Der wichtigste Syncros Revolution Thread mit allen Fragen und Antworten

Hallo Stefan!
Da fehlen aber noch ein paar Maße!
Wie lang ist der Durchmesser 8 der Hülse, Kopfhöhe der Hülse und Schraube und der Kopfdurchmesser von Hülse und Schraube.
Wie genau muss der Durchmesser 8 von Hülse und Schraube sein?
Es grüßt Dich Armin!

die fehlenden Maße bekommt er von mir am Wochenende. Ich ermittle die Maße mit meiner neuen Schieblehre und vermesse die Originalteile. Ich finde wenn sich schon jemand die Mühe macht diese Teile nachproduzieren zu lassen, dann sollte man sich auch am Original orientieren.
 
Hi Armin,

...die Hülse (türkis) ist außen 8 und hat innen M5.

Bzgl. der Köpfe hast Du natürlich völlig Recht, ich hatte dort bereits auf Helmuts Wochenendergebnisse spekuliert. :D

Ich denke in erster Linie wäre hier der Schraubenkopf von Interesse. Ein anderes Mitglied meinte, dieser sei Standard-Maß - bin gespannt was bei Helmut rauskommt ;)

@Helmut: Bitte hier posten, dann trage ich das in die Zeichnung ein.
@ Armin: Könntest Du die Skizze dann in ein Format bringen, mit dem auch Fräser etwas anfangen können? Ich denke Power Point ist nicht deren primäre Software :)

Toll, dass endlich Schwung in die Sache kommt! :daumen:

Vg
St.
 
Hallo Stefan!
Mach ich. Wenn die Zeichnung richtig bemaßt ist, geht Power Point genauso gut wie auch eine Handskizze! Für solch einfache Drehteile braucht's keine dxf- oder stp-Dateien. Sieht aber mit CAD-Programmen besser aus.
Es grüßt Armin!
 
Daumen ganz weit hoch, für das was ihr grad treibt.

ist immer doof zu fragen, weil ihr diejenigen seid, die ihr euch die mühe macht, aber wenn es irgendwann Sätze davon geben würde, tät ich sofort einen nehmen....

gruss

Moritz
 
Und hier kommen die fertigungsgerechten Zeichnungen des Objektes der Begierde:

attachment.php


Und für alle, die selber eine Drehbank zu händen haben, sind unten die Fertigungszeichnungen nach denen auch wir fertigen lassen.
Ich danke allen, mit deren Hilfe diese Zeichnungen entstanden sind, insbesondere Stefan und Helmut.
Bestellungen werden hier (und nicht bei mir!) entgegen genommen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=546041

Es grüßt Euch Armin!
 

Anhänge

Leute, ich bin komplett verwirrt.:confused::confused:

Ich dachte, ich hätte die originalen Powerplate-Schrauben...

Auf der Modellzeichnung sieht man, dass der anzufertigende Schraubensatz aus drei Teilen besteht: Schraube, Spacer und Hülse. Die Hülse wird offenbar von der Kettenseite eingesetzt.

Bei mir sieht das Ganze so aus: mein Spider hat ein Gewinde. Dann habe ich 5 Schrauben und 5 Hülsen. Die Schraube geht erst durch das kleine Kettenblatt, dann den Spacer, dann durch den Plate (der silberne Kreis) und schließlich in den Spider. Ist meine Lösung Original oder irgendein Pfusch?

Hinzukommt, dass jeweils 2 von 5 Schrauben "durchdrehen".

Die Syncros-Anleitung aus dem Internet hilft mir nicht weiter.

Danke für Eure Unterstützung!
 
@Rahbari:
Also weder die silberne Power Plate noch die schwarze Spider Plate haben normalerweise ein Gewinde.
Zumindest war das so bei den 3 Revoution Kurbeln, die ich mal besessen habe...

Deine Lösung ist sonst völlig normal :)

Aber warum hilft dir das Manual nicht?
Da ist das doch detailliert genau so, wie du es beschreibst, dargestellt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
suche dringend nen Satz Kettenblätter für meine Revos. Müssen compact, also 94/58 und aus retro-Gründen 8-fach sein. Echte Syncros-Blätter wären super, egal ob silber, schwarz oder champagner. Am liebsten 46/34 o. 32/22. 8-fach RaceFace wären auch willkommen oder irgend was anderes mit Style...
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Frank
 
heute meine revos mit den neuen schrauben montiert. danke noch mal an stefan, Armin und wer sonst noch beteiligt war. super aktion und jeden penny wert! :daumen:

eine frage noch? die schrauben, mit denen der spider sowie das kleine kettenblatt befestigt werden, fixieren sich nicht, sondern lassen sich nach dem festschrauben des kleinen kettenblatts immer noch drehen, sind demnach nicht komplett fixiert. soll das so sein?

hoffe ich habs verständlich formuliert.

vg

moritz
 
Moin,

habe nix gefunden: wann erfolgte die Umstellung von glänzend auf matt?

Schönen Sonntag!


Grüße
Sebastian
 
Ich habe die Syncros-Kataloge von '92, '94 und 1995 hier. In allen sehen die Kurbeln glänzend aus.

Also entweder gab es zwischenzeitlich gleichzeitig verschiedene Ausführungen
(die dann u.U. nicht im Katalog abgebildet waren), oder der Wechsel fand erst 1995/96 statt...
 
lecker....der ist auch grad unterwegs zu mir.

nochmal eine frage an das schraubenteam: die schrauben für die Kurbel sind aber nicht exakt nachproduziert, oder? ich habe es gestern nochmal mit einem originalsatz probiert und Nachbau-schraube und original-hülse haben da nicht zusammengepasst.

vg

moritz
 
Hm - das ist seltsam...
Kannst Du mal bitte die Gewindesteigung der beiden vergleichen?
Ein Bild mit dem Direktvergleich wäre auch nicht schlecht.
Bitte sowohl Hülse als auch Schraube, bitte. Daraus können wir ggf. Änderungen für eine neue Serie ableiten.

:daumen:
Danke im Voraus!

Gruß
St.
 
Kann jemand bestätigen, dass es offenbar zwei Versionen der Spider-Befestigung gab?

Die meisten von Euch haben offenbar die Version, wo man Schraube und Mutter (dazwischen Blatt und Abstandsring) verbindet. Auch der Nachbausatz sieht ja so aus.

Bei meiner Version wird eine Schraube direkt in die Spider geschraubt. Eine Mutter auf der Außenseite gibt es nicht. In der Spider ist dementsprechend ein Gewinde. Der Nachbausatz passt nicht, er hat einen zu breiten Durchmesser.

Das sieht man auch auf Bildern im Internet.

So sieht meine Version aus, ohne Mutter:

Syncros_Revolution_Columbus_1_.jpg


Die meisten von Euch haben offenbar die Version mit Mutter bzw. Gegenschraube (oder wie man das Teil nennt):
DSC00009n.jpg
 
Zurück