Der Rocky Mountain Rmx Thread - Teil 2

........
Wenn du dir ne Kefü besorgst, was du unbedingt brauchst, solltest du aufpassen das die Kette dir nicht ständig an der Schwinge schleift. Mein Bruder hatte das mal hier im Forum für mich gefragt (S.23). Also entweder Kefü nach außen bringen oder eine kaufen bei der die Kette tiefer rauskommt.

:confused: Wie meint er das genau Kefü nach aussen bringen??? Welche würdet ihr mir denn empfehlen wo die Kette tiefer rauskommt? Ich möchte die Kurbel erstmal lassen vielleicht Bashguard und kleines Kettenblatt abmachen?
 
Mit "nach außen bringen" meinte ich weg vom Rahmen. Bei mir klappts jetzt einigermaßen mit 5 Unterlegscheiben unter den 3 Schrauben mit denen man die Kettenführung fest macht. Jetzt kommt die Kette zwar noch hoch raus aber eben etwas außen an der Schwinge vorbei. Ich hab mein Rahmen ja auch gebraucht gekauft und der hatte genau an dieser stelle schon etwas Material abgetragen, desshalb hab ich mir da so Mühe gemacht.

Zu ne anderen Kefü kann ich leider nix sagen, bin froh das die jetzt funktioniert.

Wenn ich demnächst mal schöne Bilder hab kann ich meins ja auch mal präsentieren.

Gruß Till
 
hatte auch immer 3 unterlegscheiben unter der Kefü
musst nur sehen das es noch mit der Kettenlinie passt ...
man ich muss mein RMX auch wieder aufbauen leider in absehbarer zeit wohl nicht aber dann ... BÄM !
 
Das RMX hat doch ISCG old, oder?

Und noch eine "dumme" Frage: Wie stelle ich die Kettenführung so ein das sie mittig über dem zweiten/mittleren Kettenblatt steht? Wenn ich die Führung direkt an die ISCG Aufnahme schraube steht sie doch über dem kleinen Kettenblatt oder nicht? Sind da irgendwelche Spacer dabei oder wie funktioniert das? Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Wollte die Kurbel abbauen und das kleine Kettenblatt und den Umwerfer entfernen und dann eine Kettenführung dranbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir hatten mal das problem das ein 2004 team rahmen in m sich gestaucht hatte und zwar an der strebe welche das unterrohr mit dem oberrohr verbindet!war zum glück nur die farbe angerissen aber trotzdem hat es gereicht.
ansich ist das rmx super stabil und macht fast alles mit und ich denke mal das man alles kaputt bekommt wenn man will.

mfg
 
Ich muss mein Rad noch überprüfen lassen, ob nur der Lack angerissen ist oder ob sich ein Riss im Rahmen selbst befindet. Bei mir ist es die untere Schweißnaht vom Steuerohr -> Unterrohr.
Modelljahr 2006, gesehen nach 2 Monaten Whistlerbikepark und die freigegebenen Strecken haben nun keine sehr hohen Sprünge wie in den deutschen Parks, welche das Bike nie gesehen hat.
 
was sind die schwachpunkte an einem Rmx ?

Hm, vor 2007 die Dämpferaufnahme am Hauptrahmen, da soll es Rahmen mit Rissen gegeben haben,
ab 2007 (Team & SE) ist auch das Geschichte, wirkliche Schwachstellen sind echt schwer zu finden, der Fahrer vielleicht :lol:
würde aber dennoch die letzte Baureihe also 2007 Team & SE wegen der verstärkten Dämpfer-Aufnahme empfehlen.

RMX :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin meins auch ein 2006 im park und sogar in morzine,chatel etc gefahren und hatte null probleme mit dem rahmen.
was du wohl machen solltest ist das du das fw vernünftig einstellst vorallem hinten(vorne versteht sich von selbst:D!)
dann solltest du laaaange spass damit haben.
 
ISt das heck problematischer einzustellen als bei anderen BIKES ? der rmx ist ja ohnehin progressiver als andere
 
Nein ! es ist wie du selbst sagst schon eher progressiv nicht sehr aber ja ...
somit macht das bike schon den halben job, dämpfer sozusagen HARZ 4,
um eine passende einstellung zu finden brachst du nur wenige klicks,
klar wenn du es super linear willst könnt es schwierig werden aber dann eben komplett offen ...
aber du wirst es lieben, bisher kein big bike gefunden was soviel fahrspaß an den rider weiter gibt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst der Herr Mohr findet mal seinen Meister / Endgegner !
RMX-R1-a21600120.jpg
 
der giga-mud-fender am dämpfer hat "funktion"?

ich hab son ding ja auch dran damit die pampe nich in den lagern und buchsen etc knischt,aber ein ordendlicher stock und das ding is ab....
warum so schwere felgen?
 
Zurück