Ohne XL kann ich zh bleiben 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alter Falter...die Familie ist aus allerbesten Haus.
Nach guten 2 Monaten, knapp 1000 Kilometern und ein paar Marathonrennen mit dem neuen M3 wollte ich meine Erfahrungen mit euch teilen:
Je nach montieren Laufrädern bewegt sich das Rad zwischen 9,8 kg und 10,1 kg.
Bisher bin ich hauptsächlich Racefullys (z.B. Oiz) oder auch Hardtails mit 100mm Federweg gefahren. Bzw. vor vielen Jahren hatte ich auch mal ein 120mm All Mountain Fully mit dem ich aber keine Rennen gefahren bin.
Das Rad ist Bergab wesentlich potenter als alles, was ich bisher gefahren bin. Der Grund wird vielfältig sein und abhängig von dem was man vorher gefahren hat. In meinem Fall natürlich die 20mm mehr Federweg, sehr gut arbeitender Hinterbau, stabilere Federgabel, steifere Lenker-Vorbaueinheit mit 20mm breiterem Lenker und der Rahmen (Geo und Steifheit) usw....quasi alles etwas besser.
Bergan ist das Rad sehr effizient. Das Flight Attendent funktiniert in 95% der Fälle sehr gut. An wenigen stellen würde ich mir aber im Wiegetritt ein Fahrwerk wünschen, welches schneller schließt. Dennoch ist im sitzen das Rad vor allem im mittleren und überraschenderweise auch im offenen Modus noch sehr effizient. Da man den Dämpfer beim fahren durch die Öffnung im Oberrohr beobachten kann, kann ich sagen, dass sich da kaum was bewegt sofern der Untergrund es nicht erfordert.
Hier würde ich sagen, dass dies der größte Vorteil des M3 in Verbindung mit dem FA ist. Die Pedalierzeit verlängert sich auch in anspruchsvollen Uphills, weil es das Fahrwerk zulässt. Dabei fühlt sich alles sehr straff bzw. effizient an und man rauscht nicht durch den Federweg.
Alles in allem ist das Rad ein tolles Gesamtpaket mit dem alles etwas einfacher von der Hand geht und nochmals mehr spaß macht im Gegensatz zu meinem anderen Racefully. Obwohl dieses ca. 500gr leichter ist merke ich dies beim fahren nicht. Hier werde ich vielleicht ein paar Vergleichsfahrten (Uphill) machen um zu schauen ob es da doch Unterschiede gibt.
Noch ein Wort zu den restlichen Komponenten:
YEP Stütze: Funktioniert ohne Probleme. Hat minimales Spiel, welches man beim fahren aber nicht bemerkt.
Bike Ahead Lenker-Vorbaueinheit: Mega Optik!
Transmission Schaltung: Funktioniert wie auch vorher die Eagle AXS sehr gut. Leider etwas langsamer was mich ab und an stört.
Für Leute die das Rad auch für Marathons verwenden möchten: Das Rad macht natürlich bei schwiergen Strecken viel mehr Spass und bringt dann auch Vorteile. Bei einem "normalen" Marathonrennen in Deutschland kann man das Rad auch gut nutzen da es wie schon beschreiben ein sehr effizentes Fahrgefühl vermittelt aber tatsächlich wird es einen hier nicht schneller machen. Aber dies war schon vorher bei dem Wechsel von Hardtail auf Fully so.
Anhang anzeigen 1999531
Danke für den ausführlichen Bericht!
Sehr schönes Bike!
Hätte noch zwei Fragen:
1. Ist das von dir angegebene Gewicht fahrfertig mit allem (Pedale, Flaschenhalter, …)? Das wäre ja dann schon sehr leicht.
2. Ist der Sattel der neue von Bike Ahead, wenn ja, wie ist da dein Eindruck?
Danke und Grüße
Dein schönes Bike hätte aber schon ein größeres Foto verdient.