DH-Felge gesucht: Dellenresistent, 36l, unter 600g

Registriert
8. Februar 2011
Reaktionspunkte
170
Ort
Gutenstein, NÖ
Wie oben bereits gesagt suche ich eine neue Felge (wird eingesetzt sobald die Verbauten hinüber sind).
Ins Auge hätte ich gefasst:
Mavic EN521/EX721
Sun Ringlé Single Track (bzw. Inferno 31)
Alerims Supra D (nicht grad billig)

DT Swiss FR 600 wär da auch noch, allerdings ist die recht teuer, vom Gewicht her eher grenzwertig und ich hab schlechte Erfahrungen bez. Dellenresitenz mit DT Swiss.

Sind die 2 Mavic Felgen, die ich genannt hab, wirklich gleich breit?

Mich würden vor allem Berichte zur Sun Ringlé/Alexrims Felge interessieren, da die etwas breiter als die Mavic sind, bin aber auch offen gegenüber anderen 36l Felgen (mind. 28mm breit)!

Danke schon mal für eure Antworten!
smile.gif
 
Wie viel mm Maulweite sollens denn sein? Die Mavics haben 21 mm, die DT FR 600 und die Supra D haben 25.

Ziemlich beliebt (und das wohl zu recht) wurden im letzter Zeit die neuen Evo-Felgen von Spank. Für dich in Frage kämen die Subrosa mit 24,5 mm und die Spike mit 29,5 mm Maulweite. Die Spike dürfte so gerade an deinem Gewichtslimit kratzen, das ist aber auch schon ein ganz schöner Brummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurde so ein ähnliches thema behandelt : :)
dort en521 :D
http://www.downhill-board.com/67188-dh-felge-gesucht-dellenresistent-36l-unter-600g.html

musst dich bisschen entscheiden in welche richtung du willst.

wenn du ne 521 als haltbar genug einstufst kannst auch eine Flow ansehen, fahr ich schon über ein Jahr am VR. Supra 30 und von Sun Ringle die MTX 28 gehen in die ähnlice Richtung. Viel Spielraum bei der Stabilität ist da aber nimmer

Richtige DH Felgen wiegen schon 600gramm oder drüber.
 
hier wurde so ein ähnliches thema behandelt : :)
dort en521 :D
http://www.downhill-board.com/67188-dh-felge-gesucht-dellenresistent-36l-unter-600g.html

musst dich bisschen entscheiden in welche richtung du willst.

wenn du ne 521 als haltbar genug einstufst kannst auch eine Flow ansehen, fahr ich schon über ein Jahr am VR. Supra 30 und von Sun Ringle die MTX 28 gehen in die ähnlice Richtung. Viel Spielraum bei der Stabilität ist da aber nimmer

Richtige DH Felgen wiegen schon 600gramm oder drüber.

Jaja, bin auch im Downhillboard vertreten.
Supra 30 ist schon sehr schwach dimensioniert.
Werde wahrscheinlich Supra D v/h nehmen. Eventuell EN521 (um einiges billiger)
 
hey,
war garned böse gemeint, aber es passt nicht wirklich-
die en521 ist leichtbau- genauso wie die anderen die ich dir aufgezählt habe
das pendant zur supra d ist vom gewicht und der haltbarkeit aber die 721.

hast schonmal nen laufradsatz zerstört ?
 
1. ist die Mavic EN 521 kein Leichtbau und
2. kann man die EX 721 wohl kaum als das "Pendant" zur Supra D bezeichnen, schon allein wegen der 4 mm kleineren Maulweite nicht.

Hier wird wieder ein Unsinn geschrieben...
 
ja - aber die en521 ist sicher keine reine dh felge mit 500 gramm.(500 gramm im Dh betrieb ist leichtbau)
die 721, gleiche breite hat 600 gramm, irgendwo sollte die doch stabiler sein.
supra d wiegt auch 600 gramm. So gesehen "Pendant"
einverstanden ?
 
EN 521 wiegt 540g. EX 721 wiegt 590g.
Fahre die EN 521 jetzt schon eine Zeit lang am HR, bis auf ein paar kleineren Dellen (wegen zu schmalem Reifen) läuft die super (selbst eingespeicht). Allerdings ist die nicht grad die Breiteste.

Kompletten LRS hab ich noch nicht klein gekriegt. Die DT Swiss FR 6.1D (HR) hat aber grad mal eine Saison Bikepark mitgemacht; am VR hält sie aber noch.
 
Hi,
wenn die 36-Loch gesetzt sind wird es mit den Alex schon dünne. Wer bietet die denn überhaupt noch in 36-Loch an? Ich selbst habe noch nie ein 36-Loch Laufrad verkauft, geschweige denn gebaut. 32-Loch ist völlig ausreichend, wenn man grundsätzliches des Laufradbaus beachtet.
Hier müssen es wohl die Modelle von Mavic oder DT werden. Die gibt es in 36 Loch.
Die EN321 ist sicher günstig. Ich würde die aber nicht für den DH empfehlen. Die hält im DH genauso wenig wie die Supra 30. Es sei denn man nutzt das Radl als 200mm Komfortschaukel und nicht wie es im Sinne des Erfinders ist.
;)
Grüße
Thomas
 
@Get-down: Kommt drauf an. Für den Renneinsatz, bzw aktiven Fahrstil ist das Gewicht schon eher grenzwertig.
Für einen stabilen Bikepark LRS normal.

@schnellerpfeil: Mir wären 32L (wegen Kompatibiltät) auch lieber. Jedoch würd ich mich nur ungern von meinen FR 440 Naben trennen, die 36L haben, weil ich keine Wahl hatte, da die bei einem gebraucht gekauften Bike dabei waren.
 
Zurück