DH-Kurbel

Registriert
12. Januar 2019
Reaktionspunkte
4.057
Hallo zusammen

Istzustand: Raceface Atlas 165mm, leider geschrottet.

Gesucht: Eventuell eine Alternative zur Raceface, wenn eh schon ein Wechsel ansteht.

Kriterien: Muss mein Gewicht von 100kg und meine noch nicht so ausgereifte Fahrweise verkraften. Gewicht zweitrangig, Stabiliät ist alles, kein Carbon (will ich einfach nicht).

Vorschläge:......?

Besten Dank
 

Anzeige

Re: DH-Kurbel
Naja, ich sprach nicht von Unzerstörbarkeit, sondern welche Kurbel diesen Punkt weitestgehend hinausschiebt.:bier:
Habe mich über Saint eingelesen. Scheint eine stabile Sache zu sein.

Der Satzbeginn "Wenn es denn unbedingt Alu sein soll...", spricht nicht gerade für überbordende Begeisterung für das Material. Somit muss ich annehmen, dass deine erste Wahl Carbon ist? Mich schreckt dort der Preis und die Vorstellung mit den Kurbeln an Steinen anzustossen. Ich denke, Alu ist in dieser Beziehung unempfindlicher.
 
Die Saint ist sehr problemlos und ich habe sie selbst mal im DH Bereich eingesetzt. Auch in professionellen Teams sieht man sie an den Rädern. Und du hast recht was die Carbon Kurbeln angeht sind diese bei mir mittlerweile erste Wahl. Die Preise daür sind in den letzten Jahren schon gut gesunken. Und aus meiner Erfahrung heraus achtet man etwas mehr auf seine Linie die man fährt. Man Schreddert nicht mehr wie ein Haudrauf durchs Gelände und verbessert so seine Wahrnehmung, Reaktionszeit und so auch seine Technik. Ich fahre heute sauberer und trotzdem schneller als ich vor einigen Jahren noch unterwegs war. Kleine Aufsetzer oder mal an einem Stein lang schrubben stecken aber auch die Dh carbon Karbon Kurbeln weg. Ne Leichtbau Kurbel ist da allerdings schnell im arsch. Wenn du fahrtechnisch noch am Anfang bist du mit der Saint aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Darf ich fragen wo die 100kg herkommen? Bist du besonders groß oder machst Kraftsport oder fehlt es an bewegung?
Gruß:i2:
 
Ich muss mich nicht bewegen, das muss das Bike. Darum fahre ich auch Down und nicht Up.:lol:

Spass beiseite, ich bin 187cm gross und habe mich seit jeher bewegt. Seit Jahren Bouldern (dafür viel zu schwer, aber es macht Spass und fordert den ganzen Körper). Krafttraining in der Boulderhalle, Schwimmen im Sommer und ganzjährig Radfahren in allen möglichen Formen. Wenn es ums Gewicht geht, schätzen mich die meisten um die 80 bis 85kg. Gibt immer grosse Augen, wenn ich mein Gewicht erwähne. Z.Zt. bin ich ohne Ausrüstung um die 98kg. 3-4kg weniger dürfen es schon sein, aber ich schiebe keine Wampe vor mich her.:cool: Bin aber nicht der Discopumper mit dicken Armen und dünnen Storchenbeinen. Es verteilt sich halt. Aber Masse bleibt Masse und das Material muss damit klarkommen.

Downhill fahre ich in der Tat noch nicht so lange, lasse es aber dort altersbedingt lange nicht so krachen wie es den Anschein macht. Und mit geschrottet habe ich jetzt vielleicht übertrieben. Die rechte Kurbel hatte sich gelöst und ich weiss nicht, wie lange ich so gefahren bin. Allzu lange kann es nicht sein, denn ich lasse den Blick grundsätzlich nach jedem Parktag über das Bike schweifen. Das Gewinde könnte frischer sein, aber ich konnte die Kurbel mit 40Nm satt anziehen. Bin ursprünglich gelernter Kfz. Mechaniker - ich weiss, wie teigig sich ein abserbelndes Gewinde anfühlt. Das ist nicht der Fall.

Bei der Beschreibung der Saint ist mir aus aktuellem Anlass die Stahlbüchse für die Pedale aufgefallen. Ich möchte einfach meiner Gesundheit zuliebe sicher sein, dass ich das Bestmögliche gemacht habe um das Bike in Schuss zu halten. Ich hasse halbfertiges Gebastel. Der Rest liegt selbstredend bei mir und meiner Fahrweise, die sich ohne Frage verbessern lässt.
 
War die Kurbel neu an einem komplettrad dran?

Das weiss ich nicht. Ich habe das Bike gebraucht gekauft, gehe aber von einer Erstausrüstung aus. Das Ding ist ein 2016er Modell. Also noch nicht steinalt.

Gleich zu Beginn habe ich die verbauten Klickies gegen Flatpedals getauscht. Beide Gewinde gereinigt, leicht gefettet und mit Drehmoment angezogen. Weiss der Deibel warum sich das eine Pedal gelöst hat. (Ich hatte Kurbel geschrieben, meinte aber das Pedal, sorry).
 
Das weiss ich nicht. Ich habe das Bike gebraucht gekauft, gehe aber von einer Erstausrüstung aus. Das Ding ist ein 2016er Modell. Also noch nicht steinalt.

Gleich zu Beginn habe ich die verbauten Klickies gegen Flatpedals getauscht. Beide Gewinde gereinigt, leicht gefettet und mit Drehmoment angezogen. Weiss der Deibel warum sich das eine Pedal gelöst hat (Ich habe zuerst irrtümlich Kurbel geschrieben, ich meinte das Pedal).
 
Das weiss ich nicht. Ich habe das Bike gebraucht gekauft, gehe aber von einer Erstausrüstung aus. Das Ding ist ein 2016er Modell. Also noch nicht steinalt.

Gleich zu Beginn habe ich die verbauten Klickies gegen Flatpedals getauscht. Beide Gewinde gereinigt, leicht gefettet und mit Drehmoment angezogen. Weiss der Deibel warum sich das eine Pedal gelöst hat. (Ich hatte Kurbel geschrieben, meinte aber das Pedal, sorry).

Ah, darum gehts also :daumen: In der Regel halten die Pedale sehr gut in den alu Gewinden. Die werden aber auch nicht mit 40Nm angezogen. Was ich allerdings beobachtet habe, manche pedalgewinde (also an den pedalachsen) sind kürzer. Bei den meisten ist das Gewinde auf der Achse genauso lang wie das Gewinde in der Kurbel, ich habe hier aber auch ein paar Pedale bei denen noch 2 Gewindegänge in der Kurbel frei bleiben wenn sie komplett eingeschraubt sind. So müssen die Gänge die greifen natürlich mehr Kraft aufnehmen als wäre das Gewinde bündig.
wenn du der Raceface noch eine Chance geben willst kannst du imRadlager mal nachfragen ob die das Gewinde mal nachschneiden, da könnte vielleicht noch was zu machen sein.
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass in der Anleitung der Sudpin 40Nm geschrieben stand. Wieviel würdest du den nehmen?

Und ja, genau so verhält es sich mit dem Gewinde. Auch bei meinen sind da sind völlig sinnbefreit 2 Gewindegänge frei..!!
Gewinde nachschneiden ist das kleinste Problem für mich. An passendes Werkzeug komme ich jederzeit. Wie gesagt, es lies sich relativ normal festziehen und blieb auch fest. Ich gehe morgen ohnehin in den Park. Und da werde ich peinlich genau hinschauen, ob sich`s wieder lockert.
 
40Nm hält bei mir besser als 35Nm. In der Einfahrzeit unbedingt nachziehen bis keine Setzungserscheinungen mehr auftreten.
Alugewinde kann schon kaputt gehen. Durch Nachschneiden geht Material verloren, danach ist das Gewinde schwächer. Paradoxerweise scheint geschmiedetes Alu (Race Face) sogar empfindlicher zu sein als weicheres Alu.
 
@RetroRider
Kann sein, dass weiches Alu mehr flext und im Bereich vom Pedal mehr "mitgeht." Steifes Alu hält dagegen und lottert u.U. aus. Mir gefällt bei der Saint die Massnahme mit der Stahlbüchse. Wird schon seinen Grund haben.

Ich habe das Buch "Fahrradtuning" von Christian Smolik. Ich hatte auch das Vergnügen mal mit ihm am Telefon zu fachsimpeln. Ältere Semester unter uns kennen noch die Vierkant Kurbelaufnahme an der Achse. Diese setzte sich auch öfters und jedes weitere nachziehen weitete den ganzen Vierkant ungesund aus. Abhilfe gemäss Smolik: Kurbel linsenförmig feilen und anschliessend zur Vermeidung von Kerbwirkung polieren und den Anfang des Vierkants leicht anfasen. Die Kurbel flext und die Kraft verpufft zum grossen Teil in der Drehbewegung. Fazit: Ich hatte nie mehr das Übel des ausgeleierten Vierkants.

Ich bin auch kein Freund des Nachschneidens. Ich dachte da eher an ein kurz reinigendes durchziehen durch das Gewinde. Wenn man effektiv Material abträgt, lottert das Gewinde idR. spürbar mehr.

Ich werde mir die Saint zulegen. Ich kenne mich, meine Gedanken wären immer beim Pedal. Und einen Grund hatte es ja, dass sich die ganze Geschichte gelöst hat. Ich möchte mich echt nicht kapital hinlegen auf Grund einer mir bekannten und vermeidbaren Tatsache!
 
Ich kenne weder den Ride noch den Saint Insert in Natura. Ich denke, die Grösse ist da eher nebensächlich. Wenn es grösser ist, und die Pedale beide gleich gross sind, dann hätte das Ride weniger "Fleisch" wo das Insert drin ist. Ob das dann besser ist...

Das es überhaupt eins hat, ist mir sympatisch. Lässt sich sicher "murksfreier" montieren.
 
Probleme gibt es überall. Auch eine Kurbel mit Stahlinserts bleibt davon nicht verschont. So gibt es z.b. immer wieder Probleme mit Inserts die sich lockern oder sogar ganz ausreißen. Und auch bei einem Stahlinsert kann sich das Pedalgewinde lockern, "ausnudeln" und somit unbrauchbar sein. Dann kannst du die Kurbel mit Insert in die gleiche Tonne treten wie die Kurbel ohne Insert. Weil wechseln lassen sich die Inserts nicht.
 
Naja, ich sprach nicht von Unzerstörbarkeit, sondern welche Kurbel diesen Punkt weitestgehend hinausschiebt.:bier:

Ich zitiere mich mal selber aus dem Anfang meiner Anfrage.

Ich sehe schon, ich muss auf Golf umsatteln - obwohl man dort eventuell auch von einem fehlgeleiteten Geschoss getroffen werden kann.:cool:
 
Es hört sich bei dir halt so an als ob du der Meinung bist das eine Kurbel mit Stahlinserts besser ist. Gegen das Problem das du Anfangs geschildert hast helfen die Stahlinserts nunmal nicht. Wenn sich das Pedal lockert und du das nicht checkst schrottest du das Gewinde. Völlig egal ob Alu oder Stahl. Hinzu kommen evtl. eben noch die Insert-Spezifischen Probleme.
 
Dann sage mir den Grund, warum man Kurbeln mit Insert baut? Wenn es das angebliche Flagschiff des Shimano DH-Sektors aufweist, wird eine Überlegung des Herstellers zugrunde liegen. Wie schon oben erwähnt, ist es für mich eine sympathische Lösung, die mir ein gutes Gefühl vermittelt.
Warum sich das rechte Pedal gelockert hat, frage ich mich jetzt noch (links absolut fest). Ist mir in meiner ganzen Fahrradkarriere noch nie auch nur im Ansatz passiert. Und ja, vielleicht hat die finale, formschlüssige Verbindung gefehlt, die mit Stahl/Stahl besser herzustellen ist, welche letztlich ein DH Gerüttel etwas besser verkraftet. Vielleicht alles auch nur Seelenkosmetik. Überbewerten tue ich es auf alle Fälle nicht.
 
Wollte ein kleines Update geben, welches zum Zeitpunkt des Ursprungsbeitrages nicht absehbar war und es manchmal lustig ist, wie sich Dinge entwickeln.

Ich bin in der Zwischenzeit auf ein Angebot gestossen, welches ich nicht ablehnen konnte...(capice...:cool:). Jetzt steht mein Zweit DH Bike zu Hause rum und wartet auf bessere Zeiten.

Und dieses hat...? Richtig! Raceface Sixc Carbon Kurbeln...?! (Schüttel, Schauder...:eek:) Der Albtraum holt mich ein, das Ende naht...:cool:

Naja, mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück