Der Rocky Mountain Rmx Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch Jendos Punkt dass es keinen "Sinn mehr macht" ein RMX zu tunen kann ich nur bedingt folgen - Was spricht gegen ein RMX mit TiFeder, Luftgabel (66SL1ATA), Carbon Sattelstütz und auch sonst ein paar Teilen bei denen man auf das Gewicht achtet. Sicher, der Rahmen ist schwer, aber sich dann aufzugeben und eine 22Kilo Bombe zu bauen obwohl man es mit etwas Bewusstsein auf 19.5 bekommt find ich schon nen Unterschied.

Jetzt bitte nicht komplett falsch verstehen. Meine Meinung ist einfach das man ein RMX sicherlich nicht so einfach auf 18,...kg runter tunen kann, da der Rahmen nicht grad der leichteste ist! Das tunen lohnt natürlich aber es sollte dann auch im Sinne des Bikes sein. So finde ich zB hat Neikless sein RMX fast vollständig ausgereizt, was das tunen angeht, ohne dabei dann teile zu verbauen, die dem Sport Freeriden nicht vertragen.
Fazit das RMX ist natürlich sehr wohl tunebar, nur meine Aussage sollte nur nochmal unterstreichen das man damit sicherlich nicht den leichtesten FR oder DHlern konukrenz macht.

Das die 400g Gewichtsersparnis wegen Luftdämpfer sinnlos meineserachtens sind, bezog sich auf die Nachteile wie ansprechverhalten oder Lebensdauer!

Rob
 
@Insane: Ich zitiere jetzt einfach mal aus einer MRM-Zeitung über Titanfedern im Bezug zum Verschleiß:

"Dämpfer mit Titanfeder, die im Vergleich zur Stahlfeder deutlich leichter sind. Aber: Titanfedern sind teuer, nicht so langlebig wie Stahl und immer noch schwerer als Luftdämpfer" (MRM Juli 2006, S. 36 (wenn jemand genau nachlesen möchte! ;) ) )
 
Ach da hab ich ja ein Thema ins rollen gebracht. Dennoch sieht die Titanfeder einfach gut aus. Sie macht obtisch was her und wenn du mit 80Kg eine 550er Feder fährst, macht sie auch was technisch her. Somit würde ich diese Feder vorziehen, wenn sie nicht so teuer währe.
Dennoch die optik und die Geringe Gewichtsersparniss lohnen sich nicht bei einem harten Freeride auf Dhx Air umzusteigen.
Aber am ende bleibt es doch jedem selbst überlassen, denn die wenigsten springen von uns damit 8 Meter oder mehr in die Tiefe ;)
 
Da die Park -und Durchschlagsaison ja jetzt richtig rum ist habe ich mein Rmx gerade wieder Gewichts -und Rollergetunt von 21.37kg mit High Roller auf 20.69kg mit BB´s....so ist es wieder tourentauglich.
Die 21.37kg (mit geichter Waage) sind bei einer Größe von 18Zoll und mit einer Rohloffnabe + so gut wie net auf´s Gewicht geschaut.
Soll heißen da ist noch einiges unkompliziertes möglich.
Da ich letzten Winter mein Switch über 1kg leichter gemacht habe wüßte ich auch wie.
Hier mal ein Beispiel was sattel + sattelstützentechnisch so drinn ist.
Alles in Tourentauglichlänge für meine Körpergröße (192cm).
Leider brauche ich fürs Rmx auf Touren die mit Verlängerung:( aber im normalgebrauch reicht dann auch eine gekürtzte andere.

G.:)

PS: Und der SDG Sattel ist echt net unbequemer als der Flite in Normalfahrposition.
 

Anhänge

  • Sattelgewicht.JPG
    Sattelgewicht.JPG
    33,1 KB · Aufrufe: 71
@xexano: Im vergleich zu einer Stahlfeder setzt sich eine Titanfeder materialbedingt "schneller", das ist wohl mit Verschleiss gemeint! ist aber wohl eher eine hypothetische Sache, ich kenne keinen der seine Titanfeder tauschen musste weil sie unbrauchbar "verschlissen" war...
 
Xexano schrieb:
nicht so langlebig wie Stahl (MRM Juli 2006, S. 36 (wenn jemand genau nachlesen möchte! ;) ) )

Achso...ich dachte es geht um Fakten...

Mit Verlaub - man sollte nicht alles nachplappern was die Blätter so behaupten zumal da ja nichtmal ein HAUCH einer Begründung zu erkennen ist. Ich denke man sollte sich also selber auch erst Gedanken machen, weil ja hier wirklich nur behauptet wird, ohne Grundlage.
Man sagt Titan Federn setzen sich - bisher hat das noch kein Rider den ich kenne bestätigen können.

Hey - nicht falsch verstehen ja?!
 
was wiegt denn eigentlich so eine HR Vollstahlachse. Beim Flo am Canuck sieht das Teil so mächtig nach einem halben Kilo Altschrott aus oder täuscht das nur.
Würde da der umstieg auf Titan etwas bringen oder sind das wieder nur ein paar klitzekleine gramm die sich sparen lassen?
 
Achso...ich dachte es geht um Fakten...

Mit Verlaub - man sollte nicht alles nachplappern was die Blätter so behaupten zumal da ja nichtmal ein HAUCH einer Begründung zu erkennen ist. Ich denke man sollte sich also selber auch erst Gedanken machen, weil ja hier wirklich nur behauptet wird, ohne Grundlage.
Man sagt Titan Federn setzen sich - bisher hat das noch kein Rider den ich kenne bestätigen können.

Hey - nicht falsch verstehen ja?!


Ich dachte es mir schon, dass so etwas kommt. Ist auch okay und gerechtfertigt.

Nur: Bin leider mehr oder weniger auf diese "Fakten" und Meinungen von Magazinen oder was man hier halt eben so hört angewiesen, da ich nicht unendlich viel Geld und Zeit habe, alles durchzutesten.

Und selbst dann würde immer noch ein differenziertes Bild geben: Bei dem Einen funktioniert das Teil besser als bei dem Anderen. Liegt auch an der Fahrweise etc. :lol:

Ich sagte halt eben, was ich über Titanfedern gehört hatte.
:daumen:

Außerdem: Könnte mir trotzdem vorstellen, dass der Verschleiss höher wäre. Oder: Warum sind Stahlfedern immer noch so beliebt? Nur wegen den Kosten?
 
Xexano schrieb:
Warum sind Stahlfedern immer noch so beliebt? Nur wegen den Kosten?

Exact! Preis und Gewichtsvorteil stehen in einem lächerlichen Verhältnis. Wo denkst Du soll der Verschleiss liegen?
Gruss!
 
Naja wenn sie bei einem 16 meter drop bislang noch nicht gebrochen ist, kann es nur an sehr sehr schlechter behandlung und mangelnder pflege liegen aber ansonstne ist ein bruch aus meiner sicht nicht relevant. Wohl eher die elastizität, dies merke ich bei meiner wenn ich sie eine längere zeit in der Vorspannung habe, deshalb wenn ich das bike mal 2-3 Tage stehen lassen, nehm ich die vorspannung wieder raus und dann ist sie nach 2-3 Tagen wie neu :). Der Vorteil liegt einfach am Preis , da man mit guten Händlern sie für 40€bekommt, bei den Titanfedern weiß ich leider nur den Uvp von 280€ :(
 
guck doch mal hin da sind gebrauchte und neue teile würde sagen hälfte von ihm selber und der rest halt händler oder vom kumpel...
 
ach aber nicht mit 2 ;) Naja hätte damals ein geschäft geklapt hätte ich ein sehr schöne kurzzeitsammlung zusammen bekommen für 10 biker :) wäre bestimmt ein gutes foto. Auch wenn der Kolege nur wenig über sein bild verrät in den Kommentaren, ist es dennoch ein schönes bild :) besonders des Canuck und die neue 888 , lecker
 
Wegen dem BILD:

ist von mir und einen Freund in der Werkstadt.

haben unsre RMX mal zerlegt und geputzt. haben aber auch einige neue teile vor einiger zeit bestellt.
und als jux haben wir uns gedacht nehmen wir mal alle teile die wir zwei so besitzen und legen sie mal auf einen haufen.

ach ja das euch der neid so richtig frisst: :lol: die 4 laufräder die am boden liegen sind alles hügi (440 Naben):love: :daumen:

wenn ihr noch mehr bilder sehne wollt schaut doch mal auf TD-racing.net.

bitte noch nicht nörgeln über bilder..... usw., denn wir sind erst beim aufbaue der seite.

aja bilder sind noch unter
http://td-racing.net/pro-bikers/gallery/main.php?PHPKITSID=38ccb9612028249f789fc3d286f31b79
also pro-bikers gallery
 
war ne gute idee ;) bin auch bereits darauf mal so gekommen allerdings sinds bei mir dann der größte teile der in den tourenbereich geht... aber schickes bild ;) und zur nabe :P ich fahr lieber meine hübsche Hope auch wenn jetzt viele protestieren aber ich find sie optisch schöner
Aber ihr seit gesegnet vom Specialized biker zum Rocky mountain biker so gehört es sich :lol:
 
Hi Jungs! Bin neu hier und seit dieser Woche stolzer Besitzer eines RMX!
Meine anfängliche Freude wurde durch etwas surfen im Net etwas gedämpft. Da gibt es so einige Freaks die des RMX voll durch den Dreck ziehen. Da wird von leicht brechenden Trust-Links, dauer Lagerschäden sowie veraltete Technik gesprochen. Is da was drann?
Möcht bald mal des bike testn, wenn geht ohne Hintergedanken....
 
Servus in der Rocky Gemeinde.
Ich selbst Fahre kein RMX, aber die Karre würde selbst den dritten WK überleben! Ich habe noch nie hier im Forum irgendwas von gebrochenen Schwingen gehört oder gelesen, NIE!
Aber Klar, irgendwann braucht jedes Bike ein paar neue Lager im Hinterbau, aber so wie es manche darstellen, das man jeden 2.monat das bräuchte...quatsch.
Gerade die neuen RMXe sind da sicherlich noch präziser gefertigt sodas es keine Probleme bei den Lagern oder sonst irgendwelchen Teilen geben wird.
Also freu Dich mit deinem Bike, es wird dich nicht im Stich lassen ;)
mfg Jendo
 
Thanx! Sind doch alle nur neider...
Dann werd i mal das Gelände unsicher machen...

Mfg, Ducfighter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück