Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Hallo Leute,

Hab die letzten Wochen damit verbracht die Flaschenhalterung an meinem M2 zu belegen :D
IMG_20220315_094644.jpg

Wer von euch einen 3D Drucker kann sichs selbst ausdrucken (STL ist angehängt).

sG
Soko
 

Anhänge

  • IMG_20220315_094613.jpg
    IMG_20220315_094613.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20220315_094534.jpg
    IMG_20220315_094534.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 256
  • stoll ibex rtm1.stl
    stoll ibex rtm1.stl
    537,5 KB · Aufrufe: 77
Optisch schon sehr cool, geiles Projekt.

Aber sehe ich das richtig, das hat wirklich nur die Optik und keine Funktion?
Und sind die Hörner beim Fahren denn nicht gefährlich für die Waden/Oberschenkel?
 
Aber sehe ich das richtig, das hat wirklich nur die Optik und keine Funktion?
Und sind die Hörner beim Fahren denn nicht gefährlich für die Waden/Oberschenkel?
Ja, das ist nur Optik. Und nein, da besteht gar keine Gefahr. Von oben runter gschaut sieht man gar nix und der Steinbock ist auch viel schmäler als der Rahmen. Sieht nur auf den Fotos gefährlich aus :)

Is schon irgendwie cool….hab‘s erst nicht gecheckt :lol:
Könnte man wenigstens n minitool integrieren?
Hab das auch kurz überlegt. Aba (die die einen haben wissen) 3D Drucke sind ned so einfach. Bin froh das ichs so hinbekommen hab. Innen ist alles mit einer Wabenstruktur versehen zwecks Stabilität beim Stützen entfernen.
 
Hallo in die Runde.
War jetzt am Samstag eigentlich noch jemand von hier beim Testtag in Veitshöchheim/Würzburg?
Nur dass ich ggf. dem ein oder anderen Namen hier ein Gesicht zuordnen kann ;-)

P.S.: Mein S1 habe ich am Samstag jetzt auch finalisiert und bestellt.
Jetzt heißt es mal wieder warten und hoffen, dass die Zeit schnell vergeht :D
Aber nachdem das ein oder andere Teil eh noch auf sich warten lassen ist das ja nicht ganz so schlimm.
Mein Vorfreude-Level ist aktuell allerdings schon extrem hoch, wie soll das noch werden...
 
Wie schon geschrieben, ich war nicht da.
Habe stattdessen mein M1 über den XCO-Kurs in Obergessertshausen gejagt. War ein geiler Kurs und geiles Rennen, aber nicht sehr materialschonend :heul:. Hat das Bike aber trotzdem hervorragend gemeistert (nur, weil das vor Kurzem hier Thema war).

@CHausK: Was wird's bei deinem S1 genau? Hoffe, du musst nicht allzu lange warten!
 
Wie schon geschrieben, ich war nicht da.
Habe stattdessen mein M1 über den XCO-Kurs in Obergessertshausen gejagt. War ein geiler Kurs und geiles Rennen, aber nicht sehr materialschonend :heul:. Hat das Bike aber trotzdem hervorragend gemeistert (nur, weil das vor Kurzem hier Thema war).

@CHausK: Was wird's bei deinem S1 genau? Hoffe, du musst nicht allzu lange warten!
Hoffe du warst zufrieden mit deinem Ergbenis :daumen:

Und es wird ein S1 "Race" mit Fach im Unterrohr. Allerdings ohne die Lenker-Vorbau-Kombi, ich fahre immer ne 440er Breite, die gibt es ja derzeit noch nicht. Gruppe wird ne Red AXS, ggf. mit Trickstuff-Bremssätteln (hängt von deren Shop-Situation ab) und Biturbo Aero-Laufrädern.
Ich komme mit der SRAM-Schaltlogik einfach besser klar, auch wenn die neue DA leichter gewesen wäre und in dem Schwarz optisch wohl auch besser gepasst hätte.
Decals werden schwarz (wie bei meinen MTBs halt auch) mit dem Stoll-Schriftzug ggf. mit ner Outline in Chrom/Silber.
Aber das sind ja nur die Decals, das ist noch nicht final...

Mal sehen, wann der Rahmen dann fertig ist, wird aber eher Juni...
Fahre dann auf jeden Fall wieder in die Schweiz für den Aubau, das ist schon fest eingeplant.
 
Hat dieses Mal „nur“ für Den 2. Platz gereicht, bin aber trotzdem zufrieden.

Das hört sich doch alles sehr schlüssig an. Die Sram Schaltlogik ist schon fein, finde ich auch. Könnte man aber, soviel ich weiß, recht ähnlich bei Shimano „nachbauen“.
Von der Optik finde ich die neuen DuraACE-Kurblen recht wuchtig und auch zu glänzend, als dass sie perfekt mit dem S1 harmonieren würde. Ich habe ja nochmal auf Rotor-Kurbeln umgebaut (umbauen lassen :)), weil die leichter sind. Finde die zusätzlich auch optisch sehr gut passend!
Trickstuff-Bremssättel wären natürlich cool!
Wird sicher ein geiler Aufbau! Bin gespannt!
 
Hat dieses Mal „nur“ für Den 2. Platz gereicht, bin aber trotzdem zufrieden.

Das hört sich doch alles sehr schlüssig an. Die Sram Schaltlogik ist schon fein, finde ich auch. Könnte man aber, soviel ich weiß, recht ähnlich bei Shimano „nachbauen“.
Von der Optik finde ich die neuen DuraACE-Kurblen recht wuchtig und auch zu glänzend, als dass sie perfekt mit dem S1 harmonieren würde. Ich habe ja nochmal auf Rotor-Kurbeln umgebaut (umbauen lassen :)), weil die leichter sind. Finde die zusätzlich auch optisch sehr gut passend!
Trickstuff-Bremssättel wären natürlich cool!
Wird sicher ein geiler Aufbau! Bin gespannt!
Naja, "nur" zweiter ist ja auch nicht ganz schlecht und man braucht ja noch Potential für die weitere Saison 8-)

Ja, man kan bei der Dura Ace sicher auch viel konfigurieren via PC (oder ggf. inzwischen auch schon per App, kenn das nur von einer älteren Ultegra DI2), aber mit dem jeweils einen "Schalthebel" links und rechts komme ich gut klar und Verschalter gibt es auch keine. Zumindest ist das am derzeitigen Renner mit RED etap (also der 11fach-Variante) so und da ists perfekt für mich.
Das glänzend ist tatsächlich so ne Sache und recht wuchtig finde ich die auch, dennoch ist das m.E. nicht ganz unpassend zum doch recht kantigen S1. Aber mei, jetzt starte ich halt mal mit der RED, zur Not muss ich da halt irgendwann nochmal an die Kurbel ran. Muss ja auch noch Verbesserungepotential geben.

Bei den Trickstuff-Sätteln ist aber vorsicht geboten:
Ob die Sättel bei allen Rahmengrößen passen weiß ich nicht, ich würde das bei meinem L halt mal testen.
Bei Interesse da also ggf. im Vorfeld noch mal schlau machen und/oder den Kontakt zu Lukas oder Thomas suchen.
Wenn der TS-Shop bis dahin wieder geöffnet hat und alles klappt, dann kann ich zumindest zur Kombi L-Rahmen, 160er Scheibe und C22-Sattel mit entsprechendem Adapter etwas sagen.

Aber es ist wie gesagt noch etwas hin bis zur Produktion des Rahmens und die Schalt-/Bremshebel der Red-Gruppe lassen eh auch noch auf sich warten.
Muss ich bis dahin halt weiterhin mit dem M2 Rennräder jagen :D
 
Naja, "nur" zweiter ist ja auch nicht ganz schlecht und man braucht ja noch Potential für die weitere Saison 8-)
Klar! Und ist ein gutes Argument :daumen:


Ja, man kan bei der Dura Ace sicher auch viel konfigurieren via PC (oder ggf. inzwischen auch schon per App, kenn das nur von einer älteren Ultegra DI2), aber mit dem jeweils einen "Schalthebel" links und rechts komme ich gut klar und Verschalter gibt es auch keine. Zumindest ist das am derzeitigen Renner mit RED etap (also der 11fach-Variante) so und da ists perfekt für mich.
Ich geben dir da völlig recht. Bin an meinem alten die uralte mechanische Red gefahren und auf Malle letztes Jahr die elektronische. Fand ich auch klasse, wobei ich die Hebel genau andersrum konfiguriert hätte. Also links kleineres Ritzel und rechts größeres. Habe ich aber am MTB auch umgestellt.
Jetzt bei der DuraAce hatte ich zu Beginn auch einige Verschalter, ist aber natürlich alles Gewohnheitssache!

Das glänzend ist tatsächlich so ne Sache und recht wuchtig finde ich die auch, dennoch ist das m.E. nicht ganz unpassend zum doch recht kantigen S1. Aber mei, jetzt starte ich halt mal mit der RED, zur Not muss ich da halt irgendwann nochmal an die Kurbel ran. Muss ja auch noch Verbesserungepotential geben.
Würde auf jeden Fall so anfangen, glaube auch, dass es da wenig Verbesserungspotenzial geben wird, eher dann Veränderungspotenzial.

Bei den Trickstuff-Sätteln ist aber vorsicht geboten:

Ob die Sättel bei allen Rahmengrößen passen weiß ich nicht, ich würde das bei meinem L halt mal testen.
Bei Interesse da also ggf. im Vorfeld noch mal schlau machen und/oder den Kontakt zu Lukas oder Thomas suchen.
Wenn der TS-Shop bis dahin wieder geöffnet hat und alles klappt, dann kann ich zumindest zur Kombi L-Rahmen, 160er Scheibe und C22-Sattel mit entsprechendem Adapter etwas sagen.
War nicht so gemeint, dass ich das machen möchte, fände es aber sehr cool! Solche Sachen würde ICH sowieso nur Lukas bzw. jemand von Stoll machen lassen, mir fehlt da das Know-How, Zeit und Nerven.

Aber es ist wie gesagt noch etwas hin bis zur Produktion des Rahmens und die Schalt-/Bremshebel der Red-Gruppe lassen eh auch noch auf sich warten.
Muss ich bis dahin halt weiterhin mit dem M2 Rennräder jagen :D
Mach das, macht besonders viel Spaß :D
 
Denkst Du dran den Remote für die dropper gegen einen neuen, weniger fetten Taster zu ersetzen?
Und weil hier gerade die (Exil)Bayern unter sich sind. Fährt jemand im Juli in Wombach mit?
 
Hallo Stoll-Fans und -Fahrer,
Kompliment zu euren tollen Bikes!!
Bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad und das S1 ist in der ganz engen Auswahl.
2 Fragen:
  • so wie es aussieht, verwendet der S1 einen Standard für gepresste Innenlager. Ich bevorzuge ehrlich gesagt geschraubte Innenlager. Was sind eure Erfahrungen, auch mit den MTB Rahmen? Ein Knack-Problem sagt man hier ja "unsauber" gearbeiteter Maßenware nach. Ich hätte demnach Hoffnung, dass ein Stoll Rahmen hier eine sauber gearbeitete Innenlager-Aufnahme hat. Gibt es Probleme? Überlebt das Carbon den Wechsel eines Innenlagers? Da kann es ja bei Aus-/ Einpressen direkt ins Carbon zu Problemen /Beschädidungen kommen. Mein aktuelles Rennrad ist von 2008, ich fahre mein Material seeeehr lange - in dem Fall mit bereits 2x das BSA Innenlager gewechselt, das ist ne Sache von 15 Minuten. An meinem MTB (Canyon Lux) hab ich das PF / BB 90 Innenlager in der Werkstatt wechseln lassen - die Innenlager-Aufnahme ist da nun so ausgeleihert, dass ich das Lager einfach von Hand rausnehmen und wieder reinlegen kann. Das wäre bei so nem tollen Rahmen natürlich extrem ärgerlich.
  • was sind eure Erfahrungen mit dem kleinen Kofferraum im Unterrohr? Ist das praktikabel? Klappert was? Finde das erhlich gesagt super praktisch, wenn es denn in der Praxis auch genutzt werden kann. Würde jemand mal noch ein paar Bilder dazu posten, zwecks Größe?

Vielen Dank für eure Antworten!
Schöne Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

beim S1 kann ich nur von meinen Testfahrten berichten, Langzeiterfahrungen hat hier noch niemand, denn so lange gibt es das ja noch nicht.
Daher zu deinen beiden Punkten mal folgendes:

Zumindest bei meinem T1 und meinem M2 kann ich nicht von knackenden Lagern berichten, und zumindest am T1 habe ich schon von einem 0815-Sram.Innenlager auf ein hochwertiges (glaube es ist ein Kogel Ceramic) gewechselt. Das aber nicht wegen geräuschen. Verbaut sind Lager im "Format" BB86 bzw. BB92 (also je nachdem ob RR oder MTB).
Also hier keine Probleme bei mir bisher und auf all den Seiten habe ich dazu jetzt nicht wirklich etwas gelesen, was da auf ein Problem bei den Stoll-Rädern hinweisen würde.

Zum Thema Staufach: Ich habe mich nach der Probefahrt tatsächlich ganz bewusst für eines mit entschieden. Die Möglichkeit dort einen Schlauch, etwas Werkzeug und ne Pumpe unterzubringen fand ich einfach sehr attraktiv. Spart einfach ne Satteltasche oder den Kram immer in ne Trikottasche zu stecken. Klappern tut da aber erst mal nichts, denn dazu gehört eine Neopren-Tasche (wird von der Mutter eines Stoll-Mitarbeiters genäht, was noch ein tolles Detail ist!) in die die Sachen kommen. Das erleichtert zum einen das verstauen und rausholen, zum anderen klappert dadurch nichts. Auf einer Probefahrt waren wir u.a. mit Ersatzschlauch, nem Wolftooth-Werkzeug und ner kleinen Pumpe im Fach unterwegs und gehört habe ich davon ehrlich gesagt nichts.
Drei Punkte gibt es aber beim Fach zu Bedenken: erstens verliert man durch das Fach wohl das ein oder andere Prozent Steifigkeit im Tretlagerbereich (war für mich jetzt nicht bewusst spürbar, aber wenn es dir aufs letzte Watt ankommt, dann gilt es das ggf. zu bedenken!) und zweitens ist das Fach nach unten hin zum Tretlager offen. D.h. man kann jetzt nicht einfach mal so "Kleinkram" ins Fach werfen, das würde ggf. nach unten in den Tretlagerbereich durchrutschen. Durch die Neoprentasche ist das kein Problem, aber loses Kleingeld würde ich da jetzt eher nicht reinpacken. Und drittens ist der Deckel des Fachs erstmal in 3K-Optik angedacht. Ich konnte meinen zwar in UD ordern, aber das sollte man ggf. im Bestellprozess mit den Jungs klären.

Ich habe mich wie gesagt bewusst dafür entschieden, die Vorteile überwiegen da einfach für mich.
Muss aber jeder für sich entscheiden und dafür hat man ja die Wahl :-)

Hast dir da auf jeden Fall ne ziemliche Rakete ausgekuckt. Probefahren ist da sehrgefährlich, danach will man eines haben ;-)
 
Hallo

Dann mal meine Erfahrungen:)

Es klappert wirklich nix. Selbst Kopfsteinpflaster ändert daran nichts. Es passt bei mir genau ein Schlauch, Topeak Multitool und eine kleine Teleskoppumpe rein.
Innenlager knacken bei mir gar nicht. ich habe ein Ceramic speed mit Metallschale. Ob die Carbonrahmen beim oft ein und auspressen mit der Zeit schaden nehmen, weiß ich nicht. Ich kann hier nur Erfahrungen z.B. von meinem Storck bringen. das hat in 5 Jahren das 3te Innenlager und da gibt es keine Probleme mit dem Sitz. Also würde das nicht als generelles Problem ansehen.

Und über eine zu geringe Steifigkeit im Tretlager kann ich mich nicht beschweren. Ich habe das Fach und das leichte Carbon Layout. bringe aber auch nur 69 kg auf die Waage;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für eure schnellen Antworten, das ist schon mal hilfreich!

Schön, dass ihr gute Erfahrungen mit den Lagern bzw. Haltbarkeit der Lagersitze gemacht habt.

erstens verliert man durch das Fach wohl das ein oder andere Prozent Steifigkeit im Tretlagerbereich
Und über eine zu geringe Steifigkeit im Tretlager kann ich mich nicht beschweren. Ich habe das Fach und das leichte Carbon Layout. bringe aber auch nur 69 kg auf die Waage;-)
das ist denke ich mal kein allzu großes Problem - ich bin nicht als Tretvieh bekannt;-)))
 
Zurück