Der Rocky Mountain Element Thread

Hallo leute,
ich habe leider kein bild von einem 20,5" im netz gefunden. Würdet ihr mir bitte mal eins posten.
Baujahr 2008 oder später ware schön :)
Vielen dank.
 
Ein Hallo in die Runde

Ich habe mir einen Element Rahmen 09 SE Orca gekauft, den mein Mann jetzt aufbauen "darf".

Jetzt gehen die Diskusionen auch schon los.

Ich hätte gerne eine weiße F 120 Fox Gabel drin, Rocky (und mein Mann)
sagt 100er Gabel.

Spricht etwas dagegen?

Wenn wir eine Gabel haben, schauen wir weiter, was drann kommt.

Steuersatz möchte ich einen Crane Creek (S8) verbaut haben.


Für Anregungen bin ich Euch Dankbar.

Grüße Ute
 
Im Datenblatt von Bikeaction steht der Rahmen sei für 100-120mm Gabeln geeignet. Ich wüsste so direkt nichts was dagegen spricht. War auch kurz davor das mal auszuprobieren.
Der Lenkwinkel wird etwas flacher werden, das Rad läuft ruhiger, ist weniger wendig und klettert etwas schlechter. Bergab gibts Sicherheit.

Wegen der Stabilität würde ich mir bei dem resultierenden Lenkwinkel von ca. 70° keine Gedanken machen.
 
Ein Hallo in die Runde

Ich habe mir einen Element Rahmen 09 SE Orca gekauft, den mein Mann jetzt aufbauen "darf".

Jetzt gehen die Diskusionen auch schon los.

Ich hätte gerne eine weiße F 120 Fox Gabel drin, Rocky (und mein Mann)
sagt 100er Gabel.

Spricht etwas dagegen?

Wenn wir eine Gabel haben, schauen wir weiter, was drann kommt.

Steuersatz möchte ich einen Crane Creek (S8) verbaut haben.


Für Anregungen bin ich Euch Dankbar.

Grüße Ute


Hi Ute grundsätzlich glaube ich das es geht die Frage ist aber was du mit deinem Rocky machen willst.

Als Toura aufgebaut sind 120 mm nicht verkehrt, am Berg etwas träger dafür auf Trails und Bergab 20 mm mehr Federweg.

Als Racebike und das ist das Elemant eigentlich 100 mm Federweg

So würde ich es betrachten.

Grüße Ike
 
Sehr interessant finde ich auch, dass Santa Cruz sein Superlight auch vermehrt mit F120 verkauft. Das Superlight hat mit 100er Gabel eine nahezu identische Geometrie (bis auf die etwas kürzere Kettenstrebe).
Fährt sich tatsächlih sogar ähnlich (bins aber leider nur mit 100er Forke gefahren). Hat jemand hier schon mal ein Element mit 120er Gabel ausprobiert?
Mir ist das etwas Teuer zum experimentieren. :D
 
Hallo,

Danke erstmal für Eure Anregungen, ich habe mich mittlererweile mit meinem Mann geeinigt, das wir erstmal zum testen eine RS Pike 140 -95 einbauern.

Dann werde ich erstmal Probe fahren und mich dann für entweder 120 oder 100 entscheiden.

Die Pike liegt noch so rum bei uns in der Werkstatt.

Ich will einen alltagstauglichen Racer aufbauen. (Gewicht und Optik müssen stimmen)

Fahre sonst noch ein Steppenwolf SL (mit reba race 100), ein Specialized Enduro 08 und ein Arrow SD. Ich fahre gerne schnell, sowohl bergauf aber gerne auch DH.

Wenn jemand ein Element mit 120 fährt, wäre super für Fahrberichte.

Grüße Ute
 
ich würde ein element nicht mit 120 er gabel fahren. ich fahre ne sid 2009 mit 100 mm. die passt perfekt zur geometrie.das bike klettert super und bergab ist man auch mächtig schnell. ich denke das mann mit einem vernünftigen setup der gabel eine menge machen kann. ich habe mein element als leichtes sportliches tourenbike ausgelegt und selbst ohne super leichtbauteile sind problemlos 11kg incl. pedale machbar.
 

Anhänge

  • rocky element.jpg
    rocky element.jpg
    59 KB · Aufrufe: 113
Hallo Zusammen,

wollte euch mal mein Element 1997 nach der Restauration vorstellen.



Ist heute fertig geworden nach 2 Jahren Suche und Arbeit. Decals gibt es keine mehr...

Gruß Heiko (Rockinger)
 
Gebe ganz klar zu, dass das schon sehr krass ist. Habe mich an der farbenfrohen Welt der neunziger orientiert... habe alte Bike Hefte um 1996 studiert :cool:

Gruß
 
Wegen der 100/120mm frage nochmal. Nach längerem experimentieren und Kopfzerbrechen habe ich mir diese Woche eine Reba Team U-Turn eingebaut.
Hatte probeweise schon mal eine drin.
Fazit:
Viel steifer als Fox
Die optimale, wenn nicht perfekte Geometrie ist 100mm. Jedoch ist sie schnell auf 120 geschraubt und bergab ist das welten besser !!!!
Ist zur RLC von Fox ca. 100gr schwerer, aber der Mehrwert ist das allemal wert.

Würde dennoch keine Gabel mit fixen 120mm einbauen, die Sitzposition passt einfach irgendwie nimmer richtig. Aber wie gesagt, Bergab viel mehr Kontrolle, wohl auch deswegen.
 
Hallo, also ich baue jetzt ins Element das ich gerade für meine Frau aufbaue eine Talas RL mit 100-120-140.
Denke da ist erstmal wirklich alles abgedeckt. Die 140 wird sie zwar eher nie brauchen, aber 100 und 120 wird sie schon nutzen.
Hatte zu versuchen erst mal eine Pike montiert, aber die hat ihr nicht gefallen.
Es mußte eine weiße Fox sein.
Dann werden wir schauen was sonst weitergebaut wird, hab ja jetzt etwas mehr Zeit. In der Werkstatt stehen zur Zeit nur unsere eigenen Bikes zum warten und umbauen.

Grüße
 
Ja, das mit der Talas hab ich mir auch überlegt. Aber eben die 140mm braucht man eh nie und da das Gewicht auch noch eine Rolle Spielt, ist die Reba tip top. Wollte eigentlich eine gelbe wie es sie früher mal gab. Ist aber nur noch gebraucht zu haben. Also die 2010er rein, die es nur in weiss gibt.
 
Hallo,

nach einer schönen Schneetour (endlich wieder Spikes fahren), war ich noch ein bischen in meiner Werkstatt.
Habe heute die Fox Talas, Mavic Laufräder, Hope Tech x2 160mm vorne und hinten, Race Face Kurbel, Race Face next Carbon Sattelstütze und Syntance VRO eingebaut.

Wird schön langsam.

Da hat mein Weibchen schöne Teilchen rausgesucht.

Grüße Stefan
 
Zurück