Der Rocky Mountain Element Thread

Sehr schön!
Was wiegt denn der alte nakte Rahmen vom ELement t.o.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier ein aelteres Element. Naechtes Jahr wird es wieder aufgebaut :)



Gr,
Ben


SO würde ich mir meinen TRAUM RM-Element-Rahmen vorstellen =) ein schön kurzes Steuerohr, GERADE Rohre =) den würde ich sofort nehmen ... wenn er ne Scheibenbremsaufnahme und keene Sockel hätte.

Ich hasse diese gebogenen Unterrohr am Steuerrohr zur Zeit.
 
ja mit den anständigen bildern habt ihr vollkommen recht, da muss unbedingt was besseres her als handy fotos in der dämmerung!
mein rad gleicht dem von opa bis auf den element t.o. schriftzug. das 't.o.' bei mir ist farblich genauso wie 'element'. kann einer mit dieser info aufs baujahr schliessen? achja und scheibenbremsaufnahmen hab ich auch am rad.
 
Tach alle zusammen.
Suche jemanden der eine überschüssige Dämpferwippe hat (für neuere Modelle mit Industrie-Lagern). Ich will versuchen anhand dieser eine Wippe anzufertigen, mit welcher man 120mm hätte bei gleicher Geometrie. Wir in der Schweiz profesionell mit CNC angefertigt. Brauche aber ein Original als Vorlage und will nicht gleich eine neue kaufen müssen.
 
Hallo @ all. Ich hab ein Element 50 von 2008. Bin sehr zufrieden, mittlerweile ist es mir aber ein wenig zu race lastig. Kann mir jemand tips geben das Element etwas Freeride lastiger zu machen (anderer Dämpfer, Federgabel etc.).
Vielen Dank
 
Hab an mein Element vorne ne Reba geschraubt (95-120mm), ausgefahren hat es so schon mehr bergab-potenzial, aber mehr macht wohl echt keinen sinn.
Überlege desshalb nun auch wie oben beschrieben eine Wippe mit 120mm anfertigen zu lassen.
Und, ja. Wenn das was wird wäre auch eine Serie dieser Wippe wohl kein Problem.
 
also ich hab auch ne andere gabel verbaut. magura marathon. schließe mich aber der meinung an dass mehr als 120 an nem element keinen sinn machen. änderungen in sachen laufräder, reifen, steuerbereich und scheibengröße lassen aber aus einem element schon ein sehr tourentaugliches/alpencrosstaugliches bike machen, mit dem auch trails gut zu fahren sind.
zumindest für mein empfinden bei meinem modifizierten element 50 2009
 
Hallo, beim Element meiner Frau habe ich eine Talas 100-120-140 verbaut.
100 und 120 absolut ok. 140 def. zuviel. Höchstens wenn es mal richtig steil bergab geht. Denke aber 120 ist das max.
Zum Freeriden ist das Element nichts, da braucht es schon was stabieleres,
ansonsten werden Dir bald die Rep.Kosten die Haare vom Kopf fressen.
Besser noch einen Freerider extra kaufen, ist auch nicht recht viel teurer als ein Rad umbauen für einen komplett anderen Nutzen.

Grüße Stefan
 
die ersten Fahreindrücke mit meinem alten element mit 100er fox sind auch eher ernüchternd. geht nicht grad willig in ne kurve und wenn man weiter einlenkt 'knickt' das vorderrad weg. aber irgendwie hab ich null bock meine fox auf 80 mm abzusenken... das wäre doch ein rückschritt. jaja ich weiß dann is ein altes element nicht das richtige rad für mich ;)
achja und den sattel habe ich trotz versatzloser tune stütze recht weit vorne montiert. ein weiteres zeichen für eine zu hohe gabel :-(

anbei mal ein eeetwas besseres bild (aber leider immernoch mit nem handy gemacht). ein teile update gibts auch! habe nun rocky lenkerstopfen. die wühlkiste meines mechanikers gab aber nur einen roten und einen schwarzen mit passendem durchmesser heraus. der zweite rote hatte einen zu großen durchmesser.
 

Anhänge

  • 07022010512.jpg
    07022010512.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 154
Ich hab mal meine horizontale Oberrohrlänge nachgemessen und komme wenn ich vorne bei der Mitte des Steuerrohrs bis zur Mitte des Sattelrohrs messe mit Müh' und Not auf 59cm bei einem 19" Rahmen von 2008 (Element 30).

In den Offiziellen Geo-Daten stehen 595mm und bei den neueren Modellen (2008: 50, 70, etc., alle ab 2009) sogar 600mm.

Daher meine Frage: Sind die Elements wirklich länger geworden?
Könnte mal jemand bei seinem aktuellen 19" Rahmen nachmessen?

Ich hab das mit einer langen Wasserwaage mit cm Skala gemacht.


Ich find das Element traumhaft, nur ist es mir von der Geometrie etwas zu gedrungen. Vergleichbare Bikes die nennenswert länger sind habe ich aber leider noch nicht gefunden. :(

Vielen Dank schonmal.
 
kommt drauf an was du für einen rahmen hast? ich habe ein element 70 bj. 2008 und fahre eine 180er scheibe hinten. (formula oro k24) funktioniert tadellos! :daumen:
 
das mit den 160mm habe ich im datenblatt auch schon gelesen! habe dann bei meinem händler nochmal angefragt und er meinte das, das nur für modelle bis 2007 gelten würde. da der mann rocky händler ist vertraue ich ihm!
 
Wenn er die Garantieansprüche gegen RM bzw BikeAction abwickelt sollte es auch kein Problem darstellen, allgemein ist es aber nur bis 160mm am Heck freigegeben. Das gilt auch für Modelle ab 2007.

Hier war glaub ich auch schon einer mit 'nem 2007er Modell dem die Kettenstrebe bei der Bremsaufnahme gebrochen ist.

Habs gefunden(Post 818):

so viel zum thema 2007er hinterbau :mad:
mal sehen wie lange sich bikeaction zeit lässt

 
Zuletzt bearbeitet:
ja das bild zeigt eine 2007er schwinge! die sind ja eh nicht so haltbar und sind auch bei 160mm scheiben gebrochen! ab 2008 ist das ende der schwinge anders konstruiert und mir sind keine probleme bekannt. ob man sich eine grosse scheibe dranschraubt muss jeder selber wissen! technisch ist es aber machbar! wer auf der sicheren seite sein möchte bleibt bei 160mm!
 
Zurück