ok ok, hier der Hintergrund:
Wir wollten
1) ein komfortables, schnelles, wendiges Streetbike (= steile Winkel, breite Slicks, niedriger Schwerpunkt etc)
2) schlichte, aufgeräumte Optik (=Rohloff-Schaltung, innenverlegt Züge).
Die Rohloff-Schaltzüge im Unterrohr zu verlegen ist einfach. Allerdings wollte ich sie soweit wie möglich im Rahmen führen, wenn möglich erst unmittelbar vor der Nabe austreten lassen.
Also hab ich eine Rohloff mit interner Schaltzugführung genommen und auf Disc umgebaut (geht mit ein paar Tricks).
Um auf den Kettenspanner zu verzichten hat der Rahmen ein exzentrisches Innenlager. Das Unterrohr ist oval und hat einen Querschnitt von 80 x 60mm. Es ist aussermittig auf der Tretlager geführt, so dass es über dem Tretlagergehäuse weiterläuft und in dem Gusset zwischen den Kettenstreben endet.
Und genau in diesem Zwischenraum laufen die Züge vom Unterrohr über das Tretlagergehäuse in das Gusset und von dort in die linke Kettenstrebe.
Ca. 20cm vor dem Ausfallende sind innen zwei Stellschrauben in die Kettenstrebe wo die Züge herausgeführt sind und direkt in die Nabe laufen.
Somit sind die Züge nur zwischen Lenker und Steuerrohr zu sehen!
Ein grösseres Problem war, die Bremsleitung zu "verstecken". Man kann sie zwar im Oberrohr laufen lassen, aber durchs Sitzrohr geht nichts, weil ja die Sattelstütze rein muss.
Die Idee (kam bei einer Flasche guten Rotweins) war dann: Die Sitzstreben nicht hinter dem Sitzrohr anzuschweissen, sondern weiter nach vorne zu ziehen und auf das Oberrohr aufzusetzen. Dann kann die Bremsleitung direkt vom Oberrohr in die linke Sitzstrebe geführt werden. Sie tritt dann erst wieder unmittelbar vor dem Bremssattels aus.
Das entstehende Dreieck Sitzstreben - Sitzrohr - Oberrohr bringt zusätzlich Stabilität - das war ja auch der Grund für GT, das so zu bauen (die Idee ist aber schon viel älter, das hat GT Nicht erfunden!).
Da aber das Unterrohr über das Tretlager lief, gab es Probleme, das Sitzrohr am Tretlager zu verschweissen.
Die logische Frage war dann:
Braucht man das überhaupt????
Antwort: NEIN!
Das entstandene Dreieck zwischen Sitzstrebe, Sitzrohr und Oberrohr bringt soviel Stabilität, dass man auf ein klassisches Sitzrohr verzichten kann. Wegen der Rohloff-Schaltung braucht man auch keinen Umwerfer und somit auch kein Sitzrohr zum Befestigen ..... also lässt man es einfach weg.
Die Steifigkeit des Rahmens ist wegen des grossen Unterrohres dennoch sehr hoch.
So, jetzt wisst Ihr, warum der Speedster so aussieht!
Mehr Fotos davon gibts in meinem Fotoalbum!
CU,
Markus