Der "Was-ist-das-für-ein-Youngtimer-Teil?" Thread

So ganz passt meine Frage nicht zum Titel, aber vielleicht ergibt sich ja doch eine Erkenntnis: welches ist wohl die leichteste (Standard) 9-fach Kassette im YT Bereich?
 
Ja, danke Armin. :daumen:
Die PG kenne ich, und XG oder XTR habe ich bisher noch nie in Erwägung herzogen. Mal schauen, ob man die günstig bekommt.
 
Moin.
Denkt euch bitte mit etwas Fantasie das ganze elektro Zeug mal weg. Und danach den weißen Lack. Und die scott decals. Was ist das für ein Rahmen? Falls die Gabel original ist, würde ich so auf 1998/99 schätzen.
Beste Grüße

Screenshot_20231020_073734_Kleinanzeigen.jpg

Screenshot_20231020_073743_Kleinanzeigen.jpg
 
Du könntest recht haben, dass sich hinter all der Tarnung und Ablenkung was interessantes verstecken könnte...
Drauf gekommen bin ich bislang nicht, irgendwie haben alle grob ähnlichen Bikes eher einen liegenden Dämpfer.
Ich denke aber das zumindest vom Baujahr her, der Rahmen ne ordentliche Ecke jünger als die Gabel sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen.

Bin neu hier im Forum. Nach ca. 25 Jahren MTB-Abstinenz habe ich mir die Tage wieder ein Bergfahrrad zugelegt: Habe ungefähr dort weitergemacht wo ich aufgehört habe: Specialized Stumpjumper M2 von 1997.

Hierzu nun auch meine Frage: Das Rad ist super erhalten , jedoch Screenshot_20231021-204559_1.pngnicht ganz im Originalzustand, es ist ein anderes Hinterrad verbaut und ich wüsste gerne, von welchem Hersteller die Nabe ist. Die Felge ist eine Mavic X517 SUP, also ganz anständig. Die Nabe läuft sehr weich und macht einen guten Eindruck, es steht aber gar nichts drauf, außer dem angehängten Logo. Google Lens habe ich bereits vergeblich bemüht.
Kennt jemand den Hersteller?

Danke, Lenny.
 
Servus zusammen.

Bin neu hier im Forum. Nach ca. 25 Jahren MTB-Abstinenz habe ich mir die Tage wieder ein Bergfahrrad zugelegt: Habe ungefähr dort weitergemacht wo ich aufgehört habe: Specialized Stumpjumper M2 von 1997.

Hierzu nun auch meine Frage: Das Rad ist super erhalten , jedoch Anhang anzeigen 1797599nicht ganz im Originalzustand, es ist ein anderes Hinterrad verbaut und ich wüsste gerne, von welchem Hersteller die Nabe ist. Die Felge ist eine Mavic X517 SUP, also ganz anständig. Die Nabe läuft sehr weich und macht einen guten Eindruck, es steht aber gar nichts drauf, außer dem angehängten Logo. Google Lens habe ich bereits vergeblich bemüht.
Kennt jemand den Hersteller?

Danke, Lenny.

Nagel mich nicht drauf fest, aber ich würde mal glatt behaupten Sachs Plasma? Hatten die Naben davon..
So der erste Gedanke 🤔
 
Vielen Dank, das könnte passen. Meine Recherche ergab, dass es von Sachs bzw. SRAM auch Plasma-Naben gab. Die hatten auch andere Logos als Quarz-Gruppe.

Der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos meiner kompletten Nabe.
 

Anhänge

  • IMG_20231023_163730927_HDR.jpg
    IMG_20231023_163730927_HDR.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20231023_163751699_HDR.jpg
    IMG_20231023_163751699_HDR.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 44
Vielen Dank, das könnte passen. Meine Recherche ergab, dass es von Sachs bzw. SRAM auch Plasma-Naben gab. Die hatten auch andere Logos als Quarz-Gruppe.

Der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos meiner kompletten Nabe.

1999, dann schon SRAM, sahen die noch so aus, also so schick wie die am Bild bei @ki55 (übrigens ein sehr geiler LRS!)
SRAM 1999 hubs.jpg

also wie die Sachs-Naben seit Ewigkeiten

2000 und 2001 gabs in den Katalogen dann schon nur die SRAM 5 7 und 9.0 Naben, danach überhaupt keine Naben mehr (außer Spectra Nabenschaltungs-Naben)

Also so schwarze habe ich nie gesehen 🧐
Jetzt im Nachhinein fällt mir ein, dass mir als Jugendlicher eben damals genau die Sachs-Komponenten nicht gefallen haben weil die immer poliert waren, und das halt damals eigentlich nicht mehr cool war.

Außerdem hat das schlicht oft nicht mehr zu den "modernen" Bikes gepasst, wie hier ein progressives DH Cannondale in knalligen Farben aber mit einen Schaltwerk das klassischer nicht aussehen hätte können.
Sachs Quarz Cannondale Ad aus Bike 1996.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Mountainbike Community,

jetzt habe ich auch mal ein kleines Anliegen. Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten entschuldigt mich, ich bin ganz neu hier.

Habe früher mit viel Begeisterung die Hefte gelesen und war viel mit meinem Vater in den Bergen mit dem Mountainbike unterwegs.
Er hatte eine Leidenschaft für alte Mountainbikes und deren Restauration und Umbau. Er ist leider vor einem Jahr verstorben.
Nun habe ich seine ganze Sammlung geerbt und keine Ahnung was die Fahrräder wert sind.
Deshalb meine Frage an die Community in der Hoffnung hier gibt es viele fachkundige Meinungen.
Was sind die Fahrräder wert und wenn ich sie verkaufen sollte wo?

Schreibt mir gerne bei weiteren Fragen. Ich versuche von jedem Fahrrad ein paar Bilder einzufügen in der Hoffnung das klappt, so dass man die Komponenten erkennen kann.

Vielen Dank euch allen im Voraus!

Liebe Grüße
Silvan
 

Anhänge

  • IMG_0253.jpeg
    IMG_0253.jpeg
    564,7 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0256.jpeg
    IMG_0256.jpeg
    626,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0259.jpeg
    IMG_0259.jpeg
    615 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0264.jpeg
    IMG_0264.jpeg
    621,2 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0270.jpeg
    IMG_0270.jpeg
    613,5 KB · Aufrufe: 97
Hallo liebe Mountainbike Community,

jetzt habe ich auch mal ein kleines Anliegen. Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten entschuldigt mich, ich bin ganz neu hier.

Habe früher mit viel Begeisterung die Hefte gelesen und war viel mit meinem Vater in den Bergen mit dem Mountainbike unterwegs.
Er hatte eine Leidenschaft für alte Mountainbikes und deren Restauration und Umbau. Er ist leider vor einem Jahr verstorben.
Nun habe ich seine ganze Sammlung geerbt und keine Ahnung was die Fahrräder wert sind.
Deshalb meine Frage an die Community in der Hoffnung hier gibt es viele fachkundige Meinungen.
Was sind die Fahrräder wert und wenn ich sie verkaufen sollte wo?

Schreibt mir gerne bei weiteren Fragen. Ich versuche von jedem Fahrrad ein paar Bilder einzufügen in der Hoffnung das klappt, so dass man die Komponenten erkennen kann.

Vielen Dank euch allen im Voraus!

Liebe Grüße
Silvan
Hallo, willkommen hier und tut mir leid das mit Deinem Vater zu hören. Ich kenne das, so ein Erbe und Werte sind im Trauerfall meistens dann auch kein Trost.
Vielleicht ja doch aber eine nette Erinnerung?
Ich würde Dir nahelegen doch mind 1-2 Bikes nicht wegzugeben, einfach damit Du damit noch mehr als nur den Zeitwert verbinden kannst.

Die Bikes sind alle ziemlich aus der Mitte der 90ziger, deshalb kannst Du hier im Forum auch im Classic-Bike Bereich fragen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der...-wert-thread-nur-classic-bikes-teil-2.498910/
Das sind alles gute Bikes die noch heute Spaß machen können, außer dem Zaskar sind das aber eher Marken und Modelle die keinen großen Kult-Faktor haben und bei Sammlern nicht besonders heiß begehrt sind.
Deshalb bekommt man für ein Winora Overhang (94 oder 95) halt selbst in dem offensichtlich gut gepflegten Zustand wohl nur so ganz grob 150-200€, und selbst das kann etwas dauern einen Käufer zu finden. Das gleiche gilt in Etwa für die anderen Bikes von Trek, Sunn und Marin, alle in der 100-300€ Ecke.
Das Zaskar ist ein gesuchteres Bike und mit Judy DH den RaceFace Kurbeln und den Atac Vorbau sind eben ein paar heute noch vergleichsweise gesuchte und damit teuere Teile dran. Das sollte schon ganz grob 500€ wenn nicht mehr bringen.

Ich denke andere werden sich auch noch zu einer vlt. etwas präziseren Einschätzung hinreisen lassen. Aber ich wollte Dir nur mal so grob erklären was Dein Erbe wohl in Etwa bringen kann.

Vielleicht hiflts ja Dich zu überzeugen, dass die paar Hundert Euro eben nicht Wert sind die Sammlung mit wahrscheinlich noch einigen Aufwand des Verkaufs bei Kleinanzeigen oder ähnlichem zu versilbern.
 
Hallo, willkommen hier und tut mir leid das mit Deinem Vater zu hören. Ich kenne das, so ein Erbe und Werte sind im Trauerfall meistens dann auch kein Trost.
Vielleicht ja doch aber eine nette Erinnerung?
Ich würde Dir nahelegen doch mind 1-2 Bikes nicht wegzugeben, einfach damit Du damit noch mehr als nur den Zeitwert verbinden kannst.

Die Bikes sind alle ziemlich aus der Mitte der 90ziger, deshalb kannst Du hier im Forum auch im Classic-Bike Bereich fragen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der...-wert-thread-nur-classic-bikes-teil-2.498910/
Das sind alles gute Bikes die noch heute Spaß machen können, außer dem Zaskar sind das aber eher Marken und Modelle die keinen großen Kult-Faktor haben und bei Sammlern nicht besonders heiß begehrt sind.
Deshalb bekommt man für ein Winora Overhang (94 oder 95) halt selbst in dem offensichtlich gut gepflegten Zustand wohl nur so ganz grob 150-200€, und selbst das kann etwas dauern einen Käufer zu finden. Das gleiche gilt in Etwa für die anderen Bikes von Trek, Sunn und Marin, alle in der 100-300€ Ecke.
Das Zaskar ist ein gesuchteres Bike und mit Judy DH den RaceFace Kurbeln und den Atac Vorbau sind eben ein paar heute noch vergleichsweise gesuchte und damit teuere Teile dran. Das sollte schon ganz grob 500€ wenn nicht mehr bringen.

Ich denke andere werden sich auch noch zu einer vlt. etwas präziseren Einschätzung hinreisen lassen. Aber ich wollte Dir nur mal so grob erklären was Dein Erbe wohl in Etwa bringen kann.

Vielleicht hiflts ja Dich zu überzeugen, dass die paar Hundert Euro eben nicht Wert sind die Sammlung mit wahrscheinlich noch einigen Aufwand des Verkaufs bei Kleinanzeigen oder ähnlichem zu versilbern.
Hey, danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Hilft mir wirklich schon sehr weiter.
Ich hab mir das leider schon gedacht, dass die Werte eher symbolischer und weniger finanzieller Art sind, trotzdem brauche ich leider keine fünf Retro Mountainbikes. Der Plan war tatsächlich wie du schon gesagt hast, zwei auf jeden Fall zu behalten.
Tendiere jetzt nach deiner Einschätzung auf jeden Fall dazu das Zaskar zu behalten, vor allem weil er das selbst regelmäßig gefahren ist und vermutlich genau deshalb so gut ausgestattet hat.
War tatsächlich durch Zufall mit dem vor kurzem auch selber unterwegs im Urlaub und bin damit ausversehen im Bikepark gelandet, weils mich gejuckt hat und muss sagen fährt sich gar nicht so schlecht und man kann tatsächlich die Mietbikes ärgern.
Die anderen standen auch bei ihm viel rum und wurden eher geschraubt.
Das Sunn hing bei ihm an der Wand, als Ausstellungsstück mit dem ganzen Chrom. Tendiere dazu das auch bei mir in der Wohnung wieder aufzuhängen und die anderen dann so schade es ist zu veräußern.
Vielleicht habt ihr da ja noch einen Tipp wo man sich da vernünftig hinwenden kann? Eventuell hier im Foreneigenen Markt?

Danke schonmal an alle für die Bemühungen und vor allem dir joglo für deine erste Einschätzung.
 
Zurück