der Systempedale aka Clickpedale-Thread

Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
33
Ort
K
Habe mich gerade liebevoll um ein Paar vielgetretene Klassiker gekümmert: Shimano 737-Clickies.
Beim E.. ersteigert hatten sie leichtes Spiel. Aufgemacht, geputzt, kein Verschleiß erkennbar, neu gefettet, Lager eingestellt, zusammengeschraubt. Laufen super!
Das Paar an meinem Stahl-MTB hab ich seit ca. 92, die hab ich noch nie aufgemacht, von außen sieht man ihnen die Jahre an aber die Funktion ist immer noch super. Das einzige was man immer mal kontrollieren muss sind die kleinen Schrauben oben drauf, die lockern sich auch mal.

Fazit: Für mich eines der besten Parts ever (mal abgesehen vom Gewicht und dem Verschlammverhalten:D )

Nun seid Ihr dran was gab/ gibt es noch so? Wie sind Eure Erfahrungen?
- Onza
- Shogun
- Time
- Look
- Suntour
 

Anhänge

  • 737.jpg
    737.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 133
Ich fahre die identischen 737 auch seit ´92;
was soll ich sagen: und läuft, und läuft und läuft........

Nich die leichtesten aber unkaputtbar.

Absolut grauenvoll: Ritchey SPD-Pedale !!!
Selten einen beschisseren Nachbau gefahren.

Bin aber am überlegen, ob ich mir mal ein paar Schneebesen zulege.
Wer hat den mit denen Erfahrung?

Gruß

HdA
 
Original geschrieben von HeldDerArbeit
........

Absolut grauenvoll: Ritchey SPD-Pedale !!!
Selten einen beschisseren Nachbau gefahren.
..........

zustimmung meinerseits, klickt man gerne mal ohne voranmeldung aus und langlegen ist dann inklusive - fahren tu´ ich sie trotzdem :D.
in der w.c.s.-version mit der titanachse noch dazu die beste art geld zu verbrennen.....
ansonsten sind 737 bei mir aber erste wahl
 

Anhänge

  • ritchey-wcs.jpg
    ritchey-wcs.jpg
    57 KB · Aufrufe: 112
Original geschrieben von HeldDerArbeit
Bin aber am überlegen, ob ich mir mal ein paar Schneebesen zulege.
Wer hat den mit denen Erfahrung?

Hm,

im Gelände sind die der absoluten Referenz aus Frankreich - nämlich Time ATAC (neuerdings "XS") - klar unterlegen. Meine Hauptkritik: Wenn ich beim plötzlichen Aussteigen-Wollen den Huf nicht exakt zur Seite, sondern auch nach schräg oben ziehe, wird dadurch der Haltemechanismus zugezogen. Nicht wirklich das, was ich in Notsituationen brauche ...

... und eigentlich hab' ich auch keine Veranlassung, mir dafür ein neues Reflexverhalten anzutrainieren.

(:
 
Hi!

Beginnend mit nem 525er ging es bei mir weiter zum 737er, 636er, 858er und 959er. Nebenbei hatte ich noch mal nen Specialized Klon und die Eierschläger.

Das 525 war gut, aber eben nicht XT-Qualität, mit der Erinnerung an leichtes Spiel habe ich sie dann mal von ihrem Kellerdasein erlöst und verkauft.
Die anderen Shimano habe ich alle noch... die 737 hatte ich mir mal bei der Fahrt im Salzbergwerk versaut (Salz zog Feuchtigkeit an und gammelte fröhlich vor sich hin, da das auch mit äusserlichem Putzen nicht zu machen war, habe ich sie dann KOMPLETT auseinandergenommen. Macht Spass, insbesondere, wenn sie hinterher wieder funktionieren :lol: ) Sie sind die besten.
Die 636er sind mittlerweile umlackiert (ihr merkt - basteln macht Spass ...)
Auch die 858er fand ich persönlich nicht schlecht, obwohl da ja viel Kritik insbesondere matschmässig war.
Naja und 959 könnte vielleicht doch nen Klassiker werden ... obwohl die erstmal 10 Jahr und mehr Laufleistung kriegen müssen.

Kurz zu den beiden "Fremden".
Die Specialized waren zwar günstig, aber hatten doch nen recht hakeligen Einstieg - Verkauf ...
Die Eggbeater sehen einfach genial aus. Am MTB bin ich nicht so gut damit klargekommen. Sie verzeihen eine etwas unsaubere Einstellung der Cleats nicht so wie SPD - Folge: ich hatte Knieprobleme. Werde sie irgendwann mal am Rennrad montieren. Ausserdem war die erste Generation problematisch in der Lagerung. Die neuen sind wohl OK. Auch die anderen Modelle (grosse und kleine Plattform) find ich gut.
 
Am ANfang war XT. Waren eigentlich OK, abgesehen davon, dass sich immer die Einstellschraube lockerte und nach ner gewissen Zeit die Clickies abgenutzt waren. Danach kam Ritchey. Funktionierten eigentllich auch ganz gut, nur wenn Abnutzung dazu kam, ergab sich das bekannte selbststaendige Ausloesen. Nun bin ich bei Time Atac. fahre sowohl die Carbon (ich glaub 30g leichter, dafuer 2x so teuer!:D ) als auch die Alium und bin absolut zufrieden. Seitdem keine Knieprobleme und dreck macht auch nix mehr. Eggbeater hab ich mal einem freund ausprobiert und sind OK, von der Funtion wie Time, allerdings etwas weinger Stand. Wer hat noch erfahrungen zu Onza?
 
Zurück