Abgesehen ob sinnvoll oder nicht,
Ein Radständer sollte folgende Voraussetzungen erfüllen.
Standsicherung des Rades auch beim gegenstoßen, beladen,
Anbringung ohne Schwächung des Rahmen, sei es Alu, Carbon
Vor versehentlicher Betätigung dem Ausklappen auch bei sehr ruppiger Fahrweise zuverlässig gesichert,
Kein Angriffpunkt für Gesträuch jeglicher Art, so das kein einfädeln möglich ist.
Einfachste Bedienung mit Fuß, besser mit Fernsteuerung mechanisch möglich, mechanisch da höhere Ausfallsicherheit.
Damit fallen erstmal alle Lösungen an der Kettenstrebe, Hinterbau raus, es bleibt die zentrale geschützte Positionierung am Rahmen unter dem Tretlager, im eingeklappten Zustand z.B durch einen gummierten Karbonschutz vor einfangen von Fremdteilen. Dazu muß der Rahmen über eine im Rahmen integrierte Aufnahme verfügen, mit fest angebautem
Ständer der beim ausklappen sich so breit öffnet, das ein max. stabiler Stand mit großer Auflagefläche entsteht. oder per Klicksystem angeklippt wird. Erfordert komplett neue Rahmen.
Alles andere erfüllt die oben genannten Bedingungen nicht vollständig.