Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2

ich hätte Weiß besser gefunden...oder ein schönes Racing Green...aber du machst das schon! Mit den richtigen Decals wird es sicher auch in Blau hübsch. Erstmal bin ich aber auf die Entlackungsorgie gespannt...
 

Anzeige

Re: Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Link, aber der führt zu einer Auktion einer Parallelogrammfedergabel von Controltech :daumen:

also ich hatte vor den Rahmen selbst zu lackieren, habe aber weder einen Kompressor noch eine Wäremekammer. Ich warte dann sowieso bis zum Frühling und werde dann erst loslegen können, aufgrund der kalten Temperaturen.

Ich habe außerdem eine Antwort von der Carbonklinik erhalten. Bei dem Preis legt man echt die Ohren an :wut: die wollen 350€!!!!!!! :confused::spinner::aufreg:
daher werde ich das entlacken selber übernehmen :daumen: ist zwar anstrengend, aber günstig.
 
danke für den Link, aber der führt zu einer Auktion einer Parallelogrammfedergabel von Controltech :daumen:

also ich hatte vor den Rahmen selbst zu lackieren, habe aber weder einen Kompressor noch eine Wäremekammer. Ich warte dann sowieso bis zum Frühling und werde dann erst loslegen können, aufgrund der kalten Temperaturen.

Ich habe außerdem eine Antwort von der Carbonklinik erhalten. Bei dem Preis legt man echt die Ohren an :wut: die wollen 350€!!!!!!! :confused::spinner::aufreg:
daher werde ich das entlacken selber übernehmen :daumen: ist zwar anstrengend, aber günstig.

Ok, habe den Link geändert.
Hoffe nur das das Ergebnis mit dem Lackieren gut wird.
 
der Postmann hat mir gestern noch was gebracht. Die Carbonstütze und die Schnellspanner sind gekommen. Somit habe ich noch einmal satte 214gr. Gewicht einsparen können. Ich hänge das Rad nachher mal an die Waage um zu schauen, was schwer das Rad nun ist.

Aest Schnellspanner:


No-Name Carbon Stütze aus Übersee (gekauft bei ebay):

--> die Schrauben werden bei Gelegenheit noch druch Titanschrauben ersetzt.
 
Ich habe jetzt noch die Stütze und die Schnellspanner montiert. Geputzt ist es jetzt auch noch und die Waage zeigt folgendes Gewicht an:



Potenzial ist ja noch genügend da. Spätestens nach dem Lackieren wird das Rad die 10 Kg unterschritten haben. :daumen:
 
Heute sind endlich endlich die Decals eingetroffen, die ich eigens angefertigt habe. Ich muss sagen, dass ich von der Qualität überrascht bin, denn ich habe keine Vektorgrafiken benutzt.
Die Erstellung hat auch so seine Zeit gedauert. Ich habe die originalen Decals am Rahmen abfotografiert und dann mit Photoshop bearbeitet. Anschließend habe ich die einzelnen Decals auf einem A4-Blatt vereint und dann bei einer Online-Druckerei hochgeladen und drucken lassen.

Hier mal ein Foto:


Viele Grüße
David
 
sieht auf dem Foto recht gut aus...sagst du mal wo du drucken lassen hast? Mein Werbe-Mann hat leider zu gemacht...und als ich das letzte Mal hier im Forum bei jemandem Decals für 50€ bestellt habe, wurde ich echt enttäuscht (Outlines abgeschnitten - wobei ich extra vorher gefragt habe, ob das geht...die gelbe Cannondale Schrift auf meinem Rahmen hat ja schwarze Ränder. Naja war halt nicht zu gebrauchen...nachgebessert wurde aber erst nach langem hin und her und für 10€ extra...echt peinlich so ein Verhalten)
Da kann ich das ja lieber selbst machen...
 
danke dir, da die Buchstaben nicht einzeln ausgestanzt sind und sich somit auch nicht via Transferfolie auf den Rahmen kleben lassen, werde ich die Ausschneiden. Wie ich das dann im Einzelnen ausschneide muss ich mir nochma gut anschauen.
 
so lang es gerade Linien sind geht das mit dem Skalpell ganz gut...bei Rundungen hat es bei mir nicht so gut geklappt. Da habe ich zur guten, alten Nagelschere gegriffen=)
 
mit Skalpell und Schere musste ich damals bei meinem Marin zwar nicht hantieren, aber mit meinem Laden war ich damals nicht so zufrieden.

Den Rahmen da abgegeben mit den Orginal Decals

marin-008-jpg.193549


und das zurückbekommen... mit den Aussage (nach xig Diskussionen) : besser gehts nicht

marin-009-jpg.193544


aber deine schauen gut aus !! :daumen:
 
Die sehen doch auch gut aus! Sehe ich das richtig, dass man die Buchstaben einzeln aufkleben kann? Sowas hatte ich auch überlegt, ist aber dann ziemlich teuer... vermute ich mal.
 
Ich habe keine Ahnung von Marin...aber was ist an den Klebern falsch? Die sind schon auf Transferfolie!?
 
die haupttypo hat eine zu dünne strichsträrke. diverse details dieser schrift sind nicht so wie original. wieviel luft (abstand der striche) haben z.b. A und R? haut alles nicht hin. klares fake. schade:heul:
 
ja klar...fake auf jeden Fall...aber halt irgendwie nachgebaut...also das R schaut schon schrumpelig aus, aber was will man erwarten, wenn so ein gestresster Grafiker nebenbei eine Schriftart nachbauen muss...ist eben "so gut es geht". Zufrieden wäre ich damit aber auch nicht. Dann erwarte ich halt auch so viel Professionalität, dass man klar sagt: "Ja geht, ABER das bauen dauert mindestens 6h und ne Stunde kostet 35€." Dann weiß man woran man ist. Ich bin bisher immer relativ gut gefahren, wenn ich mir im Internet ein großes Logo gesucht habe und das dann in Illustrator abgemalt habe. (Das geht automatisch und man kann das ein wenig beeinflussen.) So hat man ein vektorisiertes Logo und das kann man dann direkt zum Drucker geben...
 
die haupttypo hat eine zu dünne strichsträrke. diverse details dieser schrift sind nicht so wie original. wieviel luft (abstand der striche) haben z.b. A und R? haut alles nicht hin. klares fake. schade:heul:
ja, genau das sind die Mängel !
Aber Tom hat das gut auf den Punkt gebracht. Ich hatte damals n Limit gesetzt, damit auch stückweit selbst Schuld. Damals aber auch niemanden gefunden, der ne Vektor Datei dafür hatte.

Aber die Qualität war super ! Einzelbuchstaben auf Transferfolie, seither hat sich noch nicht mal eine Kante hochgelöst
 
also so einfache Sachen, wie etwas mit Illustrator nachmalen kann ich gern mal machen, wenn jemand Bedarf hat...funktioniert halt aber leider auch nicht immer 100%ig...manchmal zeichnet das Programm die Kanten doch recht komisch.
 
Zurück