Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Kauf einer original verpackten Fox40 RC² sind im Lieferumfang immer 3Federhärten dabei,allerdings ist nur die mittlere aus Titan und in der Regel bereits verbaut!
 
Weiß jemand, ob es für die 36er VAN (160mm) auch eine Titanfeder gibt?
Vielleicht im Zubehör?
 
Das VR steht doch aufm Boden;)
Ne, Spaß beiseite. Extrem geiles Rad und super Gewicht!:daumen:
Sind die Bremshebel so fahrfertig eingestellt? Sieht nach sehr wenig Platz zwischen Hebeln und Griff aus.
Gruß
 
@ Soulbrother: Genial aufgebaut :daumen::daumen::daumen:

Da du ja auch selbst eingespeicht hast: Wie ist die MTX29 qualitätsmäßig einzustufen im Vergleich zu alten SingleTracks oder einer alten MTX-S ?
Hauptsächlich erstmal nur Verarbeitungs- und qualitätsmäßig. Später, wenn du sie ordentlich rangenommen hast, gerne auch noch Infos unter rauhen Einsatzbedingungen :D

Danke schonmal im voraus

Gruß

bike-it-easy
 
Bulimie?
Wahnsinns Gewicht. Kannst Du bitte noch eine Teile-/ Gewichtsliste posten?
thx,
Robert
 
jaa muß mich da anschließen,sehr sehr geiles flatline.ist das ein se??
weil diese lackierung hab ich noch garnicht gesehen.

mfg
 
ja also mit den neuen Laufrädern finde ich es besser.

Gewicht ist natürlich mehr als Top, aber das geht halt nur mit Single Crown und Luftfederung
 

:lol:
Man stelle sich das mal bildlich vor...

Super Gewicht, tolles Rad! :daumen:
Mal eine Frage zu den Felgen: VOn den MTX gibt es ja zei Varianten, die "welded" und die "sleeved", wobei erstere teurer sind. Dass die wohl einen geschweißten Stoß haben, ist mir klar, aber wie ist das bei den "sleeved" gelöst? Und welche Vor- und Nacheile ergeben sich daraus?

Noch was: Wieviel wiegt der LRS und welche Speichen hast Du verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
.......................... *sprachlosbin* ..........................









wenn ich bedenke dass ich noch vor kurzem mit meinem Slayer in der 16kg marke rumgurkte, und dies mit "nur" 16cm Federweg ...
:rolleyes:
 
Das VR steht doch aufm Boden;)
Ne, Spaß beiseite. Extrem geiles Rad und super Gewicht!:daumen:
Sind die Bremshebel so fahrfertig eingestellt? Sieht nach sehr wenig Platz zwischen Hebeln und Griff aus.
Gruß

Wie HIER zu sehen,fahrfertig,ja.

Da ist gewollt wenig Platz,so kanns vom Untergrund her ballern wies will und ich hab den Lenker immer fest im Griff,da ich mit dem Zeigefinger nur ein kleines bisschen vom Lenker weg muß.Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig,aber dann einfach nur genial :daumen:

@ Soulbrother: Genial aufgebaut :daumen::daumen::daumen:

Da du ja auch selbst eingespeicht hast: Wie ist die MTX29 qualitätsmäßig einzustufen im Vergleich zu alten SingleTracks oder einer alten MTX-S ?
Hauptsächlich erstmal nur Verarbeitungs- und qualitätsmäßig. Später, wenn du sie ordentlich rangenommen hast, gerne auch noch Infos unter rauhen Einsatzbedingungen :D

Danke schonmal im voraus

Gruß

bike-it-easy
:lol:
Man stelle sich das mal bildlich vor...

Super Gewicht, tolles Rad! :daumen:
Mal eine Frage zu den Felgen: VOn den MTX gibt es ja zei Varianten, die "welded" und die "sleeved", wobei erstere teurer sind. Dass die wohl einen geschweißten Stoß haben, ist mir klar, aber wie ist das bei den "sleeved" gelöst? Und welche Vor- und Nacheile ergeben sich daraus?

Noch was: Wieviel wiegt der LRS und welche Speichen hast Du verbaut?

Also,ich hab die Gesteckten genommen und nicht die Verschweißten,da ich früher schon bei den Singletracks sowohl die gesteckte als auch die verschweißte Version verbaut hatte und in der Praxis keinen großartigen, qualitativen Unterschied festgestellt hatte,lediglich beim Einspeichen/Zentrieren hatten die Gesteckten am Stoß immer eine minimale Unwucht.Allerdings vernachlässigbar gering.

Bei den MTX jetzt hier kann ich,was das Bauen betrifft,noch nichts bemängeln.Alles Weitere muß sich demnächst noch zeigen,werde ich dich aber dann wissen lassen.

Speichen sind DT-Comp 2.0/1.8/2.0
Gewicht 2110g

Bulimie?
Wahnsinns Gewicht. Kannst Du bitte noch eine Teile-/ Gewichtsliste posten?
thx,
Robert

Sorry Robert,eine komplette Liste mit Einzelgewichten hab ich leider nicht erstellt.
Die Teile kannst du aber fast alle in meinem Flatlinealbum ansehen.

jaa muß mich da anschließen,sehr sehr geiles flatline.ist das ein se??
weil diese lackierung hab ich noch garnicht gesehen.

mfg

Das Rahmenmodell ist das ganz normale 09er PRO.
Als SE gibts nur das Lilane wie es der Mario hat.
 
Also,ich hab die Gesteckten genommen und nicht die Verschweißten,da ich früher schon bei den Singletracks sowohl die gesteckte als auch die verschweißte Version verbaut hatte und in der Praxis keinen großartigen, qualitativen Unterschied festgestellt hatte,lediglich beim Einspeichen/Zentrieren hatten die Gesteckten am Stoß immer eine minimale Unwucht.Allerdings vernachlässigbar gering.

Bei den MTX jetzt hier kann ich,was das Bauen betrifft,noch nichts bemängeln.Alles Weitere muß sich demnächst noch zeigen,werde ich dich aber dann wissen lassen.

Speichen sind DT-Comp 2.0/1.8/2.0
Gewicht 2110g

Vielen Dank! Ich überlege, ob ich mir diese Saison noch einen neuen LRS für mein Slayer gönne und Deine Konfiguration war das Setup, das mir mit am meisten zugesagt hat.
 

hi soulbrother, sieht mit den neuen laufrädern viel besser aus :daumen:.
berührt bei deiner verlegung der bremsleitung nicht die leitung die schwarz anodisierte beschichtung? die wird nämlich dann abgerieben und die gabel fängt zu sauen an.... ich habe bei der 66er die bremsleitung vorne mit einem klipp an der brücke befestigt denn die von marzocchi vorgesehene befestigung ist echt ein schmarn.

so meine ich das...

 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den grund gefunden mit tacco-bash sicher über 17kg :lol:

wirklich krass das gewicht ! und sehr chic !

:anbet:
 
@Jako,
das Problem ist meistens,daß die originalen Leitungen fast nie die optimale Länge haben und auch oft ein leichter Drall drin ist nach der Montage am Bike,zudem sind diese Kunststoffleitungen auch immer sehr rack.

Da ich alle meine Bremsen mit den Goodridges selber montiere,entsprechend auf einen optimalen Leitungsverlauf achten und ablängen kann ergibt sich da kein Problem,auch nicht mit den Zocchihaltern.Bei mir scheuert da nix,das wäre für mich absolut inakzeptabel :) ;)

@Nici,
rischtisch,aber ich werde erst mal sehen ob ich ihn überhaupt brauche.
Mein Sunday ist ja in etwa mit dem Flaty zu vergleichen,was die Tretlagerhöhe angeht und die Kettenblattgröße ist mit 36Z identisch und da hatte der Taco in der letzten Saison nicht einmal Feindkontakt.
 
Hallo,

ich hab den thread jetzt mal komplett durchgelesen und bin mir nun auch ziemlich sicher ein Flatline haben zu "müssen" ;-)
Bisher fahre ich einen Freerider von Specialized in Grösse L und kann mich nun nicht recht entscheiden was es denn werden soll. M oder L? Ich bin 193cm gross und bin das Flatline schon in M gefahren. Für meine recht Langen Arme und Beine scheint es doch sehr kompakt zu sein. Ist das bike in Grösse L denn viel träger zu fahren, oder lässt es sich auch in der grossen Grösse noch relativ flink bewegen?

Bei der Federhärte bin ich auch noch unschlüssig. Ich wiege mit allem pi pa po 107kg. Reicht da eine 600er Feder?

Achja und noch eine letzte Frage. Wie ist es um die Kulanz seitens Rocky Mountain bestellt? Bei Specialized ist man da als Kunde schon einiges gewöhnt und ich möchte bei einem so teuren Rahmen keine schlechten Erfahrungen machen.

Eure Meinung würden mich interessieren und ich sag schonmal danke. Echt schöne bikes hier im Thread.
Basti
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück