- Registriert
- 13. September 2017
- Reaktionspunkte
- 2
Sieht so aus, als stand das Bike die letzten 25 Jahre im feuchten Keller
Ich denke damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, denn die Felgenflanken? sind wie neu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht so aus, als stand das Bike die letzten 25 Jahre im feuchten Keller
Gewicht von +/- 12 kg ist normal für XT-Serien-Bikes aus diesen Jahren
Kassette, Bremsflanken sind in Ordnung, weil das Bike nur wenig gefahren wurde
Schalthebel bekommst du wieder flott, indem du WD40 oder ein Kriechöl in die Öffnung sprühst und 30 mal durchschaltest. Der Mechanismus der Schalthebel verharzt regelmäßig.
aber ich sehe eine kleine Delle am Oberrohr beim "XT". Und Dellen mögen Retro-Freaks gar nicht. Fahrbar ist der Rahmen trotzdem. Die Blicke bleiben nur immer an Dellen hängen
Beim Vorbau fehlt die Aheadkappe.
Ist auch nicht ganz unwichtig, wenn man den Steuersatz Spielfrei einstellen mag (auch wenn manch einer sagt, das ginge ja locker mit der Hand, ist es mit der Kappe - eben auch wegen des Regens - schöner)
wunderschönes Rad, das du dir da aufgebaut hast!Ich zeige hier einmal ein Bild meines "Jugendtraums" - das Rad habe ich mir mit 18 gekauft, das war 1993...
Es ist ein Pinnacle in Candyred, als Rahmenset gekauft und aufgebaut mit XT-Schaltung, Raceface Kurbeln, Grafton Speed Controllers in Purple, A-Head, Syncros Stütze, Paul Schnellspannern in Grün und Mavic/XT-Laufrädern. Die Psycho K-Reifen sind relativ neue (NOS) ich hatte früher weiße Porcs drauf, die waren aber leider durch.
Der Sattel ist auch neu, ein No-Name-Teil aus dem Fixiebereich. Flite hatte und mochte ich nie, früher hatte ich einen Vetta SL, der aber nicht mehr schön war.
Ich würde das Rad nur ungerne "zerreißen", weil es original so aufgebaut war und ein Erstbesitz ist, es ist damit sehr authentisch. Der Zustand ist sehr gut, der Rahmen hat keine Dellen oder Risse, minimale Lackchips sind mit Tupflack ausgebessert, der Lack ist Swizöl-gepflegt, falls das jemandem etwas sagt.
Was schätzt Ihr, könnte das Rad auf dem Markt bringen? Ich fahre nicht mehr damit, weil ich ein neueres Klein habe, das, ehrlich gesagt, angenehmer ist. Außerdem war mir mein Pinnacle immer zu klein, ich habe damals wegen der Wendigkeit absichtlich einen zu kleinen Rahmen gekauft, aber heute bin ich leider selbst nicht mehr so wendig![]()
Hi,Hallo
Dieses RM Vapor möchte ein Bekannter von mir verkaufen.
Angeblich komplett original bis auf die Reifen,Griffe.
Die orig.Reifen hat er auch noch liegen(Ritchey Z Max)
Grösse 20 Zoll (55cmMitte/Oberkante Sattelrohr).
Verbaut sind Wolber Felgen eine schwarze LX Gruppe,RM Sattel und Vorbau.
Was kann er für das Rad verlangen?
Danke für die Hilfe.
Gruss
Markus
Anhang anzeigen 875115 Anhang anzeigen 875116 Anhang anzeigen 875117 Anhang anzeigen 875118 Anhang anzeigen 875119 Anhang anzeigen 875120 Anhang anzeigen 875121 Anhang anzeigen 875122
So hier die Auflistung:
Rahmen: Hot Chili Zymotic I, gekauft 1995 wurde neu gepulvert + Chris King NoThreadSet neu 200€ + 80-100€
Gabel: STM USD mit Stahlfeder Upgrade 250€ + Zustand top und Upgrade
Vorbau: Ringle Zooka 100-120€
Tretlager: XTR BB-UN90
Lenker: Race Face air alloy 90€+
Bremsen: Paul Stoplight MC 180€+
Bremshebel: Paul Love Lever 120-150€
Cable hanger: Paul Moon Units 50€+
Sattelstütze: Ringle Moby 31,6 100€+ top Zustand
Spanner: Ringle Seat Collar 120€+/ Ringle Ti Stix 120€+
Sattel: Flite Titanium
Kurbel: Caramba Double Barrel (sieht nice aus, aber rot ist schwieriger als schwarz ) 250-300€+/ Cook Bros E Crank inkl. TA Blätter 200€+
Schalthebel: XTR ST-M900 + gepulverte STX Schellen
Schaltwerk: XTR RD-M900 90€+
Umwerfer: FD-M900 34,9 40-60€
Laufräder: Mavic Ceramic 121 + Ringle Superbubba/Supereight + DT Speichen 350€+
Kassette: CS-M900
Reifen: IRC Dirt Bros 2.35
Flaschenhalter: Ringle H2O 60€+
Danke und Gruß
Mario
Schätzpreise stehen im Zitat.
Am meisten wird mit Ebay weltweit möglich sein ( Paketkosten für alle Länder anschauen, da gerade Norwegen und Schweiz sehr teuer sind) da alle Teile perfekt erhalten ( NOS ) sind. Gerade die Ringle und Paul Teile werden einiges bringen. Dazu noch die STM etc....