der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus Leute

ich hab mal ne frage bezüglich umwerfer am ufo st

kann man das ufo st auch mit umwerfer, und somit auch mit 3 kettenblättern fahren, ohne auf die 200mm federweg verzichten zu müssen?

wenn ja welchen umwerfer (am besten e-type) soll man dann nehmen,oder was muss ich allgemein dann beachten?

Gruß
Friereider
 
Hi

ich besitze bereits den rahmen:)
und der is ohne turm...drum wollte ich e-type haben.

Gruß
Friereider
 
den Umwerferturm kannst Du mit bestellen oder nachrüsten, die Gewinde sind in jedem UFO-ST verhanden.
Was da ohne Federwegsbegrenzung passt kann man am besten mit einem Kollisionstest herausfinden.
Ich habe meins mal mit dem normalen XT Umwerfer und 185mm gefahren.

So einen Turm hätte ich noch hier liegen in weiß mit Lackschäden ;)
 
Ich habe mal ein UFO ST aufgebaut bei dem der volle Federweg mit Umwerfer ging!

E-Typ Umwerfer geht nicht!

Am besten ist der 34,9mm Downroute Downswing Dualpull Umwerfer.
 
Tach Jungs, welche Gabel würdet ihr bevorzugen, wenn ihr nicht unbedingt sehr viel Geld ausgeben wollt ? Vorallem Dh, gerne auch mal eine nicht ganz saubere Landung...:D

eine Boxxer Race 2010, 480 euro ! , neu.
oder eine Totem Coil IS 2008 , 480 euro !, neu.

Danke. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. :)
Ich habe mich jetzt für eine ´010 Boxxer Race entschieden.
Muss nur noch ein neuer Steuersatz und ein neuer Vorbau in´s Haus !

Beim Steuersatz, den ich mir ausgesucht habe, steht :

Für Steuerrohr mit Innendurchmesser 49,57 mm

..Welchen Innendurchmesser hat das Steuerrohr von einem Ufo ? Auf der Nicolai- HP. habe ich leider nichts dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei muss ich bei dem Kauf eines Reduzier-steuersatzes achten ?
Einpesstiefe ? ..

@ Taxindriver : Bist du nicht Leon mit dem schwarzen Ufo aus Alfeld ? ^^
 
Ich würde dir den WAN5 von Reset empfehlen. Ist ein super Steuersatz und baut schön niedrig. Einpresstiefe sind glaube ich beim Ufo unten mindestens 15mm. Genau weis ich das aber gerade nicht. Im großen und ganzen erfüllen aber fast alle Reduziersteuersätze die Garantiebedingungen von Nicolai. Pass nur auf die untere Einbauhöhe auf, da bei solchen von Sunline oder Acros die Gabel an den Rahmen stoßen kann. Wie gesagt: Reset WAN5
 
jau john doe das sind die daten
aber wan 5 ist richtig gut hab ihn auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicolai :
Wenn nicht
anders angegebe beträgt die Mindesteinpresstiefe der unteren Schale 22 mm. Bei einem 1.5 oder einem Cone-Head
Steuerrohr ist bei der unteren Lagerschale eine Mindesteinpresstiefe von 15 mm erforderlich

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Steuersaetze-und-Zubehoer/Steuersatz-OnePointFive/Hope-Step-Down-Steuersatz-onepointfive-auf-1-1-8::10465.html


also würde der steuersatz, den ich mir bisher ausgesucht hatte, nicht gehen ?

130 euro für den wan5, könnte ich mir ja schon fast für das gleiche geld einen Chis KIng holen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück