DH LRS f. 62kg Fahrergewicht

N

Nachaz

Guest
Hallo Zusammen,

ich will einen DH-LRS für meine Frau (62kg) bauen. Dabei habe ich das folgende ersonnen:


Gewicht (z.T. Herstellerangaben): 1862.4g
Preis (HiBike): € 436,44

Fragen:

  • Hat jemand Erfahrungen mit den Dartmoor-Naben? Habe spontan im Forum nix gefunden. Gefahren wird auch bei Regen und Matsch.
  • Fällt jemandem noch eine bessere (Breite/Gewicht) Felge bei dem Preis (€54,-) für den Einsatzzweck ein?
  • Die übliche Frage: Kommt jemand auf andere Speichenlängen ;)?
Danke im Voraus!
 
Wie und was fährt sie denn? Finde das Gewicht evtl. etwas zu hoch und würde auf DT Super Comp wechseln, was dir rund 100g einsparen könnte. Was die Naben im Vergleich zu Pro 2 usw. wiegen könnte man auch noch schauen. Felgen sind mal nicht schlecht im Gewicht- Breite- Verhältnis. Da würden mir sonst die Stans Flow EX noch einfallen.
 
Wie und was fährt sie denn? Finde das Gewicht evtl. etwas zu hoch und würde auf DT Super Comp wechseln, was dir rund 100g einsparen könnte. Was die Naben im Vergleich zu Pro 2 usw. wiegen könnte man auch noch schauen. Felgen sind mal nicht schlecht im Gewicht- Breite- Verhältnis. Da würden mir sonst die Stans Flow EX noch einfallen.

Danke, die Flow EX ist etwas zu teuer (85,-) - Budgetgrenze war eigentlich € 400,-; ist also schon gerissen.

Der Nachteil der DT Supercomp ist, dass man 1.8er-Nippel braucht und die finde ich nicht in Gold. Wollte auf keinen Fall DT-Nippel haben, da die mir bislang immer weggegammelt sind. Lt. einem Laufradbauer mit dem ich mich mal unterhalten habe, ist die Rücklaufquote bei SAPIM Polyax-Nippeln am nidrigsten und das deckt sich bislang auch mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Natürlich soll der LRS leicht sein, aber auch relativ sorglos, darum auch die relativ schweren Speichen. Wenn die Felgen überleben und das Geld mal locker sitzt, kann man ja immernoch auf CX Ray umspeichen.

Die Dartmoor-Naben haben ggü. den Hope den Vorteil, dass sie 30g leichter sind, € 20,- weniger kosten, edler aussehen (mattschwarz) und höchstwahrscheinlich leiser sind. Einzige Sorge die ich hätte wären die Dichtungen der Lager.

Das "Wie und was fährt sie denn?" ist im Moment noch etwas unscharf, da sie noch ziemlich am Anfang steht. Im Moment sind es halt noch 50cm-Kicker. Aber wenn mal Roadgaps und über Steinfelder brettern kommen sollten, soll der LRS das noch locker mitmachen.
 
Die Felge ist schick, und sauber verarbeitet. Für mich ist sie (100kg System komplett ;)) für CC mit Reserven in der Breite gut, da denke ich für das angepeilte Gewicht kannst Deine Frau sie böse prügeln, bevor da was wackelt.
Preis/Gewicht/Breite ist für mich unschlagbar, aber ich bin auch dogmatisch auf ungeöst geeicht.
Wahrscheinlich würde ich die Hälfte in Laser (hinten links, vorne rechts) nehmen, auch wenn ich das für mich erstmal so aufgebaut habe, wie von Dir geplant. Das einzige, wo die dünnen Speichen echt weniger vertrauenerweckend sind, sind ungeplante Flugobjekte.
 
Da kannst du doch locker D-light/Laser einspeichen...

Was sollen denn die Naben kosten? Welche Achsstandards?
 
Da kannst du doch locker D-light/Laser einspeichen...

Was sollen denn die Naben kosten? Welche Achsstandards?

D-light dachte ich mir auch - bin dann aber doch zur Sicherheit auf Race gegangen - Sorglosigkeit steht im Vordergrund. Außerdem sind die ja noch mal ein Eckchen teurer... Das Fahrrad wiegt übrigens 18,6 kg, richtig leicht wird das eh' nie, da kommt es nicht auf jedes Gramm an. Will sagen: leicht ist gut, aber nicht Selbstzweck.

Alle sonstigen Daten mal in Anlage... Ob es dann Hibike wird oder man die Teile woanders günstiger bekommt muss man dann mal schauen.
 

Anhänge

D-light dachte ich mir auch - bin dann aber doch zur Sicherheit auf Race gegangen - Sorglosigkeit steht im Vordergrund.

Ich meinte mit "D-light/Laser" auch nicht D-light oder Laser, sondern D-light und Laser - Stichwort "belastungsgerechte Einspeichung". Von mir aus auch Race/Laser.

Du kannst auch Shimano Zee-Naben nehmen, mit dünnen Speichen das Mehrgewicht wieder wettmachen und noch sparen dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte mit "D-light/Laser" auch nicht D-light oder Laser, sondern D-light und Laser - Stichwort "belastungsgerechte Einspeichung". Von mir aus auch Race/Laser.
Schon klar, danke. Aber wenn ich auf der Bremsseite D-Light (Laser mit 1.5mm mal außen vor) verbaue, spare ich ~25g und zahle 10,- mehr. Hm mal schauen, so viel ist das ja auch nicht.

Du kannst auch Shimano Zee-Naben nehmen, mit dünnen Speichen das Mehrgewicht wieder wettmachen und noch sparen dabei...
Leider lässt sich das Mehrgewicht und der Preis von Centerlock-Scheiben nicht so leicht rausholen...

Schau dir mal die Novatec Naben an. Sehr günstig und vor allem leicht!

Danke, aber die Novatec-Naben mit 20x110mm und 12x150mm sind alles andere als leicht.

Vor allem ging es mir um die Naben und die Felge. Ich denke mal, ich werde die Dartmoors ausprobieren, die Lager werden schon nicht nach der fünften Abfahrt weggammeln. Und bei Spank macht man ja eh' nix falsch.

Danke auf jeden Fall an alle! :daumen:
 
Hallo Nachaz,

die Dartmoor Naben sind umgelabelte Novatec Naben. Die Gewichtsunterschiede kommen von unterschiedlichen Achsen, die es in Stahl und Alu gibt, der Differenz vom Alu und Stahl Freilauf sowie unterschiedliche / falsche Angaben beim Gewicht.

Die Naben findest Du bei diversen Anbietern in allen Farben und z.t. deutlich günstiger. Superstar Components in UK hat meistens alle auf Lager.
Ansonsten gibt es für ein paar Euro mehr schon Hope Naben.

Die Race Speichen sind in so einem hochwertigen LRS mehr als fehl am Platz. Bei dem Fahrergewicht erreichst Du das Gegenteil von dem was Du erreichen willst, mehr Gewicht, weniger Haltbarkeit.
Meine Freundin fährt in Ihrem LRS Laser komplett, muß dann aber perfekt gespannt werden. Mehr als die Kombi Laser/D-Light braucht es aber wirklich nicht.

Bei Superstar kannst Du einen kompletten LRS mit D-Light und Alu Nippeln, auf Wunsch auch in Teilen, ordern. Mit Flow oder EX ca. 360,-, mit einer Pacenti TL28 oder DL31 ca. 320,-.

Die Centerlock Naben bekommst Du mit dem Formula Adapter leicht. wiegt weniger als die 6 Stahlschrauben. Wäre dann auch eine günstige Alternative.
 
- Die Felgen sind vermutlich Overkill für 62kg. Ich habe gestern eine bekommen fürs Enduro-HT hinten, hat 530g. Ich hab 80kg. Andererseits, kaputtkriegen sollte sie die echt nicht.

Bei dem Fahrergewicht würde ich rundherum auf DT Revolution oder Äquivalent gehen (Laser?), die bekommt man auch schon sehr günstig.

Naben: Novatec, Superstar oder die Stabil/Sparvariante Shimano XT.

Mit einem Superstar-LRS machst du wenig falsch, allerdings haben die nur eine eingeschränkte Speichen/Nippelauswahl scheint mir. Am besten fährst du bei denen eh mit einem vorkonfigurierten Sonderangebot. Zur Superstar-Einspeichqualität kann ich nix sagen, scheint aber nicht mehr Probleme zu geben als anderswo.
 
die Dartmoor Naben sind umgelabelte Novatec Naben. Die Gewichtsunterschiede kommen von unterschiedlichen Achsen, die es in Stahl und Alu gibt, der Differenz vom Alu und Stahl Freilauf sowie unterschiedliche / falsche Angaben beim Gewicht.

Welche Novatec-Naben genau? Die einzige Nabe die ich finde bei der die Flanschdurchmesser stimmen ist die DH82SB. Der Flanschabstand ist allerdings ein anderer, die Anzahl der Einrastpunkte und das Gewicht passt auch nicht trotz Alu+Alu...
confused.gif


Bei BC gibt es übrigens zum gleichen Preis wie die Dartmoors Hope 2 Pro EVO - aber der laute Freilauf...:rolleyes: Was wäre denn eine gute Bezugsquelle für die leichten (Alu-Achse+Alu-Freilauf) Novatecs? Mit der Google-Shopping-Suche kommt man bei Novatec leider nicht sehr weit, da jeder die Naben irgendwie anders bezeichnet...

Die Race Speichen sind in so einem hochwertigen LRS mehr als fehl am Platz. Bei dem Fahrergewicht erreichst Du das Gegenteil von dem was Du erreichen willst, mehr Gewicht, weniger Haltbarkeit.
Meine Freundin fährt in Ihrem LRS Laser komplett, muß dann aber perfekt gespannt werden. Mehr als die Kombi Laser/D-Light braucht es aber wirklich nicht.

Ich würde den LRS eher als mittelwertig bezeichnen. Für einen Hochwertigen LRS würde ich 'nem Kumpel seine Tune MK abkaufen oder gleich neue A-Classic Naben holen und das ganze mit Aerolite auf Flow EX aufbauen. Wäre dann aber auch doppelt so teuer und ich würde den Aufbau wohl jemandem der ein Tensio besitzt überlassen :D.

Die Laser sind zwar nominell zugfester, aber auch elastischer. Na gut, bei 62kg und der stabilen Felge spielt das aber keine so große Rolle. Laser it is!

Bei Superstar kannst Du einen kompletten LRS mit D-Light und Alu Nippeln, auf Wunsch auch in Teilen, ordern. Mit Flow oder EX ca. 360,-, mit einer Pacenti TL28 oder DL31 ca. 320,-.

Superstar fällt flach, da ich die Nutzungsbedingungen von PayPal nicht akzeptiere und für die Zahlungsart "Money Order" horrende Gebühren anfallen. SWIFT ist bei denen noch nicht angekommen... Ansonsten wäre es natürlich interessant - 416€ für einen LRS, der 30g leichter ist (Tesla+D-Light+FlowEX)...

Die Centerlock Naben bekommst Du mit dem Formula Adapter leicht. wiegt weniger als die 6 Stahlschrauben. Wäre dann auch eine günstige Alternative.

Schrauben: 10,3g
Centerlock-Adapter-Kit (abgesehen von den 65,- € für zwei Kits): 31,9g

Aber Danke!
 
Sorry,

hab leider keine Zeit danach zu schauen. Maße differieren oft wegen der unterschiedlichen Angaben (innen, mitte, außen usw.). Die normalen Novatec kenne ich nur mit 24 Eingriffspunkten. Schau einfach mal durch die Produktpalette von Novatec/Joytech. Für gelabelte Naben wird oft der mittlere Bereich der Naben (zwischen den Flanschen) nach Kundenwunsch designed, aber der Rest und das Achssystem bleibt normalerweise unverändert.
Die 292 Gramm halte ich für sehr gewagt, sollten mit dem neuen Freilauf und der neuen Titanachse erreichbar sein.
Bei Superstar heißt die Nabe Switch/Tank. Bezahlen kannst Du per Kreditkarte über Paypal (ohne ein Paypal Konto zu haben), per althergebrachten Verrechnungsscheck, Überweisung einfach anfragen.

Meine Bezugsquelle für Novatec Achsen und Freiläufen ist seit Jahren Superstar, da meistens lagernd, günstig und schnell.
Den Formula Adapter gibt es auch ohne Schrauben, gehen bei Ebay oder in den Foren für 20,- das Paar.
Die Tesla soll sehr geil sein und ähnlich wie eine CK klingen. CRC haut die Hope und andere Naben auch gerade raus.

Die Kombi Laser/D-Light fahre ich selber (über 110Kg) seit über 1 1/2 Jahren in meinem Enduro/Freeride LRS, und dem wird nichts geschenkt. Mit der Race wäre die Felge schon lange Schrott.
Die Race ist für mich nur noch eine Billig Speiche und kommt nur noch bei sehr günstigen LRS rein und bei solchen wo kurzzeitige Standfestigkeit in Vordergrund steht. Die Laser sind elastischer, d.h. sie längen sich bei Dehnung nicht so schnell, sind bei gleicher Vorspannung elastischer als die Race, schützen damit ungeöste Felgen deutlich besser vor Rissen, und kommen bei hoher Belastung und Schlagbelastung nicht so schnell in den "losen" Zustand, was der Lebensdauer des LRS sehr entgegen kommt. Gleichmäßige und "richtige" Spannung vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück