für leute die weinmänner fahren weil es die bremsschenkellänge rahmen und gabelbedingt nichts anderes zuläßt sind die bremsbeläge in original doch wohl eine schöne sache.
besser als irgendwelche nonames aus dem baumarkt nehmen zu müssen.
und cool stops oder so sind meist farbig - passen also nicht wirklich an 'nen klassiker.
nun komm bitte nicht mit der aussage hochwertige rahmen haben kein so langes bremsschenkelmaß. es fährt nicht jeder einen rahmen aus den 80ern und 90ern und vorher waren eben andere maße üblich.
die weinmänner waren je nach modell keine schlechten bremsen.
nicht nur das bremsschenkelmaß sondern auch die montageart ist ein kriteriem - vernünftige bremsen mit langen bolzen (also ohne hülsenmutter) gibts nämlich ab den 80ern auch nur noch sehr wenige modelle
was soll er deiner meinung nach machen?
a) bei ebay für 'nen euro verkloppen und sich dann über 'ne negative bewertung ärgern weil er vielleicht 2 eur versand nimmt und dann für 70cent verschickt?
b) sie einfach weghauen?
c) sie einfach weiter in der schublade lassen und hoffen, dass mal irgendjemand im freundes oder verwandtenkreis bedarf hat?
nur weils alt is und kein campa, shimano oder dia compe draufsteht isses noch lange kein schrott.
Hab übrigens zu den klötzen passende Weinmann 605 Bremsen dazu anzubieten! als paar 20 EUR
->bremsen weinman 605
->beläge 2 stück shimano m60 und 2 stück modolo
(wer die beläge nicht mit möchte -2,50 eur)
preis zzgl versand (3,80 hermes versichert. evtl geht auch 1,65 warensendung unversichert - müßt ich mal incl verpackung auf die waage packen)
Wenn du bemängeln würdest, dass die Leute hier eher Rennradspezifische als Singlespeedspezifische Teile posten wäre das was anderes. Eine solche Kritik wäre evtl berechtigt aber wo fängt man an, wo hört man auf?....
->und an einer bahnhofsleiche einfach die bremsklötze abschrauben sollte man tunlichst lassen.
besser als irgendwelche nonames aus dem baumarkt nehmen zu müssen.
und cool stops oder so sind meist farbig - passen also nicht wirklich an 'nen klassiker.
nun komm bitte nicht mit der aussage hochwertige rahmen haben kein so langes bremsschenkelmaß. es fährt nicht jeder einen rahmen aus den 80ern und 90ern und vorher waren eben andere maße üblich.
die weinmänner waren je nach modell keine schlechten bremsen.
nicht nur das bremsschenkelmaß sondern auch die montageart ist ein kriteriem - vernünftige bremsen mit langen bolzen (also ohne hülsenmutter) gibts nämlich ab den 80ern auch nur noch sehr wenige modelle
was soll er deiner meinung nach machen?
a) bei ebay für 'nen euro verkloppen und sich dann über 'ne negative bewertung ärgern weil er vielleicht 2 eur versand nimmt und dann für 70cent verschickt?
b) sie einfach weghauen?
c) sie einfach weiter in der schublade lassen und hoffen, dass mal irgendjemand im freundes oder verwandtenkreis bedarf hat?
nur weils alt is und kein campa, shimano oder dia compe draufsteht isses noch lange kein schrott.
Hab übrigens zu den klötzen passende Weinmann 605 Bremsen dazu anzubieten! als paar 20 EUR
->bremsen weinman 605
->beläge 2 stück shimano m60 und 2 stück modolo
(wer die beläge nicht mit möchte -2,50 eur)
preis zzgl versand (3,80 hermes versichert. evtl geht auch 1,65 warensendung unversichert - müßt ich mal incl verpackung auf die waage packen)
Wenn du bemängeln würdest, dass die Leute hier eher Rennradspezifische als Singlespeedspezifische Teile posten wäre das was anderes. Eine solche Kritik wäre evtl berechtigt aber wo fängt man an, wo hört man auf?....
->und an einer bahnhofsleiche einfach die bremsklötze abschrauben sollte man tunlichst lassen.
Zuletzt bearbeitet: