Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so war mein Plan. Deswegen auch ne andere sattelstütze ohne Offset. Dann werde ich mich an Vorbau/Lenkeranpassung wagen.Wenn du den Sattel zu weit vor schiebst um besser an den Lenker zu kommen wirst du dir Probleme mit zu viel Gewicht auf den Händen einhandeln. Die Sattelposition muss so gewählt sein dass du dein Gewicht gut ausbalancieren und über den Oberkörper die Arme entlasten kannst.
Wenn du zu gestreckt sitzt mach den Vorbau kürzer und verbau einen Lenker mit weniger Reach. Ein zu kurzer Vorbau wird sich aber im Zweifel nervös fahren. Wenn du da hin kommst ist der Rahmen zu lang.
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Die Adapter für 12x142 verwenden und mit der vorhandenen Steckachse einbauen.Kurze Frage: das Bike kann mit den Rollentrainern von Wahoo oder dem Zwift Hub ohne weiteres genutzt werden, oder?
Nicht wirklich, du kannst jeden leichten MTB LRS nehmen der nonboost ist, also 15x100 und 12x142. Da sind einige Laufräder mit 25er MW die sehr gut für Gravel taugen. Einge Naben lassen sich durch entsprechende Adapter auch von 12x100 auf 15x100 anpassen.Hallo, ich habe mir gestern bei einem Spontankauf das Serious Gravix zugelegt. Ich hab hier im Forum schon gesucht aber nicht wirklich was gefunden.
Hat jemand einen Tip für einen leichteren Laufradsatz. Laut Homepage hat die Vorderachse ja 15x100 und nicht wie sonst eher üblich 12x100. Das schränkt die Auswahl doch bestimmt signifikant ein!?
Über eure Antworten würde ich mich freuen. Falls ich was übersehen hab hier im Forum...ruhig draufstupsen!
Danke
Noch besser wird's mit den "älteren", sehr leichten CC Laufradsätzen um 20mm Maulweite die heute keiner mehr am MTB will. Mit Gravel Reifen bis 40mm taugen die aber perfekt.Nicht wirklich, du kannst jeden leichten MTB LRS nehmen der nonboost ist, also 15x100 und 12x142. Da sind einige Laufräder mit 25er MW die sehr gut für Gravel taugen. Einge Naben lassen sich durch entsprechende Adapter auch von 12x100 auf 15x100 anpassen.
Naja, bei einem Straßen-LRS mit 30er Reifen sind 20mm auch noch ok, aber breitere Reifen (sind nicht unfahrbar) würde ich nicht mehr fahren wollen. Breitere Felgen ermöglichen weniger Luftdruck und bringen mehr Komfort, selbst wenn man nur von A nach B fahren möchte.Noch besser wird's mit den "älteren", sehr leichten CC Laufradsätzen um 20mm Maulweite die heute keiner mehr am MTB will. Mit Gravel Reifen bis 40mm taugen die aber perfekt.
Ich persönlich haben in den letzten Jahren da keine Probleme gehabt.
Die sind nur für dauerhafte Montage geeignet. Das An- und Abschrauben wäre mir zumindest auf Dauer zu fummelig. Ich habe aber kein Problem damit die dauerhaft dran zu lassen und fahre problemlos abseits von Asphalt. Schotter und Matsch ist überhaupt kein Problem. Im Wald schlägt schonmal ein Ast gegen das Blech oder die Streben. Wenn sie da richtig was vertüddelt, dann wird es vielleicht unschön, ist mir aber noch nie passiert. Gleiches gilt ja auch wenn sich ein Ast zwischen die Speichen setzt und gegen die Gabel haut.Was habt ihr denn so verbaut? Einige haben verschiedene SKS Bluemels hab ich bei der Suche gesehen. Wie verhält es sich mit denen wenn man mal ne sportlichere Tour fährt oder auch ein bischen abseits von Asphalt? Da braucht man evtl länger beim montieren und ist nicht werkzeuglos
D.h. das klappert auch nicht permanent nervig rum oder? Welche hast du genau?Die sind nur für dauerhafte Montage geeignet. Das An- und Abschrauben wäre mir zumindest auf Dauer zu fummelig. Ich habe aber kein Problem damit die dauerhaft dran zu lassen und fahre problemlos abseits von Asphalt. Schotter und Matsch ist überhaupt kein Problem. Im Wald schlägt schonmal ein Ast gegen das Blech oder die Streben. Wenn sie da richtig was vertüddelt, dann wird es vielleicht unschön, ist mir aber noch nie passiert. Gleiches gilt ja auch wenn sich ein Ast zwischen die Speichen setzt und gegen die Gabel haut.
Was ist von Sram zu halten? Bzw lohnt aich der Aufpreis von 180€ zum GRX das noch bis die tage 1009€ gemostet hat?
Kommt drauf an wie du sitzen magst, ich denke es könnte beides gehen. Das XXL hat mehr Stack, damit kommt der Lenker ein gutes Stück weiter hoch was die Meisten angenehm finden, kann sein dass du den Vorbau und/oder Lenkerreach etwas verkürzen musst. Da das XXL aber mit 110er Vorbau ausgeliefert wird sollte es kein großes Problem sein da auf 90 runter zu gehen.Hallo,
Bin 190cm Groß
89cm Schrittlänge
Arme ~62cm
Ich interessiere mich für das:
https://www.fahrrad.de/serious-gravix-elite-1716254_5157011.html
Alternativ wenn es Online kommt das GRX Pro.
Meint ihr mit der geröße XL komme ich klar oder XXL?
Was ist von Sram zu halten? Bzw lohnt aich der Aufpreis von 180€ zum GRX das noch bis die tage 1009€ gemostet hat?
Gruß