der vieleicht leichteste LRS

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
das ist mein momentan leichtester LRS - Felgen wurden nicht gebohrt

CIMG3419.jpg CIMG3423.jpg

CIMG3409.jpg CIMG3414.jpg

CIMG3415.jpg
 

Anhänge

  • CIMG3419.jpg
    CIMG3419.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 715
  • CIMG3423.jpg
    CIMG3423.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 693
  • CIMG3409.jpg
    CIMG3409.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 578
  • CIMG3414.jpg
    CIMG3414.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 340
  • CIMG3415.jpg
    CIMG3415.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 455
Hawkpower schrieb:
das ist mein momentan leichtester LRS - Felgen wurden nicht gebohrt

Das Gewicht ist natürlich Top, aber was mich wundert ist, daß Du, wenn ich mich nicht täusche, die TI-Speichen des Extralite-LRS, sammt den Naben an die notubes-Felgen übernommen hast.
Ich kenne mich, was das Einspeichen betrifft, nicht besonders gut aus, aber die Speichenlägen der Extralitefelge(offenbar AmClassic) sollten für eine notubes eigentlich doch etwas zu kurz sein, oder?

Das Bild Deines HR´s auf der Waage deutet auch darauf hin, denn da sieht man schon einige "freie" Gewindegänge.
Aber es gibt hier sicher Einspeich-Profis die das genauer beurteilen können.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Das Gewicht ist natürlich Top, aber was mich wundert ist, daß Du, wenn ich mich nicht täusche, die TI-Speichen des Extralite-LRS, sammt den Naben an die notubes-Felgen übernommen hast.
Ich kenne mich, was das Einspeichen betrifft, nicht besonders gut aus, aber die Speichenlägen der Extralitefelge(offenbar AmClassic) sollten für eine notubes eigentlich doch etwas zu kurz sein, oder?

Das Bild Deines HR´s auf der Waage deutet auch darauf hin, denn da sieht man schon einige "freie" Gewindegänge.
Aber es gibt hier sicher Einspeich-Profis die das genauer beurteilen können.

Gruß Peter

hast recht - aber das sind 12mm Nippel - muß die noch gegen 14 oder 16mm tauschen
 
Meiner Meinung nach sind längere Speichennippel nicht dazu da um die Speichen zu verlängern, sondern damit sie aus Hochprofilfelgen rausstehen und man noch zentrieren kann. Das Speichengewinde hat trotzdem bis in der Nippelkopf zu reichen.
 
J-CooP schrieb:
Meiner Meinung nach sind längere Speichennippel nicht dazu da um die Speichen zu verlängern, sondern damit sie aus Hochprofilfelgen rausstehen und man noch zentrieren kann. Das Speichengewinde hat trotzdem bis in der Nippelkopf zu reichen.

werd morgen mal mit einem Laufrad-Profi reden - wenn Du Recht hast gibts längere Speichen
 
J-CooP schrieb:
Meiner Meinung nach sind längere Speichennippel nicht dazu da um die Speichen zu verlängern, sondern damit sie aus Hochprofilfelgen rausstehen und man noch zentrieren kann. Das Speichengewinde hat trotzdem bis in der Nippelkopf zu reichen.

guten morgen allerseits:)

wenn du im dt-swiss spoke-calculator statt 12mm 14 oder 16er nippel nimmst, so reduziert sich die speichenlänge. von daher gehe ich aus, dass dies schon hand und fuss hat.

ob allerdings die differenz zwischen notubes-amcl speichenlänge dadurch überwunden werden kann, weiss ich nicht :confused:
 
scapin ita schrieb:
I repeat the question: are the blade rays twisted or I mistake?
Das sieht für mich nach runden Speichen & nicht nach Aero- oder Messerspeichen aus, die an der gezeigten Stelle lediglich ihre Konifizierung haben & nicht verdreht sind.
An der Nabe sieht man an jeder Speiche diesen Übergang.
 
Hawkpower schrieb:
werd morgen mal mit einem Laufrad-Profi reden - wenn Du Recht hast gibts längere Speichen

Hallo Hawk,

das Gewinde sollte halt mit dem Nippelkopf abschliessen, damit der Nippelkopf nicht durch den Zug der Speiche quasi zusammenklappt.

Bei Messingnippeln ist das kein Problem (sag ich wieder was pauschales? Dann belehrt mich und schei55t mich bitte nicht gleich wieder an).

Nun würde ich aber sagen, dass dein Laufrad sicher nicht hart eingespeicht ist und Du (so glaube ich) nicht grad ins Gelände fährst.

Daher meine ich vorsichtig in die runde werfen zu dürfen, dass das mit den Nippeln in dem Fall zu vernachlässigen wäre.
OK?
 
fein, fein...:daumen:

zwei no-tubes felgen wiegen auf deinem bild rund 607g - also 303,5g pro stück:eek:

ich hab`ja schon einige no-tubes gesehen (...und gewogen), aber wo hast du denn die abgemagerten dinger her?

ohne eine neue diskussion über "fahrbar oder nicht fahrbar" loszutreten: gehe ich recht in der annahme, dass die laufräder für dein "modellbau-projekt" gedacht sind und der geforderte langzeittestbericht nicht zu erwarten ist?
 
bikeaholics.de schrieb:
guten morgen allerseits:)

wenn du im dt-swiss spoke-calculator statt 12mm 14 oder 16er nippel nimmst, so reduziert sich die speichenlänge. von daher gehe ich aus, dass dies schon hand und fuss hat.

ob allerdings die differenz zwischen notubes-amcl speichenlänge dadurch überwunden werden kann, weiss ich nicht :confused:
Das habe ich auche gerade gemerkt. Das hieße ja man könnte die Speichen auf 20mm kürzen und dann 260mm lange Alunippel benutzen.:D
Aber zumindest bei den 14mm Sapim Nippeln, die ich hier habe, steht die Speiche im voll eingeschraubten Zustand etwa 0,5mm aus dem Nippel raus bei 12mm DT Nippeln ists etwa 1mm. Entsprechend fängt das Gewinde bei 14mm also nicht 2mm sondern nur 0,5mm früher an. Vielleicht ist das bei längeren DT Nippeln ja anders.

Da kommts wohl auf einen Versuch an.
 
EIN TRAUM!

ICH denke, Hawk muss sich die Arbeit mit dem Umspeichen nicht machen oder Anderen sie Arbeit auftragen. Sein Rad ist doch "nur" Showobjekt und da interesiert das ja nun wirklich nicht, oder? Mich juckt das jedenfalls nicht. Somit erübrigt sich ja auch die Forderung nach dem Fahrtest.

Für Heinz´ Einsatzzweck ist der LRS doch der Hammer!

Stefan
 
tuner schrieb:
EIN TRAUM!

ICH denke, Hawk muss sich die Arbeit mit dem Umspeichen nicht machen oder Anderen sie Arbeit auftragen. Sein Rad ist doch "nur" Showobjekt und da interesiert das ja nun wirklich nicht, oder? Mich juckt das jedenfalls nicht. Somit erübrigt sich ja auch die Forderung nach dem Fahrtest.

Für Heinz´ Einsatzzweck ist der LRS doch der Hammer!

Stefan

Prinzipiell haste natürlich recht.
Wenn das Bike aber mal wo ausgestellt werden soll, dann sehen solche Kleinigkeiten wie zu kurze Speichen direkt nach völligem Schmuh aus & keiner ders bemerkt wird sich das Bike dann noch näher ansehen weil es direkt abgestempelt ist.
Bisher ist das Bike ja doch einwandfrei zusammengebaut & das wäre damit dahin.
Ob die Speichen wirklich bis in den Kopf reichen müssen sei mal dahin gestellt, aber ich finde schon, dass nabenseitig kein Gewindegang mehr aus dem Nippel herausragen sollte. Wäre es meins, so würde ich es abändern ;)
 
Naja, dann bringe ich vollkommen sachlich die Sinnlosigkeit der zusätlichen Löcher im Felgenboden ein. Wo ist da das Verhältnis? Wir haben genug ZTR´s mit der Länge nach gerissenen Felgenböden gesehen.
Bitte nicht jetzt gleich schreien. Ich hab bei meinem Winter- und Rumdreckl-Radl halt ein Laufrad eingespeicht mit dem Müll der noch im Keller lag. Zu kurze Speichen und Alunippel (noch dazu gebrauchte) Wohl wissend, dass das nicht ok ist und ich einen Defekt erwarten kann.

Fakt ist, dass dieses HR nun schon seit ein paar Jahren läuft. Ich formuliere es jetzt so rum...sicher nicht nur auf der Strasse gefahren.....MEHR sage ich nicht. na und ich bin leicht.

Also so finde ich ist es bei Haws Radl kein Einschnitt in die "Fahrtauglichkeit". Aber bitte, ich bin ja eh ....
 
Tretschwein35 schrieb:
Hallo Hawk,

das Gewinde sollte halt mit dem Nippelkopf abschliessen, damit der Nippelkopf nicht durch den Zug der Speiche quasi zusammenklappt.

Bei Messingnippeln ist das kein Problem (sag ich wieder was pauschales? Dann belehrt mich und schei55t mich bitte nicht gleich wieder an).

Nun würde ich aber sagen, dass dein Laufrad sicher nicht hart eingespeicht ist und Du (so glaube ich) nicht grad ins Gelände fährst.

Daher meine ich vorsichtig in die runde werfen zu dürfen, dass das mit den Nippeln in dem Fall zu vernachlässigen wäre.
OK?

muß gleich mal sagen dass das LR noch nicht gespannt ist - hab es nur mit der Hand mal leicht angezogen - ich weis nicht wieviel mm da noch reingeschraubt werden bis die Speichen die volle spannung haben - denn der Innendurchmesser zwischen meinen Felgen und den AC ist nur 1,2mm also pro Speiche 0,6mm
 
Hawkpower schrieb:
denn der Innendurchmesser zwischen meinen Felgen und den AC ist nur 1,2mm also pro Speiche 0,6mm

Was meinst du? Schau mal oben in den Nippel rein. Weiviel fehlt denn noch bis die Speichen oben mit dem Nippel abschliessen oder fast abschliessen.

0,5 mm drunter reicht (meine ich). Es geht nur darum, dass die Speiche den Nippelkopf stützt. Verstehe?

Beim Laufrad werden die horizontal stehenden Speichen auf Zug belastet. Druckkräfte nehmen sie nicht auf.
 
Tretschwein35 schrieb:
Was meinst du? Schau mal oben in den Nippel rein. Weiviel fehlt denn noch bis die Speichen oben mit dem Nippel abschliessen oder fast abschliessen.

0,5 mm drunter reicht (meine ich). Es geht nur darum, dass die Speiche den Nippelkopf stützt. Verstehe?
ich weis genau was Du meinst - das selbe hab ich mir gestern auch gedacht
- jetzt mal extrem gedacht ( vieleicht ist das auch völliger Blödsinn )könnte manb ja auf die Nippel einfach einen Schweißpunkt draufsetzen -
 
Extrem gedacht ja! Mein ich. Dann könntest du 1mm Titanspeiche durch 2mm Alu ersetzen. Trägt ja nach oben auf der Schweisspunkt.

Würde ich nicht machen, da es nichts an gewicht bringt und evtl den Nippel schwächt. Durch die größe Hitze aufs Alu.

Also besser verträglich ist es, wenn die Speiche minimal zu kurz ist. Die Gewindegänge reichen locker. Es geht nur darum dem Nippel Halt vor den auftretenden Spannungsspitzen zu geben.

Hier ist Sicherheit eingebaut. Das funktioniert bei leichten Fahrern.
 
Hawkpower schrieb:
ich weis genau was Du meinst - das selbe hab ich mir gestern auch gedacht
- jetzt mal extrem gedacht ( vieleicht ist das auch völliger Blödsinn )könnte manb ja auf die Nippel einfach einen Schweißpunkt draufsetzen -

komische titanlegierung mit warscheinlich geheimer alulegierung verschweisen:confused:

das wird, denke ich, nicht funktionieren!
 
Das bringt nichts & es erschliesst sich mir auch irgendwie nicht.
Wenn ein Nippel wegen einer zu kurzen Speiche irgendwann aufgibt, dann reisst erfahrungsgemäß schlichtweg der Kopf ab. Ich kann mir nicht vorstellen was da ein Schweißpunkt bringen soll (mal von der wohl sehr schwierigen Durchführung abgesehen)
Wenn Heinz mit den Speichen so leben kann (also mit den evtl. zu sehenden Gewindegängen), dann sollte er am besten nix an den Nippeln machen.

Frage an die Metaller: ist es nicht so, dass eine Schraube eh nur auf den ersten paar Gewindegängen ihren Halt findet ? War da nicht was in Abhängigkeit zum Durchmesser des Gewindes ?
 
Zurück