Hört sich für mich nicht nach einem passenden Rahmen an.
Oder ist das jetzt newschool ?
Keine Ahnung ob das New School oder nicht passender Rahmen oder was auch immer ist. Eigentlich interessiert es mich auch nur bedingt ob das jetzt unter Rennradlern als "nicht richtig" angesehen wird. Ich (und ich denke ein ganzer Teil vom Rest hier auch) will mich auf dem Teil wohl fühlen und Spaß haben. Ich fahre ja auch in weiten Bikeshorts und nicht in Lycra, das trage ich nur drunter.
Fakt ist:
Ich bin 1,91 mit 93er Schrittlänge. Damit bin ich laut Fahrrad.de schon fast zu groß für den 60er Rahmen. Wenn ich ihn aber so aufbaue, wie es gedacht ist, kann ich mich strecken wie ich will, ich komme normal im
Sattel sitzend nicht an die Hoods. Keine Chance. Naja vielleicht wenn ich mich so weit runter beuge dass ich den Kopf ganz im Nacken habe wie ein Triathlet. Fühlt sich komplett falsch an. Nicht "sehr gestreckt" sondern falsch.
Ich muss im
Sattel fast bis auf die Nase vor rutschen, wenn der in der Setbackstütze schon ganz nach vorne gerückt wurde, um auf die Hoods zu kommen. Das kann nicht richtig sein.
Was sollte ich dann fahren um "den richtigen Vorbau" zu benutzen? 54? Da komme ich dann a) nicht mehr mit dem Sattelauszug hin und b) mit den Füßen beim Lenken gegen das Vorderrad.
Ich habe zum Vergleich, wie schon geschrieben, meinen 20 Jahre alten 61er Giant RR-Rahmen vermessen. Der ist im Oberrohr 2-3cm kürzer, wurde aber damals praktisch mit den gleichen Anbauteilen, Setbackstütze und 110er Vorbau geliefert. Den Vorbau habe ich damals schon gegen einen leicht kürzeren (glaub 90 oder 100) tauschen lassen. Wenn ich das also gegen rechne liege ich grob auf dem gleichen Abstand
Sattel-Hoods bei meinem jetzigen 70er Vorbau.
Und diese Änderungen, Stütze ohne Setback, 70er Vorbau in verschiedenen Winkeln, andere Lenker ziehen sich durch diesen Thread wie ein roter Faden. Daraus folgt dass entweder alle zu große Rahmen gekauft haben, oder dass Serious evtl. bei den Specs etwas übers Ziel (zumindest für Mountainbiker) hinaus geschossen ist.

Nach meinen Vergleichsmessungen macht es auf mich den Eindruck als hätte jemand einen modernen Gravelrahmen mit eher langem Hauptrahmen und relativ hohem Stack gezeichnet und ein andere hat die Parts wie immer nach Schema F in die Specs geschrieben.
Und da das Ding nur 600€ gekostet hat mach mir das Rad wiedewie es mir gefällt. So macht es nämlich schon reichlich Spaß.
