Hunter-dirt
rider & mechanic
jo so denke ich almählich auch. Werde in meinem ganz sicher keine Air Dämpfer reinhauen. Dazu kommen bei mir noch das in der Fox keine Titan- sondern ne Stahlfeder drin ist.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schaut euch doch mal soulbrouthers an.... ich gehe davon aus das seine 18,05 kg stimmen...... leichtester lenker, vorbau, sattelstütze und sattel. keinen bash, dann luftdämpfer und 2,5 kg SL gabel. jetzt hat er noch ca. 400 - 500g luft mit anderen laufrädern. mit einer doppelbrückengabel und einem coildämpfer ist es kaum möglich die 18kg marke zu knacken..... gruß jako
 warum eigentlich nicht gleich CC fahren mit dem Flatline, dann vielleicht mit 17,5 Kilo
 warum eigentlich nicht gleich CC fahren mit dem Flatline, dann vielleicht mit 17,5 Kilo


18 kG mit den Teilen, da hätte ein Nicolai Ion oder mein altes Helius ST gerade mal irgendetwas mit Knappe 17KG auf die Waage geschmissen!
 
  ahja,ein zielführender ansatz...er wollte sich aber ein flatline, und nicht irgendeinen leichten freeridehobel, aufbauen; und das ist ihm doch gut gelungen!
 ahja,ein zielführender ansatz...er wollte sich aber ein flatline, und nicht irgendeinen leichten freeridehobel, aufbauen; und das ist ihm doch gut gelungen!
schaut euch doch mal soulbrouthers an.... ich gehe davon aus das seine 18,05 kg stimmen...... leichtester lenker, vorbau, sattelstütze und sattel. keinen bash, dann luftdämpfer und 2,5 kg SL gabel. jetzt hat er noch ca. 400 - 500g luft mit anderen laufrädern. mit einer doppelbrückengabel und einem coildämpfer ist es kaum möglich die 18kg marke zu knacken..... gruß jako
Ich glaub nicht, daß mit den Laufrädern noch 400-500Gramm gehen, da müsste er schon einen CC Laufradsatz mit 4.1er oder grad noch 5.1 auf Tune Naben gespeicht mit Sapim X Raywarum eigentlich nicht gleich CC fahren mit dem Flatline, dann vielleicht mit 17,5 Kilo


Nein,er hat nur die vorhandene Ausstattung vom Switch verwendet,denn sie hat sich dort bereits als überaus tauglich erwiesen.Er hat ja wirklich alles getan für 18KG wie Du schon gesagt hattest, ach ja eine 66 ATA fahre ich gerade in meinem Tourenfreerider, die wiegt mit 21cm Schaftlänge gerade mal 2480 Gramm!!!
 ...mir reichen da  AM-SL1 und 36
...mir reichen da  AM-SL1 und 36Aber von der Performance für einen Downhiller, ich weiß nicht
18 kG mit den Teilen, da hätte ein Nicolai Ion oder mein altes Helius ST gerade mal irgendetwas mit Knappe 17KG auf die Waage geschmissen!

ahja,ein zielführender ansatz...er wollte sich aber ein flatline, und nicht irgendeinen leichten freeridehobel, aufbauen; und das ist ihm doch gut gelungen!

Ich glaub nicht, daß mit den Laufrädern noch 400-500Gramm gehen, da müsste er schon einen CC Laufradsatz mit 4.1er oder grad noch 5.1 auf Tune Naben gespeicht mit Sapim X Raywarum eigentlich nicht gleich CC fahren mit dem Flatline, dann vielleicht mit 17,5 Kilo


sind aber auch schon wieder so gut wie Schnee von gestern.
 
   
  

So, ich melde mich auch zu dem Gewichtsthema zu Wort. Ich hoffe sehr, das Gewicht meines Flatlines auf unter 18kg drücken zu können. In der Theroie sollte es wie folgt möglich sein. Ich wiederhole nur in der Theorie. Ich bins elber gespannt wie es in der Praxis aussieht.
Mein aktueller Flatline Aufbau schaut so aus:
FOX DHX 5.0
FSA Orbit 1,5 Reducer
Rock Shox Boxxer WC 2008
Bellacoola LRS (rot)
Maxxis High Roller 2,5
Schwalbe AV 14 Schläuche
Race Face Evolve DH Vorbau (50mm)
Sunline V1 OS (711mm)
Avid Code
Sunline Lock On Grips
SRAM X.0 Schaltwerk
SRAM X.0 Shifter
SRAM PC 971 Kette
SRAM PG 980 Kassette
Race Face Evolve DH Kurbel + Innenlager + Bashguard
Race Face DH Ring 36Z
Crank Brothers 50/50 X
MRP System 3 Kefü
Race Face Evolve DH Sattelstütze
Velo DH Sattel
------------------------------------------
19,5 KG
Mein Ziel schaut so aus:
Rock Shox Vivid 5.1 mit Nuke Proof Titanium Spring
Hope Stepdown Steuersatz Onepointfive (rot)
Rock Shox Boxxer WC 2008
Hope Pro 2 (rot) mit Mavic EX 721
Maxxis High Roller 2,5
Schwalbe AV 14 Schläuche
Sunline Boxxer Direct Vorbau
Sunline V1 OS 31,6 711mm
Sunline Logo Lock On Grips - Thick
Avid Code
SRAM X.0 Schaltwerk
SRAM X.0 Shifter
SRAM PC 971 Kette
SRAM PG 990 Kassette
Shimano Saint 165mm Kurbeln + Innenlager
e.thirteen Guidering 36Z (schwarz)
e.thirteen LG1 KeFü + Taco Bashguard
NC-17 Sudpin III S-Pro Pedale (schwarz)
SDG I-Beam Sattelstütze
SDG I-Fly Sattel (weiß)
--------------------------------------------------
(in der Theorie) um die 17,7kg
Ich hoffe ich erlebe nicht die gleiche böse Überraschung wie der Hunter-dirt. Wir werden sehen...
 fast schon immer optimum
 fast schon immer optimum

 ....zum Vergleich eine XTR 227g...also noch ein richtiger Batzen zum Sparen und der Geldbeutel wird auch noch leichter....doppelter Erfolg
....zum Vergleich eine XTR 227g...also noch ein richtiger Batzen zum Sparen und der Geldbeutel wird auch noch leichter....doppelter Erfolg


@Swabian: Was ist an Tune Naben verwerflich? Bin ich schon zig Jahre im Dh Race gefahren und haben bisher immer gehalten. Und das schöne ist, dass die 150mm Nabe für hinten nur 222g wiegt
Ich bau das Rad konsequent mit den leichtesten Teilen, die noch stabil sind auf und nicht für Touren oder sonst was, dafür nehm ich mein Element sondern für DH in der Eliteklasse, da sollte das Rad schon so leicht wie möglich sein. Luftdämpfer kommt mir nicht ans Rad, aber ne Titanfeder ist ja auch was feines...
Aber trotzdem glaube ich nicht, dass ich mich jetzt dafür Rechtfertigen muss, dass mein Rad unter 18wiegen soll und auch wird. Bisher haben alle meine Räder ihr Gewichtsziel erreicht und trotzdem ordentlich gehalten.

 und in keinster Weise was von Tune Naben sind schlecht......
 und in keinster Weise was von Tune Naben sind schlecht......
Nur 2 Teile sind mir aufgefalle die richtig ein wenig Übergewicht haben.
Einmal die Sramkette...da läßt sich mit wenig Geld und wennste kein 110Kg fahrer bist mit einer Kmc noch gut einsparen.
Und vor allem die Kassette..meines wissens wiegt die PG 980 310g....zum Vergleich eine XTR 227g...also noch ein richtiger Batzen zum Sparen und der Geldbeutel wird auch noch leichter....doppelter Erfolg
die reinste folter sowas
infos oder Bilder, her damit ...

 ganz bald,versprochen,auch mit Waagebild
 ganz bald,versprochen,auch mit Waagebild  ich komme nur momentan zeitlich nicht so zum Einspeichen - es tobt die Meenzer Fassenacht!
 ich komme nur momentan zeitlich nicht so zum Einspeichen - es tobt die Meenzer Fassenacht!So, ich melde mich auch zu dem Gewichtsthema zu Wort. Ich hoffe sehr, das Gewicht meines Flatlines auf unter 18kg drücken zu können. In der Theroie sollte es wie folgt möglich sein. Ich wiederhole nur in der Theorie. Ich bins elber gespannt wie es in der Praxis aussieht.
Mein Ziel schaut so aus:
Rock Shox Vivid 5.1 mit Nuke Proof Titanium Spring
Hope Stepdown Steuersatz Onepointfive (rot)
Rock Shox Boxxer WC 2008
Hope Pro 2 (rot) mit Mavic EX 721
Maxxis High Roller 2,5
Schwalbe AV 14 Schläuche
Sunline Boxxer Direct Vorbau
Sunline V1 OS 31,6 711mm
Sunline Logo Lock On Grips - Thick
Avid Code
SRAM X.0 Schaltwerk
SRAM X.0 Shifter
SRAM PC 971 Kette
SRAM PG 990 Kassette
Shimano Saint 165mm Kurbeln + Innenlager
e.thirteen Guidering 36Z (schwarz)
e.thirteen LG1 KeFü + Taco Bashguard
NC-17 Sudpin III S-Pro Pedale (schwarz)
SDG I-Beam Sattelstütze
SDG I-Fly Sattel (weiß)
--------------------------------------------------
(in der Theorie) um die 17,7kg
Ich hoffe ich erlebe nicht die gleiche böse Überraschung wie der Hunter-dirt. Wir werden sehen...
 
 

Hoffe ich doch...Du gehst ja mit einer wesentlich durchdachteren und funktionelleren Teilewahl ans Werk als ..."Ich weiß alles besser,dabei weiß ich genaugenommen eigentlich gar nichts,aber ich machs trotzdem so"..

Verbreitet sind sie, da hast du recht. Der LRS ist aber im Stabilität- und Gewichtsverhältnis unschlagbar. Daher die Wahl für den LRS. Und rot musste sein, da ich meinen komplett roten Bellacoola LRS dafür opfere. Die Bellacoola sehen zwar super aus und sind auch super stabil, aber eben auch super schwer. Als Zweit-LRS bleiben sie auch auf jeden Fall bestehen.Mittlerweile bin ich recht froh,daß ich mich beim allgemeinen "Forum- LRS" nicht auch für die Roten und die Mavic´s entschieden habe,die Kombi ist zwar sehr schön,nimmt langsam aber überhand

Besten Dank. Gespannt bin ich auch...Ich bin sehr gespannt wie dicht du an die Vorgabe herankommen wirst,viel Spaß beim Umbau

Mittlerweile bin ich recht froh,daß ich mich beim allgemeinen "Forum- LRS" nicht auch für die Roten und die Mavic´s entschieden habe,die Kombi ist zwar sehr schön,nimmt langsam aber überhand

Hoffe ich doch...
Der LRS ist aber im Stabilität- und Gewichtsverhältnis unschlagbar. Daher die Wahl für den LRS. Und rot musste sein, da ich meinen komplett roten Bellacoola LRS dafür opfere.
 ...ich hab doch die gleichen Naben
 ...ich hab doch die gleichen Naben 

.....ich bin auch froh das ich für meinen neuen LRS was anderes bestellt habe.... bin ja gespannt ob wir das selbe gewählt haben.
 ...dauert jetzt aber auch schon recht lange das der mal beikommt,ne
...dauert jetzt aber auch schon recht lange das der mal beikommt,neNein,du wirst wohl hier damit der König sein...dauert jetzt aber auch schon recht lange das der mal beikommt,ne
 ja, dauert schon recht lange.... sagen wir einfach "gut ding braucht weile".... aber bei der schneelage hier in oberbayern ist es mir noch egal....
 ja, dauert schon recht lange.... sagen wir einfach "gut ding braucht weile".... aber bei der schneelage hier in oberbayern ist es mir noch egal.... jetzt schon.
  jetzt schon.
