Der Singlespeed Naben Thread

fährt die goldtec jemand hier aus'm forum?

Ja, der pooka, und der ist überzeugt davon und ausserdem: Wenn eine englische Firma die etwas mit Dichtungen herstellt im Hochpreissegment 10 Jahre und mehr überlebt und dort als Geheimtip gilt, kann man erstmal optimistisch sein. Goldtec fixed hubs für Bahnräder gibbet auch und angeblich sind die unter Londoner Radkurieren so verbreitet wie Phils unter New Yorker messengern
 
Hi.
Ich sehe bei der Geschichte nicht mehr so recht durch. Welches günstige starre Ritzel (13er) könnte ich denn für die Fixed-Seite der alten 135er White ENO Excentric beidseitigen Gewinde nehmen? Notfalls ginge auch 14er.
Ich hab auf der E-Bike von White Industries nur schwer erfahren, dass "ganz normale Bahnritzel mit Dura ACE Standard passen" sollen.
Da gibt es meinen Recherchen nach aber auch verschiedene :(
Danke euch!
 
BSA / 1,37 * 24tpi
Das sind aus dem Singlespeedshop z.B.
Phil Wood
Neu: Singlespeedshop Cr-Mo Track Cog - 1/8'' (Gerade bei mir montiert - super verarbeitet)
Soma Track Cogs
EighthInch Track Cog - 1/8" (Auch neu - gerade erst entdeckt)
Shimano Dura-Ace

Evtl. noch beachten: Baubreite des Ritzels.
Wenn es sehr breit baut, kann je nach Nabe evtl. der Lockring nicht mehr genug Gewinde haben. Phil Wood rät deshalb z.B. von EAI und Surly ab (siehe hier), und ich habe das Problem gerade mit dem Singlespeedshop-Ritzel auf Phil Wood KISS OFF - nur noch knapp eineinhalb Gewindegänge des Lockrings.
Wenn das Ritzel schmal baut, kann es dagegen vorkommen, dass der Lockring gar nicht mehr das Ritzel erreicht - in diesem Fall kann man aber einfach einen Spacer unter oder über dem Ritzel verbauen (erhältlich z.B. im Singlespeedshop).

Ritzelbreitentabelle: http://www.sheldonbrown.com/chainline.html#chainline1
 
Zurück