Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Leute!

bin schon seit einiger zeit mitleser in diesem thread und melde mich nun zur abwechslung mal zu wort. Da mein jetziges bike keine offenbarung ist, nennen wir es mal fehlinvestition, wirds bei mir wohl bald etwas neues geben. mein mech vertreibt rocky und ich hatte schon die gelegenheit (sogar zweimal :D) das flatline im gelände zu testen. das erste mal war kacke. keine ahnung wieso, vielleicht dämpfung schlecht eingestellt oder mangelnde fahrtechnik (war damals noch neu im "geschäft"). das zweite mal, 1 jahr später, war dafür sehr geil und der bock hat mich echt überzeugt. hätte aber noch ein paar fragen bzw. ich will nur euren senf dazu hören: Die Sache mit dem angegriffenen Hinterbau (Seite 70 im thread) gibt mir zu denken. da mein jetziges bike ein übelst hohes tretlager hat, habe ich mir nämlich überlegt, den 240-er dämpfer in die mittlere aufnahme zu hängen. (von wegen umstellung etc.) scheint aber nicht bei allen rahmen zu klappen. ist das nun einer von tausend oder jeder zweite?
Ausserdem interessiert mich, wie ein langer dämpfer mit einer 180er SC harmoniert? overkill? unausgewogen? wenn ich das richtig gesehen habe, fährt das soulbrother so, richtig? mir gefällt die optik mit sc irgendwie besser, ausserdem wirds wohl etwas wendiger.
und da ich mir grundsätzlich über alles meine gedanken mache: wie siehts mit der qualität aus? (Stichwort: taiwan) dass die schweissnähte des hinterbaus an dem rahmen schrabbeln bzw. umgekehrt, spricht ja nicht gerade dafür. (ich hoffe, ich breche jetzt nicht eine neue diskussion los.)

gruss aus der schweiz
 
Ich kann absolut nicht verstehen wie man freiwillig so ein hohes Tretlager haben will.
Obendrein sieht es auch noch sch**** aus und fährt sich auch müllig.
Habe es selber mal mit dem 222er im hintersten Loch probiert.

Es sei den ihr macht Urlaub in Canada/Whistler.
Dann aber auch in Verbindung mit nem 44er Kettenblatt und 175er Kurbeln, damit die heimischen Hornissen keine Chance mehr haben. :lol:
 
ob ich den dämpfer umhänge und damit klar komme oder nicht, ist mein problem. die frage war ja nur, ob das bei vielen rahmen zu problemen führt, also eher die regel ist, oder sich auf einige montagbikes beschränkt.
 
@Mr.Freeride
Ich denke das hängt wohl auch vom Einsatzgebiet ab?! Bei DH geb ich Dir Recht. Was ist bei Alpinen Freeride einlagen? Wenn ich da an den 601er vom Lago denke ... Find ich schon schöner nicht an jeder Kante hängen zu bleiben. Vielleicht ist aber auch das Flatline für solche Aktionen das falsche Bike oder die Fahrtechnik is müllig ;)

@damenveloraser
Der eine Rahmen scheint die Ausnahme, jedenfalls kenne ich keine weiteren Fälle. Für weitergehende statistische Erhebungen mal bei bikeaction anfragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich weiß nicht, warum das mit dem Hinterbau so eine Welle ausgelöst hat,
die Löcher sind keine Verstellung der Winkel mit einem Dämpfer, sondern daß man verschiedene Federwege mit verschieden langen Dämpfern fahren kann...240er mit über 210mm im vordersten Loch....glaub 222 (bin mir nicht sicher) im mttleren Loch mit irgendwas um die 190mm... einfach nur um ein Downhill Rad oder ein Freerider aufzubauen mit einem und demselben Rahmen!

Es wurde auch schon mal ausgiebig hier diskutiert, glaub der Mario hat ein ausführliches Statement dazu abgegeben.

Im letzten Fall war es wahrscheinlich ein fehlerhafter wo der 240er Dämpfer im mittleren Loch eingeschraubt hat....
aber dann gleich die Gerüchteküche von wegen Taiwanschrott....einfach ein Anwendungsfehler!
Bike Action hat auch irgendwo mal was über verschiedene Dämpferlängen geschrieben und eindeutig sieht man es ja an den verschiedenen Flatline Varianten mit vers. langen Dämpfern, die haben sich schon was dabei gedacht.

Also nicht verunsichern lassen, mein Flatty hat noch keine Schrabbelspuren:D
 
thx leute. damit sind eigtl. alle fragen beantwortet. ich könnte den dämpfer also in das mittlere loch hängen, allerdings wird der lenkwinkel mit sc dann derart steil, dass das fast schon xc-feeling gleicht. die idee ist damit begraben. macht aber nichts. hatte irgendwie im kopf, dass das tretlager noch einen tick tiefer ist. 366,7 geht ja absolut in ordnung.
wollte mich übrigens nicht grundsätzlich gegen die taiwan-produktion äussern, viele namhafte marken produzieren bei unseren fernöstlichen kollegen und liefern gute produkte. (logischerweise nicht nur bikefirmen)
ah ja und noch was. 175er kurbel ist wohl definitiv zu lang oder fährt das jemand? ...insbesondere jemand der auch technische, verblockte abfahrten sein revier nennt. :D
 
Ich habe mich desshalb für eine 170mm länge entschieden, weil ich mehr Bodenfreiheit haben wollte, da der Schwerpunkt eh schon genug tief ist und ich mehr in Wildbad (Geröll ect.) fahre. Soulbrother fährt eine 165er was natürlich auch seine Vorteile haben kann, oder auch nicht. Meiner Meinung nach, würde ich im Flatline keine größer Kurbel verbauen als wie 170mm, wie gesagt allein wegen der Bodenfreiheit.
 
... ich denke 165er ist besser
der souly würde sagen : " alles andere ist käse" soweit würde ich nicht gehen
rate aber doch zu 165er
 
...macht doch was ihr wollt,44er Blätter,180er Kurbeln,Hammerschmitt,240er Dämpfer ins kürzeste Loch usw. ...is eh alles Käse! :D


Hauptsache ihr rockt die Kisten,deshalb hier mal (m)ein Flaty im Einsatz:



Vielen Dank für das Bild Andy :daumen: (S.T.A.L.K.E.R)
 
thx leute. damit sind eigtl. alle fragen beantwortet. ich könnte den dämpfer also in das mittlere loch hängen, allerdings wird der lenkwinkel mit sc dann derart steil, dass das fast schon xc-feeling gleicht. die idee ist damit begraben. macht aber nichts. hatte irgendwie im kopf, dass das tretlager noch einen tick tiefer ist. 366,7 geht ja absolut in ordnung.
wollte mich übrigens nicht grundsätzlich gegen die taiwan-produktion äussern, viele namhafte marken produzieren bei unseren fernöstlichen kollegen und liefern gute produkte. (logischerweise nicht nur bikefirmen)
ah ja und noch was. 175er kurbel ist wohl definitiv zu lang oder fährt das jemand? ...insbesondere jemand der auch technische, verblockte abfahrten sein revier nennt. :D

Ja - ich fahre 175'er Kurbeln. Aber da ich eh alles falsch mache (weil - ich habe ja den langen Dämpfer im mittleren Loch) zählt das ja nicht :lol:
 
Hi,

ich weiß, gehört eigentlich nicht hier her, ich habe mir jetzt für mein Flatty eine Fox 40 montiert BJ 08 mit is 2000 Aufnahme. weiß Jemand zufällig was für ein Adapter ich dazu benötige auf Postmount Sättel (Hope Tech V2 203mm):confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einen 160er Adapter,da die Aufnahme an der Gabel schon von160 auf 203 vergrößert angebracht ist!
 
Shimano Adapter IS 2000/ Postmount 160 passt definitiv nicht mit den V2 von Hope, der Sattel steht an der Gabel an und nutzt nicht die ganze Scheibe, so ein Scheiß:mad:

Habe jetzt einen Hope E Adapter bestellt, hoffe der passt- kann dann leider dieses WE mitm Rocky abhaken!

P.S. Formula Oro Bianco hab ich mal grob drangehalten, die könnten passen mit dem Shimano Adapter!

Warum bauen die Amis immer so ein Schwachsinn:confused: eine Postmount Aufnahme, bzw. eine Normale IS 2000 Aufnahme wie an der Z1 oder Rockshox
Pike/Revelation hätte es auch getan!
 
Hope hat andere Maße als z.B Shimano. Es gibt aber extra einen Adapter für die Fox 40 von Hope klick.

Danke, habe ihn gestern gleich bestellt, hoffe der passt!


P.S. Bei Bellacoola Cycles (Bikepark Oberammergau, hab mir eine zum testen mit) gibts sehr schöne Alu
Steckachsen in 12x150 in vers. Eloxalfarben, auch Rot für unter 20,- Euro und 76 Gramm leicht, für Leichtbaufetischisten eine Alternative zur Stahlsteckachse:daumen:
 
hi

ich würde gern wissen ob man mit einem flatline auf sekunden jagt gehen kann??
hatte vor mir eins zu holen(frame!)um damit 2010 im ixs cup mal mit zu fahren.da ich das teil noch nie gefahren bin weiss ich auch net wie sich das teil bei highspeed verhält.alternativ hatte ich auch schon an ein foes o. intense gedacht.es hat mich irgendwie gepacht als ich die kumpels in winterberg gesehen hab.worauf muß man achten?fährt es sich anders als ein rmx??
werde erst in willingen das teil mal fahren,würde aber schon im vorfeld wissen wie das rad so geht.

besten dank
 
hi

ich würde gern wissen ob man mit einem flatline auf sekunden jagt gehen kann??
hatte vor mir eins zu holen(frame!)um damit 2010 im ixs cup mal mit zu fahren.da ich das teil noch nie gefahren bin weiss ich auch net wie sich das teil bei highspeed... verhält.

Sorry für OT aber, highspeed + Winterbeg DH - Der war echt gut!:lol:
 
der hätte ja mal eher einen ton sagen können bevor ich meins gekauft hab da hätt ichs genommen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück