der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich überleg mir momentan auch ein UFO ST zu kaufen, kann mir denn jemand etwas zum Ansprechverhalten sagen?

Progressiver, linearer oder degressiver Hinterbau?

Nutzt ihr den Federweg komplett?

Gruß Sascha
 
Der Hinterbau ist von Haus aus eher linear, Ansprechverhalten hängt stark vom Dämpfer ab ... mit nem Vivid (B Tune) arbeitet das ding :love:

anbei:



nach langem hin und her überlegen mal dem John-Doe sein Reifenlager geplündert :)
 
DSC01595_1244494409.JPG


eigentlich müssten wir gemeinsam mal hinfahren u. dem fahrer das schöne UFO-ST wegnehmen. :rolleyes: :heul:
 
@eXc3lent

Das UFO-ST ist schon recht linear, da macht sich ein progressiver Dämpfer auf jeden Fall gut.

Meinen DHX Air musste ich schon gut mit Volumenbeschränkung tunen, das er passt, der Vivid im A tune muss wohl eine Katastrophe sein (laut lipmo) der B tune (wie er Aftermarket ausgeliefert wird) ist ein Traum, mit der richtigen Feder nutze ich den Federweg komplett aus, fühlt sich immer gut an.
Macht nach hinten hin etwas zu und schlägt nicht durch, einfach nur gut.
Ein C tune könnte rein rechnerisch auch gehen, dürfte dann mehr Druckstufe haben und etwas progressiver sein, ich kenne aber keinen der das richtig getestet hat.

@der Digge

Der Muddy Mary ist schon ein sehr guter allrounder mit durchschnittlichem Durchschlagschutz, bei gutem Gewicht.


@ KHUJAND

Warum sein Rad wegnehmen, nur weil er gerne mit weniger Speichen fährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist das angeblich "verteufelte" UFO - ST welches ständig die fahrer abschmeisst...

das letzte mal fett in winterberg beim IXS DH
aber dafür sieht es aber noch recht frisch aus.
wobei man das von all den fahrer die es gefahren haben nicht mehr behaupten kann. :o
 
nach dem Bild würde ich sagen, nasse NS Wippe, schlammige Reifen.
Schuld ist natürlich das verfluchte UFO ;)
 
wird eh Zeit das die einen Reifen für nasse NS Trails entwickeln, WetScream NorthShore in 30a Extreme Tacky ;)
 
Auf besonderen Wunsch von Khujand poste ich nochmal mein Ufo-ST in den Fred ;-)



Greez Phil
 
@JOHN-DOE: Danke für die Antwort. Mit der kann ich wirklich was anfangen :daumen:

Ich glaub das Scott Gambler rückt immer mehr in weite Ferne :lol:

Welche Dämpfereinbaulänge kann ich denn ins Ufo ST einbauen? Würde ein 240er Vivid noch gehen?
 
bitte :)

gebaut ist das UFO-ST für 223, also 222mm.
Mehr würde ich auch nicht einbauen ;)

mal zur Info, bezüglich Positionen und Federwege des UFO-ST:

UFO-STTravelRatio.png
 
Juchuuu, so eine Grafik habe ich schon überall gesucht.... wo gibts die? JOHN-DOE :anbet::anbet:

Was taugt der DHX 4.0 Coil als Dämpfer im UFO? Ich bin da ohnehin etwas verwirrt, bei Nicolai auf der HP steht, dass es entweder einen Vivid mit 222mm/70mm oder einen DHX/Vanilla mit 222mm/57mm ausgewählt werden kann ?? Gleicher Federweg bei unterschiedlichem Dämpferhub? Oder hab ich da ein Verständnidproblem....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen tollen Grafiken gibt es, wie könnte es auch anders sein bei Nicolai auf der HP oder ein paar auch bei mir ;) http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/18514

Der 4.0 taugt bestimmt, hat aber eben weniger Einstellmöglichkeiten, wenn man die nicht vermisst ist alles klar.
Der Vivid harmoniert aber sehr gut mit dem Rahmen und ist sehr günstig, sollte man sich auf jeden Fall überlegen.

So, ich gehe jetzt radfahren :love:
 
pbpic3568417.jpg


Boxxer WC, Vivid 5.1, Code, UFO ST M size (seat tube in S), Boobar, X0...
Love the bike !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück