Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Grundsätzlich ist es natürlich ein Bike für die nächsten Jahre.
Was macht da eine Woche mehr oder weniger aus.
Was mich nur so extrem stört ist, dass ich alles was ich so aktuell bestelle (habe immer schon relativ viel per Internet bestellt) genau so schnell geliefert wird wie vor Corona. Ich merke keinen Unterschied.
Auch die Versender arbeiten relativ schnell. Und ich habe nicht nur ein paar wenige Pakete bekommen. Klar das mit der Einfuhr alles etwas länger dauern mag, aber das Bike ist ja noch nicht einmal bei GLS angekommen. GLS in Basel, die das nach D überführen, sagte mir wenn die es haben dauert es einen Tag bis es bei mir ist.
Mich stört an der Geschichte, dass keiner weiß wo das Bike ist.
Mal schauen ob es morgen früh neue Infos gibt.

Würde das Thema jetzt damit auch abschließen.

Wenn ich das Bike habe poste ich wieder.
 
Zwei Anmerkungen vonr mir.

Stoll Bike Abholung:
ich wünsche mir das es noch eine andere Möglichkeit gib, sein Stoll Rad abzuholen. Das man sein Rad an der Grenze aber in Deutschland abholen kann. Aber natürlich vorher mit dem Fahrer Setup und was noch alles dazu gehört. Ich hätte auch gedacht, dass es von der Stoll Seite transparenter dargestellt wird, wie das mit dem Zoll abläuft. Klar ist man selber dafür Zuständig, wenn man sein Bike in Osterfingen abholt und an der Grenze importiert und exportiert.
Ich habe mich damals selber informiert und habe ich mich auch gefragt, warum es keine einfachere Lösung gibt. Ja man kann es sich zuschicken lassen, aber das Fahrersetup und was noch dazu gehört entfällt dann. . Vielleicht gibt es in Zukunft noch eine andere Lösung

Zum Gewicht von den Stoll Bikes
ich finde im Stoll Heft ist das Gewicht der einzelnen Mountainbikes nicht ausfrührlich aufgelistet. Wie viel welches Bauteil wiegt. Das hätte ich mir gewünscht. Das es für mich einfach nachvollziehbar ist.
Bei mir war mein Stoll Bike auch schwerer auch gedacht. Die Fox Gabel war schwerer als vorher gedacht. Das hat mich geärgert.

Aber es ist trotzdem ein geiles Bike und es hat Gewichtsmässig noch Potenzial. Ich finde mein Stoll Bike macht einfach süchtig und ich könnte jeden Tag und den ganzen Tag damit fahren. Aber das geht natürlich nicht immer. Vor allem bei steilen Rampen komme ich mit dem Bike sehr gut zurecht. Da war ich mit meinen anderen Bikes schon am Limit, aber mit dem Stoll Bike habe ich sogar noch Reserven. Bergab funktionierts natürlich auch sehr gut. Ich kann nix schlechtes sagen. Außer die Schaltung, aber dass wird noch behoben. Bin gespannt wie sich das Bike anfüllt wenn ich mal längere Touren fahre. So das war jetzt mein kurzes Fazit zu meinem Stoll Bike.:D
 
So nochmal ein Update zu meinem Bike.
Es wird nicht die Nr. 378 sondern etwas über 400.
Nr. 378 ist weiterhin verschollen. Eigentlich ein Drama,... wäre da nicht Thomas.

Nun nach zwei Wochen vergeblicher Suche ... aufgegeben.
D.h. Thomas baut mir gerade ein neues Bike. Am Do hole ich es an der Grenze ab. Versand machen lieber nicht mehr.
Ist ein wirklich super Service vom Thomas. Das muss wirklich gelobt werden.

... hab ich Ihm auch schon gesagt, er muss seine Homepage ändern, Lieferzeit von zwei auf eine Woche.
Bin jetzt gespannt auf Donnerstag.
 
Das ist ja wirklich ein toller Service vom Thomas!
Hätte er so ja nicht machen müssen, aber im Interesse des Kunden ist das natürlich die beste Lösung. Auch wenn dir dein Rad jetzt ne Weile abging. Und solche Aktionen zeigen dann aber auch, dass man da eher Kundenorientiert arbeitet. Klar, die Bikes sind keine Schnäppchen-Räder, aber so relativiert sich das Ganze dann doch immer etwas.
Daumen hoch und tot toi toi, dass das dann alles klappt am Donnerstag! :daumen:
 
Krass... wo gibt es denn heutzutage noch so eine Kundenorientierung??? Ich muss bei meinem Händler fast schon handeln, um die Versandkosten einer Reklamation eines 3.000€ Laufradsatzes nicht zu zahlen und Thomas haut ein neues Rad raus.

Ich sage es nochmal: Im Vergleich zur Qualität und zum Service sind die Bikes alles andere als überteuert.
 
Auch wenn‘s schon ne Weile her ist, hier der versprochene Bericht, ob der Schlüssel
https://www.amazon.de/Lezyne-Werkze...=1&refRID=RACBCPK5GNJ8E38RJCQ6&tag=mtbnfrm-21funktioniert hat, um meine Cernterlock-Bremsscheiben zu demontieren (habe das erst gestern gamcht).

Also: Am Vorderrad problemlos möglich, der Schlüssel hat tadellos seine Arbeit verrichtet.
Am Hinterrad wollte ich es genauso machen. Aber denkste! Dort benötige ich ein anderes Werkzeug (das, welches auch für die Kassetten verwendet wird). Wer kommt denn auf so eine Idee :spinner:
War nicht so schlimm, hatte ich daheim. Nur siehe da, mein Aufsatz war zu kurz, bzw. die Achse des Laufrades zu lang, so dass das Werkzeug nicht weit genug in die Verzahnung greifen konnte :wut:
Jetzt bleibt die Scheibe eben dran und ich werde mich höchstwahrscheinlich um die Adapter für 6-Loch-Scheiben kümmern.
 
So, jetzt ist alles super gelaufen.Nach 3h Fahrt an die Grenze habe ich mich mit Jonas getroffen.
Zollabfertigung war eine Minutensache, dank guter Vorbereitung.
Leider war die Übergabe den Umständen geschuldet sehr nüchtern. Ich kam leider nicht in das Vergnügen das Bike mit dem ganzen Einstellkram und Small Talk ... abzuholen. Würde mich deshalb auch nicht für oder gegen (wenn dies nicht gäbe) eine Sache entscheiden, aber wer schon mal bei z.B. BMW in München seinen Wagen abgeholt hat empfindet das mit Sicherheit als das letzte I-Tüpfelchen.

Naja, Rad übergeben, heim gefahren und bis spät in die Nacht geschraubt. Hatte ja noch ein paar Dinge zu tun.
Lenker dran, Vorbau war nur provisorisch dran, also Vorbau und Höhe geprüft, Griffe und den restlichen Lenkerkram dran, Sattel, Pedale, Schaltwerkstuning mit Extralite, vorne Trickstuff Hülsen verbaut und dann noch Sag eingestellt.
Neue Schuhe mit neuen Pedalen eingestellt.

Muss jetzt noch Gabelschaft kürzen, will aber vorher ganz sicher gehen dass die Höhe passt. Hab mit Thomas extra ausgemacht, dass er den Schaft länger lässt.
Leitung bei VR Bremse ist auch zu lang. Mach ich evtl. morgen.

Evtl. mach ich doch noch einen anderen Lenker dran.
Hab mir mal Beast bestellt. Vorbau + Lenker (auch mal in Blau) mal schauen ob die zum Rad passen.

Als ich gestern fertig war habe ich gewogen. 10,45kg (Pedale, Flaschenhalter inkl.).
Die 9,xx schaffe ich leider nicht.
Meine Probleme sind Sattel mit 300g, AXS Stütze, und viele Kleinigkeiten.
Mein größtes Ziel war nicht schwerer als mein SWORKS Stumpi HT zu sein.
Mit 10,8 ist es dank XL Rahmen doch relativ schwer, obwohl auch Trickstuff und Eagle XX1 verbaut.

So nun verstaue ich jetzt noch das ganze Service Kit, im Lenker rechts und links Wolftooth, in der Achse Reifenheber, Schlauch kommt unter die Sattelstütze eingewickelt in Frischhaltefolie (Tubo S).

Fotos hab ich noch nicht gemacht. Versuche es morgen mal.

Einzig wobei ich mir noch unschlüssig bin ist bei den Laufrädern einen Schutz mit einzubauen. R-Evolution hab ich bereits da. Bevor mit den Biburbos etwas passiert baue ich das evtl. noch ein. Sind ja nur ca. 80g. Die machen das ganze jetzt auch nicht mehr schlechter.
 
@Teppichmesser
Deine Gründe klingen für mich auch logisch.
Ich hatte beim Kauf keine Ahnung, dass ich überhaupt centerlock bekomme. Darüber hatte ich mit Thomas nicht gesprochen. Bei zukünftigen Käufen werde ich versuchen, das zu vermeiden.
Wie oben schon geschrieben, werde ich wohl auf Adapter zu 6-Loch wechseln. Aber frühestens, wenn ich sowieso neue Scheiben brauche.
 
Kein Tourbericht, aber erste Probefahrt draußen.
Auffällig ist die doch kürzere Geometrie im Vergleich zum Stumpi HT.
Leider bin ich auch ca. 1,5cm vorne niedriger (20mm Spacer und 12mm unter Steuerrohr bereits drunter). d.h. mehr Last auf den Armen. Spüre ich deutlich.
Wenn es das Wetter zulässt werde ich mit dem Set-Up ne Runde fahren und schauen.

Ach ja, hier ein paar Bilder.
Wie gesagt, das müssen noch einige Dinge gemacht werden. Auch die Decals der Gable passen nicht so 100%tig. Mal schauen was da so geht.
IMG_8057.JPG
IMG_8057.JPGIMG_1572.JPGIMG_1864.JPGIMG_5149.JPGIMG_2294.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3734.JPG
    IMG_3734.JPG
    212,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_4637.JPG
    IMG_4637.JPG
    194,3 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_4706.JPG
    IMG_4706.JPG
    255,3 KB · Aufrufe: 81
Den Rahmen gibts halt nur bis L und nicht bis XL. Auf den Bildern sieht es natürlich heftig aus, aber wenn’s dem Fahrer passt... Bei mir ist auch ne ordentliche Sattelüberhöhung, aber es fühlt sich super an...
Aber die Schrittlänge würde ich in dem Fall auf 95+ schätzen...
Dennoch ein sehr schönes Bike, an den Leitungen musst aber wirklich noch mal ran :eek:
 
gibt's halt nicht. Hätte ja auch nicht viel gemacht. Lediglich die Stütze wäre weiter drin. Ich habe eine 440mm AXS Reverb. Die ist noch gut 150mm drin. Also ist der Betrachtungswinkel evtl. schlecht dafür.

Und, ich habe bei allen Bikes eine große Sattelüberhöhung.
Beim Pavo (Rennrad), beim Stumpi und jetzt hier auch.
 
ne, die L Rahmen sind ähnlich mit den Geometrien vom XL Rahmen Specialized. Natürlich gobt's hier und da Unterschiede. Das R1 in L und das 2016er SWORKS Stumpi Hardtail in XL sind sehr vergleichbar.
 
Erster Bericht nach meiner Heimrunde.
Ein paar Dinge muss ich noch anpassen.
Sag an Gabel ist bei 15%. Passt, hatte auch keinen Durchschlag und für härtere Trails noch ca. 10% Reserve.
Sag an Dämpfer bei 25%. Durchschlag bei Trail. Auch leichter Durchschlag auf Wurzel bei 1,5 bar im Hinterreifen.
AXS ist super.
Werde nun noch Ratchet 54 verbauen.

Aber das Extremste ist der Unterschied der Gabel zur RS1 Brain.
Zwar ist die SID SL Ultimate vom STW wert wahrscheinlich die Beste, aber Bremssteifigkeit ist im Vergleich zur RS1 deutlich schlechter.
Werde jetzt weiter testen. Aber überlege bereits dies zu wechseln.

Ach ja, Geometrie Setup passt super.
 
Habe eben lange Arme. Deswegen passt die Sattelüberhöhung auch gut.
Wobei ich den Arm schon lang machen muss.
 
Zurück