Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2

Anzeige

Re: Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2
erstmal glückwunsch zum schnäppchen david..und da deine aufbauten immer spass machen ist abo natürlich gesetzt =)

fsa und truvativ carbonkurbeln sehe ich oft unterm hunni ;)
 
Hi,
so ein Schnäppchen würde mir dann auch gefallen :D
und wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen , ich habe noch eine silberne RS Light Concept Sattelstütze in 30,2 mm im Keller und ´ne schwarze Syncros ...
...bei interesse melden ...
Gruß Holger
 
Ich bin von diesem Zitat ausgegangen.

Da finde ich die Volcar Sattelstütze richtig günstig gegen den genannten Sattelstützen.
Ok, dann werde ich mich wohl etwas mehr zurückhalten.

Zuerst möchte ich mich nochmal bedanken, dass du dir die Mühe gemacht hast, nach tollen Sachen zu suchen! Ich finde das immer super, grade wenn man weiß wie viel Aufwand das auch macht! Heute auf der Sonntagstour mit meiner Frau bin ich noch einmal ins grübeln gekommen und du hast Recht Seven-Eleven: ich werde mir die Zeit nehmen und das Rad in Ruhe aufbauen, und nicht schnell schnell fertig. Das hat den Vorteil, dass das Geld zwischenzeitlich ja auch nachwächst und man in Etappen die Sachen kaufen kann. Aber ich habe lieber ein geiles Rad, dass mir Spaß bereitet, als sowas schnell zusammmengestecktes.
Ich möchte von daher auch nicht, dass ihr euch zurückhaltet!!! Zeigt mir alles was es an tollen Sachen gibt, auch wenn es letztendlich meine Entscheidung ist, aber da darf sich keiner auf den Schlips getreten füheln!
 
Och, Gott sei Dank ...

Hätte eben beinahe das gepostet

"Nich verbasteln, bitte. Das ist noch so schön original, ein Survivor.

80mm FW sind m.E. zu lang im Cadex-Rahmen, hab ein CFM-3 mit ner 80mm-Judy gefahren. Nicht gut.

Lieber 600 Euro für ein gebrauchtes HT zum Abrocken und dann das Giant pflegen."

Aber dachte, evtl. könnte sich da

... einer auf den Schlips getreten fühlen!
 
Hier gibt es schöne und doch etwas günstigere Sattelstützen: http://www.tuning-bikes.de/Sattelstuetzen_1__272-mm
Sind dann halt nicht so leicht wie eine Volcar.
Auch die anderen Teile dort sind nicht so teuer, z.B.: http://www.tuning-bikes.de/Vorbauten
Extrem leichte und bezahlbare Hörnchen: http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/bd227a2218d336165e51ec9d8d3f0960
Sonstige Teile in sehr billig: http://stores.ebay.de/Vinco-Bike
Billiger Mantel in extrem leicht: https://www.bike-components.de/products/info/p13514_Flyweight-330-EXC-Faltreifen.html
Für den Preis müsste ich mir doch glatt noch ein paar auf Reserve legen!
Ich fahre den auf drei meiner Bikes, bin sehr zufrieden damit. Hat aber ein lautes Abrollgeräusch und ist natürlich vom Einsatzbereich her etwas begrenzt.
Klar, wenn man viel Zeit und Geduld hat, kann es in gebraucht über ebay oder Bikemarkt dann noch ein kleinwenig preiswerter werden. Und da hat man ein gewisses Erfolgserlebnis, wenn's denn mal geklappt hat.
Ist jetzt aber nicht so meins.

Danke für die vielen Links!
also die Maxxis Flyweight hatte ich sogar schon einmal an einem Rad montiert. Sind echt irre schnell und das Gewicht ist absolut klasse. Ich habe auch mit diesen Reifen geliebäugelt, wobei ich die zu diesem Preis nicht gefunden hatte. Aber so sieht die Welt schon wieder anders aus:D Da werde ich dann mal einen Satz bestellen!

Danke Hagelsturm, das war quasi das Schnäppchen des Jahres! Beharrlichkeit zahlt sich aus! :daumen:

Danke für die Info ice! Ich schicke dir demnächst mal ne PN!
 
Zur Zeit ja fast das Youngtimer-Pedal: http://harlekin-bikeparts.de/aest-superlight-magnesium-pedal-155g :D
Unerreicht leicht, griffig und wirklich ausreichende Standfläche. Schau mal was andere leichte Pedalen kosten, oder was die bei Dir herumliegenden wiegen! :eek:
Und wenn man mit dem Shopbetreiber redet, gibt's auch noch mehr Farben:
396x500xmedium_CIMG2600.JPG.pagespeed.ic.9WK6csPz5i.jpg
 
JA stimmt: die Aest sind quasi zum Youngtimerpedal mutiert :D:lol:

Die Aest sind geil, aber ich möchte gerne mit SPD-Pedalen fahren! Bspw. die Ritchey V5 Paradigm, die wiegen so um 260g und sind recht erschwinglich, wenn man sie gebraucht kauft. Hatte selbst mal welche im Einsatz, sind nur blöderweise verkauft:wut:
Gibbet da noch andere SPD-Pedalen, die auch was taugen?

Und zum Thema Vorbau, Lenker und Sattelstütze gefällt mir die Vorstellung eigentlich immer mehr, da was aus Carbon zu verbauen, weil´s optisch gut dazu passt 8-)
Aber als aller erstes mal nen gescheiten Steuersatz besorgen und ne Federgabel, dann geht es weiter mit Vorbau und Co.
 
schick :) und praktisch ist, dass die in unterschiedlichen Einbauhöhen angeboten werden!

aber ich möchte gerne ne Federgabel einbauen, weil ich mich so an den Komfort gewöhnt habe 8-)
 
schick :) und praktisch ist, dass die in unterschiedlichen Einbauhöhen angeboten werden!

aber ich möchte gerne ne Federgabel einbauen, weil ich mich so an den Komfort gewöhnt habe 8-)

Eventuell überlegst du dir noch meine Idee:
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-...hread-giant-cadex-cfm-2.723604/#post-12292861

Die Pace Gabel hat 76mm und baut eigentlich recht niedrig. Dürfte eine Einbauhöhe von ca. 450mm haben. Noch niedriger würde eine AMP F-3 XC mit 438mm bauen, aber silber passt glaube ich nicht so sehr an deinem Bike.

Federgabel ist schon recht schwer zu finden, die leicht, schön und preiswert ist.

Hier:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/371033-manitou-mars-elite-federgabel-retro-kult
ist eine Manitou Mars. Die ist allerdings rot.
 
Ja das mit der Federgabel wird echt ne Herausforderung, wobei das jetzt nicht zwingend eine aus Carbon sein muss. Nach einer Peak Carbon XC halte ich aber Ausschau, nur noch is mir nix unter gekommen...
 
Ja das mit der Federgabel wird echt ne Herausforderung, wobei das jetzt nicht zwingend eine aus Carbon sein muss. Nach einer Peak Carbon XC halte ich aber Ausschau, nur noch is mir nix unter gekommen...

Schau dir lieber die Manitou Mars oder die Pace an. Die sind leichter und funktioneller als die schon gute Peak XC. Manchmal findet sich auch auf E-Bay eine RS SID für wenig Geld.
 
So ich habe mal ne Frage an euch. Ich bei ebay auf Carbonlenker aus Fernost gestoßen. Habt ihr Erfahrungen damit machen können? Taugen die was oder sind die nur dazu da, sich den Hals zu brechen?
Hier mal Links:
http://www.ebay.de/itm/Voll-Carbon-...radteile_Komponenten&var=&hash=item462702666c
http://www.ebay.de/itm/3k-Carbon-Fa...radteile_Komponenten&var=&hash=item3393a3f706
http://www.ebay.de/itm/neu-voll-car..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item258e454e84

Der Preis ist natürlich super, aber wenn die Qualität drunter leidet?!
 
Im Light-Bike-Forum, wie auch hier, ist man von den China-Teilen eher positiv angetan. Ich habe noch nichts Negatives gelesen, außer mal bei einer Carbon-Starrgabel die vorzeitig gebrochen ist. Ich denke mal, einige der preiswerteren Angebote aus deutschen Läden, kommen sowieso aus der gleichen Quelle.
Wenn Du nicht Downhill fahren möchtest, was ich jetzt mal annehme, sind die ersten beiden verlinkten Lenker eine Empfehlung! :daumen:
Hast Du auf den Klemmdurchmesser (31,8mm) geachtet? Alte Vorbauten haben 25,4mm Klemmdurchmesser für den Lenker, wenn Du eh einen neuen Vorbau kaufen solltest, dann nimm gleich 31,8mm.
 
Danke ArSt! Das hört sich ja gut an, dann werde ich da mal zuschlagen und dann auch gleichen einen mit 31,8er Klemmung nehmen, denn der Vorbau kommt auch neu! :daumen::D
 
Aber denk daran.. da kommen noch Transport und Zoll dazu... Bin mir nicht sicher ob es immer noch den Strafzoll für Fahrradteile aus China gibt.... Gib mal Bescheid wie es ausgegangen ist!
Sonst toller Rahmen und freu mich schon auf den Aufbau
Gruss
 
Ah stimmt, du hast Recht. Das hatte ich schon wieder ganz vergessen. Die Transportkosten halten sich da in Grenzen, aber die Zollgebühren muss ich noch draufschlagen. Ich sag Bescheid, wie es ausgegangen ist!
 
bei dem lenker unter 20€ sollte nichts weiter an gebühren anfallen.ab 20€ kommen 19% mwst hinzu.und ab ner gewissen summe dann noch irgend nen anderer zuschlag.
 
Hast Du auf den Klemmdurchmesser (31,8mm) geachtet? Alte Vorbauten haben 25,4mm Klemmdurchmesser für den Lenker, wenn Du eh einen neuen Vorbau kaufen solltest, dann nimm gleich 31,8mm.

Warum unbedingt 31,8mm?
Im normalen Betrieb merkt man sicher nicht so große Unterschiede in der Steifigkeit und optisch sieht 25,4mm schöner aus. Desweiteren hat man mehr Verstellbereich für Schalt- und Bremshebel.
 
Mit dem Durchmesser 25,4 wird das Angebot an preiswerten Vorbauten und Lenkern mittlerweile recht dünn.
Klar, wenn man bei AX-Lightness reinsieht, da gibt's noch Vorbauten und Lenker mit 25,4 aus Carbon. Die sind dann sogar leichter wie die neueren mit 31,8mm. Blos, ich glaub, dass ist nicht die gesuchte Preisklasse. ;)
 
Zurück