DH Laufräder aufbauen

Lateralus87

Jesus build my Hot Rod
Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
85375 Neufahrn
Servus,

möchte mir einen DH Laufradsatz zusammenbauen. Also einspeichen probiere ich mal selbst, weil es mich einfach interessiert sowas mal zu machen, zentrieren lasse ich es dann aber vom Profi.

So, die Teile:
Naben: DT Swiss 440 FR 20-110 / 150-12
Felgen: Spank Spike 35 EVO AL

Ich bräuchte jetzt mal bitte Tipps welche Speichen ich wie verbauen sollte. Nippel würde ich die SAPIM Polyax aus Alu nehmen.

Hatte bei den Speichen an Sapim D-Lite und oder Laser gedacht.
Einsatz: DH (Gewicht so zeimlich egal, hauptsache Bulletproof!)
Mein Gewicht: 115kg plus Gear.

Danke schonmal für die Tipps.

VG
 
Die Spank hat keine geösten Nippellöcher.
Alu Nippel sind direkt auf Alu (Felge) Materialfresser.
Wenn schon unbedingt Alunippel dann mit Unterlegscheibe aus Messing verwenden.

Aus dem Manual von DT Swiss
http://www.dtswiss.com/Resources/Support/HUBS/DT-Swiss-Hubs-440-Technical-Manual
geht der Flanschabstand der Nabe hervor. (22 und 32mm)
(Außenmaß bis zum Flasch)
Auch der Teilkreis des Speichensitz im Flansch (58 und 52mm)
Das trägst du in den Speichenrechner von Sapim ein.
http://www.sapim.be/speichenrechner
Vom Felgenhersteller benötigst du noch das ERD Maß, Teilkreis am Nippelsitz der Felge.
Der ist immer kleiner als Normmaß der Felgengröße.
(Vereinfacht; Innendurchmesser der Felge plus 10mm)
Jetzt bestimmt nur noch die Zahl der Kreuzung und die Gesamtzahl der Speichen die Speichenlänge.
(dreifach Kruezung mit 32 Loch sollte dein Gewicht tragen; 2.0-1.8 Speichen sind elastischer als einfach dicke Speichen)
Selbstsichernde Nippel benötigen nur Messerspeichen.
Wenn die sich im Radverdrehen, erzeugen sie mehr Widerstand als normal runde Speichen.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch.

Die D-Light/Laser Kombi ist eher für "sanftere" Kandidaten geeignet.
Bullet Proof ist was Anderes.

Wenn´s belastungsgerecht sein soll, hätte z.B. die Kombi aus Race/D-Light mehr reserven.

Gruß Doc

P.S. die Messing U-Scheiben kannst du dir sparen.
Bevor die Alu-Nippel festgefressen sind, ist die Felge bei ernsthaftem DH eh hinüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit 1.5 Revo negative Erfahrungen beim drauftreten gemacht, gerissen. Normalerweise läuft man ja nicht über sein Bike, aber im Eifer des Gefechts...
Daher kann ich 1.5/2.0 mit 1.8/2.0 nicht als bulletproof empfehlen ;).
 
OK, wenn man drauftritt:p, aber das ist ja nun auch nicht "Belastungsgerecht!

Aber die Kombi mit D-Light (2,0-1.65-2,0) und Race (2,0-1,8-2,0) hält in Verbindung mit ner steifen Felge schon viel aus.


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spike ist so steif, die ist auch mit Sapim Superspoke noch für den härtesten DH geeignet. Das macht nur kaum einer, weil die ersparten 40g ggü. CX-RAY in so einem LRS witzlos sind. Laser/ D-light funktioniert perfekt.
 
Aaah, endlich ein Profi im Thread!:bier:

Reicht die Kombi auch bei seinem angegebenen Gewicht und grobem Geballer?
(Ich such gerade nach einer Kombi für mein "Reiserad" und bin auch noch unschlüssig)
wenn ich mir die LRS z.B. bei AS anschaue sind da meistens schon Gewichtslimits eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Spike schon kistenweise verbaut. Da wurden niemals dickere Speichen als die d-light eingesetzt. Das einzige was die Spike erschrecken kann,ist der Kontakt mit einem Stein.
Die Speichenwahl bei einem Reiserad können wir ja gerne mal am Telefon erörtern.
 
Die Spank hat keine geösten Nippellöcher.
Alu Nippel sind direkt auf Alu (Felge) Materialfresser.
Wenn schon unbedingt Alunippel dann mit Unterlegscheibe aus Messing verwenden.

lg

Woher nimmst du denn diese Weisheit?

Ich (und viele andere) verbauen seit Jahren schon Alunippel in ungeösten Felgen.

Da gibt es mit dem richtigen Material absolut keine Probleme.
 
ich kann aus meiner Erfahrung nur von dünnen Speichen a'la Sapim Laser abraten. Fand die damit aufgebauten LR hatten zuviel Flex.An den Felgen lag es sicher nicht ( Supra D ).
 
Hey Leute,

danke für die vielen Tipps.
Also, da ich doch einfach zu wenig Zeit habe um die Dinger selbst einzuspeichen, hab ich sie zum Radlmeister um die Ecke gebracht.
Die warden jetzt mit Sapim Race und Polyax Nippel aufgebaut.

Er meinte auch das das allemal ausreicht.

Werde dann mal kurz einen Bericht abgeben wie es sich mit der Kombi fährt.

VG.
 
Zurück