danke Dir für die prompte Antwort :daumen:

Ich geh' mal davon aus, dass 11 Nm das Anzugsdrehmoment des Hauptschwingenlagers sind. Die an der Umlenkwippe werden ein geringeres Anzugsdrehmoment haben.

Dein Tipp, es könnten die Lager sein ist gut. Ich hoffe aber nicht, die sind nämlich neu - sind erst 1000 Km gelaufen.

Jetzt versuch' ich's mal mit dem richtigen Anzugsdrehmoment und Loctite. Vielleicht habe ich ja Glück.

Danke nochmals und have a good ride
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück