Ich glaube @egmont oder @Glimmerman weiß was da Sache ist.Evtl. kann mir jemand auf die Sprünge helfen,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube @egmont oder @Glimmerman weiß was da Sache ist.Evtl. kann mir jemand auf die Sprünge helfen,
Uii, das wird schwierig: Die waren ab Werk sehr teuer und werden schon lange nicht mehr hergestellt.Mal schauen, ob man die günstig bekommt.
Dafür 160g ..…günstig ist leider was anderes…
Damit könntest du recht haben. Vor allem der Dämpfer würde auch dafür sprechenRahmen ne ordentliche Ecke
Servus zusammen.
Bin neu hier im Forum. Nach ca. 25 Jahren MTB-Abstinenz habe ich mir die Tage wieder ein Bergfahrrad zugelegt: Habe ungefähr dort weitergemacht wo ich aufgehört habe: Specialized Stumpjumper M2 von 1997.
Hierzu nun auch meine Frage: Das Rad ist super erhalten , jedoch Anhang anzeigen 1797599nicht ganz im Originalzustand, es ist ein anderes Hinterrad verbaut und ich wüsste gerne, von welchem Hersteller die Nabe ist. Die Felge ist eine Mavic X517 SUP, also ganz anständig. Die Nabe läuft sehr weich und macht einen guten Eindruck, es steht aber gar nichts drauf, außer dem angehängten Logo. Google Lens habe ich bereits vergeblich bemüht.
Kennt jemand den Hersteller?
Danke, Lenny.
Sachs Plasma
Vielen Dank, das könnte passen. Meine Recherche ergab, dass es von Sachs bzw. SRAM auch Plasma-Naben gab. Die hatten auch andere Logos als Quarz-Gruppe.
Der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos meiner kompletten Nabe.
Hallo, willkommen hier und tut mir leid das mit Deinem Vater zu hören. Ich kenne das, so ein Erbe und Werte sind im Trauerfall meistens dann auch kein Trost.Hallo liebe Mountainbike Community,
jetzt habe ich auch mal ein kleines Anliegen. Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten entschuldigt mich, ich bin ganz neu hier.
Habe früher mit viel Begeisterung die Hefte gelesen und war viel mit meinem Vater in den Bergen mit dem Mountainbike unterwegs.
Er hatte eine Leidenschaft für alte Mountainbikes und deren Restauration und Umbau. Er ist leider vor einem Jahr verstorben.
Nun habe ich seine ganze Sammlung geerbt und keine Ahnung was die Fahrräder wert sind.
Deshalb meine Frage an die Community in der Hoffnung hier gibt es viele fachkundige Meinungen.
Was sind die Fahrräder wert und wenn ich sie verkaufen sollte wo?
Schreibt mir gerne bei weiteren Fragen. Ich versuche von jedem Fahrrad ein paar Bilder einzufügen in der Hoffnung das klappt, so dass man die Komponenten erkennen kann.
Vielen Dank euch allen im Voraus!
Liebe Grüße
Silvan
Hey, danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!Hallo, willkommen hier und tut mir leid das mit Deinem Vater zu hören. Ich kenne das, so ein Erbe und Werte sind im Trauerfall meistens dann auch kein Trost.
Vielleicht ja doch aber eine nette Erinnerung?
Ich würde Dir nahelegen doch mind 1-2 Bikes nicht wegzugeben, einfach damit Du damit noch mehr als nur den Zeitwert verbinden kannst.
Die Bikes sind alle ziemlich aus der Mitte der 90ziger, deshalb kannst Du hier im Forum auch im Classic-Bike Bereich fragen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der...-wert-thread-nur-classic-bikes-teil-2.498910/
Das sind alles gute Bikes die noch heute Spaß machen können, außer dem Zaskar sind das aber eher Marken und Modelle die keinen großen Kult-Faktor haben und bei Sammlern nicht besonders heiß begehrt sind.
Deshalb bekommt man für ein Winora Overhang (94 oder 95) halt selbst in dem offensichtlich gut gepflegten Zustand wohl nur so ganz grob 150-200€, und selbst das kann etwas dauern einen Käufer zu finden. Das gleiche gilt in Etwa für die anderen Bikes von Trek, Sunn und Marin, alle in der 100-300€ Ecke.
Das Zaskar ist ein gesuchteres Bike und mit Judy DH den RaceFace Kurbeln und den Atac Vorbau sind eben ein paar heute noch vergleichsweise gesuchte und damit teuere Teile dran. Das sollte schon ganz grob 500€ wenn nicht mehr bringen.
Ich denke andere werden sich auch noch zu einer vlt. etwas präziseren Einschätzung hinreisen lassen. Aber ich wollte Dir nur mal so grob erklären was Dein Erbe wohl in Etwa bringen kann.
Vielleicht hiflts ja Dich zu überzeugen, dass die paar Hundert Euro eben nicht Wert sind die Sammlung mit wahrscheinlich noch einigen Aufwand des Verkaufs bei Kleinanzeigen oder ähnlichem zu versilbern.