Der Rocky Mountain Switch Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein altes Switch wieder zum Leben erweckt:)

cimg1843.jpg

Switch SL 05
RS Lyrik
Chris King Steuersatz
Shimano SLX/Sram X-9
DT 5.10 Felgen + SunRinglé Jumping Flea Naben
Schwalbe Nobby Nic 2.4
Formula K 18 200/185
14,7 Kg
(nur der Vorbau "Spank Timer" fehlt)

Und hier mit´m großen Onkel:D
Alutech Pudel DH
cimg1832.jpg
 
Hi Leute

Mir wurde heute ein Flow F3 angeboten. Ich bin neu und weiss daher nicht viel über solche bikes.

Könnt ihr mir mal verraten, was man damit alles fahren kann. Geht damit auch Urban Freeride oder ein wenig Bike park oder bin ich mit solch einem bike festgelegt.

Danke für die Hilfe
Annabelle
 
Moin,

mit dem Flow kannste auf jedenfall Urban FR fahren. Auch Touren sollten damit drinne sein...allerdings sollte das unbequem werden, wenn du Rahmengröße 15" hast, du selber aber 1,90m groß bist --> Affe auf Schleifstein-Prinzip:D

Mein Statement dazu: Mit dem Rahmen/Bike kannste als Anfängerin nix falsch machen...sollte es die richtige Rahmengröße sein;)

Schnieken Gruß
vom Fro
 
Hi

kurze zwischenfrage ich wollt keinen neuen Thread dehalb aufmachen:
Wie tausche ich die Schaltzüge aus bei Sram x.7 Triggern ?

und noch ne frage:
ich wollte mir nen neuen Adapter für meine Bremse kaufen ich brauch einen für eine 203 mm Scheibe und er muss PM sein und ich hab eine Steckachse aber beim Bikemailorder gbts die auswahlmöglichkeit 203 mm PM und 203 mm Steckachse und jetzt weiß ich nicht welchen ich nehmen soll ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Rocky hab ich mir jetzt eingehend überlegt.

Ist ein Flow F3.0 mit Marzocchi DJ2 06er Gabel in braun. Sieht supergeil aus das Bike.

ich hab nur mal ne Frage zu der Schaltung. und zwar hat das vorne 2 Ritzel. Eines davon würde ich dann gerne abbauen lassen. istd as zu empfehlen?

Achja, und was sollte man höchstens bezahlen für ein gebruchtes aber kaum benutztes Flow.

danke
anna
 
Moin Anna
richtig geil wäre wenn du deine Fragen im passenden Rocky Mountain Flow Thread stellen würdest, kommen evtl. auch mehr Antworten ;) Was ist denn alles dran am Bike, only Rahmen und Gabel? Da du mit dem Flow verschiedene Einsatzgebiete abdecken möchtest würde ich die 2 Kettenblättern schon dran lassen.
 
Hi

kurze zwischenfrage ich wollt keinen neuen Thread dehalb aufmachen:
Wie tausche ich die Schaltzüge aus bei Sram x.7 Triggern ?

und noch ne frage:
ich wollte mir nen neuen Adapter für meine Bremse kaufen ich brauch einen für eine 203 mm Scheibe und er muss PM sein und ich hab eine Steckachse aber beim Bikemailorder gbts die auswahlmöglichkeit 203 mm PM und 203 mm Steckachse und jetzt weiß ich nicht welchen ich nehmen soll ??

Das hat nichts mit der Steckachse zu tun, also kann es keinen Adapter für Steckachse geben.
Es gibt Postmount und IS2000, wenn du Postmount hast, dann brauchst du den für Postmount.

Trigger: rechts: auf kleinstes Ritzel schalten. Dann die Schraube (kreuzschlitz) die zwischen den beiden Hebeln ist auf drehen und den Schaltzug von hinten durchschieben. Dann den neuen genau so rein machen und zu schrauben.
Links: genauso nur (glaube ich) auf das größte Kettenblatschalten.
 
So hier mal mein Update für 2009.

Rahmen RM Switch
Gabel RockShox Totem SoloAIR
Dämpfer Fox DHX 5.0
Bremsen Shimano Saint 09
Laufräder Hope Pro II mit Mavic 721
Kefü NC-17 Stinger
Reifen Maxxis Dh je nach Wetter
Vorbau Syntace Superforce 31,8
Lenker Truvativ Holzfeller 710mm 35mm Rise
Pedale Shimano PD-MX30
Kurbel SLX 22-36-BG
Umwerfer Deore
Schalthebel XT
Schaltwerk SLX kurz
Kassette XT
Kette Connex
Steuersatz Hope 1 1/8
Griffe Oury

Gewicht sollte knapp unter 18 kg sein mit DH Bereifung. Leider hab ich keine ordentliche Wage.
 

Anhänge

  • DSC_0018.JPG
    DSC_0018.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 127
  • DSC_0022.JPG
    DSC_0022.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 61
Hab für meine Z150 die nun Steckachse hat auch ´nen anderen Adapter kaufen müssen obwohl die alte Gabel mit Schnellspanner auch IS hatte. Hab einen breiteren gebraucht da der Sattel zu weit außen (am Standrohr) war
 
Ach, jetzt kann ich mich auch an was erinner.
Man braucht bei den Marzocchi Gabeln zwei so richtig dicke Unterlagscheiben sonst passt das nicht, ob das jetzt mit dem Adapter schon geregelt ist weis ich nicht. Würde trotzdem den normalen, nehmen, wenn ich die Unterlagscheiben schon habe.
 
Wiederaufbau RM Switch 2001:
Das Switch wurde 2001 in folgender Konfiguration ausgeliefert:
Hinten: 125mm, 165mm Dämpfer
Vorne: 100mm (120mm??) (Manitou Black)
71° Lenkwinkel
Quelle: Klick, nicht durch das ´02 irritieren lassen

Was bisher geschah: Mischen eines Fox Vanilla RC 165mm und 190mm. Heraus kam ein 173x50mm Dämpfer. Zusammen mit 2005er Umlenkung ergibt das 150mm am Heck ohne nennenswerte Geometrieänderdung.
Ich glaube das 2002er Modell könnte in dieser Konstellation ausgeliefert worden sein ,mit 172,5mm Dämpfer, allerdings mit 1.5 statt 1 1/8 Steuerrohr.
Ab 2003 dürfte dann der Rahmen angepasst worden sein für 190er Dämpfer

Jetzt gehts an die Gabel. Günstig und tauglich sollte sie sein. Zur Auswahl stehen würden Domain und Boxxer ride. (Beide gut und günstig). Was würdet ihr empfehlen? Gibts weitere, günstige Alternativen? Lyric&co wären zwar schön aber nicht im Budget.
Domain 180 / Boxxer: 71° bei 100mm => 67°
Domain 160: =>68°
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht findet sich ja ne gut erhaltene Shermann oder sowas ?
Die würde vom Baujahr noch ganz gut passen und wenn du eine gute erwischt, dann sind die eigentlich auch ganz passabel...
Ansonsten fällt mir spontan noch ne Pike ein!
 
Eigentlich wollte ich schon in die Region 67-68° Lenkwinkel. Denke dass dafür eine Pike nicht hoch genug baut. Auch wenn ich von der Gabel absolut überzeugt bin. Läuft einwandfrei im FR-HT.
Bei der Sherman ist bei 150mm schluss, da 1 1/8" Steurrohr.

Hab mal bissl gegoogelt:
Sherman Firefly Plus 150mm: 532mm
RS PIke 140mm: 117mm
RS Lyric 160mm: 545mm
Boxxer 178: 555mm

Denke, dass ich mit ner 150er Sherman Firefly glücklich werden kännte, danke. Spart ne Menge Gewicht im Gegensatz zu Domain und Boxxer. :daumen: Und gebraucht kosten die echt nur noch nen Apfel und ein Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich schon in die Region 67-68° Lenkwinkel. Denke dass dafür eine Pike nicht hoch genug baut. Auch wenn ich von der Gabel absolut überzeugt bin. Läuft einwandfrei im FR-HT.
Bei der Sherman ist bei 150mm schluss, da 1 1/8" Steurrohr.

Hab mal bissl gegoogelt:
Sherman Firefly Plus 150mm: 532mm
RS PIke 140mm: 117mm
RS Lyric 160mm: 545mm
Boxxer 178: 555mm

Denke, dass ich mit ner 150er Sherman Firefly glücklich werden kännte, danke. Spart ne Menge Gewicht im Gegensatz zu Domain und Boxxer. :daumen: Und gebraucht kosten die echt nur noch nen Apfel und ein Ei.

Das ist an sich wirklich ne sehr hübsche Gabel, aber damit du dir sicher gehen kannst, dass du kein schwarzes Schaf erwischst, wäre es gut, wenn du dir die Gabel vor Kauf nochmal anschauen könntest.
 
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst woran ich diese schwarzen Schafe erkenne? Die Shermans hatten doch Probleme mit ausfallenden Dämpfungen wenn ich mich recht erinnere.
 
Ich hatte eine ältere Firefly ....
Sachen worauf du achten kannst:
- Bremsaufnahme trocken
- alle Dichtungen funktionieren und es leckt nirgendwo
- Die Kartusche ist in Ordnung und die Gabel macht keine ungewohnten Geräusche beim einfedern ....
 
Alles klar, danke dir.
Kann ich defekte Kartuschen auch an Druck/Zugstufe erkennen? Jeweils min/max und einfedern oder ist der Verstellbereich zu klein um signifikante Veränderungen beim "Trockenversuch" feststellen zu können?
 
Du könntest auch eine SR Suntour Durolux ausprobieren...
Preis-Leistung ist ungeschlagen! Habe in letzter Zeit viel positives über SR Suntour in Erfahrung bringen können. Meine nächste Gabel für Switch steht damit quasi fest ;)

Jendo
 
Wenn ich mich dazu durchringen kann ne Luftgabel zu nehmen ist das natürlich eine Alternative.
Da ich in Sachen Abstimmung ein fauler Sack bin muss ich mir das aber ganz genau überlegen. Deshalb waren die Gabeln in meiner bisherigen Auswahl auch alles Stahlfedergabeln.

Hab mich der Vollständigkeit halber auch hier um die Bauhöhe Bemüht.
Durolux 180mm: 565mm
Durolux 160mm: 545mm

Schätze das wird eine Bauchentscheidung zwischen Sherman 150 und Durolux 160.
Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück