Deviate Claymore 2022

Habe mir (wie bei allen Bikes) die eloxierten DVO Buchsen geholt.
Als Gleitlager habe ich das Standard RS Lager gelassen, welches eingepresst ist. Dort findet ja sowieso keine Bewegung statt.
Ist das normal, dass die Schraube so press da drin sitzt? Bekomme die Schraube nur mit viel Kraft reingedrückt. Wenn dann der Dämpfer (RS RC2T Coil) verbaut ist komme ich ja noch schlechter an die Schraube ran.
 
Hallo bzgl. der Registrierung. Ich finde die Rahmennummern nicht ;)
Deviate sagt:
"Found on the Front Triangle on the left hand side behind and above the BB shell. Found on the Rear Triangle on the left hand side - facing the Front Triangle Serial Number."
Das Rad ist ja zusammengebaut. Hat jmd. mehr Infos dazu? danke
 
Hallo bzgl. der Registrierung. Ich finde die Rahmennummern nicht ;)
Deviate sagt:
"Found on the Front Triangle on the left hand side behind and above the BB shell. Found on the Rear Triangle on the left hand side - facing the Front Triangle Serial Number."
Das Rad ist ja zusammengebaut. Hat jmd. mehr Infos dazu? danke
Unterm Tretlager neben dem link ist die vom Hauptrahmen. Hinterbau hat bei der ersten Charge keine Nummer.
 
Deviate hat mir geschrieben, dass das Interesse an UDH-Hinterbauten deutlich ihre Erwartungen übertroffen hat. Sie müssen schauen, ob ich jetzt überhaupt einen haben kann.
Ganz ehrlich, wenn sie einfach den Preis gesagt hätten, wären evtl halt auch nicht so viele Anfragen gekommen... Preis entscheidet schon n Stück weit über die Nachfrage. Aber da wird sich jetzt der Preis anhand der Stückzahl ergeben schätze ich. Wenn das nicht mal schiefgeht...bei genügend Rückziehern evtl schon.
 
Deviate hat mir geschrieben, dass das Interesse an UDH-Hinterbauten deutlich ihre Erwartungen übertroffen hat. Sie müssen schauen, ob ich jetzt überhaupt einen haben kann.
Ganz ehrlich, wenn sie einfach den Preis gesagt hätten, wären evtl halt auch nicht so viele Anfragen gekommen... Preis entscheidet schon n Stück weit über die Nachfrage. Aber da wird sich jetzt der Preis anhand der Stückzahl ergeben schätze ich. Wenn das nicht mal schiefgeht...bei genügend Rückziehern evtl schon.
Ich versteh garnicht wie man so heiß auf UDH sein kann. Mir scheint ich versteh nicht was daran alles besser macht ;) Kann mich bitte jmd. aufklären. danke
 
Naja

Grösste und bedeutendste Vorteil, egal wo du unterwegs bist, kannst du fast überall einen UDH günstig kaufen.
Kosten um die €10.

Muss nicht mehr teuer speziell für dein welche auch immer Hänger kaufen. Die dann 3x soviel kosten, und fast nur beim Hersteller zu haben sind.

Und jetzt natürlich die weiteren Möglichkeiten die es mit sich bringt.
 
Okay.
Das macht dann wirklich Sinn.
Auch das SRAM diesen „Standard“ frei gibt.

Jetzt in dem Falle, wo das Heckteil locker im höheren dreistelligen Bereich landen wird, macht es wohl rein rechnerisch kein Sinn.

Ich fand es (für mich) zielführender mir ein Schaltaugenrichtwerkzeug zu holen.
 
Glaube dass es bezahlbar wird.
Wenn wirklich sich so viele Interesse gemeldet haben, können Deviate kosten schön aus die Menge verteilen.

Aber es muss trotzdem günstig genug sein dass es sich lohnt.
Mehr als €500 bin ich auch nicht bereit zu zahlen.
 
So, endlich ist der Zusammenbau abgeschlossen. Gabel muss noch weiter gekürzt werden wenn ich die Höhe hab. Dann werden auch die Leitungen angepasst.
Apropos Leitungen: etwas seltsam dass die Leitungen von hinten beide eigentlich auf der linken Seite um das Steuerrohr verlegt werden, die zwei Halterungen aber jeweils zu eine Seite rausgehen
1000010923.jpg
1000010921.jpg
 
So, endlich ist der Zusammenbau abgeschlossen. Gabel muss noch weiter gekürzt werden wenn ich die Höhe hab. Dann werden auch die Leitungen angepasst.
Apropos Leitungen: etwas seltsam dass die Leitungen von hinten beide eigentlich auf der linken Seite um das Steuerrohr verlegt werden, die zwei Halterungen aber jeweils zu eine Seite rausgehen Anhang anzeigen 1810589Anhang anzeigen 1810591
Das macht tatsächlich nur Sinn für Leute die Motorrad Layout fahren.
 
So, endlich ist der Zusammenbau abgeschlossen. Gabel muss noch weiter gekürzt werden wenn ich die Höhe hab. Dann werden auch die Leitungen angepasst.
Apropos Leitungen: etwas seltsam dass die Leitungen von hinten beide eigentlich auf der linken Seite um das Steuerrohr verlegt werden, die zwei Halterungen aber jeweils zu eine Seite rausgehen Anhang anzeigen 1810589Anhang anzeigen 1810591
Aber wirklich, hab auch beides links raus gelegt. Die Tage drauf habe ich dann gesehen, dass es auf allen Bildern auch so gemacht wurde …
 
hat irgendjemand einen Schutz für die Ketten- und Sitzstrebe gefunden, der halbwegs passt? Hab den Rahmen abgeklebt, bin mir aber nicht sicher, ob ich doch noch etwas mehr Schutz für die Kette anbringen soll.
Und irgendwie hab ich auch diese kleinen Gummistopfen nicht montiert bekommen. Die beiden dickeren hab ich am Schaltzug montiert, da sonst nichts passte. Gibt es da irgendeine Alternative außer mit Isolierband zu arbeiten?
 
hat irgendjemand einen Schutz für die Ketten- und Sitzstrebe gefunden, der halbwegs passt? Hab den Rahmen abgeklebt, bin mir aber nicht sicher, ob ich doch noch etwas mehr Schutz für die Kette anbringen soll.
Und irgendwie hab ich auch diese kleinen Gummistopfen nicht montiert bekommen. Die beiden dickeren hab ich am Schaltzug montiert, da sonst nichts passte. Gibt es da irgendeine Alternative außer mit Isolierband zu arbeiten?
Ketten und Sitzstrebenschutz: SlapperTape, hab zudem auf der Sitzstrebe kleine Wülste geformt. hab auch eine Lage unter die Befestigung des Idlers geklebt.

Die Eingänge für die Züge in den Rahmen müssen von Lacknasen befreit werden. Ich hab das mit einer kleinen Halbrundfeile gemacht. Danach gehen auch die Stopfen alle gut, dicht und fest rein. Richtig ist die langen an die dünnere Schalthülle zu verbauen.
 
hab auch die großen am Schaltzug verbaut. So steht es ja auch in der Anleitung.
Die kleinen hab ich aber weder bei der Stütze in die Öffnung bekommen noch auf die Bremsleitung gesteckt bekommen.
 
Zurück