Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, ich bin genauso groß wie du.
Ich bin vorher ein RMX in 19,5 Zoll gefahren und fahre jetzt auch ein Flatline in L. M wäre mir ein Tick zu kurz, es sei denn ich es mit Single Crown und baue es als kleinen verspielten Soplstyle-Freerider auf.

Mit der jetztigen länge komme ich bisher gut klar, kann die genauere aber erst nach dem ersten mal Bikepark sagen.

Ich wiege nur 88 Kg und fahre jetzt eine 600er. Mir passt es sehr gut. Allerdings habe ich es nicht nur für den reinen DH sondern auch für große Sprünge und Drops ausgelegt.
 
Hey Danke. Coole Lackierung hast Du Dir gemacht. Echt Top.
Mit der 600er Feder wirds dann bei mir wohl schon recht knapp. Passt denn eine 650er oder gar 700er noch in den Dämpfer. Die Federn werden ja immer Länger je grösser die Konstante ist?
Verliert man bei Rocky den Anspruch auf die Garantie wenn man die Lackierung ändert? Kenne das von anderen Herstellern. Und wie ist es mit der Garantie bei Rocky im allgemeinen? Du hattest ja schliesslich schon ein RMX? Erfahrungen?
Fragen über Fragen, die hoffentlich nicht zu sehr nerven.
Danke, Basti.
 
Danke. Ja die Garantie ist 100%ig flötten gegangen.

Das RMX war zwar neu aber ohne Garantie und Rechnung. Ich glaube 1 Jahr Garantie auf Rahmenbruch gibt es. Sonst weiß ich da auch nicht genau bescheid.

Bei deinem Gewicht würde ich glaube schon ne 700er nehmen.
Die müssten eigentlich noch passen. Aber sonst weiß ich da leider auch nicht genau bescheid.
 
Ich hab doch noch eine Frage. Und zwar mit welchen Steuersätzen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt im Flatline? Ich tendiere zum Reset Wan 5 Reduziersteuersatz.
Gibt es evtl günstigere, gleich haltbare Steuersätze?
 
Hi,
jetzt war ich die ganze zeit stiller Leser!

Heute ist es gekommen!
Mein Flatline SE!

Habe es gerade aufgebaut.

Lenker, Vorbau, griffe und Bremse werden noch geändert!
Die gabel bekommt ein weißes Casting...

Gruß Ben-Der

 
Tach auch! Hab mir unter anderem dank Eurer vielen Beiträge ein Flatline 3 bestellt und hoffe jeden Tag, dass der versprochene Termin eingehalten wird.

Ich bin das 3er im Vorfeld mal probegesessen und fand das Ansprechverhalten von dem DHX 3.0 gar nicht so übel - fahre bisher nen 4.0 in meinem alten Bike.

Jetzt bin ich aber über den Test aus letztem Jahr von Freeride gestolpert. Da wurde die Performance von dem Hinterbau in Verbindung mit dem 3.0 ein wenig kritisiert.

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem 3.0er im Flatline gemacht?

Welcher Dämpfer würde Eurer Meinung nach besser zu dem Bike passen: DHX 5.0 oder Roco RC WC?

Danke schonmal vorab!
 
Tach auch! Hab mir unter anderem dank Eurer vielen Beiträge ein Flatline 3 bestellt und hoffe jeden Tag, dass der versprochene Termin eingehalten wird.

Ich bin das 3er im Vorfeld mal probegesessen und fand das Ansprechverhalten von dem DHX 3.0 gar nicht so übel - fahre bisher nen 4.0 in meinem alten Bike.

Jetzt bin ich aber über den Test aus letztem Jahr von Freeride gestolpert. Da wurde die Performance von dem Hinterbau in Verbindung mit dem 3.0 ein wenig kritisiert.

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem 3.0er im Flatline gemacht?

Welcher Dämpfer würde Eurer Meinung nach besser zu dem Bike passen: DHX 5.0 oder Roco RC WC?

Danke schonmal vorab!

Wann hast du denn Liefertermin??? Ich warte auch auf mein Flatline 3 :(
 
@benDer wo hast du denn bestellt? auch ich warte auf mein flatline....

wer von euch der bestellt hat hat denn welche liefertermine bekommen würde mich mal interessieren???
 
"schön" zu sehen das es immer mehr flatlines werden
so langsam brauch ich wohl was neues was nicht jeder hat :lol:
von den "neidern" oder "flatline-hassern" hört man kaum noch was :p

dhx 5.0 und roco wc passen beide gut ins flatty
der dhx hat eben noch pro pedal und bottom out
mein roco tst hat auch so ne art pro pedal wie heisst das bei mz doch gleich :confused: egal !
ist offen wie der wc und zum eisdiele fahren lässt es sich staff schalten ;)

dem dhx 4.0 fehlen nur einstellungen denke das bottom out und pro pedal
sonst dürfte er vom ansprechverhalten gleich sein , beim 3.0 dem entsprechend ähnlich ...

wie wäre es wenn sich mal jemand den BOS ins Flatline hängt ?
 
wie wäre es wenn sich mal jemand den BOS ins Flatline hängt ?[/QUOTE]

:D...mußte jemand suchen der zuviel Geld hat
 
Danke für Eure Infos. Würde mich dann wohl für den Roco entscheiden. Den RC von einem Kumpel fand ich allerdings etwas überdämpft, obwohl die Zugstufe komplett auf war. Rest war ganz vernünftig eingestellt. Könnt Ihr ähnliches vom Roco RC oder TST sagen, oder sollte der ihn besser mal einschicken?

Wg. Terminzeuch: Hab meins am 05.01. bestellt und mir wurde Anfang April genannt. Mit ein bißchen nörgeln wurde dann der 11.03. draus. Mal sehen..
 
geiles bike, komischer sattel..... also manche fotogeräte bilden schon sehr komische farben ab :confused::confused: viel spaß mit deinem flatline!


Werde heute in unserem Studio mal ein paar ordentliche bilder machen!

Aber die Farbe sieht echt anders aus als im Internet (bikes.com) oder im Katalog (RMB).

Etwas heller mit sehr viel glitzer....

Gruß Ben
 
....habe es schon im original gesehen, eigentlich sollte es schon lila sein oder?[/quote]

Welches hast du gesehen?

Den Mario seins?

Also das von der Messe?

Das ist anscheinend etwas dunkler.....

Heute Abend mache ich Bilder, dann siehst es richtig!

Ich hätte mir die Farbe aber definitiv dunkler vorgestellt!

Gruß Ben-Der
 
Danke für Eure Infos. Würde mich dann wohl für den Roco entscheiden. Den RC von einem Kumpel fand ich allerdings etwas überdämpft, obwohl die Zugstufe komplett auf war. Rest war ganz vernünftig eingestellt. Könnt Ihr ähnliches vom Roco RC oder TST sagen, oder sollte der ihn besser mal einschicken?

Wg. Terminzeuch: Hab meins am 05.01. bestellt und mir wurde Anfang April genannt. Mit ein bißchen nörgeln wurde dann der 11.03. draus. Mal sehen..

Hi,

Beim Rocco TST und WC sind die Shims annähernd gleich gesetzt, der Dämpferkolben ist eigentlich auch gleich (zumindest augenscheinlich), der Unterschied ist nur beim Nadelventil, der WC wirkt auf die High Speed Druckstufe, der TST auf die Low Speed Druckstufe, d.h. bei zugedrehtem TST federt der Dämpfer sehr zäh, mit viel Widerstand ein, kommt eigentlich der Bezeichnung Pro Pedal nahe also ist beim pedalieren recht straff (voll zugedreht fast wie Lockout).

Beim Rocco machst Du eigentlich nichts falsch, man kann ihn wirklich super überarbeiten (lassen):daumen:

Das mit der Zugstufe finde ich auch ein bisschen überdämpft vor allem beim schnellen einfedern, kann man aber ganz gut ändern, dann spricht er auch noch besser an.

Hoffe Dir geholfen zu haben.
 
hey cooles Bike, aber wirklich komischer Sattel ;)

Habe den Rahmen auch original gesehen auf der Messe.
Das ist doch wohl das gleiche Lila wie das 07ner Flow oder nicht?

Ist doch eine schön kräftige Farbe.
Aber deins sieht auf jedem Foto echt zu hell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück