Destroyed Spot Steinhagen

Wetten die ham auch den Mülleimer (klasse Idee übrigens) abgerissen und schmeißen ihren Müll beim Zelten in den Wald... Ach ja! Kannste bitte den kompletten Artikel online stellen? Will mal ganz durchlesen. Man könnte die Zelte mit Beton übergießen und als Kicker benutzen...
 
das wäre was mit den zelten... aber wie gesagt ich mach mich heute zu nem spaziergang im wald nach nem platz für spot suchen
 
Folgenden Brief, haben wir heute an die Zeitung geschickt:

Sehr geehrte Redaktion,
hiermit möchten wir Mountainbiker auf den Artikel in der Ausgabe von 6.6.2006 reagieren und sagen, dass in dem Artikel viele Aussagen übertrieben waren. Die Stelle, wo die Strecke stand war morsch und so gut wie tot. Außerdem führten keine Wanderwege durch die Stelle, also waren damit keine Wanderer in Gefahr. Hiermit möchten wir auch auf die Tatsache hinweisen, dass wir keine Möglichkeit zum fahren haben. Die Disziplinen die wir betreiben heißen Downhill, Freeride und Dirt. Beim Downhill geht es darum eine Strecke den Berg ab in möglichst kürzestenen Zeit runterfahren. Beim Freeride fährt man über ein Gelände mit Hindernissen die in dem Mountainbikeslang „North Shores“ genannt werden. Es handelt sich um Wippen, Leiter, Drops, Step Ups, Step Downs und so weiter. Beim Dirt springt man über Doubles und Tables und dabei werden verschiede Tricks gemacht.
Wir wollen sagen, dass wir Leute sind, die ein Hobby haben und keine Möglichkeit und kein Platz, wo wir dieses Hobby betreiben können. Deswegen entstehen auch solche Strecken in den Wäldern. Schauen Sie, wieviele Fußball- und Basketballspielplätze es gibt. Sogar Skater, Inliner und BMXer haben ihre Parks, aber Mountainbiker haben nichts und es gibt sehr viele von uns. Nur im OWL gibt es mehrere Hunderte von uns. Dabei handelt sich auch um Jugendliche und Kinder. Wir sehen es so, dass es besser ist ein Sport zu machen, als in den Städten und Dörfern Mist zu bauen. Der einzige Bikepark in der Nähe ist Bikepark-Winterberg www.bikepark-winterberg.de und ist 140 km von Bielefeld und Steinhagen entfernt. Das kann sich keiner von uns leisten, jeden Tag oder jedes Wochenende hinzufahren. Selbst zu der Strecke, die abgerissen wurde, sind Leute von weit und breit am Wochenende gekommen. Wir sind normale Leute und keine kriminellen Umweltzerstörer. Das einzige was wir machen wollen, ist unser Sport zu betrieben.
Deswegen möchten wir mit diesem Artikel auch Gemeinden und Forstämter ansprechen. Gibt uns ein Platz !!! Wir brauchen nur ein Gelände wo es bergab geht und wo wir paar Hindernisse bauen könnten. Oder lasst uns ein Dirtpark bauen. Dazu braucht man nur ein Platz, zum Bespiel irgendwo an einer Schule (Hinter dem Schulzentrum in Steinhagen ist super Fläche) und das da paar LKWs mit Erde hinkommen. Bauen würden wir auch selbst. Diese Sportart ist sehr angesagt und wenn wir Plätze hätten um es betreiben zu können, würden immer mehr und mehr Jugendliche angesprochen und wird mehr für Sport und Freizeitbeschäftigung gesorgt. Denn es handelt sich um eine gute Sache für breites Spektrum der Bevölkerung. Lasst uns Sport machen. Und lasst uns gemeinsam einen Ausweg finden unter dem Motto: „Mountainbiking is not a crime“

Wir können auch Unterschrifte sammeln, damit Sie sehen, dass an dieser Sportart viele Leute interessiert sind.

Mit freundlichen Grüßen
Mountainbiker aus Steinhagen, Bielefeld, Halle, Dornberg, Kirchdornberg, Künsebeck, Oerlinghausen, Porta Westfalica und Spenge.
 
und solche antwort ist gekommen.. soll man das machen ?

danke für den leserbrief.
wir können solche leserbriefe jedoch nur veröffentlichen, wenn der absender auch seine adresse angibt.
also, senden sie uns doch bitte ihre postadresse.
vielen dank
mit freundlichen grüßen

juergen wohlgemuth
 
Wird deine Adresse in der Zeitung dann auch abgedruckt? Da wäre ich vorsichtig, sonst überschwemmen dich noch wildgewordene Förster, frustrierte Rentner und anderes Getier mit Briefen...
 
Warum schreibt Ihr den Brief nicht ein bisschen neutraler (so wie "Ich kenn den Spot" und nicht "Ich hab den Spot gebaut") und lasst ihn dann veröffentlichen.

Und lest nochmal drüber, so wie jetzt würd ich ihn veröffentlichen, sonst kommen irgendwelche Helden und werfen Euch vor, nicht g'scheit deutsch schreiben zu können. :daumen:

Gruß
Soederbohm
 
aber wirklich. was macht das bitte für nen eindruck mit sonem deutsch??? junge das ist nen öffentlicher brief.
wie alt bist du? 12 jahre alt? älter würde ich dich mit diesem deutsch nicht einschätzen. ich will dich damit jetzt keineswegs beleidigen, aber wie wäre es wenn du den brief einfach nochmal komplett durchgehst, alle satzbaufehler, grammatikfehler, rechtschreibfehler etc. beseitigst. mit sowas nehmen die dich sicherlich nicht ernst.
 
dafür gibt es die redaktion. die wird hier und da ein fehlendes verb nachtragen und die sätze vervollständigen. nur hier im forum ist die redaktion zu doof und löscht meinen unverständlichen spam daher immer;)
im prinzip kanns doch veröffentlicht werden, aber du bist da halt gefahren und keiner weiss wer das gebaut hat....vielleicht die grünen männchen...?
 
Wenn die Redaktion aber nicht ganz so wohlgesonnen ist kann sie den Brief auch so veröffentlichen. Wär doch schade drum.

Hoffe, Ihr findet wieder nen neuen Spot zum Bauen.

Gruß
Soederbohm
 
Könnte kotzen wenn ich das sehe und lese!!!:mad: So ein scheiss. Diese Säcke können aber auch nichts stehen lassen.
 
MightyMike schrieb:
Mit freundlichen Grüßen
Mountainbiker aus Steinhagen, Bielefeld, Halle, Dornberg, Kirchdornberg, Künsebeck, Oerlinghausen, Porta Westfalica und Spenge.

muhaa Spenge ist auch erwähnt :) ich fühle mich geehrt :lol:
hm... der brief war wohl eine gute idee... wegen der adresse ist nur ne ziehmlich beschi*ene sache...
 
achja ^^ eben vergessen zu schreiben:
ma ganz im ernst... so schwer kann das doch nicht sein irgendwie eine fläche zu bekommen zum biken oder? ich meine in bielefeld und umgebung gibt es wirklich einen riesen haufen biker, die auch zu einem großen teil über 18 sind...
ich meine, dass ich hier in spenge nichts bekomme ist klar... bin hier auch der einzige.. aber bei euch in bielefeld ist doch richtig was los... und eigentlich... ist es wohl schwer so ein richtigen e.V. zu gründen? und hat man als e.V. einen anspruch auf ein gelände?

ciao lars
 
MightyMike schrieb:
und solche antwort ist gekommen.. soll man das machen ?

danke für den leserbrief.
wir können solche leserbriefe jedoch nur veröffentlichen, wenn der absender auch seine adresse angibt.
also, senden sie uns doch bitte ihre postadresse.
vielen dank
mit freundlichen grüßen

juergen wohlgemuth
das ist völlig geläufig und dient zur absicherung der zeitung...es sollte eigentlich nur dein voller Name dann auch abgedruckt werden...mal abgesehen von Grammatik und Rechtschreibung wird kaum ein normalsterblicher Redakteur mit den Begriffen Doubles Tables Step-Up's etc. anfangen können...da haben Cc'ler ja schon Schwierigkeiten :lol: schreib den brief so dass Deine oma ihn versteht und überlegt euch Eure sätze...dass Horden von Bikern aus ganz Deutschland den Spot belagern könnte nicht jeden erfreuen...macht den Leuten klar dass Ihr mit Verantwortung und Respekt gegenüber der Natur und anderen Mitmenschen eine Strecke bauen könnt (deshalb würde mich der Rest des Artikels über 'eingeschlagene Nägel...' interessieren)
 
auch wenn du im verein bist heisst es noch nicht, dass du ein gelände bekommst... verein zu gründen ist nicht schwierig auch nicht so teuer, man musst satzung schreiben, vorstand wählen, eintragen lassen und fertig.. aber naja..
 
der verein wäre aber die vorrausetzung dafür...unterschätz satzungen nicht...da kann man sich schon vor beginn eigentore schiessen...
 
Jochen_DC schrieb:
der verein wäre aber die vorrausetzung dafür...unterschätz satzungen nicht...da kann man sich schon vor beginn eigentore schiessen...

ja, da müssen aber auch andere mitmachen und nicht nur erzählen, lass uns verein gründen, aber dann nix..
 
also ich denke, dass von den ridern aus bielefeld schon einige dabei sind, die sich dafür angagieren würden und auch über 18 sind.
ich würde auch da überall mitmachen, soweit es halbwegs legal und unter 18 machbar ist.

wie läuft das eigentlich so mit der finanzierung von einem verein? der brauch doch bestimmt auch ein gewissen startkapital oder so? oder nicht?

achja... mir fällt grad ein, bielefeld hat doch einen radsportverein?! kann man sich mich denen nicht vielleicht verständigen?
 
-lo2- schrieb:
also ich denke, dass von den ridern aus bielefeld schon einige dabei sind, die sich dafür angagieren würden und auch über 18 sind.
ich würde auch da überall mitmachen, soweit es halbwegs legal und unter 18 machbar ist.

wie läuft das eigentlich so mit der finanzierung von einem verein? der brauch doch bestimmt auch ein gewissen startkapital oder so? oder nicht?

achja... mir fällt grad ein, bielefeld hat doch einen radsportverein?! kann man sich mich denen nicht vielleicht verständigen?

startkapital brauchst du ungefähr 200 euro um die satzung vom notar beglaubigen zu lassen und um den verein in den vereinregister eintragen lassen.. dadurch entsteht ein e.V. mehr kohle brauchst du nicht, wenn du es nicht gemeinnützig machen willst..ob in bielefeld ein radsportverein ist weiss ich nicht, ich lebe hier nicht so lange..
 
Zurück